Erfahrungen mit WEITEC?
hi leute
bei ebay gibts nen gewindefahrwerk von weitec für 649€.hat jemand von euch erfahrungen mit weitec?vergleichbar mit kw oder bilstein oder doch er fk,kaw ??
für den preis reizt es mich sehr!!!
bin mal gespannt auf eure meinungen
mfg kevin
16 Antworten
Grüße,
also ich hab zwar kein Fahrwerk von Weitec, aber ich hatte für meinen E36 Touring mal einen Federnsatz 50/20 aber die Federn konnte man vergessen.
Ein Kumpel hat in seinem Polo ein Weitec-Fahrwerk, aber so richtig zufrieden ist er auch nicht.
Im Moment habe ich ein Bilstein B16 im E46, bin sehr zufrieden, aber ein wenig zu hart für den Alltagseinsatz.
MFG
Mopar
ich brauche auch etwas was alltagstauglich ist.würde auch nicht tiefer gehen als 40/20....will mir aber ein vernünftiges fahrwerk holen , denn von nur federn tauschen davon halte ich nichts.habe 2 mal schlechte erfahrungen gemacht.
die meisten schwören ja auch das PSS9 von bilstein.gibts ein vergleichbares welches ein wenig günstiger ist?
wie gesagt, das B16 PSS9 von Bilstein habe ich auch verbaut, aber alltagstauglich würde ich das nicht nennen, dafür ist es selbst bei der weichesten Einstellung zu hart, die Bandscheiben lassen grüßen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von felisport
ich brauche auch etwas was alltagstauglich ist.würde auch nicht tiefer gehen als 40/20....will mir aber ein vernünftiges fahrwerk holen , denn von nur federn tauschen davon halte ich nichts.habe 2 mal schlechte erfahrungen gemacht.
die meisten schwören ja auch das PSS9 von bilstein.gibts ein vergleichbares welches ein wenig günstiger ist?
Für die moderate tieferlegung brauchst doch kein gewindefahrwerk.
Da nimm lieber eins von H&R,Eibach
Ähnliche Themen
genau. Entweder tief aus optischen Gründen mit vernünftiger Fahrwerksabstimmung, oder gleich ein richtiges Sportfahrwerk.
Die H&R Fahrwerke sollen richtig gut sein, K&W baut auch ordentliche Fahrwerke ohne Gewinde.
Grüße
hmm dann wäre vielleicht die variante mit eibach 35/10 interessant.das gibts bestimmt auch als komplett fahrwerk mit passenden dämpfern.
habe ja jetzt die sportliche fahwerksabstimmung drin (m-fahwerk).die dämpfer sind SACHS 6Z.Sport Gas
weis jemand bis wieviel mm tieferlegung die ausgelegt sind?
ausgelegt sind die Seriensportstoßdämpfer meißt nur für die originalen Dämpfer, aber bis max. 50mm sollte kein Prob sein, das ist eigentlich Standard.
Die Seriensportstoßdämpfer sind auf keinen Fall schlecht und wenn du nur bis 30 oder 40mm runter willst kannst Du Dir die Kohle für ein Fahrwerk sparen. Außerdem wird das Fahrwerk sowieso etwas härter. Die Federkennlinie bei Sportfedern läßt eine Dämpferwirkung wie bei den origi. Federn gar nicht zu, weil das Fzg. ja tiefer wird.
MFG
da ich vielfahrer bin und ca 50tm im jahr fahre werde ich mir gleich ein komplett fahrwerk holen.hatte es bei 2 fahrzeugen das die serien dämpfer bei 35mm tieferlegung nach ca 30-40tkm kaputt waren.ich denke auch das das bei den bmw sportdämpfern so kommen wird.usserdem ist dann die federn von eibach oder H&R nicht auf den sachs dämpfer abgestimmt.
ich frage mich sowieso wo der unterschied zwischen eibach und H&R ist.wenn man mal die gutachten vergleicht bei den federn ist da kein unterschied.alle angaben sind gleich.
es ist gar nicht so einfach sich für die richtige firma zu entscheiden.
eibach
H&R
Bilstein
KW
Ganz genau so wie MoparDealerTK sehe ich das auch!
Federn von Eibach oder H&R spielen hervorragend mit den Dämpfern vom M-Sportpaket. 🙂
Spare dir das restliche Geld, wenn du nicht tiefer als etwa 50/30 willst (bezogen auf Standardfahrwerk, nicht M-Fahrwerk).
Aber klar, du kannst dir auch ein Fahrwerk kaufen. DenUnterschied wirst du ja nie erfahren, wenn du Federn nicht ausprobierst... 😉
Viele Grüße, Timo
PS: Du hast die beiden Gutachten nicht exakt genug verglichen.
habe gerade gesehen das du H&R verbaut hast siehe fotostory.
ich denke das ich doch zu eibach oder H&R tendiere.verlasse mich da ein wenig auf dich,das die m-dämpfer gut mit den beiden firmen zusammen spielen ;-)
so ist das auto ja 15mm tiefer.wenn da noch 2cm zu kommen macht das dem dämpfer eh nicht mehr viel aus.ausserdem ist es ja kein serien öldruck sondern sport gasdruck.55/35 wäre mir schon zu tief.denke beim compact ist 35/10 am besten für den alltag.
hatte nämlich schlechte erfahrungen mit serien öldruck dämpfer, Eibach 35mm und B&G 45mm gemacht.
ist ne gute entscheidung, und preislich auch besser als ein ganzes fahrwerk.
laß was von dir hören wenn du die federn drin hast.
mfg
Stimmt. 🙂
Hier ein Bild vom Compact (wessen?) mit Eibach Sportline. Sieht richtig klasse aus, finde ich.
Viele Grüße, Timo
Hi,
Danke an MoKa für die Lorbeeren :-) .
Ich muss aber noch hinzufügen, dass ich genau wie MoKa die oberen Federnunterlagen vom Schlechtwegepaket von BMW verbaut habe. Hiebei kommt der Wagen auf der HA 9,5 mm höher.
Die genauen Angaben (Teilenummer, Kosten, ...) findest du glaube ich auf MoKa's Homepage.
Ausserdem, habe ich noch Spurverbreiterungen von H&R verbaut, VA 2x12mm und HA 2x15mm.
Gruss
Jeng
jo sieht sehr gut aus!!!hast du probleme mit bordsteinkanten oder parkhaus einfahrten???
was isn das schlechtwegefahrwerk???
gibs noch mehr bilder?