Erfahrungen Panoramadach Leon 5F

Seat Leon 3 (5F)

Hallo
Ich stehen kurz davor einen neuen Leon ST FR ,mit nahe zu allem was es für Geld gibt , zu bestellen.
Ich hänge jedoch noch an der Entscheidung , ob ich mir das Panoramadach auch noch gönne.
Konnte aber bis jetzt noch keins im ST begutachten , obwohl ich in allen Seat Autohäuser in meiner nähe war. Gibt es denn Probleme damit, weil es sich kein Händler in den showroom stellt.
Im " normalen" Leon konnte ich es einmal sehen. Aber beim ST ist es ja wesentlich größer.
Wird es denn überhaupt bestellt ?
Habt ihr damit Erfahrungen , Bilder, oder Empfehlungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LeonGerrit schrieb am 5. Juni 2019 um 17:20:09 Uhr:


Darf ich Euch trotzdem mal darauf aufmerksam machen, dass Ihr (ich übrigens auch) zwar ein Auto bei einem Premiumkonzern gekauft habt - aber Seat recht weit unten im Konzern angesiedelt ist... Nach Probefahrten von Golf und Audi habe ich mich bewusst für Seat entschieden und es bis heute nicht bereut... und 12-15 T€ günstiger ist der Leon ebenfalls... und wenn da mal etwas klappert, dann kann ich damit leben... Sachmängel gehen natürlich nicht - aber dafür gibt es ne Garantie...

Das Argument zieht nicht und sollte auch nicht ziehen. Ich empfehle jedem gern mal die Lektüre nebenan im VW-Bereich, da gings im GTI TCR Thread auch gerade um klappernde Türen, Gurtschlösser und Armaturenbretter - genau dieselben Themen wie im Leon. Und die Leute da fahren vermeintlich Premium und haben z.T. deutlich jenseits der 50k Liste für ihren Golf gelatzt.

Ich hab kein grundsätzliches Problem, ggfs. Abstriche bei Materialien oder Ausstattungsoptionen zu machen. Aber bei Klappern/Geräuschen bin ich schon empfindlich. Insbesondere, wenn ich weiß, dass es eben kein reines Seat-Problem ist, sondern bei VW und Audi genauso läuft. Wundert mich auch nicht, weil vielleicht die Materialoberflächen sich unterscheiden, aber die eigentliche Verarbeitung (also z.B. die Befestigungen) mit Sicherheit dieselbe ist. Deswegen wird für mich eher andersherum ein Schuh draus: warum soll ich einen Preisaufschlag* bezahlen für vermeintliche Premiumverarbeitungsqualität, wenn diese gar nicht gegeben ist? Hier hat sich der Konzern nach meinem Eindruck in den letzten Jahren, quer durch alle Marken, nicht unbedingt zum besseren gewandelt.

*Gibt natürlich noch andere Aspekte, die einen höheren Preis rechtfertigen können, aber die lasse ich hier außen vor.

190 weitere Antworten
190 Antworten

gebe dir voll recht,ich auch 😉 abundzu musst du es leicht geöffnet lassen,wg der Feuchtigkeit wo sich bildet,sonst fängt es an zu modern ! was ein wenig Schw** aussieht,ist das riesige Netz wenn man den Wagen von vorne anschaut !
aber sonst ist das PD Luxus pur.....jetzt wart mal den heißen Sommer ab.......Klima aus und dafür free Sky 😁

Ja danke für den Tipp. Dann werde ich es am besten in der Garage auf Kipp lassen

Auf Kipp wird nicht reichen. Musst es bischen auffahren.
Mach ich Au gelegentlich, weil es vorne am Netz immer etwas feucht bzw. nass ist.
Find ich persönlich auch etwas doof, denn wenn es nass ist und man macht es auf, hab ich es schon gehabt, dass es mir vom Fahrtwind aufs Hirn tropft.

Ich fahre jetzt schon offen!!!

Nur die harten kommen in den Garten!

Das wäre schlecht mit dem Tropfen da ich keine Haare habe. Irgendwie hat das vorhin bei mir nicht funktionier mit dem sonnenschutzrollo auffahren.

