Erfahrungen Panoramadach
Hallo,
hätte gern mal erfahren, was Ihr so für gute oder auch schlechte Erfahrungen mit dem Panoramadach beim SB gemacht habt?
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
Gib einfach mal,
"open sky" in die SuFu !
Viele Grüße
g-j🙂
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Zum Thema OS.. so langsam habe ich davon die sch*** voll.. Die ersten 5000km war es TOP- ist es jetzt auch noch keine Frage.. Aber wenn es bei mir geöffnet ist, dann klappert es schön bei jeder Bodenwelle 🙁 2 Versuche wurden schon gemacht das wieder hinzu"biegen" - Erfolglos... ich bin gespannt wie das weiter geht!Zitat:
Original geschrieben von Chukki
So ...da kram ich den Thread mal wieder aus.
Habe Montag mein Auto bekommen (Fotos) und habe auch das Panoramadach. Mir gefällt es geschlossen sehr sehr gut und die Optik von aussen mit dem schwarzen DAch bei weissem lack ist auch genial.Nun zu meinen Fragen: Ist es normal das ich den Hebel gedrückt halten muss (keine Komfortschaltung?) JA ist normal! kann man auch nicht codieren...
Und ich finde ab 55Km/h sind die Luftgeräusche unerträglich...gehts euch auch so? ~Ich kann bis 100km/h ohne Störungen fahren
Ansonsten bin ich super zufrieden... Xenon macht was es soll, Motor läuft bisher Ruckelfrei und sonst gefällt mir auch alles sehr sehr gut 😉
Also bei geöffnetem Dach klapperts bei mir weniger, eher bei geschlossenem! Mein nächster Termin steht auch noch an....
Ich hole meinen morgen auch in Ingolstadt ab, natürlich auch mit Open Sky und schwarzem Dachhimmel.
Bzgl. des klapperns: Momentan fahre ich noch einen Mini Cooper S mit Panoramadach, ihr würdet euch wundern was da alles klappert, zudem fängt da das Dach bei ca. 100 km/h auch noch übel zu pfeifen an - wenns geschlossen ist wohlgemerkt!
Kann also nur besser werden 🙂
Bin grundsätzlich auch rundum zufrieden mit dem Panoramadach. Eine Komfort-Funktion für komplettes Auf/Zu wäre in der Tat ganz wünschenswert. Beim letztendlichen Nachfolgermodell wäre es vielleicht auch wünschenswert, die Luke noch etwas zu vergrößern, was technisch nicht unmöglich sein sollte...
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Bin grundsätzlich auch rundum zufrieden mit dem Panoramadach. Eine Komfort-Funktion für komplettes Auf/Zu wäre in der Tat ganz wünschenswert. Beim letztendlichen Nachfolgermodell wäre es vielleicht auch wünschenswert, die Luke noch etwas zu vergrößern, was technisch nicht unmöglich sein sollte...
Komfort-SCHLIESSEN über FFB kannste ja codieren 🙂
Ähnliche Themen
Ich bin letzte Woche in einem etwa 7 Jahre alten Polo mitgefahren. Der hatte so einen Drehregler für das Schiebedach (zu-halboffen-offen). Sowas in der Art hätte der A3 auch gebraucht. Den Schalter die ganze Zeit zu drücken nervt nämlich.
Über Geräusche kann ich bisher nicht klagen. Bei offenen Dach wird es halt ab 70 Km/h (kommt aber auf die Windverhältnisse an) recht laut. Dann kann es sinnvoll sein ein hinteres Fenster etwas zu öffnen um den Druck auszugleichen.
Vor allem für die hinteren Mitfahrer bietet das Panoramadach ein tolles Raumgefühl (ich kann nur jedem mal empfehlen auch hinten in seinem Auto mitzufahren).
Hab heute die Sommerreifen montiert und das geknacke wird immer schlimmer! Kann den Wagen erst Ende des Monats zum Freundlichen bringen, das wär dann der 2. Anlauf! Wenns dann immer noch nicht aufhört geb ich den Wagen zurück!
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Bin grundsätzlich auch rundum zufrieden mit dem Panoramadach. Eine Komfort-Funktion für komplettes Auf/Zu wäre in der Tat ganz wünschenswert. Beim letztendlichen Nachfolgermodell wäre es vielleicht auch wünschenswert, die Luke noch etwas zu vergrößern, was technisch nicht unmöglich sein sollte...
aber auch nur für die KLEINEN Mitfahrer hinten. Denn Personen über 1,78m habens "eng" hinten mit OS !
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Vor allem für die hinteren Mitfahrer bietet das Panoramadach ein tolles Raumgefühl (ich kann nur jedem mal empfehlen auch hinten in seinem Auto mitzufahren).
Das muss ich gleich mal ausprobieren. Einfach mal Tempomat einschalten und dann schön auf die Rückbank klettern 😁
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Ich bin letzte Woche in einem etwa 7 Jahre alten Polo mitgefahren. Der hatte so einen Drehregler für das Schiebedach (zu-halboffen-offen). Sowas in der Art hätte der A3 auch gebraucht. Den Schalter die ganze Zeit zu drücken nervt nämlich.
Ich finde meinen
8Pschen Drehreglerweltklasse ! Scheinbar gab/gibt es diesen nur fürs normale Glasdach !
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Inwiefern hat die Vergrößerung des OS Nachteile für größere Fondspassagiere?😕
Die Deckenhöhe verringert sich um ein Paar cm !
Viele Grüße
g-j🙂
Wenn man das OS hat, dann hat man ca. 1.5-2cm weniger Kopffreiheit - Mich mit meinen 1.77m stört das nicht- Aber jemand der an die 1,80m ist den möchte ich nicht umbedingt hinten Platz nehmen lassen - es wird ENG
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ich finde meinen 8Pschen Drehregler weltklasse ! Scheinbar gab/gibt es diesen nur fürs normale Glasdach !
Genau sowas bräuchte das OS auch!
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Genau sowas bräuchte das OS auch!Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ich finde meinen 8Pschen Drehregler weltklasse ! Scheinbar gab/gibt es diesen nur fürs normale Glasdach !
leider gibts das nicht- und die Steuerung bzw. das Steuergerät kann mit dem POTI im Drehregler nichts anfangen. man kann ja mal an WEBASTO schreiben - und einen Verbesserungsvorschlag machen.
Das gesamte OS kommt von Webasto, samt Antrieb und stg.
Und wenn wir schon dabei sind, hätte ich noch gern den Regler/Schalter in der Mittelkonsole verbaut. Dann muss man nicht immer den Arm soweit hochstrecken, bis die Beifahrerin die Schweißflecken unterm Arm sieht.😉
das hatte ich auch schon mal vor. Ist aber am "Design" gescheitert, dass vernünftig unter zu bringen!