Erfahrungen/Probleme mit dem B48 Motor
Hallo zusammen,
wie schaut es mit der Haltbarkeit der B48 Benziner aus? Gibt es wieder übliche Problemstellen (Sensoren, Steuerkette, Undichtigkeiten)?
Viele Grüße!
62 Antworten
Bei dem E91 war die Arbeit sehr gut gemacht, von einer freien Werkstatt die ich persönlich kenne. Der funktionierte danach wie neu sogar noch besser, ich war restlos begeistert.
Bei dem Mini, wie gesagt, ist bei mir auch so, ist sehr schwierig ruckfrei vom 1-ten in den t-ten zu schalten, aber noch möglich. Man muss üben, genau auf die Drehzahl achten. Falls die Drehzahl schon zu hoch ist, dann ist unvermeidlich Ruckeln zu bekommen. Bei dem Mini ist die Übersetzung des 1-ten viel zu kurz, mit der Drehzahl aus dem 1-ten bekommt man enorm Beschleunigung in den 2-ten. Das ist die Ursache, eine Konstruktionsschwäche, die lässt sich leider nicht ändern. Ich habe nur 80% den Treffer, ruckfrei zu schalten. Falls aber die Drehzahl zu niedrig ist, dann kommt das Verschlucken vor. Also die Bandbreite der idealen Drehzahl für das Schalten vom 1. zu 2. ist extrem kurz. Ich schätze, die kürzere Lebenserwartung vom ZMS beim Mini ist schon vorprogrammiert.
Danke für Deine ausführliche Antwort. Endlich jemand der einen versteht.
Ich bin Handschalter mit Leib und Seele, aber so ein Murks habe ich noch nie erlebt. Bin bitter enttäuscht. Wie gesagt, sie wollen jetzt an das ZMS "drangehen". Wie gesagt, keine 10.000km auf der Uhr. Noch nicht mal ein Jahr alt.
🙁 🙁 🙁
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 4. Juli 2023 um 09:57:20 Uhr:
Danke für die Infos.War bei Deinem E91 danach alles tiptop wieder zusammengebaut, oder gab es Folgeprobleme?
Und das Schalten beim F56 vom 1-ten in den 2-ten, ist das bei Dir auch so, daß er sich verschluckt, es quasi nicht möglich ist ruckfrei zu schalten und einen harmonischen Übergang hinzukriegen?
VG
Die Mini mit FWD haben auch ein komplett anderes Getriebe als die BMW mit RWD
F56 JCW; ich nehme dieses leichte Ruckeln als sportliche Eigenschaft war und kann mich damit gut arrangieren und mit leicht schleifender Kupplung lässt es sich eliminieren. Ansonsten ist das Getriebe super knackig und mit Feedback (schönes Klacken) zu schalten, besser als z B im BMW M135I
Bin gerade im Urlaub und fahre Pässe, mich beeindruckt insbesondere die Traktion, diese ist kaum schlechter als bei den Hecktriebler BMWs, welche ich vorher hatte.
Ähnliche Themen
Schaltstock-Gefühl ist ok, ja. Aber das Rupfen und Rucken beim Gangwechsel, boah ist das übel. Ganz schlimm.
Beim ZMS kenne ich nur das Problem mit den gebrochenen Federn. Kann es sonst noch Probleme geben? Ich weiss auch nicht warum man das immer wechselt statt die Federn zu tauschen.
Gebrochene Federn?
Ich weiß dazu leider gar nichts. Die NL hüllt sich in Schweigen. Ich wette die wissen, wie meistens, auch wenig bis nichts.
Hallo habe den B48 Motor auch in meinem G31 drin!. Lief bisher Problemlos!. Jetzt aktuell Massiver Kühlmittel Verlust! Ölfiltergehäuse Geplatzt!!. Wurde bis auf Flüssigkeiten zu 100% von BMW übernommen!!.
Auto ist von Juni 18 und immer Sauber bei BMW zum Service gewesen!. Selbst der besagte schlauch für den es in den USA einen Rückruf gibt wurde anstandslos getauscht. Der verbaute hatte schon Anzeichen der Auflösung gemacht!.
Aktuell 78tKM gelaufen der Wagen
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 6. Juli 2023 um 21:31:44 Uhr:
Gebrochene Federn?Ich weiß dazu leider gar nichts. Die NL hüllt sich in Schweigen. Ich wette die wissen, wie meistens, auch wenig bis nichts.
Wurde das Problem bei BMW gelöst?
Wie lang ist denn der Schleifpunkt, also der Bereich von ausgekuppelt zu eingekuppelt? Der war z. B. bei den ersten E90 sehr lang, ab 03/2010 sehr kurz und ein sauberes Kuppeln schwierig. Die alte Druckplatte gibt es leider nicht mehr, da kann man aber ggf. noch auf E46 Teile zurückgreifen, wenn es den Motor dort unverändert auch gab.
Die Aussage zu den N-Motoren kann ich nicht nachvollziehen.
Ich fahre einen N43 20i und bin ohne Kettenprobleme oder Sensoren-Probleme bei 267t km.
Und vom B48 hört man bei entsprechender Fahrweise nur Gutes.
Das wird mein nächster
Zitat:
@JohannT schrieb am 9. Januar 2024 um 00:34:07 Uhr:
Ich
Finde den Fehler... 😉
OT Ende.
Habe 400€ für Getriebespülung nach Tim Eckhard Methode plus Getriebeölwechsel bezahlt. Automatikgetriebe N43
Zitat:
@b3hr schrieb am 11. Januar 2023 um 11:56:09 Uhr:
Mein BMW F30 330i mit 8-Gang Sport-Automatik + M-Sport Bremsen hat nun 83 tkm runter. Btw. mit den ersten Scheiben und Belägen! Machen noch keinen Anschein verbraucht zu sein. Die letzten 30 tkm fahre ich ihn sogar mit einer kleinen Leistungssteigerung auf ca 300PS/480NM. Fahre durch Home Office auch oft kürzere Strecken (2x 25 km) aber auch mal nur 2-3km Strecken. Aber dann eben auch nur mit geringer Drehzahl und keine Vollast. Vollast bekommt er dann 1-2 im Monat ab auf der Landstraße oder Autobahn. Tanke ausschließlich Super+ E5 (98 Oktan + 5% Ethanol Anteil) bei der örtlichen JET Tankstelle. Seit der Leistungssteigerung bekommt er nur noch 0W 40 Öl (ist eigentlich gar nicht vorgesehen für das Fahrzeug, aber laut diversen Experten das beste Öl für solche Motoren). Ölwechsel 1x pro Jahr bzw. alle 8-10.000 km.Was man aber unbedingt machen sollte ist ein Getriebeölwechsel bzw. besser noch eine Getriebeölspülung, wenn man die 8 Stufen Wandlerautomatik hat (Hersteller ZF). Also bei allen 8 Gang Automatik Getrieben in der Serie. BMW sagt zwar, es sein wartungsfrei, der HErsteller ZF empfiehjlt aber eine Spülung nach ca. 80t km. Das steht mir jetzt auch bevor. Kostenpunkt für die Spülung inkl. Öl + Filter ~500-1000 EUR. Trägt aber nachhaltig zur Langlebigkeit des Getriebes bei! Wird euch jeder Motorenbauer so bestätigen.
Der Motor an sich hat mit den 300 PS durch die Software absolut keine Probleme und hängt mit den nur 1.540kg Leergewicht (Limo) die meisten Sportwagen ab. Aber auch hier habe ich nur eine 30t km lange Erfahrung. Motor macht keine auffälligen Geräusche oder so. Kein Ölverbrauch. Musste noch nie abseits vom Ölwechsel Öl nachkippen.
Habe nun VERGEBENS bei 160Tkm bei meinem b48 BJ 17 versucht die MKL AUSZUSCHALTEN
steuerkette neu
(Das runde elek. dinge das die Vanos einstellt mit dem Stift ) Neu
MKL LEUCHTET IMMER NOCH ??
Ein G20 von 2017 , nicht schlecht..
Bin aktuell auf der Kippe zwischen X2m35i und 330i (2020 und 2019), wovon ja meinem Verständnis nach beide Varianten des B48 haben sollten.
Der X2 hätte BMW Premium Selection, 2 Besitzer und ~60.000km gelaufen und der 330i 1 Besitzer und ~127.000km gelaufen.
Beide Autos würden grob ~30k€ kosten, leider bekommt man den 330i mit guter Ausstattung in dem Budget nur mit hoher Laufleistung.
-> Würdet ihr mir da eher Raten den X2 zu wählen da deutlich geringere Laufleistung oder eher 330i?
G20 330i X2M35i