Erfahrungen Performance Auspuff M4
Hallo M4-"Kollegen",
ich spiele mit dem Gedanken, an meinem M4 Cabrio die Serienabgasanlage durch eine Performance ersetzen zu lassen.
Bei 2 Dingen bin ich mir aber unsicher:
- Verfärbung Titan-Blenden: wie stark verfärben sich die Titan-Blenden? Ich mag eigentlich die Hochglanzoptik der Serienanlage, die man auch sehr gut polieren kann...
- Geräuschkulisse Kaltstart/Efficient: Schafft man es morgens aus der Garage zu fahren, ohne die gesamte Nachbarschaft zu verärgern? Ist der Performance hier viel lauter als die Serie? Wie ist es bei längeren Autobahnfahrten, wenn man mal keinen übermäßigen "Krawall" möchte (...oder die Frau auf dem Beifahrersitz möchte gerade mal ihre Ruhe haben ;-) )?
Wie sind eure Erfahrungen aus der täglichen Praxis?
Danke Euch und Grüße,
M4Cabrio2015
241 Antworten
Zitat:
@xgyurix schrieb am 27. Dezember 2019 um 20:28:31 Uhr:
Die Reste.... ausbrennen.Am besten per Donut direkt unter den Fenster des...
Lustig aber war irgendwie auch mein Gedanke 😁 Da kann sich dann der Verursacher direkt am schönen R6 Sound ergötzen 😁
Zitat:
@Inspector schrieb am 7. Februar 2016 um 20:30:35 Uhr:
Komme grad erst aus den Bergen vom Skifahren 🙂Kaltstart finde ich grenzwertig laut, ist aber ja nur ein paar Sekunden. Autobahn oder Langstrecke finde ich dagegen überhaupt nicht schlimm, das ASD fällt da fast mehr auf als der Auspuff.
Ich möchte nochmals nachhaken:
1) Haelt die MPE die 85 dB beim Kaltstart ein die im Schein stehen?
2) Wenn ich einen gebrauchten M3/M4 aus 11/2017 kaufe und er die Anlage bereits verbaut hat, bin ich ja auf der sicheren Seite oder kann mir der TÜV bloed kommen?
3) Was hat es mit den Rissen auf sich? Tritt das bei jeder Anlage irgendwann auf?
Die Performance Anlage hat eine Homologation für das entsprechende Modell und ist damit eintragungs- und abnahmefrei.
Selbst wenn ich jetzt eine nachrüste, kann mir die Rennleitung gar nichts, weil dieses Teil OEM von BMW so geliefert wird.
Das bedeutet, daß bei der Zulassung dieser Anlage eine Geräuschmessung gemacht wurde und die Werte in der ABE ausschlaggebend sind und nicht zu einer Schlechterstellung der ursprünglichen Werte im Kfz Schein führen dürfen. Würden sie das tun, hätte BMW dafür keine Zulassung bekommen.
Was das Rißproblem angeht, so betrifft das primär Modelle der 1. Generation und die Risse treten seitlich über den Auslassbögen auf, manchmal auch an den Schweißnähten selbst. Eine geschweißte Anlage ist im Grunde erledigt, da ich schon mehrfach gelesen habe, daß Besitzer damit nicht mehr durch den TÜV gekommen sind.
Generation 2 hat wohl Verstärkungen an den neuralen Stellen bekommen und ist damit nicht mehr so gefährdet, aber vermutlich trotzdem nicht ewig. Kann vielleicht ein Besitzer was zu sagen.
Am Ende des Tages 'verbessert' der Endtopf aber nur den Klang im gewissen Rahmen und man muß wissen, obs einem das Wert ist, oder auf ne legale Akra setzt.
Ähnliche Themen
Danke dir! Weißt du ab wann die Generation 2 gebaut wurde? Wie lange halten denn die Anlagen im Allgemeinen?
Mit den Rissen (ohne zu schweißen) wird man auch nicht mehr durch den TÜV kommen oder?
Es gibt 1-2 Autos bei mobile.de, welche die Anlage bereits verbaut haben. Das ist ja teilweise auch eingepreist und es wäre schade, wenn die Anlage dann nach 6-12 Moante schon in die Brüche gehen würde.
Nein, ich kenne die Übergangsjahre leider nicht. Vor allem wäre eine solche Anlage für mich kein Kaufgrund, aber das muß jeder selbst entscheiden 😉
Aufgrund der leider sehr guten Dämmung, kommt im Innenraum nicht viel vom Auspuffklang an und ich bin immer wieder überrascht, wie laut mein originaler M4C bei geöffneten Fenster doch ist.
Insofern bin ich mir nicht mal sicher ob ein Sportendtopf überhaupt Sinn macht.
Mir wäre es lieber, es käme vom Motor etwas mehr Ansauggeräusch oder mechanische Klangkulisse (mein E36 M3 macht das sehr gut), das scheint legal aber wohl leider nicht möglich.
Gruß
Dirk
Zitat:
@Dang3r schrieb am 24. August 2021 um 14:27:30 Uhr:
Nein, ich kenne die Übergangsjahre leider nicht. Vor allem wäre eine solche Anlage für mich kein Kaufgrund, aber das muß jeder selbst entscheiden 😉
Nein ich auch nicht allerdings sind die Fahrzeuge an sich interessant. Die Performance Anlage brauche ich nicht zwingend. Ist eher ein nice to have denke ich. Eine Akrapovic wäre auch was feines
Zitat:
@Pruck schrieb am 23. August 2021 um 20:38:07 Uhr:
Ich möchte nochmals nachhaken:2) Wenn ich einen gebrauchten M3/M4 aus 11/2017 kaufe und er die Anlage bereits verbaut hat, bin ich ja auf der sicheren Seite oder kann mir der TÜV bloed kommen?
Auf der sicheren Seite ist man nie. Bereits verbaute und eingetragene Anlagen dürfen natürlich weiter betrieben werden. Die Grenzwerte für das Fahrgeräusch müssen dennoch eingehalten, das sind zwar andere als heutzutage, aber wenn irgendjemand auf die Idee kommt dein Fahrzeug zu messen und du bist drüber, hast du trotzdem Pech gehabt.
Das sollte nicht die Regel sein, überraschen würde es mich aber nicht.
Zu dem was Danger geschrieben hat, ein Thema was immer wieder aufkommt:
Die Anlage erhält offiziell keine Betriebserlaubnis mehr. OEM hin oder her, die aktuellen Vorgaben zur Geräuschemission werden nicht mehr eingehalten und damit ist sie nicht mehr abnahmefähig.
Das ist auch der Grund, warum man sie immer schwieriger bekommt.
Möglich ist das trotzdem noch und es gibt auch noch Prüfer, die entgegen der Vorschriften eine Abnahme machen.
Im Zweifel muss man dir dann in der Kontrolle nachweisen, dass sie nicht ordnungsgemäß zugelassen wurde.
Die sichere Seite sieht für mich definitiv anders aus.
Kurze Frage zu Erfahrungen bzgl. Riss Bildung beim MPE V1. Wenn jemand Risse hat, hatte, würde mich interessieren was das Titan Schweißen gekostet hat inkl. Versteifungsbleche!?
Meine V1 mit E-Nummer ist noch perfekt, keine Risse. 7k bislang gelaufen. Bin mega zufrieden mit der Anlage und mit offener Klappe (Peem Klappensteuerung) für mich ein Orchester.
Hallo Leute,
es wurde hier mal erwähnt, dass es sehr gute Nachbauten von den Endrohrblenden (Carbon) gibt?!
Habt ihr da vielleicht für mich irgendwelche Links und Anlaufstellen welche wirklich sehr gut sind und quasi nicht zu unterscheiden sind vom Original?
Mir ist eben die genaue Passgenauigkeit sehr wichtig. Weiterhin wäre es mir ja ggf. am liebsten, wenn die Innenrohre schwarz(matt) wären, statt hell. Da mein M4c auch komplett schwarz ist.
Würde mich über ein eure Hilfe freuen und hoffe das ihr mir paar gute Seiten aufzeigen könnt. Vielen Dank.
LG
Andy
@m4c_blackfox Auf Aliexpress gibt es eigentlich jede farbliche Ausführung, die man möchte. Würde trotzdem nicht die schwarzen bestellen, sondern OEM-Look.
Danke dir! Aber da kenn ich mich nicht aus und vielleicht gibts ja Erfahrungen dort mit gewissen Händlern die man hier nennen kann, damit ich hier weiterkomme?! ??
Müssen ja auch passend für den n Performance sein und nicht die serienanlage. Haben ja unterschiedliche Durchmesser und weiß nicht ob das dort so explizit unterschieden wird
Gibt da alle möglichen Versionen mit unterschiedlichen Eingangs- und Ausgangsdurchmessern. Einzelne Händler kann ich dir nicht empfehlen, die Hersteller werden vermutlich identisch sein und wie immer bei Waren aus Fernost kann man auch mal Pech haben oder man wartet halt ewig und am Ende bleibt es irgendwo liegen. Aliexpress ist mit der Rückerstattung aber sehr kulant, wie ich finde. Ich habe damals bei "VexUp" bestellt.
Okay, ich danke dir dennoch für deine Rückmeldung 🙂