Erfahrungen Seat Leon III 1.5 TGI

Seat Leon 3 (5F)

Mit Erlaubnis mache ich mal für den 1.5 TGI einen neuen Thread auf.
Im ursprünglichen TGI Thread wird es sonst sehr unübersichtlich.
Mich interessieren vor allem die Reichweiten, Füllmengen, Kilometerstand und persönliche Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Und nicht zu vergessen: Empirisch gesehen korreliert Besserwisserei mit dem Fahren eines Gasers. Egal ob Seat oder VW.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

@IT-4U schrieb am 13. März 2020 um 08:50:42 Uhr:


@steviewde
Die Überschrift lautet Erfahrungen Seat Leon III TGI und du hast einen VW Golf und hast jetzt was genau probiert und mit was verglichen?
Da gibt es eben auch Unterschiede zwischen VW Golf und Seat Leon, darum vielleicht das falsche Forum, wenn du VW fährst?
Golf hat andere Tanks, andere Maßen, das ist halt von der Karosse kein Leon.

... also:
Der Golf, den ich zur "Probe" hatte hat exakt die gleichen Tanks, wie ein Leon.
2 Typ4 Flaschen und 1 Typ1 Flasche und den gleichen Benzintank, den gleichen Motor.
Ja, die Karosse ist leicht anders, aber nur marginal.
Ich finde es schon wichtig, dass ich das hier schreibe, weil:
- hier die Frage nach erhöhtem Verbrauch vom 1.5l Leon gestellt wurde.
- es deutlich mehr Leon TGIs in Deutschland gibt, als Gölfe.

der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 13. März 2020 um 15:48:55 Uhr:



... also:
Der Golf, den ich zur "Probe" hatte hat exakt die gleichen Tanks, wie ein Leon.
2 Typ4 Flaschen und 1 Typ1 Flasche und den gleichen Benzintank, den gleichen Motor.
Ja, die Karosse ist leicht anders, aber nur marginal.
Ich finde es schon wichtig, dass ich das hier schreibe, weil:
- hier die Frage nach erhöhtem Verbrauch vom 1.5l Leon gestellt wurde.
- es deutlich mehr Leon TGIs in Deutschland gibt, als Gölfe.

der "Stevie"

Joa mei, ... das seh i genauso.
Ich find's gut, dass hier diese Erfahrungen geteilt werden.
Passt.
Servus
Leon

Zitat:

... also:
Der Golf, den ich zur "Probe" hatte hat exakt die gleichen Tanks, wie ein Leon.
2 Typ4 Flaschen und 1 Typ1 Flasche und den gleichen Benzintank, den gleichen Motor.
Ja, die Karosse ist leicht anders, aber nur marginal.
Ich finde es schon wichtig, dass ich das hier schreibe, weil:
- hier die Frage nach erhöhtem Verbrauch vom 1.5l Leon gestellt wurde.
- es deutlich mehr Leon TGIs in Deutschland gibt, als Gölfe.

der "Stevie"

Trotzdem falsches Forum, denn es ist und bleibt keine Erfahrung zum 1,5 Leon TGI, also hat es so gesehen nichts zu suchen hier. Es gibt Unterschiede in mehreren Punkten wie Gewicht, Form, Arodynamik und die Verbräuche sind auch unterschiedlich angegeben in den technischen Daten zwischen dem Golf und dem Leon.

Wenn schon, müsste man direkt den 1,4er Leon mit dem 1,5 Leon vergleichen und würde dann merken, dass der 1,5er sogar mehr schluckt und eher Nachteile hat.

Die Benzin und Diesel Preise werden jetzt extrem in den Keller gehen und die werden noch Wochen und Monate weiter runter fallen. Pech, für alle, die einen 1,5er fahren (in dem Fall dann egal ob Golf oder Seat), denn CNG wird preislich nicht fallen und ist nach wie vor unverändert.
Das heißt im Klartext, man kann bald günstiger mit Super fahren (lass es mal unter 1 Euro fallen), dann ist es bald interessanter, den im Benzinbetrieb zu fahren, was aber bei 9 Liter Benzintank ziemlich doof wird. Das aber nur nebenbei.

Ich finde man sollte schon im richtigen Forum bleiben, egal ob es identische Motoren sind, es gibt trotzdem einige Abweichungen zwischen den Modellen.

Dafür gibt es ja die unterschiedlichen Foren und man kann ja in das VW Forum und dort bei Golf TGI seine Erfahrungen tauschen. Das wollte ich eben auch klar stellen, denn sonst entstehen Missverständnisse zu Verbräuche und Erfahrungen, die sich halt ganz klar nicht auf den Seat TGI beziehen.

Hier nochmal ein Bild vom Instrumentenkombi vom ..... Golf TGI mit 1.5l und "großem" Gastank.

Wie man erkennt ist nach 81km Fahrstrecke ab Tanken die Restreichweite CNG noch bei 490km.
Das macht also ganz stumpf erstmal >550km mit CNG.

Das sollte sich mit den Leons decken.

der "Stevie"

Kombi
Ähnliche Themen

Zitat:

Hier nochmal ein Bild vom Instrumentenkombi vom ..... Golf TGI mit 1.5l und "großem" Gastank.

Wie man erkennt ist nach 81km Fahrstrecke ab Tanken die Restreichweite CNG noch bei 490km.
Das macht also ganz stumpf erstmal >550km mit CNG.

Das sollte sich mit den Leons decken.

der "Stevie"

Der Bordcomputer ist bei Golf und Seat extrem ungenau und sagt eigentlich so gut wie gar nichts über die tatsächliche Reichweite, da es nur eine Momentaufnahme ist. Anhand der bisher gefahrenen km und der Geschwindigkeit wird dann der Rest errechnet. Nach knapp 80 km also extrem ungenau, vor allem je nach Fahrweise der letzten 80 km. Von einem "großen" Gastank ganz zu schweigen, wo ja kaum mehr als 20 kg reinpassen (*lach*).

Was willst du mit dem Post sagen? Ich kann dir nicht folgen.
1. keine Erfahrung zum Seat TGI
2. Bild von deiner Armatur aus deinem Golf in einem Seat Forum?
3. sinnlose Spekulationen und Hochrechnungen über Restreichweiten in einem Golf

Schön, wenn dich kaum was anderes beschäftigt als die Reichweite in einem Golf CNG und du dies hier immer wieder unter Beweis stellen willst, aber was bringt diese Spekulation über Reichweiten einem Seat TGI Fahrer? Abgesehen davon weiß niemand unter welchen Bedinungen du die 81 km gefahren bist. Bergab? Stadt? Autobahn mit 90 km/h.

Nun denn, man wird sicherlich ähnliche Reichweiten mit einem Seat schaffen, aber halt nur ähnliche, weil es einige Unterschiede gibt. Daher ist es sowieso mehr als logisch, dass sich die Reichweite leicht erhöht, durch den etwas größeren Tankinhalt zum Vorgänger. Der ist aber so minimal, dass man dann im Schneckentempo rumfahren muss, wenn man eine gute Reichweite über 500 km schaffen will. Wer den 1,5 Liter zügig fährt, hat mehr Verbrauch als beim Vorgänger und schafft dann auch keine 500 km.

Nach wie vor purzeln die Diesel und Superpreise täglich in den Keller. Bald wird Super wesentlich günstiger als CNG sein und dann ist der 1,5 Liter (sowohl Golf oder Seat) vielleicht teurer als mit CNG Betrieb. Dann sieht man halt mit dem "kleinen" Benzintank von nur 9 Liter dumm aus.

Da bin ich mehr als froh, dass ich 50 Liter Super tanken kann und dann habe ich eine Reichweite von 1200 km aufwärts insgesamt. Da kannst den Golf 1,5 Liter dann vergessen dagegen...hehe

Zitat:

@steviewde schrieb am 19. März 2020 um 10:43:13 Uhr:


Hier nochmal ein Bild vom Instrumentenkombi vom ..... Golf TGI mit 1.5l und "großem" Gastank.

Wie man erkennt ist nach 81km Fahrstrecke ab Tanken die Restreichweite CNG noch bei 490km.
Das macht also ganz stumpf erstmal >550km mit CNG.

Das sollte sich mit den Leons decken.

der "Stevie"

....eins hatte ich noch vergessen zu erwähnen.
Von der Tankstelle direkt auf die Autobahn, ACC auf 130.
Berg- und Talbahn der A9 zwischen Hof und Leipzig.
Die Reichweite war nach dem Tanken auf 480km und stieg dann auf 490km an.

der "Stevie"

Zitat:

....eins hatte ich noch vergessen zu erwähnen.
Von der Tankstelle direkt auf die Autobahn, ACC auf 130.
Berg- und Talbahn der A9 zwischen Hof und Leipzig.
Die Reichweite war nach dem Tanken auf 480km und stieg dann auf 490km an.

der "Stevie"

Und nicht zu vergessen, es war und ist kein Seat, also falsches Forum! :-)

Und nicht zu vergessen: Empirisch gesehen korreliert Besserwisserei mit dem Fahren eines Gasers. Egal ob Seat oder VW.

Zitat:

Und nicht zu vergessen: Empirisch gesehen korreliert Besserwisserei mit dem Fahren eines Gasers. Egal ob Seat oder VW.

Epirisch und korreliert in dem Zusammenhang ist so nichtsaussagend wie Restreichweiten Angaben nach 80 km, wo man jegliche Faktoren unbetrachtet lässt. So ein Satz schreibt man als Besserwisser und will zeigen, dass man Fremdwörter kennt, aber sie nicht korrekt einsetzen kann. :-)

Ist ja nun auch hinfällig und in Anbetracht von Corona verstehe ich solche unnützigen Posts. :-)

Joa, da leggsch dia niada, bei so fui Schmoarrn.
Immer diese selbst ernannten Besserwisser und Stänkerer.
Jeder weiß doch, das Golf und Leon nicht so weit auseinander sind, als das man da Äppel mit Birnen vergleicht.
Und somit sind es Erfahrungen zum 130PS Gaser.
Wenn man es genau nimmt, kann man vermutlich nicht einmal einen Leon mit einem Leon vergleichen.
Style, FR, Limousine, Kombi, schmale Reifen, breite Reifen, manuelles Getriebe, Automatik, ...

Servus
Leon

Grüße an den zweit und dritt Account gell @steviewde :-)
Schon lustig diese Posts von dir und "den" anderen...hehe

Ich denk, dass hier bei dem einen oder anderen gerade, langsam der Lagerkoller ausbricht ...
Manch einer weiß, wann Schluss ist, andere nicht.
:-x

Servus
Leon

Da hast wohl Recht steviewde...
ähm leontgi :-)

Meine Erfahrungen mit TGI s ich sehe sie fast nur im Rückspiegel.

Zitat:

@steviewde schrieb am 10. März 2020 um 10:25:25 Uhr:


@IT-4U
Das sehe ich anders. Ich fahre in meinem 1,4l auch höchstens 15l Benzin durch die Gegend. Also hätte ich im 1,5l nur Vorteile.
Ich bin heute viel BAB gefahren. ACC auf 150 und nach 435km getankt.
Durchschnitt: 3,98kg/100km und 118km/h

Passt für mich.

der "Stevie"

Schon klar, solange du halt mit CNG fahren kannst. Wenn die Ölpreise weiter in den Keller fallen, bekommst du Benzin bald unter 1 Euro und weniger. Dann wird CNG fahren sogar teurer, denn ich bewege den TGI auch zum Teil unter 5 Liter Benzin. Mit dem 1,5er hast aber nur 9 Liter Benzintank, also Pech gehabt. Mit dem 1,4er hast halt zur Not 50 Liter Tank (den habe ich die Tage mal wieder vollgemacht, wo es ja so günstig ist). Vom Vebrauch sehe ich also sowieso nur Vorteile, da sich der 1,4 Liter TGI sparsamer bewegen lässt mit CNG oder im Benzinbetrieb. Letztendlich aber egal, da du den 1,5 Liter ja nicht besitzt und keine Langzeiterfahrung zum TGI 1,5 Liter hast. Mal nur so zur Probe fahren ist dann auch nicht wirklich sehr aussagekräftig, da es da extreme Schwankungen und Abweichungen gibt, wenn man mal nur einen Tank leer fährt. Auf mehrere Tausend km sind die Angaben da schon genauer, aber auch da muss man schon zwischen VW und Seat nochmals unterscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen