Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen

Mich würde es mal wundernehmen, wer ein solches Fahrzeug gefahren ist oder besitzt. Würde mich über eure Meinung/Erfahrungen freuen.

Beste Antwort im Thema

Wäre klasse wenn Ihr 2 diese sinnlose Diskussion via PN fortsetzen könntet, es interessiert inzwischen niemanden mehr und hat auch nichts mehr mit "Erfahrungen Seat Leon TGI (Erdgas)" zu tun.

1587 weitere Antworten
1587 Antworten

Heute Morgen den neuen Tankrekord gemacht.
Ich fuhr schon eine Weile auf Benzin.
Nun habe ich fast 17,3 kg CNG getankt.
Bei meinem Schnitt sollte das dann locker über 400 km reichen. :-)

B39b1b9f-433c-4710-afc3-b090acde4e02

Wie sieht das Ganze eigentlich bei dem neuen 1.5er aus im Vergleich zum 1.4er? Wird der sparsamer sein oder gleicht sich das durch die 20PS mehr wieder aus?

@sandiego87
Ich gehe davon aus, dass das vom individuellen Fahrprofil abhängig ist. Auf dem Papier liegen 1.4l und 1.5l TGI gleichauf.
Danke und Gruß
der "Stevie"

Zitat:

Wie sieht das Ganze eigentlich bei dem neuen 1.5er aus im Vergleich zum 1.4er? Wird der sparsamer sein oder gleicht sich das durch die 20PS mehr wieder aus?

Der 1.5 Liter ist tatsächlich noch sparsamer, weil die Technik nochmals verbessert wurde.
Im direkten Vergleich zum 1,4 Liter und beide mit DSG, wird der 1,5 Liter ganz klar sparsamer sein bei gleicher Fahrweise. Kombiniert wird er auch sparsamer angegeben als der 1,4 Liter. Gefahren bin ich ihn noch nicht und ob die Angaben stimmen, ist ja immer so eine Sache. Meiner ist in der Praxis sparsamer als die Angaben.

Enttäuschend finde ich eher, dass der Gastank laut Angaben jetzt nur 17,7 kg fasst. Ich habe ja gestern schon 17,3 kg beim 1,4 Liter reinbekommen. Das ist also kein großer Unterschied. Ich habe dafür noch einen 50 Liter Tank Benzin, aber der 1,5 Liter hat nur noch knapp 10 Liter Benzintank. Will oder muss man also mal weiter mit Benzin fahren, wird das schon etwas brenzlig, zumal der Motor auch sehr sparsam auf Benzin fahren kann. Natürlich nimmt man vorzugsweise CNG, aber neulich war die Stamm Tankstelle defekt und extra Umwege fahren ist dann auch doof. Klar kann man überall Benzin tanken und wird nicht stehen bleiben, aber so richtig konsequent sind 17.7 kg gegenüber vorher mit offiziell 15 kg eh nicht.
Interessant finde ich lediglich, dass er etwas mehr PS hat. was sich dann positiv beim Anfahren bemerkbar machen wird. Ansonsten finde ich den kleineren Benzintank eher noch einen Nachteil, weil im Gegenzug der Gastank nicht wirklich viel größer wurde. Da er angeblich aber sparsamer wurde, sollte man eine akzeptable Reichweite schaffen. Anhand der Angaben kombiniert also über 530 km. Außerorts wird er mit nur 2,9 kg angegeben (entsprechen ja 120 km/h) müsste man ja über 600 km schaffen. Vermutlich passt auch etwas mehr Gas in den Tank bei kühleren Temperaturen, so dass man vielleicht auch an die 20 kg reinbekommt, dann schafft man sicher ganz gute Reichweiten damit.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten. Ist der 1.5er eigentlich schon mal ausgeliefert worden? Wird ja eigentlich schon ab Dezember produziert oder nicht?

Ich werde auf jeden Fall berichten. Habe ihn Ende Februar bestellt, allerdings als Handschalter.

Der Andrang auf Erdgas hält sich leider in Grenzen, aber ich bin sicher, dass der schon rumfährt. In Spanien wahrscheinlich noch eher als hier. Größere Autohäuser haben den dann schon als Vorführwagen und es wird dann auch schon Tageszulassungen geben. Ich habe noch keinen gesehen, wobei man optisch nicht so schnell erkennen kann, ob es nun der 1,4 oder 1,5 Liter ist, weil nur TGI draufsteht. :-)

Zitat:

@IT-4U schrieb am 21. März 2019 um 08:42:00 Uhr:



Zitat:

Wie sieht das Ganze eigentlich bei dem neuen 1.5er aus im Vergleich zum 1.4er? Wird der sparsamer sein oder gleicht sich das durch die 20PS mehr wieder aus?

Der 1.5 Liter ist tatsächlich noch sparsamer, weil die Technik nochmals verbessert wurde.
Im direkten Vergleich zum 1,4 Liter und beide mit DSG, wird der 1,5 Liter ganz klar sparsamer sein bei gleicher Fahrweise. Kombiniert wird er auch sparsamer angegeben als der 1,4 Liter. Gefahren bin ich ihn noch nicht und ob die Angaben stimmen, ist ja immer so eine Sache. Meiner ist in der Praxis sparsamer als die Angaben.

... das kann ich so auch bestätigen

Zitat:

Enttäuschend finde ich eher, dass der Gastank laut Angaben jetzt nur 17,7 kg fasst. Ich habe ja gestern schon 17,3 kg beim 1,4 Liter reinbekommen. Das ist also kein großer Unterschied.

... das ist so eine Sache mit dem Füllvolumen / der Kapazität.

Lt EG Richtlinien wird der Inhalt des CNG Drucktanks in Litern angegeben.
An Tankstellen wird in erster Linie in Kilogramm verkauft.
Die Umrechnung von Litern in Kilogramm ist .... nicht so einfach und unterliegt diversen Variablen, die mehr oder wenig stark schwanken können.
Um das Ganze abzukürzen.
"Offiziell" hat der "alte" mit 2 Flaschen 13,9kg Füllmenge.
Der neue hat 17,3kg, also ca. 25% mehr.
Auch ich bekomme oft 17kg in meine Tanks rein. Wenn man das auf den neuen extrapoliert lande ich bei ca. 21,5kg.
Mit 15,5kg Füllmenge komme ich tw über 450km weit. Mit 21,5 wären es dann über 600km.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Das klingt doch vielversprechend. Solange man bei normaler Fahrweise über 500km schafft, bin ich zufrieden. 600 wäre natürlich ein Traum 😁

Zitat:

@sandiego87 schrieb am 21. März 2019 um 10:34:10 Uhr:


Das klingt doch vielversprechend. Solange man bei normaler Fahrweise über 500km schafft, bin ich zufrieden. 600 wäre natürlich ein Traum 😁

... auf jeden Fall!
.... aber!!!! Jedes Fahrprofil ist anders und auch jede Tankstelle ist anders und dann kommen noch H- und L-Gas hinzu.
Meine Werte sind nachzulesen ....
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/807997.html
... und beziehen sich auf H-Gas und "Landstraßen-Schleicher" ;-)

Danke und Gruß
der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 21. März 2019 um 10:12:44 Uhr:


das ist so eine Sache mit dem Füllvolumen / der Kapazität.

Lt EG Richtlinien wird der Inhalt des CNG Drucktanks in Litern angegeben.
An Tankstellen wird in erster Linie in Kilogramm verkauft.
Die Umrechnung von Litern in Kilogramm ist .... nicht so einfach und unterliegt diversen Variablen, die mehr oder wenig stark schwanken können.
Um das Ganze abzukürzen.
"Offiziell" hat der "alte" mit 2 Flaschen 13,9kg Füllmenge.
Der neue hat 17,3kg, also ca. 25% mehr.
Auch ich bekomme oft 17kg in meine Tanks rein. Wenn man das auf den neuen extrapoliert lande ich bei ca. 21,5kg.
Mit 15,5kg Füllmenge komme ich tw über 450km weit. Mit 21,5 wären es dann über 600km.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Wenn man bedenkt, dass ich bis jetzt immer über 15 kg reinbekommen habe, selbst im Hochsommer mit über 30 Grad. Meistens habe ich aber abends getankt, aber unter 15 kg waren es bisher nie.

Die bei Seat gehen halt auf Nummer sicher und schreiben dann 13,9 kg, denn das passt definitiv immer rein. Trotzdem sind knapp 20-25% mehr Tankinhalt wieder zu wenig beim 1,5er, weil man obendrein noch den Benzintank auf knapp 10 Liter von 50 Liter reduziert hat. Klüger wäre es gewesen, den Motor zu optimieren auf reine Gasverbrennung, kein Benzintank mehr und dann würde man die Energie vom CNG noch mehr nutzen können und hätte eine sehr hohe Reichweite. Dann würde man mehr PS und NM rausholen, weil mit CNG grundsätzlich eine sehr gute und saubere Verbrennung möglich ist. So gesehen also noch besser wie jetzt. Durch den bivalenten Antrieb, fährt er weder optimal auf Benzin, noch optimal auf Gas, weil man Kompromisse eingehen muss bei der Verbrennung, damit beides funktioniert.

Unterm Strich wird man definitiv weiter kommen als bisher mit dem 1,4 Liter. Ein Kaufgrund wäre es für mich aber noch nicht, dazu sind die Unterschiede zu gering. Wer sich keinen neuen TGI leisten kann, wird also mit dem 1,4 Liter als Gebrauchtwagen auch sehr gut bedient. Obendrein fährt er sich wie schon erwähnt auch sehr sparsam im Benzinbetrieb, falls dies erforderlich wird wenn mal kein CNG in der Nähe ist.

@sandiego87
Die 500 km sollten gut zu schaffen sein, da bestimmt mehr als die 17,7 kg in die Tanks passen.
Ich würde mal sagen bei H Gas wird man da locker 20 kg reinbekommen. Der 1,5er ist mit 3,6 kg kombiniert angegeben. Den sollte man also locker unter 4kg bewegen können und das wären dann auch die 500 km. Ich bin sicher, den würde ich bei meinem Fahrprofil dann auch eher bei 3,5 kg bewegen. Heute Morgen habe ich schon die Sommerreifen draufgemacht (wohne sehr südlich in D) und da ist eh kein Schnee mehr in Sicht und tagsüber schon über 15 Grad. Bin dann Überland gefahren ca. 30 km und hatte dann mit meinem 1,4er einen 3,5 kg Schnitt. Die Winterreifen fuhren sich jetzt aber auch sehr gut und der etwas höhere Verbrauch war dann eher dem Wetter geschuldet, weil der Motor etwas länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen.

Zitat:

@sandiego87 schrieb am 21. März 2019 um 08:49:55 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten. Ist der 1.5er eigentlich schon mal ausgeliefert worden? Wird ja eigentlich schon ab Dezember produziert oder nicht?

Ich werde auf jeden Fall berichten. Habe ihn Ende Februar bestellt, allerdings als Handschalter.

Meiner ist zumindest seit Anfang März produziert. 🙂

Vor März ist er meines Wissens auch nicht produziert worden. Dezember war mal geplant, hat sich dann aber wieder verschoben. Zumindest bei mir und anderen war es so.

Was mich noch interessieren würde, hat man beim 1.5er trotzdem zwei Tankanzeigen? Bei einem 9l Benzintank, was eh nur einem Reservetank entspricht, macht es ja eigentlich keinen Sinn da acht Striche als Füllgrad zu nutzen.

Zitat:

@sandiego87 schrieb am 21. März 2019 um 12:50:58 Uhr:


Was mich noch interessieren würde, hat man beim 1.5er trotzdem zwei Tankanzeigen? Bei einem 9l Benzintank, was eh nur einem Reservetank entspricht, macht es ja eigentlich keinen Sinn da acht Striche als Füllgrad zu nutzen.

Kann ich dir hoffentlich bald beantworten. 😉

Zitat:

@sandiego87 schrieb am 21. März 2019 um 12:50:58 Uhr:


Was mich noch interessieren würde, hat man beim 1.5er trotzdem zwei Tankanzeigen? Bei einem 9l Benzintank, was eh nur einem Reservetank entspricht, macht es ja eigentlich keinen Sinn da acht Striche als Füllgrad zu nutzen.

https://www.autofacil.es/.../2014-11-24-1080-seat-leon.html

Jeder Strich 1l! 😁

Zitat:

@NBB schrieb am 21. März 2019 um 14:30:53 Uhr:



Zitat:

@sandiego87 schrieb am 21. März 2019 um 12:50:58 Uhr:


Was mich noch interessieren würde, hat man beim 1.5er trotzdem zwei Tankanzeigen? Bei einem 9l Benzintank, was eh nur einem Reservetank entspricht, macht es ja eigentlich keinen Sinn da acht Striche als Füllgrad zu nutzen.

https://www.autofacil.es/.../2014-11-24-1080-seat-leon.html

Jeder Strich 1l! 😁

Das sind doch Bilder vom 1.4er oder nicht? Mit 50l Benzintank machen die 8 Striche ja auch Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen