Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)
Hallo zusammen
Mich würde es mal wundernehmen, wer ein solches Fahrzeug gefahren ist oder besitzt. Würde mich über eure Meinung/Erfahrungen freuen.
Beste Antwort im Thema
Wäre klasse wenn Ihr 2 diese sinnlose Diskussion via PN fortsetzen könntet, es interessiert inzwischen niemanden mehr und hat auch nichts mehr mit "Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)" zu tun.
1587 Antworten
Ich war letztes Jahr da.
Abdeckung runter, alles sauber.
Da haben die wohl einen echten "Quantensprung" hin bekommen.
Servus
Leon
Edit: Lass di nett veroarschen. Wenn die Abdeckung abgenommen wird ist das im Preis der GAP enthalten.
Zitat:
@charly22385 schrieb am 11. Januar 2018 um 08:21:13 Uhr:
Nach 300 km kann man noch nichts sagen. Der BC muss sich erst einrechnen und der Druck an den Tankstellen ist auch unterschiedlich.Gestern habe ich meinen Reichweitenrekord aufgestellt! Mit dem "alten" Leon hatte ich ja schon mal 470 km erreicht. Der "neue" hat es gestern geschafft von Irschenberg (Bayern) die 500 km nach Hause ( Richtung Saarland) zu fahren, heute wird getankt, derzeit stehen 520 km auf der Uhr und er hat noch 20 km Restreichweite. Waren gute Bedingungen: guter Druck (17 kg getankt), schönes Wetter, kaum Staus und gemütliche Fahrt mit 110-120 km/h.
Wäre ich mit 80 im Windschatten der LKWs mitgesegelt, wäre der Tank jetzt noch halb voll ;-)
Ich hab einen TGI seid 04.2017, bin schon 24K damit gefahren. Habe durschnittsverbrauch von 3.5 kg/100km und tanke in österreich in Dronbirn immer für 80 cent/kg für H Gas. Ich bin aber auch kein durchschnittlicher nutzer in dem Sinne, dass ich versuche sehr fliessend zu fahren und möglichst wenig bremsen und beschleunigen.
Ich bin immer noch sehr zufrieden. Ich fahre damit auch nicht selten 200km/h wenn die Strassenverhältnisse es erlauben und er hält sich auf der Strasse viel besser, stabiler, als Skoda mit dem gleichen Motor aber ohne Erdgas. Ich hab ein Gefühl, dass bei 140-170 und höher zieht der Erdgas viel besser als Benzin. Bei Benzin fühlt sind allerdings die Anfahrt schneller.
P.S ich hab meins für 18K gekauft in Style Variante mit LED Paket, Radar vorn und Airbags hinten hier:
www.neuwagenkauf.com
Hallo zusammen,
fährt einer seinen TGI hier mit Hänger, bzw. hat einen Hängerkupplung montiert?
Es gibt ja nur die Vorbereitung und nicht dass es am Ende Probleme mit dem Platz gibt bzgl. der Gastanks?
Weil sonst kann man sich die Kohle ja auch sparen für die Vorbereitung?
VG
Ich habe an meinen ST TGI seit 2015 eine AHK dran, Kumpel hat sie eingebaut. Gab keine Probleme. Vorbereitung wurde natürlich mitbestellt. Ab Werk konnte ich nicht bestellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@konstmonst schrieb am 19. Februar 2018 um 11:57:20 Uhr:
Ich bin immer noch sehr zufrieden. Ich fahre damit auch nicht selten 200km/h wenn die Strassenverhältnisse es erlauben und er hält sich auf der Strasse viel besser, stabiler, als Skoda mit dem gleichen Motor aber ohne Erdgas.
Das könnte sein. So weit ich weiß, hat der 81kW Benziner die Verbundlenker-Achse (Halbstarrachse)
Der CNG benötigt auf Grund der schweren Stahlflaschen die Mehrlenker Hinterachse.
Wobei ich in meinem Golf Variant TGI (leichte Kunststoffflaschen) auch die Verbundlenker-Achse habe und absolut zufrieden bin. Neulich bei Tempo 220 (GPS) durch die Sächsische Schweiz - lag wie das berühmte "Brett" 😉
Zitat:
Ich hab ein Gefühl, dass bei 140-170 und höher zieht der Erdgas viel besser als Benzin. Bei Benzin fühlt sind allerdings die Anfahrt schneller.
Auch das kann gut möglich sein.
Obwohl der TGI einen kleineren Lader (Turbine) hat. Bei Benzin ist so viel Energie im Abgas, dass der Lader schneller anspricht.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Also wir haben jetzt auch bestellt. Hoffentlich gibt es keine allzu großen Verzögerungen 🙂
Bin schon mal gespannt wie es sich im Alltag bewährt 🙂
Wann bestellt? Schalter oder DSG?
Ende letzter Woche in Auftrag gegeben. Einen Handschalter. Wir warten noch auf die Auftragsbestätigung und Liefertermin.
In Nevada-Weiß, Leder, Buisness-Paket, LED, PDC v+h, Rückfahrkamera, Anhängevorbereitung, 5 Jahre Garantie 100K, Dachreling Schwarz, Scheiben hinten getönt, LED-Innenraumpaket, Licht und Sicht, 2-Zonenklima, Winterpaket ist bei Leder enthalten, Sicherheitspaket.
VG Michi
Ich bin gespannt.. (Tippe auf min März 2019, wenn überhaupt)
Ich bin auch gespannt. Hoffe aber trotzdem IRGENDWIE auf einen Lieferung im Laufe diesen Jahres... Das komische ist halt, dass Seat der einzige Hersteller im VAG Konzern ist der den TGI noch konfigurieren lässt...
Beim Golf steht (Stand Ende Mai) beim DSG SOP auf ~KW48, Schalter 1Q/2019.
Bei einigen Octavia Bestellern wurde der Auftrag vom Werk storniert, alternativ wurde ein Benziner oder Diesel angeboten. Es wurde kein CNG MJ2019 als Alternative angeboten.
Sorry für die dumme Frage was heißt SOP - mach mir keine Angst.. hat lang genug gedauert bis ich meine Freundin soweit hatte den CNG zu bestellen und die Ausstattung so durchzuboxen...
Hast du oder bekommst du irgendwie Infos zu Seat?
Sorry, Start of Produktion.
Nein zu Seat habe ich keine Infos. Aber wenn VW keine Motoren hat, hat Skoda und Seat auch keine.
BTW, Der Astra CNG ist (erstmal) gestrichen.
Ich habe KW 10 unseren TGI - ST mit DSG bestellt, und kann ihn vorraussichtlich ende nächster Woche abholen. Bin schon sehr gespannt wie er sich so macht 🙂
Unserer ist am Donnerstag übergeben worden und ich bin sehr positiv überrascht.
Vom A3 kommend ist man ja, was Verarbeitung betrifft ein wenig verwöhnt (wobei der aktuelle 8VA an den alten 8PA nicht herankommt). Aber der Leon mit Alcantara, Panorama-Dach, der aufgeräumten Mittelkonsole und den Armaturen weiß zu gefallen.
Gastank war bei Übergabe voll, derzeit zeigt er einen Durchschnittsverbrauch von 4,0 kg/100km bei 80% Stadtfahrten an. Das wird er im Drittelmix noch topen.
Die 110 ps sind natürlich ein wenig träge, aber man gewöhnt sich eine sehr entspannte Fahrweise an und die Leistung passt, wenn man sie braucht. Fahrwerk ist angenehm straff, Lenkung direkt, schalten lässt er sich butterweich.
Multimedia und vor allem der Sound (komme von B&O im Audi) ist besser, als ich ich befürchtet hab. FullLInk, CarPlay, Navi und der ganze Schnickschnack sind intuitiv und absolut brauchbar.
Das mal als kurze Abhandlung.
Mehr demnächst, falls Interesse.