Erfahrungen nach Testfahrt (Umstieg von Generation 2)
Hallo zusammen
Habe meinen 451 kürzlich zum Service gebracht und da ich schon länger mit dem Gedanken spiele, einen 453 anzuschaffen, habe ich die 71 PS Version als Ersatzfahrzeug genommen. Dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich so nicht erwartet hätte und ich wollte mal Eure Meinung dazu wissen (natürlich immer im direkten Vergleich zu der 2. Generation).
1.) Ich konnte mein linkes Bein nirgendwo hinstrecken, sondern nur angwinkelt vor dem Radkasten halten. Alternativ konnte ich das Bein auch mehr nach rechts halten, aber da touchierte es unweigerlich das Bremspedal. Ich bin 1.80 und kein Riese. Geht das nur mir so oder stört das auch andere??? 😰 Fazit: nach 20 Minuten Fahrt, war ich heilfroh mein linkes Bein wieder strecken zu können.
2.) Der Wendekreis ist phänomenal. Besonders im Vergelich zum 451!
3. Die Federung taugt jetzt auch was 😉
4.) Radio, na ja. Ich mag diese billigen Touchscreen-Lösungen einfach nicht. Die Soundqualität fand ich auch nicht besser.
5.) Ablagemöglichkeiten haben sich leider verschlechtert.
6.) Die Start-Stop-Automatik ist ein Witz. Braucht gefühlte 2 Sekunden bis sie anspringt. Gott sei Dank, kann man sie deaktivieren.
7.) Der 71PS Motor ging relativ flott zu Sache. Sogar im Vergleich zu meinem alten 84 PS 3-Zylinder.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Passt jetzt nicht ganz zum Thema, aber trotzdem. Ich fahre seit 2000 Smart u. der 453 ist nun mein Fünfter. Ein 451, mit 110 Tsd km steht auch noch da. Der 453 ist bis jetzt der Beste, allen Nörglern zum Trotz.