Erfahrungen Seat Ibiza 6L mit 86 PS
Hallo zusammen,
bin im Moment noch im Besitz eines E46 320d, werde mich aber demnächst davon trennen. Ist für meine Zwecke übertrieben, da ich beruflich nicht mehr so weit fahren muss.
Hab mir jetzt einige Seat Ibiza, Ausstattung Reference mit der 1.4-Liter-Maschine und 86 PS angesehen.
Wollte mal fragen welche Stärken bzw. Schwächen der Seat Ibiza im Allgemeinen hat und welche Stärken/Schwächen die 1.4-Liter-Maschine mit 86 PS.
Fahre vorwiegend Stadt und Landstraße, selten AB. Ist die Verbrauchsangabe von 6,5 Litern Super/100 km realistisch?
Würde mich freuen, ein paar Meinungen von euch zu hören!
Anmerkung: Habe den Seat Leon 1.6 zur Probe gefahren und bin mit der Leistung eigentlich zufrieden. Der Ibiza mit 86 PS müsste ja eigentlich ähnlich gut gehen oder? (wg. Gewichtsunterschied)
Viele Grüße T-250
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T-250
Der jetzige Ibiza 6L sollte ja eigentlich doch relativ ausgereift sein, hoffe ich!
Gruß T-250
Geht so, ich meinte das auch eher wg. dem Wertverlust...es sei denn du machst Kilometerleasing😉
Beschlagene Scheinwerfer, starke Windgeräusche an den Seitenscheiben...das haben die meisten mehr oder weniger immer noch.
Und einige auch die kanrzende Hinterachse, die hab ich aber nie gehört...
http://www.ibiza-forum.de/index.php?page=Board&boardID=6
Hallo,
Also ich stand auch vor der Wahl Ibiza oder Leon, habe mir letztendlich für den Leon entschieden (siehe Sig. 😉), weil ich den Wagen doch ein bisschen länger fahren möchte und er geräumlicher ist.
Außerdem bin ich beide Probe gefahren (jeweils Ibiza Sport 1.4 und Seat Leon Sport Limited 1.6) und muss sagen, dass sich der Leon doch um einiges angenehmer fährt, bessere Lenkung, Fahrwerk und v.a. bessere Leistung (geht doch um einiges besser als der Ibiza).
Für meine Ansprüche reicht der 1.6er aus, doch muss ich zugeben, dass ich mich mom. ein bisschen ärgere nicht noch auf den 1.4TSI gewartet zu haben, kenne ich aus dem Golf und ist nochmal ein Eck besser als der 1.6er, v.a. im Verbrauch.
Vor dem Verbrauch vom 1.6er brauchst du keine Angst haben, solange du ihn nicht nur fährst wie eine S**…
😉
Ich fahre ihn bei flotter Fahrweise immer so zwischen 7,5L – 8,5L, hierbei fahre ich ca. 50% Stadt, 35% Landstraße und 15% AB, denke dass das doch ein annehmbarer Verbrauch ist, denke aber bei Spritspar-Fahrweise wäre mehr drin, schalte meist bei 3000 – 3500…
Denke wenn man früher schaltet und gediegener Gas gibt bekommt man den 1.6er gut auf 7L, wenn nicht sogar drunter.
Also ich kann dir den Leon nur empfehlen, Verarbeitung ist Top (klappert und knarrt nichts), Fahrspaß kommt beim 1.6er doch schon auf (wann fährt man denn mal großartig mehr als 180km/h, bis dahin geht er doch recht gut, und max. hatte ich lauf GPS 202, Tacho ca. 210, das reicht voll und ganz aus, wie ich finde) und v.a. ist der Preisunterschied zwischen Leon und Ibiza meines erachtens zu gering, bei mir hätte es 2000€ ausgemacht bei vergleichbarer Ausstattung und muss sagen für 2000€ mehr bekommt man ein ganzes Eck Auto mehr!
Außerdem muss man bedenken, das die Technik beim Leon = Golf = A3 ist und von daher die Preis/Leistung schon Hammer ist und der Leon ist außerdem der schönere Golf…
😉
Achja, als Ausstattung kann ich dir die Sport Limited wie ich sie habe empfehlen, da man da noch ein Sportfahrwerk (ist echt genial) und sehr gute Sportsitze (gleichen wie beim FR) bekommte und der Preisunterschied zu Reference nicht so gravierend ist.
Den Sport Limited 1.6er bekommt man gebraucht schon so ab 14.900 €, habe meinen „neu“ (Tageszulassung, aber das war meine Probefahrt) für 15.900€ mit Satz 15“ Winterreifen, Winterpaket und PDC (nachgerüstet) bekommen.
MfG
Also von ausgereift beim Ibiza zu reden ist etwas übertrieben. Ich habe einen 1,4 16V 100 PS Facelift EZ 10/2006 (inkl. Alus, Klimaautomatik... 11.000,- €).
Man sollte ja eigentlich davon ausgehen, dass ein Autokonzern in der Lage ist, Mängel die beim 6L seit 2002 an der Tagesordnung sind zumindest im Zuge eines Facelifts abzustellen wenn nicht schon früher. Nichtsdestotrotz ist auch mein Facelift-Modell von der knarzenden Hinterachse und den beschlagenen Scheinwerfern betroffen.
Das Fahrwerk des 6L ist nicht so dolle und die Verarbeitungsqualität insgesamt nur Mittelklasse. Dafür sind Seats (besonders als Import) wirklich sehr günstig zu bekommen. Außerdem sieht der 6L super aus :-)
Ein weiteres Problem mit Seats ist immer der Service: Gibt kaum Werkstätten.
Zitat:
Bin davon ausgegangen, dass das Fahrwerk des Ibiza ähnlich gut wie das vom Leon ist.
Dem ist leider nicht so.
Ähnliche Themen
Beinhalten die 11.600 € für den EU-Ibiza bereits Sonderausstattung? Ansonsten gibt es einen Ibiza Reference 1.4 mit 85 PS als deutsches Neufahrzeug bei www.carworld-24.de schon ab 10.800 €. (Nur als kleine Entscheidungshilfe)
es gibt zur zeit eine best of version mit rabatt ,ist recht interresant vom preis, aber ich denke mal das ich dieses jetzige modell nicht noch mal kaufen würde nicht weil er schlecht ist nein sondern weil ein neuer ibi in den startlöchern ist.
evtl. mal schauen wie der neue ausschaut etc. und ich denke das er etwas grösser ist als der jetzige , da er auf der plattform des jetzigen fabias kommt also etwas mehr kofferraum etc. der fabia ist recht groß im verhältniss zum 6l (innenraum und kofferraum) man merkt es auch wenn man sich reinsetzt, man hat mehr platz, nur schön ist er wirklich nicht.
mein freundlicher vertreibt beide marken.
Was ist denn dieses Knarzen an der Hinterachse, woran leigt das ?
Und woran liegt das Zischen am Fenster ?
Ist da der Spiegel oder eher die Dichtungsgummis der Tür ?
Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
Was ist denn dieses Knarzen an der Hinterachse, woran leigt das ?Und woran liegt das Zischen am Fenster ?
Ist da der Spiegel oder eher die Dichtungsgummis der Tür ?
Zu den Windgeräuschen kann ich nix sagen - hat meiner zum Glück nicht. In Seat-Foren gibts da seitenlang Vermutungen wos herkommt und warum....
Die knarzende Hinterachse wurde hervorgerufen durch fehlerhafte Buchsen an der Achse. Wurde die letzten Jahre immer nur nachgefettet und sobald das Fett weg war hats wieder geknarzt. Seit diesem Jahr gibts ne "richtige" Lösung, die dauerhafte Abhilfe verspricht - wurde bei mir erst gestern gemacht, deswegen kann ich noch nix zur Dauerhaftigkeit sagen.
felix, was hat die lösung den gekostet?
soweit ich informiert bin werden ja die buchsen erneurt oder?
Zitat:
Original geschrieben von toni111
felix, was hat die lösung den gekostet?
soweit ich informiert bin werden ja die buchsen erneurt oder?
Ich hab noch Garantie, deswegen wars bei mir umsonst. Ich hab deswegen auch leider keine Rechnung bekommen, auf der ich die Teilenummer o.Ä. nachschauen könnte. Der Meister hatte mir nur den Wisch von Seat gezeigt, indem was von einer neuen Lösung des Problems durch Austausch irgendwelcher Buchsen an der Hinterachse stand.
Hallo zusammen..
Da unser Audi derzeit ein Nickerchen in der Werkstatt macht habe ich von meinem Audi Zentrum einen Seat Ibiza mit den 85 PS bekommen...
Also ich muss sagen, dass der ja kaum aus dem Quark kommt..
Optisch finde ich den ja noch einigermaßen ok..
Aber was den Motor angeht..
Ist mir definitiv zu wenig..
Vll. liegts auch daran, dass ich sonst 170PS TDI habe..
Im Innenraum recht laut und die Sitze haben für meinen Geschmack wenig Seitenhalt..
Wahrscheinlich ist dein Audi in der Werkstatt, weil er dank verkokter PD auch nicht mehr aus dem Quark kam 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Wahrscheinlich ist dein Audi in der Werkstatt, weil er dank verkokter PD auch nicht mehr aus dem Quark kam 😁 .
Muss ich leider verneinen... 😉
Er ist in der Werkstatt weil er ein neues Heckrollo bekommt und zudem eine Rückrufaktion bei dem Abgasrückführventil läuft..
Aber auch die Daten auf dem Papier zeigen ja, dass der Ibiza keine Rakete ist...
0-100: 11,9 sec
TOP: 180 km/h
Daher ist der Unterschied schon klar..
Nach langem hin und her bin ich jetzt zu der Entscheidung gekommen, meinem 320d doch treu zu bleiben.
Liegt unter anderem daran, dass ich nicht den Preis beim Verkauf bekomme den ich mir vorstelle. Da kommt es mir "billiger" weiterhin bei meinem BMW zu bleiben.
Ansonsten hätte ich jetzt definitv den Seat Leon genommen, ist doch meiner Meinung nach das schönere und wertigere Auto.
Danke an alle, die mir geschrieben haben. Evtl. gehöre ich dann ja in ein paar Jährchen doch zum Kreis der Seat-Fahrer.
Viele Grüße T-250
Vorallem schaut der aktuelle Ibiza auch in ein paar Jahren noch modern aus.
Finde den echt gelungen.