Erfahrungen nach Gasumbau

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

noch immer werden die Einzeiteile unseres Caddys irgendwo darauf warten zusammenbaut zu werden, um dann daraus irgendwann unser besteller VC (1,6) zu werden. Aber Fragen haben wir trotzdem schon:

Wer hat seinen Caddy schon auf Gas (LPG) umgebaut und wie sind die Erfahrungen?
Wie verhält es sich vor allem mit der Herstellergewährleistung?

In den FAQ´s gibt´s zwer einen Beitrag zum Thema Erdgas wo sich zwei Poster einen kleinen "Schlagabtausch" liefern, aber so richtig aussagekräftig für LPG war das nicht.
Da wir noch keine Erdgas-Tanke bei uns haben und die Stadtwerke nur sagen "...ist irgendwann geplant....", kommt wenn überhaupt nur LPG auch wegen dem Reservemuldentank in die engere Überlegung (auch wegen einer vorhandenen Tanke).

Danke für Eure Antworten.

Grüße und einen schönen Rest-Abend
Oli

130 Antworten

Hallo!

Hallo!

Die blauen Flaschen auf dem Bild des Unterflurcaddys sollte man doch auch beim normalen Caddy einbauen können oder?
Ersatzrad weg und einen Kasten drum rum- fertig.
Hat das schon mal eine gemacht?
Schon hätte man einen vernünftigen Erdgasumbau.

MfG Jens

und dann darfst du mindestens noch eine völlig neue abgasanlage drunterschrauben. das ist auch eines der probleme beim erdgas-zafira und auch beim PrinceGas-caddy: die abgasrohre sind teilweise extrem tief unter dem fahrzeug.

beim ecofuel fand ich das besser gelöst. allerdings: wenn die heckstoßstange einen rums abbekommt, dann ist wahrscheinlich auch ein neuer endschalldämper nötig.

wenn ich etwas zeti habe, poste ich mal ein paar fotos vom ecofuel.

jens

VW-Modellkatalog - Der Caddy Life EcoFuel

Mahlzeit Leute,

habe gerade den offiziellen VW-Modellkatalog vom Caddy Life EcoFuel (siehe Anhang) auf der Website von VW erblickt 😉

Gruß Torsten

Anhang!

Sorry Leute,

irgendwie gibt es Probleme beim Entpacken des Zip-Archivs!? 🙁

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

ich kann ihn nicht entzippen. aber wenn es der vom caddy und touran ist: dann kann ich mir das sparen, da ich ihn als gedrucktes exemplar hier liegen habe.

falls es die "kombi"-broschüre nicht ist: dann sagt bescheid, dann scanne ich sie und versuche sie hier einzustellen.

jens

Hallo,

habe bei der Firma Schoch gerade eine Preisliste entdeckt. Wenn der Preis bei Verfügbarkeit wirklich so sein sollte, steht das nächste Auto fast schon fest.

VW Touran Conceptline CNG 2,0 85 kW 22.880,00 €
VW Caddy Life CNG Basis 5-Sitzer 2,0 85 kW 19.628,80 €

Gruss,
Spz

Bullshit!

Moin Jens,

Zitat:

ich kann ihn nicht entzippen.

hier der direkte

Link

zum Modellkatalog -

Caddy Life EcoFuel

😉

Gruß Torsten

da habe ich noch einen anderen prospekt. sehe mal zu, dass ich ihn ins netz bekomme.

verbindliche preise gibt es noch nicht. ich suche aber aus meinen unterlagen mal das raus, was derzeitige planung ist.

jens

schoch

Zitat:

Original geschrieben von Spinoza


Hallo,

habe bei der Firma Schoch gerade eine Preisliste entdeckt. Wenn der Preis bei Verfügbarkeit wirklich so sein sollte, steht das nächste Auto fast schon fest.

VW Touran Conceptline CNG 2,0 85 kW 22.880,00 €
VW Caddy Life CNG Basis 5-Sitzer 2,0 85 kW 19.628,80 €

Gruss,
Spz

Hallo,

handelt es sich um die Firma aus Irsee ?

da hatte ich auch mal kontakt.

schien sehr interessant.

hatte mich dann aber doch für umrüsten auf LPG vor ort entschieden.

habe 2 lpg Tangstellen um die Ecke.

bei Erdgas sieht es mau aus

die Fahrzeuge waren meines wissen EU-reimporte, deshalb der niedrige Preis.

Grus

Algäu-caddy

LPG Umbau

Hallo Algäu Caddy,
bist du zufrieden mit dem LPG Antrieb und kannst du näheres zum Umbau sagen (Tank, Verbrauch, Garantie und so).
Ich würde das auch gern machen lassen, schrecke aber noch etwas vor dem Garantie-Wegfall zurück.

Gruß, Torsten

Re: schoch

Zitat:

Original geschrieben von allgäu-caddy


Hallo,

handelt es sich um die Firma aus Irsee ?

da hatte ich auch mal kontakt.

schien sehr interessant.

hatte mich dann aber doch für umrüsten auf LPG vor ort entschieden.

habe 2 lpg Tangstellen um die Ecke.

bei Erdgas sieht es mau aus

die Fahrzeuge waren meines wissen EU-reimporte, deshalb der niedrige Preis.

Grus

Algäu-caddy

Hallo,

ja, die Firma sitzt in Irsee. Ich habe mit denen nix zu tun, mir fiel nur auf, dass die schon Preise für den 2.0 CNG-Caddy im Netz haben.
LPG finde ich eigentlich auch interessanter als CNG - als Berliner hat man bei beiden Varianten reichlich Tanken zur Auswahl - aber keider scheint sich die Politik entschlossen zu haben, LPG nicht mehr weiter steuerlich zu fördern. In 3 Jahren bekomme ich aber den Mehrpreis nicht mehr `hereingefahren` - also wird es wohl der CNG-Caddy werden.

Gruss,
Spz

Caddy Eco Fuel - Teil 1

Nabend Leute,

habe diesen Text auf der VW-Nutzfahrzeughomepage ausgemacht...

Zitat:

Hannover, November 2005: Mit dem Caddy EcoFuel setzt Volkswagen Nutzfahrzeuge einen neuen Schwerpunkt bei der Entwicklung umweltfreundlicher und kostenorientierter Fahrzeuge. Mit dem Caddy EcoFuel bietet VWN einen überzeugenden und leistungsstarken Beitrag zu Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen.

Die 26 Kilogramm fassenden Erdgastanks sind unter dem Wagenboden positioniert und erlauben eine Reichweite von zirka 430 Kilometer. Großzügig ausgelegte Leitungs- und Ventilquerschnitte erlauben eine schnelle und geräuscharme Betankung. Damit liegt die turnusmäßige Aufenthaltsdauer an der Tankstelle mit der eines Benzinfahrzeugs auf vergleichbarem Niveau. Das Unterflur-Prinzip erhält die Variabilität und auch das Innenraum- bzw. Ladevolumen. So bleibt die Option, den Caddy EcoFuel mit sieben Sitzplätzen auszustatten, unverändert erhalten.

Der Caddy EcoFuel lässt sich optisch nicht von einem konventionell angetriebenen Caddy unterscheiden. Das Fahrzeug ist mit einem quasi-monovalenten Motorkonzept ausgerüstet. Das heißt: Der Motor ist auf den Betrieb mit Erdgas optimiert und kann, falls der Brennstoff bis zur nächsten Erdgastankstelle nicht mehr ausreicht, auch mit Benzin betrieben werden. Das Umschalten auf konventionellen Brennstoff erfolgt bei leerem Gastank (Restdruck zirka 10 bar) automatisch und wird im Display über eine gesonderte Tankuhr angezeigt.

Für einen optimalen Wirkungsgrad im Gasbetrieb ist der Motor mit 13,5:1 entsprechend hoch verdichtet. Im Benzinbetrieb wird die hohe Verdichtung durch das Zurücknehmen des Zündzeitpunkts und der Drosselklappenstellung "kompensiert". Die Leistung des auf Erdgas-Betrieb ausgelegten 2,0-Liter-Motors liegt bei 80 kW / 109 PS. Bei kaltem Motor wird das Aggregat stets mit Benzin gestartet, Warmstarts erfolgen mit Gas.

Zur Zeit kostet in Deutschland ein Kilogramm Erdgas zirka 75 Cent. Der Caddy EcoFuel verbraucht auf 100 Kilometer durchschnittlich sechs Kilogramm. Daraus ergeben sich Kosten pro 100 Kilometer von etwa 4,50 Euro. Rund 700 Erdgas-Tankstellen im Inland sichern zurzeit die Versorgung. Zudem fördern einige Kommunen und Energielieferanten mit finanziellen Angeboten die Anschaffung von Erdgasfahrzeugen.

Technische Daten Caddy EcoFuel:
Vorne quer eingebauter Vierzylinder-Reihen-Ottomotor mit zwei Ventilen pro Zylinder, obenliegende Nockenwelle mit Zahnriemenantrieb, EU-4
Hubraum: 1984 ccm
Bohrung x Hub: 82,5 / 92,8 mm
Leistung: 80 kW (109 PS) bei 5400 U/min
Verdichtung: 13,5
max. Drehmoment: 160 Nm bei 3500 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 13,5 s
Verbrauch: 6,0 kg/100km

Gruß Torsten

Caddy Eco Fuel - Teil 2

...und hier noch ein Bild vom "kleinen Erdgas-MFA" 😉

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


da habe ich noch einen anderen prospekt. sehe mal zu, dass ich ihn ins netz bekomme.

verbindliche preise gibt es noch nicht. ich suche aber aus meinen unterlagen mal das raus, was derzeitige planung ist.

jens

Hallo Jens,

hast dich gerade zum Thema Crafter gemeldet, hast zwischenzeitlich noch den "anderen "Prospekt für den ecofuel zur Hand ?

Gruß
cBörnie

zur hand ja. aber noch nicht gescannt. job, familie und jetzt auch noch die viele arbeit wegen der steuererhöhung für wohnmobile (www.camperline.de) rauben mir die zeit.

vielleicht komme ich heute abend zum scannen.

jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen