Erfahrungen nach Gasumbau
Hallo zusammen,
noch immer werden die Einzeiteile unseres Caddys irgendwo darauf warten zusammenbaut zu werden, um dann daraus irgendwann unser besteller VC (1,6) zu werden. Aber Fragen haben wir trotzdem schon:
Wer hat seinen Caddy schon auf Gas (LPG) umgebaut und wie sind die Erfahrungen?
Wie verhält es sich vor allem mit der Herstellergewährleistung?
In den FAQ´s gibt´s zwer einen Beitrag zum Thema Erdgas wo sich zwei Poster einen kleinen "Schlagabtausch" liefern, aber so richtig aussagekräftig für LPG war das nicht.
Da wir noch keine Erdgas-Tanke bei uns haben und die Stadtwerke nur sagen "...ist irgendwann geplant....", kommt wenn überhaupt nur LPG auch wegen dem Reservemuldentank in die engere Überlegung (auch wegen einer vorhandenen Tanke).
Danke für Eure Antworten.
Grüße und einen schönen Rest-Abend
Oli
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chase
Hallo,Der Motor ist übrigens bei Prins seit Dezember 2007 auf der schwarzen Liste der Motoren die nicht umgerüstet werden sollten (wegen übermässigen Verschleiss der Ventile) Bei BRC hab ich eine Anfrage laufen, was die dazu so sagen.
Original geschrieben von Chase
Hallo,
Der Motor ist übrigens bei Prins seit Dezember 2007 auf der schwarzen Liste der Motoren die nicht umgerüstet werden sollten (wegen übermässigen Verschleiss der Ventile) Bei BRC hab ich eine Anfrage laufen, was die dazu so sagen.Hallo, hast du schon was von BRC erfahren, kann man den Umbau wagen?
Habe vor mir einen Leon zu kaufen und gleich auf Gas umzurüsten. Jetzt hat mir das Autohaus abgesagt. Der 1,6er im Leon ist wohl nicht geeignet. Mich wundert diese Aussage von einem Händler, normarerweise wollen die doch was verkaufen. Also muss doch was dran sein, dass es Probleme gibt?
Gruß, Anja
Hi Anja,
von BRC habe ich bis jetzt keine Antwort bekommen. Allerdings schrieb mir der Großhändler
von dem meine BRC Sequent ist folgendes:
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx,
uns ist bisher nicht bekannt, dass VW (bis auf Niescheprodukte) Probleme
mit Ventilen hat. Auch der Hersteller BRC macht dazu keinerlei Angaben, so
dass wir davon ausgehen müssen, dass das Fahrzeug bei angemessener
Fahrweise keine Schäden aufweist.
Auf Aussagen in Foren oder der anderer Hersteller wollen und können wir
uns nicht stützen, da hier meistens "ganz Schlaue"
schreiben, die fachlich völlig inkompetent sind und nur ihr Ego befridigen
wollen.Im übrigen ist eine angemessene Fahrweise ein Maximaldrehzahlbereich im
Dauerbetrieb von 4000 U/min. Alles darüber hinaus ist nicht nur völlig
unwirtschaftlich sondern auch für jeden Motor schädlich.Viele Grüße xxx
Also ich sehe den Umbau mitlerweile gelassen, und denke das der Motor das bei
moderater fahrweise abkann. Irgendwo tauchte ja auch mal auf, das Motoren (BSE)
mit Kennzeichnung BME am Zylinderkopf, nicht betroffen wären.
Wirkliche Beweise gibts dafür aber auch nicht.
Das Autohaus, wo mein Caddy her ist, baut auch auf Autogas um und hat
keinerlei Bedenken. Die verbauen Anlagen von Prince (Aurich).
Prince baut zb. auch für VW den Sharan um.
Gruß, Chase
Hallo,
die Antwort von der Volkswagen Kundenbetreuung für mein Volks Caddy mit 1,6 L BSE Motor:
( Auszüge aus den Mails):
> Die Ventile und Ventilsitze, sind nicht genuegend fuer einen Gasumbau gehaertet.
> Bei Benzinbetrieb "kuehlt" das Benzin-Luftgemisch aufgrund der "Verdunstungs-/
> Zerstaeubungskaelte" die Ventile und Ventilsitze. Bei Gas entfaellt dieser Effekt,
> sodass die thermische Belastung der Ventile deutlich hoeher ist.
> Aus diesem Grund fuehren wir keine Umruestungen unserer Modelle auf Gasantrieb
> (Erdgas oder Fluessiggas) durch.
