Erfahrungen privates Leasing bei Verträgen über "sparleasing" Seiten

BMW 5er G31

Erstmal ein freundliches Moin in die Runde; Wenigstens beim ersten Post sollte die Nettiquette dann doch noch gewahrt sein 😉

Auf dem Weg zum Wunschwagen (G31 oder vielleicht auch G30 520d) ging es für mich natürlich, bevor ich zur Niederlassung gehe und mich für dumm verkaufen lasse, ins Internet. Null-Leasing, luxuryleasing, leasingmarkt, gute-rate etc. sind die Seiten der Wahl gewesen und dort findet man permanent Angebote von 350-400€ für 520d G30/G31 mit Leasingfaktoren von unter 0,6%. Das sind natürlich BuyBacks/Dienstwägen mit 10 oder 20tkm auf der Uhr. Verschiedene "Händler des Vertrauens" konnten mir bisher aber mangels entsprechender Pool Fahrzeuge keine attraktiven Angebote machen. "Nehmen sie doch den neuen 1er, da machen wir Ihnen ein super Angebot" na danke...

Die online eingeholten Angebote der entsprechenden Niederlassungen mit den günstigen Preisen sind verbindlich und gültig, also tatsächliche Endpreis+Steuern+Überführung Angebote. Wie man solche Preise allerdings "halten" kann, ist mir schleierhaft und macht mich misstrauisch.

Meine Frage lautet deshalb:
Kann man solchen Händlern vertrauen? Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Angeboten gemacht? Gab es Probleme bei der Rückgabe etc.?

32 Antworten

Zitat:

@-capital- schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:07:45 Uhr:


Ich denke bei dem Jahreswagen Leasing muss man immer genau die Folgekosten berücksichtigen. Manchmal könnte da ein vergleichbarer Neuwagen günstiger sein oder gleichwertig teuer

Zahle jetzt 530€ ohne und 570€ mit Servicepaket für einen 520d mit 74.500€ BLP. Betrachtet man beim Jahreswagen Kosten für Garantieverlängerung, Service, Reparaturen usw wird der Abstand recht klein.

Mein Jahreswagen hat die Garantieverlängerung kostenlos dabei. Servicepaket kann man auch dazu buchen, wenn man denn will. Repersturkosten hat man so logischerweise gar keine.
Mein 530xd mit BLP kostet mich sogar weniger als dein 520d.

Zitat:

@-capital- schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:07:45 Uhr:


Ich denke bei dem Jahreswagen Leasing muss man immer genau die Folgekosten berücksichtigen. Manchmal könnte da ein vergleichbarer Neuwagen günstiger sein oder gleichwertig teuer

Zahle jetzt 530€ ohne und 570€ mit Servicepaket für einen 520d mit 74.500€ BLP. Betrachtet man beim Jahreswagen Kosten für Garantieverlängerung, Service, Reparaturen usw wird der Abstand recht klein.

Ist bei mir auch einfach die Frage, wann die Bremsen fällig werden. Ich plane grundsätzlich damit, dass solche Kosten auftreten. Lieber mehr Geld am Ende übrig als zu wenig

Servicepaket kann man im Nachhinein aber nur das kleine buchen oder? Das heißt Bremsen trägt man dann selber, dazu eventuell Reifen die schon fällig werden, eventuell Connect Pakete die man verlängern muss. Man darf auch die normale Garantie nicht mit der normalen Gewährleistung verwechseln da hier teilweise nur prozentual Gezahlt wird je nach alter und Laufleistung.

Muss natürlich alles nicht eintreten. Für mich ist es der erste Neuwagen und ich bin gespannt was alles kommt.

P.s. Die 530€ beziehen sich auf 20.000km, beim Jahreswagen für 380€ was ich gesehen hatte kommt noch dazu das es nur auf 10.000km war.

Zitat:

@-capital- schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:07:45 Uhr:


Ich denke bei dem Jahreswagen Leasing muss man immer genau die Folgekosten berücksichtigen. Manchmal könnte da ein vergleichbarer Neuwagen günstiger sein oder gleichwertig teuer

Zahle jetzt 530€ ohne und 570€ mit Servicepaket für einen 520d mit 74.500€ BLP. Betrachtet man beim Jahreswagen Kosten für Garantieverlängerung, Service, Reparaturen usw wird der Abstand recht klein.

BMW bietet die garantieverlängerung in der Regel ohne Aufpreis an.

Da die aktuellen Angebote für einen 520d im Schnitt bei ~400 liegen, bleiben noch 130 Euro, bzw. 170 Euro Ersparnis pro Monat. Das macht auf 36 Monate ca. 4500 Euro aus (ohne Servicepaket). Wenn man das servicepaket dazurechnet, sind es 6000 Euro.

Überführungskosten fallen auch nicht an. Ein selbstkonfigurierter neuwagen bietet viel, die aktuellen Angebote für gebrauchte im Leasing sind deutlich günstiger.

Ähnliche Themen

Gelöscht

Zitat:

@-capital- schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:18:38 Uhr:


Servicepaket kann man im Nachhinein aber nur das kleine buchen oder? Das heißt Bremsen trägt man dann selber, dazu eventuell Reifen die schon fällig werden, eventuell Connect Pakete die man verlängern muss. Man darf auch die normale Garantie nicht mit der normalen Gewährleistung verwechseln da hier teilweise nur prozentual Gezahlt wird je nach alter und Laufleistung.

Muss natürlich alles nicht eintreten. Für mich ist es der erste Neuwagen und ich bin gespannt was alles kommt.

P.s. Die 530€ beziehen sich auf 20.000km, beim Jahreswagen für 380€ was ich gesehen hatte kommt noch dazu das es nur auf 10.000km war.

Ich will gar nicht zu stark darauf rumreiten, daher nur zwei Punkte von mir dazu:
1. Du bist schlecht informiert
2. Du bist das gefundene Fressen für einen BMW-Neuwagenverkäufer

Zitat:

@ea-tec schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:23:52 Uhr:



Zitat:

@-capital- schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:18:38 Uhr:


Servicepaket kann man im Nachhinein aber nur das kleine buchen oder? Das heißt Bremsen trägt man dann selber, dazu eventuell Reifen die schon fällig werden, eventuell Connect Pakete die man verlängern muss. Man darf auch die normale Garantie nicht mit der normalen Gewährleistung verwechseln da hier teilweise nur prozentual Gezahlt wird je nach alter und Laufleistung.

Muss natürlich alles nicht eintreten. Für mich ist es der erste Neuwagen und ich bin gespannt was alles kommt.

P.s. Die 530€ beziehen sich auf 20.000km, beim Jahreswagen für 380€ was ich gesehen hatte kommt noch dazu das es nur auf 10.000km war.

Ich will gar nicht zu stark darauf rumreiten, daher nur zwei Punkte von mir dazu:
1. Du bist schlecht informiert
2. Du bist das gefundene Fressen für einen BMW-Neuwagenverkäufer

Na dann habe ich ja alles richtig gemacht 😉

Ich habe auch b&k gewählt für ein Gebrauchtwagen Leasing. Der Hauptgrund war, dass sie ohne zu zucken meinen Euro5 Diesel zu einem guten Händlerpreis genommen haben. Dadurch hat sich meine Rate für 20.000km für meinen 540i von 450€ auf 296€ verringert, und das bei einem BLP von 83.000€.
Ich glaube ohne die Umweltprämie+ hätte ich es nicht gemacht, oder hatte weniger PS genommen.
Sehr gute Erfahrung habe ich mit folgenden Vermittler gemacht, er hat noch gut beraten, auch wenn es am Ende B&K wurde:
https://www.langzeitmiete-leasing.de/bmw-leasing/
Die Angebote sind zum Teil noch besser als bei b&k.
Nur meinte er, dass nicht alle Händler so gerne mit der Prämie rum machen wollen und Fahrzeugbewertung und so...

Bei B&K haben detaillierte Bilder ausgereicht für die Inzahlungnahme, echt perfekt abgelaufen. 🙂

Zum Punkt Garantie.

Mein Jahreswagen hat über die gesamte Laufzeit die verlängerte NEUWAGENGARANTIE, welche ich wegen 2 kleinen Mängeln auch schon in Anspruch nehmen musste. Gezahlt habe ich für die Reparaturen 0 Euro.

Meine Reifen hatten übrigens 6,5mm. Also auch kein Ding. Einzig Bremsbeläge musste ich bereits nach selbst gefahren 25.000 km (50.000 km insgesamt) hinten für 300 Euro (M Sport Bremse) machen lassen.

Hallo zusammen,

gibt es schon weitere Erfahrungen mit Gebrauchtwagen-Leasing? Evtl. schon eine Leasingrückgabe?
Was mir aufgefallen ist, bei den meisten Angeboten wird der Wagen auf Winterreifen ausgeliefert.

Was soll bei der Rueckgabe anders sein, als beim Neuwagen? Es gibt da klare Richtlinien, an die sich jeder zu halten hat. Sowohl Haendler als auch Kunde.

Die auf Winterreifen ausgelieferten Fahrzeuge sind in 9 von 10 Faellen ehem. Mietwaegen von Sixt.

Hab ja nicht gefragt was anders sein soll, sondern um Erfahrungen gebeten.

Ja genau, steht auch bei den meisten Anzeigen mit drin, das sich um Ex Mietwagen handelt. Wäre für mich jetzt kein Problem.

Fahre auch nen Ehemaligen von Sixt. Garantie bis Leasingende ist logisch.

Das eigentliche Risiko sind Vorschäden, die bei Übernahme von dir nicht gesehen werden, bei Rückgabe aber sehr wohl vom Gutachter. Felge durch Waschanlage innen verkratzt. Stoßfänger von einem der Mieter nachlackiert, um Unfallschaden vor Sixt zu verheimlichen. Steinschlag in der Frontkamera. Riss im Blinker Außenspiegel. Kratzer auf Scheiben oder Zierleisten durch Armbanduhr. Delle am Türschweller. Riss im Dachhimmel durch Fahrradtransport. Kratzer auf Display, erkennbar nur im ausgeschalteten Zustand. Lackschaden durch Vogelkot. Spaltmaße Beifahrertür nach Parkschaden nicht mehr einheitlich. 1-2 so Geschichten und du bist vierstellig dabei bei der Rückgabe. Den Mietwagen, der nichts hat, gibt es nicht.

Für nen gründlichen Check brauchste aber sicher 45 min oder mehr, + geübtes Auge, gutes Licht, Lackschichtdickenmesser etc.

Oder gleich professionell begutachten lassen...

Ich hätte wirklich keinen Bock auf diesen Stress bei der Rückgabe und habe dazu auch mehr negative Stories gehört als positive im Verwandten / Bekanntenkreis. Habe bisher auch immer gekauft. Nur irgendwie weiß ich halt wirklich nicht mehr, ob man einen R6 Diesel in 5 bis 6 Jahren noch gut verkauft kriegt. Daher lieber die nächsten 6 bis 8 Jahre leasen bis sich die Politik bzw. "bessere Gesellschaft" mal ausgeschissen hat, was nun kommen soll.

Aber als Privatkunde sind alle Angebote, die ich mir bisher für einen 340xd bzw. 540xd eingeholt habe, einfach jenseits von Gut und Böse. Der Unterschied ist halt, dass man beim Leasing zu Dingen gezwungen wird, die beim Kauf egal sind. Da lasse ich Steinschlag auf der Motorhaube und kleinere Kratzer, wie sie sind, nach 160.000km und 6 Jahren interessiert das beim Kauf keinen ernsthaft.

Wenn ich n maximal 2 Jahre alten 540er für 400 Euro brutto im Monat ohne Anzahlung kriege, sagt aber gerne Bescheid. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen