Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen

Mich würde es mal wundernehmen, wer ein solches Fahrzeug gefahren ist oder besitzt. Würde mich über eure Meinung/Erfahrungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Wäre klasse wenn Ihr 2 diese sinnlose Diskussion via PN fortsetzen könntet, es interessiert inzwischen niemanden mehr und hat auch nichts mehr mit "Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)" zu tun.

1587 weitere Antworten
1587 Antworten

Zitat:

@maxwin schrieb am 1. April 2020 um 23:28:06 Uhr:


Die Entdrosselung funktioniert aber auch nur am 1. April.

Per Chiptuning tatsächlich auch nach dem 1. April machbar, jedoch würde ich eher davon abraten.
Geht ja nur mit TÜV Eintrag und wegen den paar PS mehr ist das viel zu teuer. Am Ende hat man eher Ärger als Vorteile.

Zitat:

@Rehemetsa schrieb am 1. April 2020 um 23:35:38 Uhr:


Weiß hier zufällig jemand, ob SEAT den Corona ebenfalls noch mit CNG-Motor bringt oder ist das Modell nach der letzten Äußerung von Diess vom Tisch?

Corona?
Ich kenn Arona ;-)

Servus
Leon

Zitat:

@leontgi schrieb am 2. April 2020 um 12:00:17 Uhr:



Zitat:

@Rehemetsa schrieb am 1. April 2020 um 23:35:38 Uhr:


Weiß hier zufällig jemand, ob SEAT den Corona ebenfalls noch mit CNG-Motor bringt oder ist das Modell nach der letzten Äußerung von Diess vom Tisch?

Corona?
Ich kenn Arona ;-)

Servus
Leon

Fällt wohl auch noch unter Rubrik Aprilscherz. :-)

Hallo,
ich habe gerade einen gebrauchten Leon TGI gekauft. Dieser hat auch einen neuen TÜV bekommen. Wo finde ich denn die Info zur Gasanlagenprüfung bzw. deren Nachweis? Oder kann / muss ich einfach unterstellen, dass diese vom TÜV mit gemacht wurde?
Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@gvv-leipzig schrieb am 7. Mai 2020 um 20:16:46 Uhr:


Hallo,
ich habe gerade einen gebrauchten Leon TGI gekauft. Dieser hat auch einen neuen TÜV bekommen. Wo finde ich denn die Info zur Gasanlagenprüfung bzw. deren Nachweis? Oder kann / muss ich einfach unterstellen, dass diese vom TÜV mit gemacht wurde?
Danke!

... normalerweise gibt es einen extra Ausdruck dazu. Ich hab einen.

der "Stevie"

Ttuv

Danke, @steviewde Ich habe mich daraufhin an die Prüfstelle gewendet, die die HU gemacht hat: "Oh, das tut mir leid, ich habe die Prüfung gemacht, aber vergessen das Protokoll auszustellen und hab das ganze auch nicht abgerechnet"... Wird mir nun noch nachgereicht.

Ob die Prüfung denn tatsächlich gemacht wurde? Keine Ahnung...

@gvv-leipzig das ist extrem krass. Zumal die letzten Zwischenfälle mit CNG Fahrzeugen in Deutschland zu 90% auf Mängel bei "Begutachtungen" passiert sind. Ich persönlich würde direkt an die Prüforganisation einen Brief verfassen.

der "Stevie"

Zitat:

@gvv-leipzig schrieb am 8. Mai 2020 um 11:59:45 Uhr:


Danke, @steviewde Ich habe mich daraufhin an die Prüfstelle gewendet, die die HU gemacht hat: "Oh, das tut mir leid, ich habe die Prüfung gemacht, aber vergessen das Protokoll auszustellen und hab das ganze auch nicht abgerechnet"... Wird mir nun noch nachgereicht.

Ob die Prüfung denn tatsächlich gemacht wurde? Keine Ahnung...

Das wirst nachträglich nicht mehr feststellen können. Dafür muss eigentlich die Abdeckung weg,
damit die Sichtkontrolle überhaupt gemacht werden kann. Ich könnte mir vorstellen, es ging auch mit einer Teleskop Kamera, weil damit käme man auch gut rein, aber die hat sicherlich nicht jeder TÜV parat.
Der TÜV schraubt auch nicht am Auto rum, daher muss die Abdeckung schon eher runter, was ja dann die Werkstatt machen müsste, oder damals gemacht hatte.
Notfalls nochmal prüfen lassen, dann hast du Gewissheit.
Der TÜV sollte dies wissen, weil er ja die Papiere in der Hand hat und auch sofort sieht, dass es ein CNG Fahrzeug ist, wenn er die Karre auf der Bühne hat. So gesehen kann man schon sehr davon ausgehen, dass die das auch prüfen.
Wenn man die Möglichkeit hat, kann man es auch selbst prüfen, dann hat man zumindest die Gewissheit.
Mehr als Sichtkontrolle machen die auch nicht am Anfang. Bei der Gelegenheit kannst es dir gleich noch einwachsen wie andere Gesellen hier. :-)

Ich habe meinen Leon ST TGI, BJ 05/2018 nun seit gut einer Woche bei mir. Gekauft mit 19 Tkm, die alle in den ersten 9 Monaten gefahren wurden, danach stand das Auto wohl beim Händler.

Ich bin nun meine ersten gut 500 km gefahren und bisher sowohl lt. BC als auch lt. Spritmonitor 3,9 kg/100 km verbraucht. Dabei war ne länger Strecke Autobahn mit Tempomat 130, ansonsten Landstraße, bisschen Autobahn und Stadt. Bisher bin ich mit dem Verbrauch durchaus zufrieden, mal sehen, in welche Richtung er geht, wenn ich mich an das Auto "gewöhnt" habe.

Auch sonst bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, er fährt sich angenehm und auch die Ausstattung passt. Einzig das android Auto "spinnt" manchmal, dann lässt sich mein Telefon nicht mit dem Radio koppeln.

Zitat:

@gvv-leipzig schrieb am 22. Mai 2020 um 11:29:55 Uhr:


Ich habe meinen Leon ST TGI, BJ 05/2018 nun seit gut einer Woche bei mir. Gekauft mit 19 Tkm, die alle in den ersten 9 Monaten gefahren wurden, danach stand das Auto wohl beim Händler.

Ich bin nun meine ersten gut 500 km gefahren und bisher sowohl lt. BC als auch lt. Spritmonitor 3,9 kg/100 km verbraucht. Dabei war ne länger Strecke Autobahn mit Tempomat 130, ansonsten Landstraße, bisschen Autobahn und Stadt. Bisher bin ich mit dem Verbrauch durchaus zufrieden, mal sehen, in welche Richtung er geht, wenn ich mich an das Auto "gewöhnt" habe.

Auch sonst bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, er fährt sich angenehm und auch die Ausstattung passt. Einzig das android Auto "spinnt" manchmal, dann lässt sich mein Telefon nicht mit dem Radio koppeln.

Das klingt doch sehr gut. Verbrauch passt auch zu dem was man sonst so an Durchschnittswerten lesen kann. Ich liege bei fast 50.000 km auch sehr ähnlich bei dem Schnitt, wobei es eher noch weniger sein könnte, wenn ich immer sehr gemütlich gefahren wäre. Bei knapp 4 kg/100 km fährt man auf jeden Fall sehr sparsam im Vergleich zu anderen Motorisierungen und kommt trotzdem bequem, komfortabel und eben sehr günstig von A nach B. Was will man mehr?
Darf man fragen was das Auto gekostet hat?

Zitat:

Darf man fragen was das Auto gekostet hat?

ja. Hab 17,5 TEUR gezahlt mit 19 Tkm. Leon ST Style TGI Handschalter schwarz metallic mit LED, Navi mit Android Auto, Klimaautomatik, Licht- und Regensensor, DAB, Sitzheizung, Tempomat, Garantieverlängerung auf 5 Jahre / 100 Tkm. Hätte ihn mir quasi so konfiguriert, eventuell noch das ACC dazu.

Zitat:

Zitat:

Darf man fragen was das Auto gekostet hat?

ja. Hab 17,5 TEUR gezahlt mit 19 Tkm. Leon ST Style TGI Handschalter schwarz metallic mit LED, Navi mit Android Auto, Klimaautomatik, Licht- und Regensensor, DAB, Sitzheizung, Tempomat, Garantieverlängerung auf 5 Jahre / 100 Tkm. Hätte ihn mir quasi so konfiguriert, eventuell noch das ACC dazu.

Baujahr 2018 mit so wenig km ist dann ein fairer Preis bei der Ausstattung. Meiner hätte nach Liste 27.500 Euro neu gekostet und ist auch Baujahr Juni/2018. Privat wäre es vermutlich noch günstiger gewesen, aber beim Händler hat man halt auch nochmal die Gewährleistung/Garantie.

Dann mal viel Spaß mit dem Auto und weiterhin gute Fahrt!

Zitat:

@gvv-leipzig schrieb am 22. Mai 2020 um 21:45:41 Uhr:



Zitat:

Darf man fragen was das Auto gekostet hat?

ja. Hab 17,5 TEUR gezahlt mit 19 Tkm. Leon ST Style TGI Handschalter schwarz metallic mit LED, Navi mit Android Auto, Klimaautomatik, Licht- und Regensensor, DAB, Sitzheizung, Tempomat, Garantieverlängerung auf 5 Jahre / 100 Tkm. Hätte ihn mir quasi so konfiguriert, eventuell noch das ACC dazu.

Das ist doch ein guter Preis.
Zu deinem Android Auto:
Google will wirklich alle rechte haben.
Du musst sowohl der Google App auf dem Telefon als auch Android Auto auf dem Telefon ALLE, restlost ALLE Rechte erlauben. Sonst spinnt der tatsächlich rum.

Ich interessiere mich auch für den tgi. Speziell der 1.5 tgi als Handschalter. Kann man den gut fahren, ich lese von einer Anfahrschwäche, erst ab 2000u/min hat man volles Drehmoment von 200Nm. Ist dieses Turboloch stark ausgeprägt oder nicht der Rede Wert?

... jeder Turbo hat ein "Loch" 😉
... jeder Turbo hat eine "Anfahrschwäche".
Der 1.5l ist schon wesentlich besser, als der 1.4l TGI.
Wenn du vorher einen Diesel hattest wirst du maßlos enttäuscht sein - vom Drehmoment.
Einfach mal fahren.

der "Stevie"

Deine Antwort
Ähnliche Themen