Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL

Seat Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?

Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...

Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?

Fehlermeldung Infotainment-System
1148 Antworten

Nicht nur tendenziell. Jeder Fehler ist zu beheben! Nur kostet das leider Geld. Erstmal für die Fehlersuche. Wenn dann der oder die Fehler alle gefunden wurden, kostet das Absteller derselben auch wieder Geld. Das alles schmälert die Marge und die Dividenden der Aktionäre. Was sind dagegen schon ein paar unzufriedene Kunden ;-)

Es sind ja nur "maximal 2 von 20 " die Probleme haben und maximal 1 von 100 "Problemfahrern" ärgert sich über die Probleme. Und 1 von 1000 die sich ärgern kauft/least keinen VAG nach diesem.

(Achtung Sarkasmus)

Bei mir ist seit einer Stunde die Weltkugel grau und es baut sich auch keine Verbindung mehr auf. Irgendwer sonst?

Zitat:

@larsson75 schrieb am 9. Mai 2023 um 19:42:17 Uhr:


Bei mir ist seit einer Stunde die Weltkugel grau und es baut sich auch keine Verbindung mehr auf. Irgendwer sonst?

Bei uns schon seit 2 Wochen, Sicherung 19 gezogen dann war sie wieder weiß und 5 Minuten später wieder grau.

Ähnliche Themen

Kommt hin mit der Uhrzeit. Raum Bad Oldesloe graue Weltkugel. Um 15 Uhr noch alles weiß.

Bei mir Großraum Köln.

Frankfurt/ Hanau auch. Kann also nicht am Empfang liegen…wieder mal ein größeres Problem, aber bei mir sowieso nicht relevant, da es nicht möglich ist Hauptnutzer zu werden

Um 5:30 Uhr heute früh alles wieder ok.

Ich möchte mir einen Jahreswagen kaufen. Der Leon wäre EZ 06/22. Wenn man dieses Thread und andere hier so durchliest, dann kommen mir immer wieder Zweifel ob ich mir einen Seat kaufen soll oder nicht. Aber ab 2022 sollen ja weniger Probleme bestehen und das angestrebe Fzg hätte noch 4 Jahre Werksgarantie...

Zitat:

@Hardworker schrieb am 17. Mai 2023 um 15:29:48 Uhr:


Ich möchte mir einen Jahreswagen kaufen. Der Leon wäre EZ 06/22. Wenn man dieses Thread und andere hier so durchliest, dann kommen mir immer wieder Zweifel ob ich mir einen Seat kaufen soll oder nicht. Aber ab 2022 sollen ja weniger Probleme bestehen und das angestrebe Fzg hätte noch 4 Jahre Werksgarantie...

Ich ärgere mich mittlerweile auch das wir dieses Auto gekauft haben. Der Ärger seit einem Jahr mit dem Mediasystem und jetzt habe ich erfahren das der Zahnriemen im Öl läuft. Super gemacht Seat….

Nicht SEAT sondern VAG... also das alles kann die sich mit einem Golf, Octavia, A3 oder ähnlichen passieren. Das ist halt der Nachteil am Gleichteilvorteil.

Ich fahre seit 9 Jahren meinen Skoda und war eigentlich ganz zufrieden damit. Jetzt steht ein Kia Ceed SW oder eben der Seat Leon ST zur Wahl.
Aber umso mehr ich mich durchs Leon Forum lese umso mehr tendiere ich zum Kia.
Zumal wir im Golf 6 schon vor ein paar Jahren die Steuerkettenprobleme hatten...

Ich werfe einfach nochmal den Opel Astra in den Raum... Sieht schon echt schick aus Innen und Außen, habe aber keine praktischen Erfahrungen mit dem, was ich jedoch bisher gehört habe, war durchweg positiv.

Von welchem Astra redest du?
Vom aktuellen ST wirst du wohl kaum Gebrauchte finden. Opel schafft es ja nicht einmal, neue Fahrzeuge auszuliefern...

Zitat:

@Hardworker schrieb am 17. Mai 2023 um 20:24:23 Uhr:


Zumal wir im Golf 6 schon vor ein paar Jahren die Steuerkettenprobleme hatten...

Welcher aktuelle Leon hat denn Steuerkettenprobleme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen