ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3511 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3511 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

 

Danke!

Also hat die eine ein Kabel und die andere saugt die Batterie leer. Da macht die andere natürlich Sinn!

Ohne Kabel ( Akkuladung ) saugen beide die Batterie leer. Die Dieselheizung wird jedoch aus der Bordbatterie gespeist.

Warum ??? konnte bisher kein Fachmann sagen. Dürfte eventuell mit dem Erhalt der Reichweite zusammenhängen. Bei der Ladung mit Kabel oder laufendem Diesel/Generator werden ja beide Batterien geladen.

Die Sinnfrage ist schon berechtigt und es geht hier noch etwas durcheinander:

1. Der serienmäßige Dieselofen wärmt während der Stromfahrt und braucht nur einen Bruchteil des Stroms einer E- Heizung, da die Wärme ja druch Verbrennung erzeugt wird. Das bisserl Strom für Lüfter und Steuerung kommt natürlich aus der 12 Volt Bordbatterie. Warum sollte man hier eine extra Hochvoltlösung suchen. Die Standheizung von der Stange tuts auch.

2. Wie bei allen Volvos gibt es auch einen elektrischen Zuheizer. Anscheinend kann der aber mit Kabel doch mehr, als über 12 Volt. wäre ja technisch auch recht einfach umzusetzen, z.B 150 Watt mit 12 Volt während der Fahrt und 1500 Watt mit 230 Volt. Probiere morgen mal aus, was im Garagenmodus an Temperatur bei mir ohne die optionale E-Heizung und dann deaktiviertem Ölofen in Grad so geht.

3. Gibts für teuer Geld zusätzlich zum Serienölofen eine E-Stand-Heizung, die mit Kabel nur evtl. leistungsstärker ist und ohne Kabel als einzige zus. Funktion den Akku leersaugt und während der Fahrt keinen Sinn macht, da man draußen mit dem Dieselheizer besser wärmt, vor allem den Motor mit betriebswarm machen kann.

Tja und da stellt sich schon die Sinnfrage nach der E-Stand-Heizung. Einzig Vorheizen in einer Garage ohne Stromanschluss biete eine Option extrem zu Lasten der Reichweite. :confused:

Und welcher PIH Kunde stellt sein Auto so ohne Lademöglichkeit ab. Wenn morgen mit Kabel die normale E- Zuheizung das Auto wärmt, weiß ich nicht was die Option besser kann. Bin gespannt und berichte.

Hi,

heute hatte ich bei fast 7000 km die 5000er Durchsicht. Bei der Abgabe allerdings meinte der Meister: Diese Durchsicht brauchen die 2014er PIH gar nicht. Trotzdem haben Sie mal alles gecheckt, Softwareupdates fürs Sensus und für Bluetooth eingespiet und tatsächlich auch einen Fehler für irgendein Schütz ausgelesen (Pure dann nicht verfügbar), der durch ein Softwareupdate ebenfalls vermieden werden soll.

Ansosten bleibt hier nur das selbe Fazit abzugeben, das ich auch meinem :) gesagt hab: Bei mir läuft alles perfekt, ich bin von dem Wagen begeistert, habe keine Vorschläge, wie man es besser machen kann und habe nicht einmal den kleinsten Mangel gefunden in den 4 Monaten, die ich den Wagen fahre.

Als Ersatzwagen gab's übrigens einen niegelnagelneuen XC60 D4 FWD MT mit 181 PS. Der VEA-Motor ist sowas von allererste Sahne, der ist definitiv leiser als der D5/D6 selbst beim Ausdrehen, den sehr leichten Sound kann man durchaus ebenfalls als "sonor" bezeichnen, er ist sehr elastisch, selbst untertourig kein Krach und Ruckeln, er zieht sauber durch. Eine richtig gute Leistung von Volvo!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Ach, es gibt 2 verschiedene? Wieder was gelernt!

Dann habe ich auch keine vernünftige Antwort darauf... JÜÜÜÜRGEEEEEHN ;)

Ich habe keine Ahnung. Ich heize immer draußen und mit Diesel. Und ich nehme ja immer (fast) volle Hütte, kann daher nicht beurteilen, was für eine Heizung in einem PIH steckt, bei dem man die E-Standheizung nicht geordert hat. :D

Aber Hoberger hat es ja perfekt zusammengefasst. Danke! :cool:

Irgendwie fällt mir auf, dass ich den D6 einfach nur so benutze... :eek: ;)

Schönen Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum

 

Irgendwie fällt mir auf, dass ich den D6 einfach nur so benutze... :eek: ;)

Das geht ja gar nicht....

 

Und danke an alle für die Erklärungen!

am 5. Februar 2014 um 19:12

Was denn für eine 5000er Durchsicht?

Zitat:

Original geschrieben von gseum

 

Ansosten bleibt hier nur das selbe Fazit abzugeben, das ich auch meinem :) gesagt hab: Bei mir läuft alles perfekt, ich bin von dem Wagen begeistert, habe keine Vorschläge, wie man es besser machen kann und habe nicht einmal den kleinsten Mangel gefunden in den 4 Monaten, die ich den Wagen fahre.

Aber Hoberger hat es ja perfekt zusammengefasst. Danke! :cool:

Irgendwie fällt mir auf, dass ich den D6 einfach nur so benutze... :eek: ;)

Schönen Gruß

Jürgen

Bist Du denn des Wahnsinns, den D6 einfach nur benutzen ;) !!! Den muss man genießen....und natürlich hier im Fred die Technik beschnacken...

Dank auch für die Blumen, hoffe ich vergesse gleich nicht die Umschaltung auf Garagenheizen....

Und wer hätte gedacht, dass ich mal nur deswegen zur Tanke fahre, weil die Heizung Sprit braucht!

@gseum: Ich wüsste zwei Dinge: Standheizung oder irgendwelche Pumpen heulen und stöhnen schon fast unanständig laut in dem leisen Auto und schade ist, dass bei Tempo 80 unterhalb halber Akkuladung plötzlich der E-Bereich einbricht und man dann ungewollt den Diesel anwirft. Eine Art REALPURE wäre mir bald lieber, als der POWER Button, der mich erstaunlich wenig reizt: Es wird dann halt nur ein grimmiger grollender Diesel mit hektischem Getriebe und die wahre Freude liegt eindeutig im Stromern. Sprach ein ehemaliger BMW kommt mach Platz-Xenon Lichthupe ein, Xenon-Lichthupe aus-Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Was denn für eine 5000er Durchsicht?

... da war halt bei meinem :) die Rede von bei der Übergabe - oder hier? :confused::confused::confused:

@Hoberger: Keine Angst, "genießen" tue ich jedes Auto. Und dazu gehört auch die nicht so seltene Nutzung des Power-Buttons. :D:D:D

Schönen Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Was denn für eine 5000er Durchsicht?

... da war halt bei meinem :) die Rede von bei der Übergabe - oder hier? :confused::confused::confused:

@Hoberger: Keine Angst, "genießen" tue ich jedes Auto. Und dazu gehört auch die nicht so seltene Nutzung des Power-Buttons. :D:D:D

Schönen Gruß

Jürgen

Na wenn der Motor mal die ersten 1000 Dieselkilometer hinter sich hat und es eine schöne Straße mit ein paar GTIs an der Ampel finden lässt, werde ich den auch mal genauer antesten.

Mit dem Benutzen....das war schon anhand Deiner vielen Beiträge klar, dass da auch genossen wird. Ich sehe es letztendlich genauso: Der D6 fährt sich einfach im Alltag vollkommen unkompliziert, so dass man ihn einfach benutzt und sich eben keine Gedanken zu E-Reichweite, Leistungseinbruch im Winter oder ähnlichen macht. Interessant ist dann immer der Umstieg in ein normales Auto, wo man sich schon über den Krach beim Losfahren und einige andere Dinge wundert, die man vorher so hingenommen hat.

Von der Standheizungdiskussion bekomme ich Kopfschmerzen. Wusste nicht dass es auch noch eine zusätzlich zu ordernde E-Standheizung gibt (habe ich in meinen Optionen nicht gefunden).

 

Einen "Forced Pure" Mode würde ich mir auch wünschen. Ebenfalls sollte die Pure Mode-LED blau und die Power Mode-LED rot sein.

 

Ausserdem sollte das Thema des Armaturendisplays an den E-Modus gekoppelt sein, d. h. das zuletzt in einem Modus eingestellte Thema sollte automatisch wieder ausgewählt werden wenn man diese Modus wieder aktiviert. Das Power Thema ist perfekt für den Power Mode, das Hybrid Thema bevorzuge ich für den Pure Mode. Ich hoffe, das war einigermassen verständlich. ;)

 

Ich muss auch einem Vorredner beipflichten, dass der Wagen weniger Geräusch bei der Fahrt als im Parkzustand beim Aufladen macht. Wer hätte sowas vor ein paar Jahren gedacht? :D

Zitat:

Original geschrieben von carbonide

Von der Standheizungdiskussion bekomme ich Kopfschmerzen. Wusste nicht dass es auch noch eine zusätzlich zu ordernde E-Standheizung gibt (habe ich in meinen Optionen nicht gefunden).

