Erfahrungen Panoramadach Leon 5F
Hallo
Ich stehen kurz davor einen neuen Leon ST FR ,mit nahe zu allem was es für Geld gibt , zu bestellen.
Ich hänge jedoch noch an der Entscheidung , ob ich mir das Panoramadach auch noch gönne.
Konnte aber bis jetzt noch keins im ST begutachten , obwohl ich in allen Seat Autohäuser in meiner nähe war. Gibt es denn Probleme damit, weil es sich kein Händler in den showroom stellt.
Im " normalen" Leon konnte ich es einmal sehen. Aber beim ST ist es ja wesentlich größer.
Wird es denn überhaupt bestellt ?
Habt ihr damit Erfahrungen , Bilder, oder Empfehlungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LeonGerrit schrieb am 5. Juni 2019 um 17:20:09 Uhr:
Darf ich Euch trotzdem mal darauf aufmerksam machen, dass Ihr (ich übrigens auch) zwar ein Auto bei einem Premiumkonzern gekauft habt - aber Seat recht weit unten im Konzern angesiedelt ist... Nach Probefahrten von Golf und Audi habe ich mich bewusst für Seat entschieden und es bis heute nicht bereut... und 12-15 T€ günstiger ist der Leon ebenfalls... und wenn da mal etwas klappert, dann kann ich damit leben... Sachmängel gehen natürlich nicht - aber dafür gibt es ne Garantie...
Das Argument zieht nicht und sollte auch nicht ziehen. Ich empfehle jedem gern mal die Lektüre nebenan im VW-Bereich, da gings im GTI TCR Thread auch gerade um klappernde Türen, Gurtschlösser und Armaturenbretter - genau dieselben Themen wie im Leon. Und die Leute da fahren vermeintlich Premium und haben z.T. deutlich jenseits der 50k Liste für ihren Golf gelatzt.
Ich hab kein grundsätzliches Problem, ggfs. Abstriche bei Materialien oder Ausstattungsoptionen zu machen. Aber bei Klappern/Geräuschen bin ich schon empfindlich. Insbesondere, wenn ich weiß, dass es eben kein reines Seat-Problem ist, sondern bei VW und Audi genauso läuft. Wundert mich auch nicht, weil vielleicht die Materialoberflächen sich unterscheiden, aber die eigentliche Verarbeitung (also z.B. die Befestigungen) mit Sicherheit dieselbe ist. Deswegen wird für mich eher andersherum ein Schuh draus: warum soll ich einen Preisaufschlag* bezahlen für vermeintliche Premiumverarbeitungsqualität, wenn diese gar nicht gegeben ist? Hier hat sich der Konzern nach meinem Eindruck in den letzten Jahren, quer durch alle Marken, nicht unbedingt zum besseren gewandelt.
*Gibt natürlich noch andere Aspekte, die einen höheren Preis rechtfertigen können, aber die lasse ich hier außen vor.
190 Antworten
Zitat:
@xtreamer schrieb am 25. Januar 2015 um 21:03:36 Uhr:
Netz ist elektrisch und kann nach Bedarf soweit geöffnet und geschlossen werden per Knopfdruck. Muss man aber drauf bleiben was mich bisschen nervt.
ist voneinander getrennt
Bei meinen (ST FR MJ2014) fährt das Netz bei kurzen Druck komplett zurück oder nach vorne. Muß nicht die Taste gedrückt halten. Ist aber in der dunklen Jahreszeit egal, da das Netz sowieso immer komplett zurückgefahren ist.
Habs heute getestet. ....es ist auch bei mir so wie oben beschrieben. Warum ich nicht mal die Bedienungsanleitung lese!
es funktioniert wie die fensterheber. Kurz drücken fährts bis nach hinten und andersherum. Danke für den Tipp.
Ähnliche Themen
Dass ich da nicht auch selber draufgekommen bin.
Mich hat des ganz schön genervt, da immer ewig auf den Knopf zu drücken.
Mir ist des aber auch nie aufgefallen das ein kurzes drücken reicht und zufällig auch nicht.
Mir war immer klar, ich muss da lang drauf bleiben.
Man lernt hat nie aus!
Vor allem war das vor 15 Jahren im Golf IV (und anderen Konzernprodukten mit Schiebedach) schon so... echt keine Neuigkeit. 😁
Es gibt halt Leute die sind halt nicht so gebildet und wissen das nicht.
Auch fahren nicht alle Leute so lange ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern. Die meisten Umsteiger kommen von BMW und sind glücklich ;-)
falsch liebe Leute ! ich kauf mir nicht jedes 2te Jahr wie ihr ein anderes Auto 😁
ich merkte erst jetzt mit dem Leon,was ich an Technik die ganzen Jahre hinterher war, so einfach ist das bei mir erklärt.
Beschweren ist das falsche Wort....
Mein aktuelles Auto ist Baujahr 1997, das davor 1994. Ich bin bei weitem nicht auf dem aktuellen Stand und genau deswegen würde ich wie ein kleines Kind alles etliche Male anfassen und ausprobieren. Bevor ich etwas gedrückt halte, tippe ich es im ersten Schritt doch lieber erst einmal an. 😁
Zitat:
@IcyElectric schrieb am 2. Februar 2015 um 15:07:28 Uhr:
Mein aktuelles Auto ist Baujahr 1997, das davor 1994. Ich bin bei weitem nicht auf dem aktuellen Stand und genau deswegen würde ich wie ein kleines Kind alles etliche Male anfassen und ausprobieren. Bevor ich etwas gedrückt halte, tippe ich es im ersten Schritt doch lieber erst einmal an. 😁
Na dann wirst du mit deinen Cupra in April einen Schlaganfall bekommen, so gewaltig ist der unterschied zwischen ein Auto aus 1997 und ein Kraftpaket wie der Cupra Heute im positiven Sinne!
Gratuliert mit deine Wahl!
Das ist mitunter auch ein Grund warum ich die Fahrassistenz Pakete 1+2 nicht gewählt habe. War mir schon etwas zu viel des Guten. Sind echt tolle Technologien, aber ich wollte so gut es geht noch möglichst so aktiv wie möglich fahren. Für mich war zb. Winterpaket, Navi Plus mit Sound oder Panoramadach wichtiger. 😁
Nun gut, das habe ich mittlerweile nun auch mitbekommen. Bestellt ist bestellt, ich könnte evtl. noch was ändern aber mein Interesse dafür hält sich in Grenzen. Ich brauche wirklich selten Fernlicht und falls doch, dann geht es auch so... da bin ich ein manueller Meister und blende andere Fahrzeuge generell nicht. Ich hasse wiederum Leute die das ständig vergessen abzublenden und mich mitten in der Nacht blind machen.... die brauchen unbedingt so einen Assistent. 😁
... Seat... bitte bringt mir endlich das Auto ran... 😁