Erfahrungen? - Polo GTI
Hallo zusammen,
mein alter BMW E46 hat es nicht durch den TÜV geschafft und daher muss was neues her (lohnt sich nicht mehr ihn zu machen).
Was die Marke angeht bin ich flexibel, allerdings wollt ich schon immer mal etwas mit ein wenig Wumms fahren (komme von 143PS Sauger).
Polo GTIs stehen in meinem Umkreis rum wie Sand am Meer und die 200PS in dem kleinen Flitzer locken natürlich. Eine Probefahrt habe ich mir bereits organisiert.
Wie steht es denn um die Haltbarkeit des Guten? Ich werde Erstzulassung 19/20 und 30-40.000 Kilometer Laufleistung anstreben.
Von den alten TSI Motoren (so 2010 - 2015 rum) habe ich nur sch***e gehört (Steuerkette, Ölverlust etc). Da der Polo wohl keine Garantie mehr hat, bekomme ich natürlich Bedenken. Er wird auch finanziert werden müssen, da die Liquidität aktuell nicht da ist und ein Motorschaden mitten in der Finanzierung wäre natürlich ungeil :x
Wie viel kosten die Inspektionen? Was verbraucht er ca.? Gibt es bekannte Macken?
Von dem Ölwechsel alle 30.000km halte ich irgendwie nicht so viel, denke ich werde den 1x im Jahr machen.
Über sämtliche Rückmeldungen würde ich mich freuen!
87 Antworten
Zitat:
@Stock- schrieb am 12. August 2022 um 00:16:23 Uhr:
Super Beispiel wie unfassbar schlecht das Soundsystem ist: "billie eilish - bad guy" anmachen und den diversen Elementen beim klappern zuhören. Ist beim "nicht-beats" System deutlich besser, beide jeweils nach euren Tipps eingestellt.
Ich habe auch nur die 6 Lautsprecher, kein Beats. Nach dem Dämmen mit Alubutyl klingt alles nun wesentlich satter. Der Bass ist wesentlich besser geworden sowie der Klang klarer. Ist natürlich schwer zu beschreiben.
Dann habe ich gleich noch mit Armaflex gedämmt.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 16. August 2022 um 22:09:38 Uhr:
Wer blöd fragt, bekommt blöde Antworten...
"Wie stellt ihr ein 500€ Soundsystem so ein, dass es nicht das halbe Auto zerlegt" = Dumme Frage
Ich hab keinen Bock mehr auf diesen Scheiß
Was du dich aufregst?! Du kannst doch auch nicht aufhören, immer wieder drauf zu pochen, dass das System nix taugt und akzeptierst andere Meinungen dazu nicht… da brauchst du dich nicht wundern, wenn jemand anderes, der damit zufrieden ist und es gut findet, auch seinen Standpunkt klar und deutlich vertritt… 😉
Lass ihn, vermutlich hat er zuviel Billie Eilish gehört, da würde es mir auch ein wenig komisch im Kopf werden.
Ich find die 500€ Aufpreis gerechtfertigt, möchte den Woofer und vor allem den DSP nicht missen. Ich höre kein Radio, ausser vlt. mal Verkehrsfunk. Ansonsten nur MP3 vom Stick, alles, was gut klingt, kein Mainstream, da wird mir übel. Mich stört auch der erhöhte Kofferaumboden nicht, der durch den Woofer halt in der obersten Position steht. Meine Settings hab ich angehangen. Würde gern eine halbe Stufe weniger Bass wollen. Aber da fällt mir sicher auch noch was ein...
Und da scheppert nix und es ist kein LS "abgeschaltet"
Ähnliche Themen
Ja mein Fader ist auch in etwa so…
Ich bin wie gesagt zufrieden mit dem System… möchte nicht weniger Bass/Klang usw. Passt so und basteln wollte ich erst recht nicht…
Hallo!
Nach vier Jahren und 44.000 km, bis auf das bekannte "Muh"-Geräusch, keine Probleme. Wurde durch die Tilgergewichte beseitigt.
Habe den Wagen aber nun verkauft.
LG Dagobert.
Bei meinem GTI Modelljahr 21 wurde bisher nach 13tkm (erfolgreich) auf Garantie gemacht:
- Austausch der Faltenbälge der vorderen Federbeine gegen die geänderten Teile (Klappergeräusche)
- Tilgergewichte hintere Bremsen (Muh-Geräusch beim Rückwärtsfahren)
- Austausch der Wickelfeder (Knarzgeräusche beim Lenken)
Mal abgesehen von einigen MIB3- „Besonderheiten“ (z.B. sporadisch ruckelnde RFK) macht der GTI sonst echt Laune.
Hallo!
Also vom Sound her fand ich den GTI echt top. Mit OPF kommt der leider nicht an den Sound heran.
Die Beschleunigung hat mich jedes Mal zum Grinsen gebracht. Im Anzug, auch über 100 km/h, musste sich der GTI nicht verstecken.
Die Materialien sahen bei mir auch nach vier Jahren top aus.
LG Dagobert.
Hallo,
ich habe eine Frage: wenn ich beim Polo GTI einen anderen Heckdiffusor anbringen möchte, muss man da Löcher bohren? Wenn dem so ist, wird es keine Änderung geben 😁
Entweder den Ingo Noak dran -> Bohren
oder
Rieger Diffusor -> Kompletter tausch
Maxton hat auch einen, aber ohne Gutachten. Da muss man aber auch bohren
Ich finde leider die Rieger Front und Seitenspoiler nicht. Oder gibt es dazu keine passenden und man muss zu anderen greifen?