Erfahrungen Probleme Infotainment-System Seat Leon KL
Hallo zusammen,
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Infotainment beim neuen Leon KL gemacht? Und vor allem welche Probleme und Lösungen gab es?
Seit drei Wochen steht mein neuer Leon FR, Benziner, Bj. 12/20 bei mir im Carport. Bis Samstag war ich zufrieden, und dann, von der einen Fahrt auf die nächste bei einem Kilometerstand von ca. 600 km blieb es still im Auto. Im Display wird mir seitdem nur noch „Wilkommen, Einstellungen werden geladen“ angezeigt und nach abstellen des Motors „Beim nächsten mal können Sie sich wieder mit ihren geschützen Account anmelden“. Pustekuchen. Alle Schaltflächen des Infotainment-Systems sind inaktiv. Ich kann nichts mehr einstellen oder auswählen was Medien wie Navi, Radio, Musik, Telefon etc. betrifft. Daher kann ich nicht einmal nachsehen, welche Softwareversion drauf ist. Im Tacho zeigt er mir trotzdem an, was gerade im Radio läuft - ohne Ton. Einstellungen, welche das Auto betreffen (Fahrmodi, Beleuchtung, etc.) können ohne Probleme bedient werden. Bluetooth koppelt er auch trotzdem, Anrufe über das Handy laufen über die Autolautsprecher, können aber nur am Handy angenommen werden.
Reboot bzw. Neustart des Systems über gedrückt halten des Power-Button erfolglos. Auch nach längeren Fahrten bzw. längeren Fahrpausen ändert sich nichts. Ich bin ratlos.
Aufgrund der vielen Assistenzsysteme und der Garantieansprüche möchte ich die Batterie nicht einfach eigenmächtig abklemmen. Mir wurde ein Fehlerhaftes Fahrzeug ausgeliefert vom Händler, also soll er es in Ordnung bringen. Oder sehe ich das falsch?!
Am Samstag werden wohl Fehler ausgelesen beim Händler. Danach muss wohl auf eine Meldung von Seat gewartet werden. Lt. Autohaus wäre das nicht sein Problem sondern das von Seat. Ja gut...
Hat jemand ein identisches Problem oder hatte den selben Fall und kann mir helfen bzw. über seine Erfahrungen berichten?
1148 Antworten
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:07:50 Uhr:
Zitat:
@oki23 schrieb am 23. Oktober 2021 um 14:38:06 Uhr:
Übrigens seitdem ich das Auto besitze (12/20) funktionierte noch nie die Wischwasserwarnanzeige. War mir zwar nicht so extrem wichtig aber wo das Ding eh schon in der Werkstatt war wurde nachgeschaut. An dem Sensor fehlte tatsächlich ein Kabel, was an keinem Kabelstrang zu finden war. Auch wenn es vermutlich ein Einzelfall ist, sieht man dass viele Fehler die Qualitätsprüfung von Seat bestehen.Wie jetzt? Der Sonsor ist verbaut, nur nicht angeschlossen? Funktioniert es nun?
Mein Wissensstand war bisher, dass es bei keinem KL mehr eine Wischwasserstandsanzeige gibt.
Gibt auch keine Anzeige mehr. Nur noch wenn es leer ist, aber das merkt man dann selber auch 😁
Zitat:
@ausOesterreich schrieb am 25. Oktober 2021 um 17:40:27 Uhr:
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:07:50 Uhr:
Wie jetzt? Der Sonsor ist verbaut, nur nicht angeschlossen? Funktioniert es nun?
Mein Wissensstand war bisher, dass es bei keinem KL mehr eine Wischwasserstandsanzeige gibt.
Gibt auch keine Anzeige mehr. Nur noch wenn es leer ist, aber das merkt man dann selber auch 😁
Das wusste ich auch noch nicht, ich hätte gedacht, dass er eine drin hat (der Ibiza meiner Freundin aus 2015/2016 hat es zumindest)...
Übrigens: das Problem mit dem abstürzenden Infotainment-System wurde mit dem Update nicht, bzw. zumindest nicht vollständig behoben. Jedenfalls stürzt es noch ab und an ab. Auch ein Problem, dass besagter Ibiza aus 2015 (weder mit internem Navi noch mit Android Auto) nicht hat (ein Absturz in sechs Jahren).
Meiner Meinung nach ist das Infotainment-System ein downgrade, für das man einfach nur mehr Geld rausgeschmissen hat. Bis die das mal zum laufen bekommen, ist meine Leasing-Zeit auch zu Ende...
Also bei mir ist das System noch nicht einmal abgestürzt
Ähnliche Themen
Bei mir läuft es auch relativ stabil. Hatte erst einmal einen kompletten Neustart und 1 oder 2 Mal Probleme mit der Anzeige der Rückfahrkamera. Assistenten fallen immer wieder mal sporadisch aus.
Das Infotainment samt der Abstürze, sowie der häufige Ausfall der Assistenzsysteme war für mich ein Grund das Fahrzeug zu wandeln! Einfach nur unzuverlässig das neue Modell!
Nachdem ales bei mir fast ein Jahr problemlos lief, habe ich nun echte Probleme mit Ausfall der Assistenten, keine Verbindung zu den Connect Diensten (kein aktueller Status in der App, keine Standheizung, keine Ladesteuerung ...). Auch das Infotainment-System ist in wenigen Wochen mehrfach abgestürzt (schwarzer Bildschirm, Neustart).
Dafür laufen Kessy und die Rückfahrkamera ohne Probleme.
Zitat:
@pspeicher schrieb am 28. Oktober 2021 um 10:31:10 Uhr:
Nachdem ales bei mir fast ein Jahr problemlos lief, habe ich nun echte Probleme mit Ausfall der Assistenten, keine Verbindung zu den Connect Diensten (kein aktueller Status in der App, keine Standheizung, keine Ladesteuerung ...). Auch das Infotainment-System ist in wenigen Wochen mehrfach abgestürzt (schwarzer Bildschirm, Neustart).
Dafür laufen Kessy und die Rückfahrkamera ohne Probleme.
Gibts eine Ursache für die plötzlich auftretenden Probleme?
Softwareupdate, das etwas verschlimmbessert hat?
Hallo Seat Forum 😁
Wir haben einen neuen Leon ST mit dem 2,0 TDI 115PS EZ 08/2021. Soweit fährt das Ding wirklich fein, nur das Infotainmentsystem hat so seine Tücken.
Automatische Handbremse lässt sich nicht deaktivieren. Schalter steht auf aus, schaltet sich trotzdem beim Abstellen den Motors zu 90% an. Manchmal macht sie es wie gewünscht nicht.
Auch lässt sich bei uns der Hauptbenutzer nicht aktivieren. Registriert sind wir, der Online Login ist tadellos möglich, dort sehe ich auch den Leon mit der FIN. Laut Händler sind die neusten Updates drauf. Wurde angeblich vor Auslieferung upgedatet bzw. kontrolliert.
Hab ihr ein paar Tipps für mich? Danke!
LG
Moin zusammen,
ich hatte vor kurzem plötzlich wie aus dem nichts 3 Tage das Problem, dass sich das Hauptdisplay bis zu 5 mal neu gestartet hat (Seat beats Logo bis kurz vorm fertig laden des Navi) und dann z.T. sogar aus blieb mit dem Ausfall diverser Assistenten, dem Notrufsystem usw usw.
Der SEAT Händler meinte sofort "ihnen fehlt ein Update" (aktuell habe ich Version 1672 und das Auto ist vom Juli 2020)
Seit wenigen Tagen macht das Hauptdisplay keine Probleme mehr, verändert oder zurückgesetzt habe ich nichts.
@Michi_Ti ich habe auch Ewigkeiten gebraucht, einen Hauptnutzer mit zwei Schlüsseln einzurichten. Letztlich hat bei mir nur ein Abklemmen der Batterie geholfen. Ist deine Erdkugel grau oder weiß? Falls grau, dann hat mir das folgende EXAKTE Vorgehen geholfen:
Motorhaube auf
Zündung aus
Türen verschließen (Schloss!)
Zehn (!) Minuten warten, bis Infotainment runtergefajren ist etc.
Fünf Minuten Batterie ab (minus weg, plus weg, fünf Minuten, plus hin, minus hin)
Dann ging es bei mir.
@Sky7677 Danke für den Tipp. Die Erdkugel ist immer nach dem Starten grau. Wenn ich das Profil (oder wie es auch immer heißt) auf Standort teilen stelle, dann ist es weiß. So habe ich die Aktivierung probiert.
ALs Fehlermeldung kommt "Ihre Einstellungen konnten nicht abgerufen werden".
Das mit dem Abhängen der Batterie werde ich aber gerne versuchen. Danke!
Also ich habe meinen CUPRA300 DSG 2021 seid 021121 und hatte auch am Anfang 2 Tage an denen ich mich nicht anmelden konnte als Hauptnutzer. Am 3. Tag akzeptierte er Ben.Name und PW dann.
Was ich aber vermisse sind Klangeinstellungen oder Balance oder Fadingmöglichkeiten im Infotainment System ! Auch die Bedienungsanleitung gibt nichts her. Da finde ich das ganze TouchGehabe doch sehr umständlich ….
Also meiner hat die ganzen Klangeinstellungen die du vermisst, zusätzlich dann noch Equalizer und bei Beats dann noch Zusätze wie 3D, Klangprofile, usw.
Ist ein extra Menüpunkt (Die Taste mit den 4 Punkten und dann Klangeinstellungen oder so ähnlich suchen) Kommt man aber denke ich auch direkt von den Medien oder Radio aus hin über das Einstellungensymbol.