Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL
Hallo zusammen,
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?
Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...
Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?
1148 Antworten
Zitat:
@Felix2302 schrieb am 29. Mai 2023 um 16:50:41 Uhr:
Ja, ich habe das Problem mit dem Infotainment mein meinem Leon leider auch.
Ich habe jetzt zwar nicht alle Nachrichten in dem Thema gelesen, aber bei mir ist es jedenfalls so, dass, wenn ich den Motor starte, das Radio normal angeht, dann geht plötzlich der Ton aus, kurz darauf startet das Infotainment neu, das dauert dann auch unterschiedlich lange..
Interessanter weise fallen dann auch sporadisch mal paar Assistenzsysteme aus.
Werkstatt meint, ich soll auf ein Update warten, dass es aktuell aber nicht gibt. Und das schon seit Monaten...
Das scheint leider die Standard Antwort zu sein bei SEAT. Bis ich mit dem Anwalt gedroht habe, hat sich auch nichts getan. Jetzt soll getauscht werden. Ob das eine Besserung bringt ist natürlich fraglich.
Ich habe jetzt mal eine E-Mail an die Werkstatt geschrieben, bin mal gespannt, ob sie eine Lösung parat haben.
@Internetheini: so klang es auch bei meiner Werkstatt, es soll ein Update in der Vorbereitung sein..
Ähnliche Themen
Bekomme Montag mein leon Mj 2023 irgendwie habe ich jetzt Bauchschmerzen, hat das jeder Leon diese Probleme?
Zitat:
@Internetheini schrieb am 29. Mai 2023 um 22:55:38 Uhr:
Ende Juni ist eine neue Software angekündigt. Die Boots sollen damit weg sein. Schaun mer mal.
Wenn ich sowas lese denke ich manchmal, ich bin im falschen Film. Man lässt diese ganzen Probleme über Monate, teils Jahre einfach laufen. Kommt es bei einem Smartphone Hersteller wie Apple etc. zu massiven Software Fehlern, werden diese innerhalb weniger Wochen gefixt.
Händler hat heute angerufen. Er sagte das Steuergerät ist eingetroffen. Keine Ahnung, was jetzt genau getauscht wird. Ich dachte, das ganze Gerät wird getauscht. Händler sagt, das Steuergerät sitzt im Gerät. Angeblich wird alles getauscht bis auf das Display.
Im Moment haben wir als Hardware: H56
Was ist die neueste Hardware?
Bei mir fehlen immer mal wieder die Verkehrsdaten und laden erst nach einem Hardreset. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Mist?
Also ich habe das neue Steuergerät eingebaut bekommen… System startet immernoch 3-4 mal pro Woche neu…
Zitat:
@wellea schrieb am 3. Juni 2023 um 20:29:28 Uhr:
Also ich habe das neue Steuergerät eingebaut bekommen… System startet immernoch 3-4 mal pro Woche neu…
Das hört sich ja mal wieder vielversprechend an. Welche Hardware Version ist es?
Hi, ich kann leider nur dazu beitragen das man den Wagen, bis wirklich mal die Probleme gelöst sind, vom Internet trennt, Werksreset durchführt, Gast und Inkognito bleibt und den Hauptnutzer löscht und darauf verzichtet. Für die meisten hier wird das erstmal für Ruhe sorgen. Ist natürlich ätzend dass man das was man gekauft hat nicht benutzen kann aber ich hab nach nun 2,5 Jahren Ärger mit Ausfällen und Reboots keinen Bock mehr auf den Mist. So wie beschrieben arbeitet der Wagen, zumindest in meinem Fall, praktisch fehlerfrei.
Wenn man es provoziert, sprich IPhone am Kabel lassen, Spotify anlassen, Auto ausschalten und dann wieder kommt und er muss nach dem Boot das alles dazu schalten dann... Ja dann kann es einen Reboot geben. Aber wenn man brav Car Play ab und anmeldet dann ist eigentlich immer alles schön.
Ich werde nach den Ferien trotzdem mal nachhaken. Würde gerne innerhalb der 5 Jahre Garantie das OCU Problem gerne gelöst haben.
Bei unserem (08/2021) werden die Reboots nun auch häufiger. Folgt aber keinem offensichtlichen Muster.
Seit dem ich Seat Connect verlängert habe, sind die Reboots meiner Meinung nach öfter geworden. Hauptnutzer vergisst er auch ab und an, das ist aber noch das geringere Problem.
Finde ich sehr schade, denn wenn es mal funktioniert tut es seinen Dienst nicht schlecht wie ich finde... außer, dass kein USB Stick mit Liedern korrekt abgespielt bzw. angezeigt werden kann.
Vielleicht bringt das nächste Update tatsächlich eine Besserung - die Hoffnung stirbt zuletzt, wie es so schön heißt.
Zitat:
@larsson75 schrieb am 3. Juni 2023 um 17:51:05 Uhr:
Bei mir fehlen immer mal wieder die Verkehrsdaten und laden erst nach einem Hardreset. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Mist?
Keinerlei Probleme, im Gegenteil in letzter Zeit mehrmals begeistert gewesen, da es schneller Verkehrsvollsperrungen angezeigt hatte als Google Maps, und auf meiner täglichen Route waren in letzter Zeit öfters verschiedene Baustellen, die immer bei Vorhandensein korrekt angezeigt wurden.
Ich weiß nicht ob es einen Unterschied macht, aber ich nutze als Internetverbindung nicht die E-Sim, sondern das Infotainment ist mit dem Hotspot meines Smartphones verbunden.
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 4. Juni 2023 um 10:52:43 Uhr:
Bei unserem (08/2021) werden die Reboots nun auch häufiger. Folgt aber keinem offensichtlichen Muster.Seit dem ich Seat Connect verlängert habe, sind die Reboots meiner Meinung nach öfter geworden. Hauptnutzer vergisst er auch ab und an, das ist aber noch das geringere Problem.
Kann gut sein, lt. Infos aus einem anderen Forum hängen die Fehler und Abstürze meist vor allem mit den Onlineverbindungen zusammen.
Wer keinerlei Onlinedienste nutzt, das Auto Inkognito und ohne Hauptnutzer benutzt hat wenig bis gar keine Fehler.