Ähnliche Themen

Kurz antippen und es fährt in die jeweilige Richtung. ..... p.s.bin auch ne Glatze 🙂

Habe es gestern nochmal ausprobiert und es hat doch geklappt. 99% sind halt Bediener Fehler. Endlich mal heute mit ner normalen Frisur

Hi, stehe kurz vor der Bestellung eines ST´s... das PD ist eigentlich ein Pflichtteil für mich gewesen, ich gehe auch mal nicht von den möglichen Problemen aus welche in Zukunft auftreten könnten. Was mich jedoch interessiert, wie verhält sich der Leon ST vom Geräuschpegel mit PD im vergleich zum Normalen ohne PD... also bei geschlossenem Dach. ?!

Beim Golf Variant merkt man keinen unterschied. Bei der Leon Limo auch nicht. Nur das es im Winter merklich kühler am Kopf ist.

Zitat:

@illegut schrieb am 17. November 2015 um 16:32:13 Uhr:


Nur das es im Winter merklich kühler am Kopf ist.

Dach schließen! 😁

Zitat:

@illegut schrieb am 17. November 2015 um 16:32:13 Uhr:


Beim Golf Variant merkt man keinen unterschied. Bei der Leon Limo auch nicht. Nur das es im Winter merklich kühler am Kopf ist.

Hab ich diesen Winter auch schon festgestellt, dass es schon kühler ist im Winter.

Aber wenn ich das Netz zumachen wird es deutlich besser.

Ich bin immer noch total überzeugt von den Panorama Dach und würde es immer wieder nehmen.

Wer nicht unbedingt auf jeden cent beim autokauf achten muss, sollte sie das panodach leisten.

Hallo!

Ich bin auch interessiert mir mittelfristig einen Leon Cupra zu kaufen.
Jetzt meine Frage zum Schiebedach. Ist die Öffnung beim ST deutlich größer als beim 5 Türer?? Kam mir beim anschauen jedenfalls so vor. Aber beide Dächer kosten in der Preisliste gleich viel Aufpreis.

Grüße
Maik

Zitat:

@Meg Meggi schrieb am 4. April 2016 um 13:48:19 Uhr:


... Ist die Öffnung beim ST deutlich größer als beim 5 Türer?? ....

Das würde mich auch interessieren? Hat sich da beim Facelift was geändert?

Das Dach ist beim ST deutlich größer - der feststehende Teil macht 50% des Glasdachs aus... Rest wie beim normalen PD aus dem VW-Konzern... da ich meinen FR grad erst bekommen habe, konnte ich noch keinen Sommertag genießen, aber alleine der Blick nach oben... Hammer und nicht bereut

Ich persönlich würde auch immer das Panoramadach wählen - besonders im ST, da es dort wesentlich größer als im 5-türer ist. Ich hatte es im Touran und es gab nie Probleme damit.

Da ich leider Sitzriese bin, kann ich es im Leon nicht gebrauchen, da ich immer im geöffneten Zustand des Netzes des Panoramadachs fahren und mich immer etwas schräg hinsetzten müsste... von daher immer erst Probesitzen!
Ich kann nur in Vans und in einigen großen SUVs ein Panoramadach wählen... obwohl ich nur 1,80 m lang bin. Da aber mein Oberkörper der längere Teil ist, gibt es in vielen Fahrzeugen Probleme 🙁

LG
Cossor

Hi,
ich fahre jetzt seit fast einem Jahr den Leon ST FR und es ist mein erstes Auto mit Panorama-Schiebedach. Daher folgende Frage an die Panoramadach-Erfahrenen Mitglieder:

Gerade jetzt bei den kälteren Temperaturen fällt mir immer wieder ein Knacken und Knarzen im Bereich des Panoramadaches auf. Ich könnte mir fast vorstellen, dass es "normal" ist, da gerade jetzt im Winter der Temperaturunterschied zwischen außen und innen größer ist, als im Sommer und man ja sozusagen ein "Loch" im Dachblech hat, in dem sich das Panorama-Schiebedach befindet. Dort sind unterschiedliche Materialien verbaut, die sich bei Temperaturunterschieden eventuell unterschiedlich viel ausdehnen oder zusammenziehen.
Ist das Knacken/Knarzen also normal oder sollte man es überprüfen lassen?

LG Sascha

EDIT: Ich besitze das Auto seit Ende Januar diesen Jahres und habe das Auto ja somit schon einen halben Winter gefahren. Jedoch sind mir die Geräusche anfangs nicht aufgefallen, sondern erst jetzt seit einigen Wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen