Erfahrungen: Soundsystem Beats Audio
Hallo zusammen,
Mein letzter Woche ausgelieferter T-Roc enthält das Beats Audio Soundsystem.
Bisher bin ich leider etwas enttäuscht davon bzw. mir nicht sicher ob dieses richtig funktioniert?
Mir ist aufgefallen, dass der Druck des Sounds lediglich aus dem Front Bereich kommt. Bei Einstellung des Pegels auf den Rear Bereich ist die Soundqualität miserabel und ohne Bass.
Im Audio Settings Menü habe ich keine separate Einstellung für den Subwoofer, lediglich die Standard Settings wie im normalen System.
Wenn ich die Soundanalge mit dem Golf 7 bzw. Polo 6 vergleiche, muss ich sagen das die Standard Anlage im Rear Bereich besser ist als hier das Beats Audio System.
Vielleicht habt ihr ein paar Erfahrungswerte zu dem System, bzw. Tipps ob mein System defekt ist?
Vielen Dank und viele Grüße,
Julian
Spezifikationen laut VW:
"Soundsystem beats.
Musik ohne Bass macht Ihnen keinen Spaß? Für den T-Roc Style und den T-Roc Sport steht Ihnen auf Wunsch ein ganz besonderer Hörgenuss zur Verfügung: Das Soundsystem „beats“, das mit den Audiospezialisten von BeatsAudio entwickelt wurde. Mit zwei Hochtönern, zwei Tieftönern und zwei Breitbandlautsprechern gibt es Ihren Lieblingssound so wieder, wie er im Studio konzipiert wurde: sorgfältig abgestimmt und kristallklar. Für ein Vibrieren in der Magengrube sorgt der zusätzliche Subwoofer mit seinen abgrundtiefen Bässen. Alle Boxen werden von einem 8-Kanal-Verstärker mit 300 Watt Leistung befeuert, der damit kräftig genug ist, um Sie und Ihre Mitfahrer mitzureißen und zu begeistern"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brachmane schrieb am 18. Januar 2018 um 09:49:56 Uhr:
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 18. Januar 2018 um 00:43:55 Uhr:
Kannst Du bitte mal endlich aufhören hier gegen den T-Roc zu stänkern. Stänker doch im Golf6 Forum herum, glaube da hast Du genug zu schreiben mit Deinem Euro 5 Diesel.
Wenn ich so einen Euro5-Trecker fahren müßte, würde ich vermutlich auch völlig frustriert durch fremde Foren geistern. 😛
Nach dem er sich auf den Audi Q2 eingeschossen hatte, ist jetzt der VW T-Roc dran. Es wird Zeit das VW endlich den T-Cross bringt, dann haben wir Ruhe.😛😉
Dabei ist dem Ärmsten doch 2017 ein Injektor an seinem Golf 6CL kaputt gegangen. Ob ihm da sein geschäumtes Armaturenbrett und die gepolsterten Türverkleidungen vor schwereren Schäden genutzt haben? Aber bestimmt der Haubenlifter war hilfreich, nicht auszudenken wenn es nur eine Stange à la T-Roc gewesen wäre.
Na ja dann dauert es bis zum AGR auch nicht mehr lange.😁😛😉😎
219 Antworten
Üblicherweise ist es so, dass wenn man den Fader voll nach hinten schiebt, die Bässe fast auf Null reduziert werden.
Wie stark wird der Sub angesprochen, wenn der Fader voll auf vorn ist?
Wenn da grundsätzlich zu wenig Signalpegel da, hilft auch ein anderer Sub vlt. nur bedingt.
Auf der anderen Seite: die 200€ sind jetzt nicht die Welt um das einfach mal auszuprobieren ...
Ich hab auch das Beats bestellt und würde eh den Fader voll oder fast voll auf vorn einstellen, denn, ich sitze ja auch mit meiner besseren Hälfte vorn.
Was da hinten im Auto aus den Lautsprechern rauskommt, ist mir dabei eigentlich egal, denn da sitzt ja sowieso zu 99% niemand. Für mich soll der T-Roc ohnehin nur ein zweisitziges SUV oder CUV und -nach meinem Golf SV- kein Familienauto mehr darstellen. Hauptsache, der Sub zeigt auch vorne seine akustische Unterstützung.
Ich hab mir den Klang im T- Roc mal im Vorführmodell im Verkaufsraum angehört und da hörte sich das Beats-System für mein bescheidenes Empfinden mit der genannten Einstellung prima an. Schöne volle Bässe, wie ich es mag und auch ansonsten ein gut einstellbarer sauberer Sound. Also, ich war von dem Klangbild sehr angetan, so dass ich das Beats bei meiner Bestellung mit dazu gewählt habe.
Ich muss allerdings zugeben, dass das damals ein kurzer unvoreingenommener Höreindruck war und ich möglicherweise doch im Nachhinein etwas enttäuscht sein könnte, wenn ich das Fahrzeug dann im April entgegengenommen haben werde. Das ist dann halt mein Pech, habe es ja geordert und muss dann eben „damit leben“.
Hallo Hallo...
Wie ich weiter oben ja geschrieben habe - scheint es ja dynamisch zu sein ....
Nur die Rear alleine im Vergleich zu Dynaudio geht bei Beats nicht...
Im Zusammenspiel mit vorn ist alles ok ...
Die Breitbandchassies in den Türen tun da voll und ganz ihren Dienst.
Habe gerade auch im T-ROC mit Beats probegesessen und -gehört. Auch hinten alles gut, gleicher Sound wie vorne.
Ähnliche Themen
Hallo vilafor......
Also das kann ich bei meinem leider nicht behaupten..
Wen ich den Fader nach hinten ziehe ist der Sound auf gut deutsch für'n Arsch ....
Der Sub Arbeitet jedenfalls hab in Angetatscht dabei
Definitiv ein Unterschied und kein schöner...
Gerade wen man weiss da es anders.geht
Krieg ich da Pippi in die Eyes...
Leider hab ich hier in den Autohäusern noch weiter kein Trock stehen sehen der Beats drinnen hat.....
Man .... und das in Wobtown..
Scheisse schade ......
Im Verbund ist der Sound ok ...
...selbst wenn du einen anderen T-ROC mit Beats findest - es wird kein unterschied zu deinem fahrzeug sein !!
ich überlege immer noch, den beats-subwoofer (der eigentlich keiner ist) gegen nen anderen zu tauschen.
weiss jemand vielleicht, mit wieviel leistung der subwoofer im kofferraum angesteuert wird ?
Also ...
So nach Gefühl...
300 Watt soll die Endstufe haben....
Imaginär 6 Chassis....
Übern Daumen mehr wie 50 nich....
Interessant währe noch was man mit den hinteren mitten machen kann..
Also selbst für meine geschundenen Ohren
Sind die klanglich nix......
...also mit dem SUB willst du nichts machen ?
hab grad nochmal geschaut. man könnte sogar den serien-kabelstrang verwenden für nen anderen sub.
die steckeraufnahme ist nur ins plastik geklipst und kann leicht herausgezogen werden.
;-)
Hehe....
Klar....
Wen du da ne Lösung hast her damit ...
Dieses Lautsprecherchen hat den Namen Sub nicht verdient ......
---eine mögliche lösung hab ich ja schon auf seite 3 gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...dsystem-beats-audio-t6242274.html?...
...ich bin mir halt unsicher, ob die leistung des verstärkers ausreicht.
als mögliche kandidaten habe ich diese hier ins auge gefasst
https://www.ars24.com/.../Audio-System-R10-Flat-Subframe
oder den hier
https://www.ars24.com/.../Ground-Zero-GZCS-10SUB
Jezt stell Dich nicht so an und probier es einfach aus, das ist doch alles überschaubar!
Zitat:
@NoPogo schrieb am 2. Februar 2018 um 16:33:11 Uhr:
weiss jemand vielleicht, mit wieviel leistung der subwoofer im kofferraum angesteuert wird ?
Das kann ich Dir zwar nicht sagen aber da der Subwoofer 2 Wicklungen hat, produziert der das Monosignal selbst und wird über einen linke und rechten Kanal angesteuert.
Wie schon früher erwähnt ist diese Wattprozerei voll für die Füße. Wenn der Sub 300 Watt bekommen würde, wären das pro Anschluss 150 W an 2 Ohm. Ergibt einen Strom von Wurzel(P/R)=Wurzel (300/2)=12A und für beide 24 A. Dazu wäre eine Spannung von I*R=12*2=24 V Sinus nötig und die Spitzenspannung müsste 24V*Wurzel(2)=34V sein. Wer ein Oszilloskop hat, kann das gerne nachmessen. Selbst bei ordentlicher Lautstärke werdet Ihr nicht annähernd diese Werte erreichen und die braucht auch kein Mensch.
Hat schon jemand versucht das Bohrfutter einer 300 W Bohrmaschine festzuhalten, wenn die auf volle Leistung gebracht wird?
Kann sich jemand vorstellen was passiert, wenn nur ein Bruchteil dieser mechanischen Leistung die Gehörknöchel erreicht? Die würden augenblicklich zertrümmert.
Die Fahrgastzelle hat ein Volumen von ca. 1 qm. Wenn die gesamte Musikleistung 3-4 W beträgt, dann wird das schon unerträglich laut.
Macht Euch daher weniger Gedanken um die Leistung und mehr um die Qualität der Chassis, ob die auf den Raum eingemessen sind, ob der Einbau vibrationsfrei ist udg. Die Verstärkerleistung wäre das letzte worauf ich schauen würde.
Wo genau sind die normale 6 Lautsprecher im T-Roc verteilt ?
In den A-Säulen und den Türen. Woofer im Ersatzradkasten (wenn beats).
Das heißt, das die 6 Lautsprecher nur vorne sind ?