Erfahrungen Sommerreifen

BMW 3er E90

Hallo,

ich weiß es ist sicher noch etwas früh über die Sommerbereifen nachzudenken, dennoch möchte ich bereits jetzt gern eure Erfahrungen zu diesem Thema nutzen.

Als Sommerbereifung für meinen 320d habe ich an Reifen mit der Dimension 225/45 R17 gedacht. Auf jeden Fall werde ich Reifen mit Notlaufeigenschaften (RFT/SSR) kaufen, also bitte keine Statements mehr zu diesem Thema.

Habe etwas im www recherchiert. Folgende Produkte kommen derzeit in die engere Wahl:

  • Bridgestone 225/45 R17 91 V Potenza RE 050 A *II RFT
  • Continental 225/45 R17 91 V SportContact 3 SSR FR
  • Continental 225/45 R17 91 V SportContact 2 SSR * FR
  • Pirelli 225/45 R17 91 V Eufori@ R/F *

* ... BMW-Ausführung

Wie sind eure Erfahrungen?
Besten Dank im Voraus 🙂.

Gruß
Dirk

25 Antworten

Re: Reifen

Zitat:

Original geschrieben von rraptor66


Bis auf den Pirelli(laut und spurrillenenpfindlich),sind alle gut.

Wobei der Conti etwas meht Comfort bietet als der Bridgestone

Dem kann ich mich nur anschließen. Die Pirellis (habe ich drauf) sind _sehr_ laut und spurrillenempfindlich! Hatte vorher die Contis drauf. Die Contis oder Bridgestones werden es beim nächsten Wechsel wieder werden.

Gruß!

Also ich hab auch 225/255 von Bridgestone und das Spurrillen kein Problem sind, das wage ich zu bezweifeln, ansonsten sehr zufrieden damit!

Scheine mit meinem 3er Conti in 19 Zoll ein Exot zu sein. Mein Feedback:

- Absolut keine Spurrillenempfindlichkeit, auch nicht mit Spurverbreiterung
- Laufruhig
- Gute Bodenhaftung
- Gleichmässige Abnutzung

Dies ist mein Sommer Feedback. Ich habe auch Conti Winterreifen drauf, hatte dies schon bei meinem E46, war auch da sehr unzufrieden, habe mich dann aber mit dem Nachfolgerreifen überreden lassen. Ich denke ich werde nie mehr Winter-Contis aufziehen. Dafür ist die Bodenhaftung einfach zu schlecht.

Sommerreifen

Hallo,
ich habe mir die Continental 225/45R17 91W RSC auf Sternspeiche 158 gekauft. War ein Schnäppchen .

Ähnliche Themen

Hi,

nach dem ich nun zum Glück die Sommerreifen drauf habe (Bridgestone Potenza RE 050 A *II RFT, 225/45 R17 91W / 255/40 R17 94W), kurzes Feedback:
- guter Grip
- laufruhig
- im Vergleich zu meinen Winterreifen (Continental TS 810 S SSR 205/55 R16) etwas spurrillenempfindlicher
- Vmax laut Tacho 243 km/h (leicht abschüssige Fahrbahn), die effektive Geschwindigkeit betrug laut GPS 234 km/h
- Benzinmehrverbrauch gegenüber o. g. Winterreifen nicht feststellbar
- Luftdruck VA: 2,6 bar, HA: 2,7 bar

Viele Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von drlaw


Hi,

nach dem ich nun zum Glück die Sommerreifen drauf habe (Bridgestone Potenza RE 050 A *II RFT, 225/45 R17 91W / 255/40 R17 94W), kurzes Feedback:
Viele Grüße
Dirk

Habe seit zwei Wochen mir ebenfalls die Potenza RE 050 A II aufziehen lassen und bin bis jetzt sehr zufrieden.

Um Welten besser als die Pirellis Euforia, allerdings auch teurer.

Bin den Hinweis des Reifenhändlers gefolgt, der meinte, dass die Bridgestone die geringsten Abnutzungserscheinungen zeigen und vor allem im Regen gut sind.

Als letzten Tipp gab er mir auf den Weg alle vier Reifen mit gleichen Luftdruck zu füllen (2,7 bar), was für die Reifen das beste wäre.

Finde die 2,7 bat etwas hart. Werde mal 2,5 oder 2,6 probieren.

Gruss

habe ebenfalls den bridgestone, bin auch sehr zufrieden.
haltbarkeit ist auch sehr okay.

kann jemand vergleichen und die unterschiede hier einstellen zwischen den b. pontenza re 050a und re 050a II !!!

hab noch die erste serie der rft reifen drauf und würd mich über vergleiche freuen!

Conti sportcontact III 225/45 R17, sehr zufrieden, komfortabel, leiser als meine alten (dunlop), keine besondere spurrillenanfälligkeit, sehr zufrieden!

Kennt jemand die Michelin PS2 ZP und kann was dazu sagen?

Hallo,

... meine Erfahrungen sind jetzt nach ein paar Tausend km mit den Conti Sport Contact 2 SSR auch nur als gut zu bezeichnen. Fast keine Unterschiede zu den Winterschlappen ! 🙂

Gruss Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen