Erfahrungen - Reichert Chiptuning - Firmensitz: 84529 Tittmoning ???
Hallo,
ich wollte mal hören, ob jemand hier im Forum schon Erfahrungen mit der Firma Reichert gemacht hat?
Angeblich laden die nicht nur irgendeine Software auf Stg., sondern passen am Fahrzeug individuell an.
Bitte kein Off-topic-Diskussion zum dem Chippen vom Zaun brechen. Mich interessieren nur Beiträge von Leuten die in irgendeiner Art von Erfahrungen mit der Fa. Reichert berichten können.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Nachweis, dass in Ihrem Fahrzeug eine optimierte Tuningsoftware zum Einsatz kommt, kann über die Fahrzeugdiagnose seitens der Fachwerkstätten zumeist auch nicht geführt werden.
Diese Aussagen finde ich immer am besten, ist gleich neben Individuelle Abstimmung, mein Favorit.
Wenn eine Werkstatt will kann man auch nach dem Rückrüsten auf Serie noch nachweisen das was drin war und sogar eine Powerbox kann man mit den Werkstattmitteln nach Ausbau noch nachweisen. Die Frage ist immer nur ob die Wissen wie und ob sie es wollen. Denn sobald es wirklich zum tragen kommt hängt sich Ingolstadt eh mit rein und die können alles an Manipulation finden und ebenfalls wenn sie wollen.
Kein Tuner wird für einen datenstand den er schon einmal gemacht hat und das erfolgreich, nochmal das Rad neu erfinden und aus Spass an der freude die ganze arbeit noch einmal machen. Bedeutet, wenn schon mal gemacht und File vorhanden wird es einfach ins Steuergerät geflasht.
Individuelle Abstimmung bedeutet dann das im schon fertigen Tuningdatensatz, Änderungen gemacht werden die das erzeugen was der Kunde noch als wunsch angibt. Sowas ist in der Regel nur Änderungen einiger Daten z.B. im Drehmomentkennfeld.
Das ganze kann man dann trotzdem Standart File nennen und das ist auch nicht schlimm. Man muss ja einfach sagen das es immer darauf ankommt ob der Tuner grundsätzlich gute Arbeit macht. Wenn das der Fall ist, dann ist ein Standartfile doch sogar eine gewisse Art von "Qualität", bedeutet nämlich das dieses File schon mehrfach verwendet wurde ohne das Kunden Beanstandungen hatten.
Wenn ein Tuner grundsätzlich schlecht ist und nicht weis was er macht dann kann er noch so individuell abstimmen und es auch mit jedem Wagen so machen, am Ende kommt trotzdem nicht ordentliches raus.
So und jetzt bitte wieder zu dem was mermaid77 hier bezwecken wollte. Es ging darum ob jemand Erfahrungen mit Reichert gemacht hat. Diese Frage dient dazu, zu erfahren ob Reichert ein "GUTER" tuner ist oder nicht.
@mermaid77
Sorry wegen des langen OT Textes aber das musste einfach mal raus. Es wird oft falsch verstanden das es nicht schlimm ist ein fertiges File vom Tuner zu bekommen, denn hier weis man das es Funktioniert, besonders bei Fahrzeugen die auch schon länger auf dem Markt sind.
31 Antworten
Meiner mit Reichert SW hatte nur 1200km gehalten.
Zitat:
@Ski_Andi schrieb am 26. Juni 2011 um 18:26:51 Uhr:
um die Diskussion mal wieder auf das Thema zu bringen.
Ich war heute bei Reichert.Hatte meinem Avant 2006 mit 25Tkm eine Kur von MTM verpasst. Solldaten 225PS und 480Nm, wobei man mir sagte bei Schaltgetriebe wird wegen Schwingen im Antrieb das Drehmoment etwas reduziert.
Ich war damals leider nicht auf dem Prüfstand, was ich aber jedem dringend empfehlen würde.Der Wagen war wie ausgewechselt und läuft vor allem über 2300Umin richtig gut.
Was mich aber immer schon störte, war das träge Ansprechen unter 1800Umin.
War dann kurz vor Garantieablauf nochmal bei MTM, wobei die das auf den großen Turbo schoben.
Anyway, eine Modifikation wollte dort niemand machen.Vergangenes Jahr ist mir dann aufgefallen, wenn man unter 1800Umin vom Gas geht, wird die Beschleunigung besser und ab dem "Proportionalpunkt" kann man richtig gut Gasgeben.
Mein Freundlicher war mit mir dann der Meinung, irgendwie wird die VTG des Turbos zu weit zugemacht, und es gibt Rückstau.
Anyway, motiviert durch diesen Threat und die Nähe von Reichert zu meinen Eltern hatte ich Kontakt aufgenommen, ob er an meinem Tuning Modifikaitonen durchführen kann.
Also hingefahren. Leider hat MTM einen Ausleseschutz programmiert, so dass nur MTM und Audi Zugang zur SW erhalten.
H. Reichert sagte mir, dass vermutlich im tiefen Drehzahlbereich die Drehmomentbegrenzung von MTM zu hoch gewählt wurde, dadurch neigt der Motor zum "verschlucken".Es musste erst ein SW-update von Audi gemacht werden.
Ging leider auch nicht, weil Audi immer nur neuere Versionen draufspielen läßt. Die gabs aber nicht.
Also hat der Meister in die Fehlerdatenbank bei Audi geschaut und wir haben uns einen ausgesucht. Der hieß irgendwie "Nageln um 1600Umin" o.ä. Spielt auch keine Rolle. Diesen Patch hat das Steuergerät letztendlich akzeptiert.Bin dann gestern wieder Richtung Heimat gefahren. Leider mit deutlich weniger Leistung, ich hab mich auf der Landstraße fast keinen mehr überholen getraut. Dafür lief der Motor fast wieder unhörbar.
Aber ehrlich, der Motor lief nach dem Fehlerupdate aber besser als im von mir gekauften Zustand.Dann hatte Reichert mir empfohlen noch den LMM zu tauschen, weil ich schon 110Tkm auf der Uhr hatte.
Heute war ich dann dort.
Als erstes wurde der Wagen auf den Allrad-Rollenprüfstand gespannt und erst Verlustleistung und die Motorkennlinien vermessen.
Der 2,7er hatte mit dem Audiupdate 197,7PS und 428Nm. Was schon mal wirklich gut ist.Es wurde dann die Reichert SW in der Standardversion aufgespielt und die Leistungsdaten ermittelt.
500Nm und 248,3PS.
Das Ansprechen ist nicht wirklich besser geworden unter 1700Umin, das liegt dann wohl doch am trägen Turbo.
Aber das "verschlucken" ist weg und wenn man dem Motor eine Sekunde Zeit gibt, setzt ganz gewaltiger Schub ein.Und echt, ging der MTM schon gut, jetzt geht er wirklich wie Sau. Fast möcht ich sagen, er geht jetzt im 5ten wie bei MTM im 4ten Gang. Ich bin richtig begeistert.
Ob die Prüfstandwerte wirklich stimmen, oder ob noch ein Korrekturfaktor eingerechnet werden muss, kann ich nicht sagen.
H. Reichert sagte mir aber, dass die 2,7er und 3,0er i.d.R. eher mehr Leistung haben als vom Werk angegeben.
Vor mir war ein Golf R32 drauf, der hatte z.B. 15PS zu wenig als von VW angegeben. Auch die 170PS 2TDI sollen seiner Erfahrung nach bis zu nur noch 150PS nach unten streuen.Bei der Heimfahrt auf der Autobahn hab ich fast einen Liter weniger gebraucht als sonst. Meine aber, das liegt am neuen LMM, da ich früher auch weniger gebraucht habe.
Weil ich mich mit Dieselmotoren gut auskenne, habe ich viel mit H. Reichert diskutiert. Er machte mir einen sehr kompetenten Eindruck.
Und hat mir auch seine Kennlinienfelder und die originalen gezeigt und verglichen.
Er wäre auch bereit gewesen, meinen Wagen nochmal individuell abzustimmen. War mir aber bei der Leistung dann nicht mehr wichtig.Bisher bin ich erst 250km gefahren. Ob ich mit Reichert zufrieden bin, kan ich erst in 85Tkm sagen, wenn ich mit Reichert soweit gekommen bin wie mit MTM.
Mein subjektiver Gesamteindruck war aber überaus positiv.
Alter Schwede, willst du die ganze Welt warnen oder arbeitest du für einen Mitbewerber?
https://www.motor-talk.de/suche.html?...