Erfahrungen nach Gasumbau

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

noch immer werden die Einzeiteile unseres Caddys irgendwo darauf warten zusammenbaut zu werden, um dann daraus irgendwann unser besteller VC (1,6) zu werden. Aber Fragen haben wir trotzdem schon:

Wer hat seinen Caddy schon auf Gas (LPG) umgebaut und wie sind die Erfahrungen?
Wie verhält es sich vor allem mit der Herstellergewährleistung?

In den FAQ´s gibt´s zwer einen Beitrag zum Thema Erdgas wo sich zwei Poster einen kleinen "Schlagabtausch" liefern, aber so richtig aussagekräftig für LPG war das nicht.
Da wir noch keine Erdgas-Tanke bei uns haben und die Stadtwerke nur sagen "...ist irgendwann geplant....", kommt wenn überhaupt nur LPG auch wegen dem Reservemuldentank in die engere Überlegung (auch wegen einer vorhandenen Tanke).

Danke für Eure Antworten.

Grüße und einen schönen Rest-Abend
Oli

130 Antworten

Re: Re: schoch

Zitat:

Original geschrieben von Spinoza


LPG finde ich eigentlich auch interessanter als CNG - als Berliner hat man bei beiden Varianten reichlich Tanken zur Auswahl - aber keider scheint sich die Politik entschlossen zu haben, LPG nicht mehr weiter steuerlich zu fördern. In 3 Jahren bekomme ich aber den Mehrpreis nicht mehr `hereingefahren` - also wird es wohl der CNG-Caddy werden.

Gruss,
Spz

an alle halbwissenden,

ja, fuer erdgas ist der stuersatz bis 2020 festgeschrieben,

ja, fuer lpg nur bis 2009.

in 2010 wird der lpg-steuersatz dann um ca. 11 cent erhoeht.

viel spass dann mit euren cng-gurken, mit denen ihr nicht ueber deutschlands grenzen fahren solltet.
und mal schauen, wo der erdgaspreis dann steht, als rohstoff 🙂)

Hallo groessl_de,
nicht so hart. Beide Energieformen haben Vor- und Nachteile.
Muß schließlich jeder für sich ausmachen, langfristige Prognosen sind heutzutage eh nicht mehr tragfähig.
Leider mutiert diese Diskussion immer schneller zu einer
Glaubensfrage, inhaltlich aber wenig fruchtbar.
Ich habe mich vor kurzem für den Einbau einer LPG-Anlage entschieden und bereue nichts.
In 6 Jahren habe ich sie abgeschrieben, vorher wird sich aber schon durch den fühlbaren Preisunterschied zu Benzin meine Investition rentieren.
Wo dann Erdgas, Benzin und Diesel steht, weiß ich nicht.
Hier haben sich ja schon ganz andere, auch in diesem Forum, als Prophet versucht und glänzten mit unfundierten Voraussagen. ich werde mich dem jetzt aber nicht anschliessen. Im Prinzip halte ich zur Zeit sämtliche Antriebsformen für nicht mehr zeitgemäß, aber so lange die derzeitigen Energieformen weltweit eine starke politische Lobby haben, wird sich daran so schnell nicht ändern.
Grüße
Tio-Bento

Re: Re: Re: schoch

Zitat:

Original geschrieben von groessl_de


viel spass dann mit euren cng-gurken, mit denen ihr nicht ueber deutschlands grenzen fahren solltet.
und mal schauen, wo der erdgaspreis dann steht, als rohstoff 🙂)

Hm, was ist denn das für ein Ton ???

Schon mal daran gedacht, dass ich nicht jeden Tag nach Holland muss. Und in Italien, Schweiz, Österreich ist es ja schließlich auch kein Problem CNG zu tanken.

Zur Zeit ist es aber so, dass der Kraftstoff CNG günstiger als LPG ist. Plus Steuervorteil bis 2020.

Und glaubst du wirklich, dass LPG in Zukunft nicht steigen wird, wenn ÖL, Benzin, Rapsöl, Holz, Kohle, Erdgas steigen....

Na denn,

Viele Grüße
erdgasmercedes 🙂

und auch wenn es derzeit nicht ganz oben auf der prioritätenliste steht: erdgas ist derzeit einer der umweltschonensten kraftstoffe. daher wird erdgas steuerlich gefördert. erdgas hat übrigens gegenüber flüssiggas einen deutlichen umweltvorteil.

ich schreibe bewusst "einer der umweltschonensten". denn die einschätzung von biodiesel und von poel kann sicherlich in unterschiedliche richtungen gehen. da traue ich mir keine aussage zu.

ganz wichtig finde ich aber auf alle fälle die feststellung "es kommt immer darauf an". wer in einem gebiet unterwegs ist, in dem es viele lpg-tankstellen gibt, wird mit flüssiggas zufrieden sein. und wer jeden tag an einer CNG-tanke vorbei kommt, tendiert zu erdgas. wer sich für ein fahrzeug-modell entscheidet, dass es serienmäßig mit erdgas gibt, hat andere prioritäten als jemand, der auf eine nachrüst-möglichkeit angewiesen ist. beim caddy gibt es stand heute nur nachrüstlösungen - da mag dem einen oder anderen flüssiggas sinnvoller erscheinen. nächstes jahr gibt es mit dem caddy ecofuel eines der besten erdgasfahrzeuge am deutschen markt (sofern vw es technisch nicht verschludert) - schwupps dreht sich für viele die entscheidungsgrundlage um 180 grad.

auch wenn ich ein erdgas-fan bin und grundsätzlich erdgas gegenüber flüssiggas (wird übrigens von dem oligopol hergestellt, das auch benzin und diesel herstellt!) vorziehe: nicht aufeinander einschlagen. sondern die vor- und nachteile beachten und unter berücksichtigung der eigenen rahmenbedingungen abwägen.

jens

p.s.: ich kann mir auch keinen grund vorstellen, warum ich mit einem pkw deutschland verlassen sollte. denn alle langen strecken fahre ich eh mit dem wohnmobil. und diesel gibt es fast überall auf der welt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


und auch wenn es derzeit nicht ganz oben auf der prioritätenliste steht: erdgas ist derzeit einer der umweltschonensten kraftstoffe. daher wird erdgas steuerlich gefördert. erdgas hat übrigens gegenüber flüssiggas einen deutlichen umweltvorteil.

ich schreibe bewusst "einer der umweltschonensten". denn die einschätzung von biodiesel und von poel kann sicherlich in unterschiedliche richtungen gehen. da traue ich mir keine aussage zu.

ganz wichtig finde ich aber auf alle fälle die feststellung "es kommt immer darauf an". wer in einem gebiet unterwegs ist, in dem es viele lpg-tankstellen gibt, wird mit flüssiggas zufrieden sein. und wer jeden tag an einer CNG-tanke vorbei kommt, tendiert zu erdgas. wer sich für ein fahrzeug-modell entscheidet, dass es serienmäßig mit erdgas gibt, hat andere prioritäten als jemand, der auf eine nachrüst-möglichkeit angewiesen ist. beim caddy gibt es stand heute nur nachrüstlösungen - da mag dem einen oder anderen flüssiggas sinnvoller erscheinen. nächstes jahr gibt es mit dem caddy ecofuel eines der besten erdgasfahrzeuge am deutschen markt (sofern vw es technisch nicht verschludert) - schwupps dreht sich für viele die entscheidungsgrundlage um 180 grad.

auch wenn ich ein erdgas-fan bin und grundsätzlich erdgas gegenüber flüssiggas (wird übrigens von dem oligopol hergestellt, das auch benzin und diesel herstellt!) vorziehe: nicht aufeinander einschlagen. sondern die vor- und nachteile beachten und unter berücksichtigung der eigenen rahmenbedingungen abwägen.

jens

p.s.: ich kann mir auch keinen grund vorstellen, warum ich mit einem pkw deutschland verlassen sollte. denn alle langen strecken fahre ich eh mit dem wohnmobil. und diesel gibt es fast überall auf der welt

Jepp, da hast du recht 🙂

1.Mantra: Erdgasfahrer sind die besseren Menschen!

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


und auch wenn es derzeit nicht ganz oben auf der prioritätenliste steht: erdgas ist derzeit einer der umweltschonensten kraftstoffe. daher wird erdgas steuerlich gefördert. erdgas hat übrigens gegenüber flüssiggas einen deutlichen umweltvorteil.

ich schreibe bewusst "einer der umweltschonensten". denn die einschätzung von biodiesel und von poel kann sicherlich in unterschiedliche richtungen gehen. da traue ich mir keine aussage zu.

ganz wichtig finde ich aber auf alle fälle die feststellung "es kommt immer darauf an". wer in einem gebiet unterwegs ist, in dem es viele lpg-tankstellen gibt, wird mit flüssiggas zufrieden sein. und wer jeden tag an einer CNG-tanke vorbei kommt, tendiert zu erdgas. wer sich für ein fahrzeug-modell entscheidet, dass es serienmäßig mit erdgas gibt, hat andere prioritäten als jemand, der auf eine nachrüst-möglichkeit angewiesen ist. beim caddy gibt es stand heute nur nachrüstlösungen - da mag dem einen oder anderen flüssiggas sinnvoller erscheinen. nächstes jahr gibt es mit dem caddy ecofuel eines der besten erdgasfahrzeuge am deutschen markt (sofern vw es technisch nicht verschludert) - schwupps dreht sich für viele die entscheidungsgrundlage um 180 grad.

auch wenn ich ein erdgas-fan bin und grundsätzlich erdgas gegenüber flüssiggas (wird übrigens von dem oligopol hergestellt, das auch benzin und diesel herstellt!) vorziehe: nicht aufeinander einschlagen. sondern die vor- und nachteile beachten und unter berücksichtigung der eigenen rahmenbedingungen abwägen.

jens

p.s.: ich kann mir auch keinen grund vorstellen, warum ich mit einem pkw deutschland verlassen sollte. denn alle langen strecken fahre ich eh mit dem wohnmobil. und diesel gibt es fast überall auf der welt

Kann man so sehen. Für die Erdgasversorgung scheinen jetzt aber auch noch günstigere Rahmenbedingungen geschaffen zu werden, nach dem Altbundeskanzler Gerhard Schröder Aufsichtsratsvorsitzender der in der Schweiz registrierte Pipeline-Betreibergesellschaft North European Gas Pipeline (NEGP) wird. Ob eine weitere Monopolisierung dieses Enegiemarktes, und somit Kartellabsprachen, anstehen, ist abzuwarten. Nur eines dürfte klar sein, steigt irgendwo der Erdölpreis, ziehen andere Energieformen nach, obwohl ein vermeintlicher Bezug nicht gegeben ist.

Das Flüssiggas von dem Oligopol hergestellt wird, das auch Benzin und Diesel herstellt, liegt in der Natur der Sache.

Ich finde es aber nur einfach vernünftig mit einem Abfallprodukt der Mineralölindustrie durch die Gegend zu fahren, als das es einfach abgefackelt wird.

In diesem Sinne

Tio-Bento

Re: Re: Re: Re: schoch

Zitat:

Original geschrieben von erdgasmercedes


Hm, was ist denn das für ein Ton ???

Zur Zeit ist es aber so, dass der Kraftstoff CNG günstiger als LPG ist. Plus Steuervorteil bis 2020.
Und glaubst du wirklich, dass LPG in Zukunft nicht steigen wird, wenn ÖL, Benzin, Rapsöl, Holz, Kohle, Erdgas steigen....
Na denn,

Viele Grüße
erdgasmercedes 🙂

ja, mit dem ton hast du recht. bin heute etwas genervt. das ist alles.

natuerlich werden alle rohstoffe im preis steigen, da knapp.
allerdings glaube ich, dass lpg nicht so stark steigt wie andere.

meine persoenlicher tip (nach hoehe der preissteigerung geordnet):
1. oel
2. benzin
3. erdgas
4. kohle (wenn es nicht weiter subventioniert wird)
5. brennholz
6. rapsoel
7. lpg

so, nun habe ich die broschüre gescannt und stelle sie hier seitenweise als jpg ein. hoffe, es klappt.

jens

und die zweite seite

so die rechte seite der ersten doppelseite

linke seite der nächsten doppelseite

rechte seite der doppelseite

weiter geht's

nächste

und noch eine

Deine Antwort
Ähnliche Themen