Einen "Forced Pure" Mode würde ich mir auch wünschen. Ebenfalls sollte die Pure Mode-LED blau und die Power Mode-LED rot sein.

Ausserdem sollte das Thema des Armaturendisplays an den E-Modus gekoppelt sein, d. h. das zuletzt in einem Modus eingestellte Thema sollte automatisch wieder ausgewählt werden wenn man diese Modus wieder aktiviert. Das Power Thema ist perfekt für den Power Mode, das Hybrid Thema bevorzuge ich für den Pure Mode. Ich hoffe, das war einigermassen verständlich. ;)

Ich muss auch einem Vorredner beipflichten, dass der Wagen weniger Geräusch bei der Fahrt als im Parkzustand beim Aufladen macht. Wer hätte sowas vor ein paar Jahren gedacht? :D

Pos. 902, kostet schlappe 850€. Siehe Bild. Ach ja, dann gibts noch eine vierte Heizart: mit dem Motor, Serie beim PIH ;) Hätte da stattdessen fast lieber einen zweiten Akkublock und weitere 70 Elektropferde.

Stimmt, die LED Farben haben mich auch schon gewundert. Die Themenfrage habe ich verstanden, tja warum eigentlich nicht? Aber nur als Vorschlag, Wahlfreiheit sollte es schon geben. Thema Power nutze ich gerne auf der BAB, weil Tempomat so schon eingeblendet wird und man besser mitbekommt, ob und wie der Diesel läuft.

Außerdem sieht man besser, wo das rekupertierende Bremsen in normales Energievernichten übergeht.

Ach ja: schön wärs, wenn man einstellen könnte, dass es immer in Pure losgeht. Manchmal vergesse ich umzuschalten. Da man sehr schnell ein Gefühl für den Pure-Schaltpunkt ohne Blickkontrolle auf die Anzeige entwickelt, weckt es dann unnötig den Diesel für ein paar Sekündchen.

Aber irgendwo müssen die 0,6l Durchschnittsverbrauch ja auch herkommen :p

Image

Ich hab mich doch nicht klar genug ausgedrückt :) : natürlich soll man wählen können welches Thema man für welchen Modus bevorzugt, der Wagen soll nur das zuletzt gewählte Thema in einem Modus wenn dieser aktiviert wird automatisch wieder wählen.

 

Man könnte als weiterhin das gleiche Thema für alle 3 Modi wählen, oder ein individuelles für jeden vorhandenen Modus.

 

Zuletzt ausgewählter Fahrmodus weiterhin aktiv bei erneutem Fahrtantritt wäre auch nett.

 

Und ein Batterie mit garantierten 100 km elektrischer Fahrt bei jeder Witterung und Gegenwind. :D

 

Im Moment komme ich nicht über 35 km im Pure Modus.

Habe noch vergessen zur E-Standheizung was zu schreiben: die war bei mir im Hybrid-Pack mit enthalten.

 

Un noch was ganz anderes: hat sonst noch jemand bemerkt, dass sobald man zum ersten Mal 25 km/h übersteigt (ganz gleich wie lange dies seit Fahrtantritt gedauert hat), man ein kleines "Kribbeln" im Gaspedal spürt?

das gibt es bei vielen Autos, eine Art Initialisierungsvorgang vom ABS

Wieder etwas dazu gelernt. Danke für den Hinweis. 

am 6. Februar 2014 um 8:02

Heute früh mal den Selbstversuch gemacht: Nicht vorkonditioniert und mit zu wenig Sprit im Tank 20min auf Pure unterwegs gewesen. Bei 6° Aussentemperatur kam ich völlig durchgefroren im Büro an, geheizt hat da definitiv praktisch gar nichts, die Luft aus den Düsen war nichtmal lauwarm.

am 6. Februar 2014 um 8:48

Ich sehe das mit dem Benutzen genau wie Jürgen, aber so langsam muß er wohl doch mal wieder in eine Waschanlage :eek:

Deine Antwort
Ähnliche Themen