> Bei Gasumbauten durch Eigeninitiative erlischt die Garantie durch Volkswagen
> auf alle im Zusammenhang mit der Umruestung auftretenden Schaeden.
> vielen Dank fuer Ihre E-Mail vom 25. Maerz 2008. Wir beantworten gerne Ihre Fragen
> zur Gasumruestung.
> Wir fuehren leider keine Umruestungen unserer Modelle auf Gasantrieb (Erdgas oder Fluessiggas)
> durch. Wir bitten Sie, sich an einen Volkswagen Partner Ihrer Wahl zu wenden. Die Mitarbeiter
> dort nennen Ihnen gerne Unternehmen, die sich auf solche Umbauten spezialisiert haben.
>
> Viele Fahrzeuge koennen durch die IAV umgeruestet werden. Allerdings muss hier fuer jedes
> Fahrzeug nachgefragt werden, ob eine Umruestung auf Gasbetrieb moeglich ist:
> IAV GmbH
> Carnotstr. 1
> 10587 Berlin
> Tel.: 030-39978-9623
> www.iav.de
Angebot: von der IAV GmbH
>OPTION:
>Einbau eines Serien-Zylinderkopfs mit gasfesten Materialien EUR 600,00
Ähnliche Themen
Weiß jemand, wie das mit dem 59KW (1,4 l) - Motor aussieht ?
Hat der das gleiche Problem ?
Gruß
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von JoachimP
Weiß jemand, wie das mit dem 59KW (1,4 l) - Motor aussieht ?
Hat der das gleiche Problem ?Gruß
Joachim
DAS würde mich auch brennend interessieren!
übrigens reicht uns der 1.4er, wir nutzen aber auch nur den Raum, nicht die Zuladung (also Kinderwagentransport etc)
Grüße,
Gasumbau Caddy 1.6 mit einer Prins-Anlage
Hallo,
durch Zufallsstöbern komme ich eben zu diesem Artikel. Habe im April 2006 einen
1.6 L Caddy im Reimport neu gekauft und seit diesem Zeitpunkt mal 38.000 km gefahren.
Gemischter Verkehr, viel Stadt (Köln) aber auch längere Autobahnfahrten.
Nach rund 1 1/2 Monaten (Juni 2006) und nun gut 35.000 km läuft der Caddy mit
einer Prins-Anlage. Nach anfänglichen kleineren Problemen (Multiventil), Befüllung und
Tankanzeige nicht ordnungsgemäß läuft er reibungslos. Bisher eine Wartung gemacht,
da die Anlage neu eingestellt werden mußte.
Einzigtes was mir bisher aufgefallen ist, wobei mir aber keine eine konkrete Antwort
geben kommte ist, das der Motor im Winter nach längerer Standzeit draußen beim
Start einen schwarzen Qualm aus dem Auspuff kommen läßt.
Woran erkenne ich denn welchen "Motor" ich fahre. Mir hat nur mal einer gesagt,
das dieser 1.6 ein allgemeines Ventilproblem hätte, was aber nicht auf die Gasanlage
bezogen sei.
Umgerüstet habe ich bei einem "Autohaus", was selber Neufahrzeuge umrüstet (nicht
VW).
Es erschreckt natürlich im ersten Schritt, weil ja dann im laufe der Jahre man irgendwann mit einem "Kapitalen" rechnen muß!!!
Oder?
Danke
Drickes
Hallo,
hier meine Erfahrungen zum Umbau auf LPG:
mein Caddy Life 1.6 wurde im Dezember 07 bei einer Laufleistung von 48.000 km auf Gas umgerüstet.
Verbaut wurde die Vialle LPI Anlage, die im Gegensatz zu den Verdampfer-Anlagen das LPG einspritzt. Leider ist diese Technik noch verhältnismäßig teuer, bereut habe ich den Umbau aber nicht.
Der Caddy läuft ohne jede Probleme, hat jetzt nahezu 12000 km mit Gasbetrieb hinter sich.
Und bei z.Zt. 68 Cent für Gas sind die großen Augen der benachbarten Tanker an der Supersäule einfach großartig anzuschauen.
Einziger Wermutstropfen ist die Verfügbarkeit bzw. Nicht-Verfügbarkeit in Dänemark. Hier sind wir dann 3x im Jahr und dann mit Super unterwegs.
Hallo, ich bin der Neue hier...
wenn man hier so stöbert kann man es ja richtig mit der Angst bekommen...
Aber ernsthaft - ich mache mir da keine Sorgen - ich hoffe, dass es auch so bleibt...
Ich habe vor 2 Wochen meinen TC 1.6l bestellt und werde ihn noch vor Auslieferung auf LPG umrüsten lassen. Ich habe damit praktisch nichts zu tun - im Kaufvertrag steht, dass ich einen auf LPG umgerüsteten TC bekomme. Das macht allerdings nicht der Händler selbst. Der TC geht dazu erst noch zu PrinceGas und wird dort umgerüstet. Nach Infos von meinem Freundlichen und PrinceGas gibt es keine Auffälligkeiten bei diesem Motor. Ganz im Gegenteil - es ist wohl ein sehr häufig umgerüsteter Motor, der so gut wie keine Probleme macht.
Zusammen mit der Umrüstung erhalte ich eine Garantie von PrinceGas auf Schäden, die durch den Gasbetrieb am Fahrzeug entstehen können. Voraussetzung dafür ist Einbau von Engine Protect (ähnlich Flashlube), was PrinceGas aber sowieso einbaut. Wobei es davon aber aktuell eine neue Version geben soll - kein zusätzlicher Tank im Motorraum. Habe dazu aber nichts näheres im www gefunden.
Außerdem denke ich, dass PrinceGas als Erstausrüster von VW (bauen ja den Sharan und ab Ende des Jahres wohl auch den 6er Golf ab Werk auf LPG um) da eine gewisse Erfahrung haben dürfte. Ich gehe mal davon aus, dass es da eine gewisse Zusammenarbeit zwischen VW und PrinceGas gibt - zumindest einen Erfahrungsaustausch.
Meine Bedenken hinsichtlich meiner Fragen zu eventuellen Motorschäden wurde allerdings erfolgreich ausgeräumt.
Mit Erfahrungen kann ich allerdings erst dienen, wenn ich meinen TC auch tatsächlich vor der Tür stehen habe, was ja bekanntlich noch dauern kann..... :-(
Gibt es hier jemanden, der eine PrinceGas-Anlage verbaut hat und dazu schon Erfahrungswerte hat? Oder vielleicht jemand, der Erfahrungen mit Anlagen von PrinceGas aus seiner Tätigkeit bei VW mitbringt? Würde mich über einen Bericht freuen.
Bis denne...
luke
Zitat:
Original geschrieben von ANJA 01
Original geschrieben von Chase
Hallo,Der Motor ist übrigens bei Prins seit Dezember 2007 auf der schwarzen Liste der Motoren die nicht umgerüstet werden sollten (wegen übermässigen Verschleiss der Ventile) Bei BRC hab ich eine Anfrage laufen, was die dazu so sagen.
[/quote[/quote
Hallo, hast du schon was von BRC erfahren, kann man den Umbau wagen?
Habe vor mir einen Leon zu kaufen und gleich auf Gas umzurüsten. Jetzt hat mir das Autohaus abgesagt. Der 1,6er im Leon ist wohl nicht geeignet. Mich wundert diese Aussage von einem Händler, normarerweise wollen die doch was verkaufen. Also muss doch was dran sein, dass es Probleme gibt?
Gruß, Anja
hallo,
weißt du das aus eigener erfahrung???
die problematik scheint ja nicht ganz einfach zu sein. scheint auf die anlage an sich anzukommen. verschiedene anlagen sind wohl verträglicher als andere. außerdem wurde ja nicht jede motorkennummer auf diese liste genommen. außerdem scheinen (mehrere) andere anlagen-hersteller diesen motor als unbedenklich einzustufen.
mit schäden kann man einfach immer rechnen, ob mit oder ohne LPG-umbau. wo mehr drin ist, kann auch mehr kaputt gehen...
ich denke nicht, dass man das so generell verteufeln kann. wenn aber jemand eine princeGas-anlage verbaut hat, wäre ich für einen kurzen erfahrungsbericht dankbar. gern auch von jemanden, der beruflich speziell mit diesem hersteller schon zu tun hatte (vielleicht selbst mitarbeiter eines autohauses).
die anderen threads zu dem thema habe ich mal überflogen. ein fazit kann man diesen allen nicht entnehmen. man muß es denke ich ausprobieren...und im fall des falles auf die garantie vertrauen, die es ja dafür schließlich gibt... ;-)
es kann doch nicht so schwer sein princeGas-anlagen zu finden, wenn die doch erstausrüster von VW sind, oder?
gruß
luke