Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL
Hallo zusammen,
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?
Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...
Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?
1148 Antworten
Kurze Frage welche Hardware und Software soll am besten sein ?
Hole heute mein leon ab seat leon xcellence mj 2023 Ostern gebaut
Es gibt keine „beste“. Es gibt nur Not oder Elend. Aber keine Sorge: die Abstürze haben ja auch nur eine Minderheit.
Freu dich auf dein Fahrzeug und halte dich hier auf dem laufenden, was sich im Sommer in Sachen Software tut.
Deshalb werde ich das nächste mal also Anfang 2024 nicht mehr Seat connect verlängern und mal gucken was dann sein wird mit dem ganzen Infotainment problemen
Umso neuer die Hardware umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der Fehler irgendwann gefixt werden kann. Bei alter Hardware sehe ich ganz schwarz.
Ist bei Smartphones das selbe Spiel.
Ähnliche Themen
Also ich glaube nicht wirklich das es an den Connect-Diensten liegt.
Bin nach dem ersten Gratisjahr nun fast 1 Jahr ohne gefahren und habe erst kürzlich als es im Angebot war wieder erneuert. Keinerlei Unterschiede. Ohne Connect Reboots ohne Ende und auch jetzt nach dem es wieder aktiviert ist selbes Bild. Nahezu bei mindestens jedem zweiten Fahrzeugstart einmal Neustart.
Dann bleibt nichts anderes übrig außer geduldig zu sein , hin und wieder mal schimpfend im Stau zu stehen 🙂 es hilft manchmal ( KURWA ) zu sagen 😉 Jammern hilft uns ja auch nicht weiter. Ich habe mir zum Geburtstag ein neues Update gewünscht, das war am 23.04 aber bis heute noch kein Geschenk bekommen. Scheiße hätte ich bloß damit eun neues Parfüm gewünscht, dann wäre ich heute glücklich 😁
Zitat:
@Robsen1987 schrieb am 5. Juni 2023 um 23:50:39 Uhr:
Also ich glaube nicht wirklich das es an den Connect-Diensten liegt.
Nicht an den Connect diensten, sondern an der Onlineverbindung. Du müsstest dein Auto am besten einmal auf Werkseinstellung zurücksetzen und dann ohne einen Hauptbenutzer anzulegen wieder einrichten und die Privatsphäreneinstellung immer auf maximale Privatsphäre lassen.
Das Feedback von Leuten die das gemacht haben ist größtenteils positiv.
Sobald du einen Hauptnutzer anlegst verbindet sich das Auto mit den Servern und dann fangen bei den meisten die Fehler an.
Anscheinend laufen da dann irgendwelche Caches voll, was im System zu Abstürzen und Fehlern führt.
Aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Man kauft all die Extras um sie dann nicht zu nutzen. Dann hätte ich mich auch in einem anderen Konzern umsehen können der weniger bietet für deutlich günstigeren Preis. Fahren tun sie heutzutage alle nocht unbedingt schlecht.
Ja, sehe ich auch so. Daher ist bei mir nach wie vor alles Online (Ich nutze vieles ja auch täglich) und bemängle nach wie vor das nicht funktionierende System bei Seat. Leider lässt das SEAT ziemlich unbeeindruckt.
Absolute Frechheit, aber man kann halt auch nicht viel dagegen tun.
Doch dem Konzern den Rücken zudrehen, wenn das nur viele andere auch machen würden, dann sollte auch VAG das irgendwann mal werken.
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 6. Juni 2023 um 11:15:02 Uhr:
Ja, sehe ich auch so. Daher ist bei mir nach wie vor alles Online (Ich nutze vieles ja auch täglich) und bemängle nach wie vor das nicht funktionierende System bei Seat. Leider lässt das SEAT ziemlich unbeeindruckt.Absolute Frechheit, aber man kann halt auch nicht viel dagegen tun.
Natürlich kann man etwas dagegen tun. Aber keiner tut eben etwas dagegen und deshalb tun sie auch nichts gegen dieses Problem.
Das ist alles mies derzeit, die abgefallene Rückfahrkamera hat bis zu einem halben Jahr Lieferzeit ??