ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3511 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3511 Antworten

Senfgurke? :D ;)

 

BTW:

Ich verfolge hier ganz interessiert, damit mir die Auswahl beim XC40 PIH in 3 Jahren leichter fällt ;)

Ich geh mal ganz stark (auch aufgrund der Diskussionen hier) davon aus, daß der PIH auch bei Totalausfall des Hybridbereichs als vollwertiges Fahrzeug konzipiert ist. Daher vielleicht die ein oder andere komische Ausstattung von Heizungen... :D

 

 

Gruß

 

Markus

... der auch immer näher an das Thema rückt...

 

am 6. Februar 2014 um 11:31

Naja, vom Grundprinzip ist er ja nichts anderes als ein stinknormaler D5 FWD GT Summum mit Standheizung, der eine andere Hinterachse samt E-Motor einen sackschweren Akku und deshalb ein leicht modifiziertes Fahrwerk hat.

Der Rest ist dann nur noch Elektronik.

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Naja, vom Grundprinzip ist er ja nichts anderes als ein stinknormaler D5 FWD GT Summum mit Standheizung, der eine andere Hinterachse samt E-Motor einen sackschweren Akku und deshalb ein leicht modifiziertes Fahrwerk hat.

Der Rest ist dann nur noch Elektronik.

Hatte schon geahnt, dass es 'ne langweilige Karre ist...ein Leser weniger...

Themenstarteram 6. Februar 2014 um 16:03

Zugegeben ich war nicht schnell unterwegs. Verbraucher waren Gebläse auf Automatic ohne Klimaanlage und Radio. Wollte es nach 1 Jahr und 20.000 Km nur nochmal wissen wie es noch mit der Batterieleistung aussieht. Normal sind 30-35 Km im täglichen Betrieb.

Img-8464

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Ich sehe das mit dem Benutzen genau wie Jürgen, aber so langsam muß er wohl doch mal wieder in eine Waschanlage :eek:

Der ist ja sowas von benutzt! Skandal!

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Heute früh mal den Selbstversuch gemacht: Nicht vorkonditioniert und mit zu wenig Sprit im Tank 20min auf Pure unterwegs gewesen. Bei 6° Aussentemperatur kam ich völlig durchgefroren im Büro an, geheizt hat da definitiv praktisch gar nichts, die Luft aus den Düsen war nichtmal lauwarm.

Hallo!

Kann ich bestätigen. Die Restwärme nach dem Abschalten der Dieselheizung mangels Sprit während der Fahrt im Pure Modus wurde offenbar dem noch warmen Motorblock entzogen. So kann man einige Minuten überbrücken. Kenne das aus der Funktion "Restwärme" vom BMW. Daher ja auch mein Nothalt an der Tanke zu den Frühaufsteherabzockerpreisen.

Aber mit Stromanschluss bringt der serienmäßige E-Zuheizer (also weder die Einzeloption E-Standheizung, noch das Hybridpaket) doch "ausreichende" oder gut messbare Ergebnisse.

Immerhin waren es bei 6-7 Grad nach 30 Minuten über 15 Grad im Auto, Lenkrad, Sitze, alles mollig warm.

Der Motorblock wird dann nicht vorgewärmt, was evtl. die E-Heizoption kann...

Garagenmodus sollte also im Winter keine Standardeinstellung sein, um etwas Diesel zu sparen.

Allerdings war ich überrascht, wie klaglos der kalte Diesel bei voller Fahrt zugeschaltet wurde, als ich es mal provozierte.

Und so bleibt es bei der Sinnfrage nach der optionalen elektrischen Standheizung, vor allem wenn die ohne Kabel 15 km Reichweite zieht. Im Augenblick sind es auch bei mir mit "sportlicher" E-Fahrt und Sitzheizung, Licht, Lenkradheizung nur 30-35 km. Womit 50% der Reichweite verloren wäre, wenn man den einzigen Vorteil der teuren E-Standheizung nutzen würde: nämlich das elektrische Vorheizen ohne Kabel in einer Garage :confused:

Img-3208
Img-3209

Wetterstation? Das ist die Temperatur aus Deinem Wohnzimmer :p

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Wetterstation? Das ist die Temperatur aus Deinem Wohnzimmer :p

Hätte gewettet, es kommt ein Kommentar zur späten Abfahrtzeit ins Büro, aber der ist auch gut.:)

Apropos gut, kennt Ihr den Witz mit der Elchwerkstatt? (Geklaut von der Kamelwerkstatt)

Kommt ein Elchhirte mit seinem lahmenden Leitelch in die Elchwerkstatt und klagt sein Leid.

"Dann führen Sie den Elch hier rückwärts auf die Bühne", sprach der Meister.

Der Elch steht auf der Bühne und der Meister sucht von unten den Fehler.

Dann schlägt er kräftig zwei Backsteine am besten Stück des Elches zusammen.

Der Elch brüllt auf!

Rast wie wild von der Bühne!

Und verschwindet in der Schneelandschaft....

"Na toll!" sagt der Hirte.

"Und wie bekomme ich jetzt meinen Elch zurück?"

Meister: "Da kommen Sie doch auch mal hier rückwärts in die Elchwerkstatt auf die Bühne..."

Das war jetzt ganz schön OT, hoffe der Fred wird nicht kurz vor Seite 100 geschlossen.:cool:

Aber nach den engstirnigen und teilweise erschreckenden Anfeindungen in anderen Freds dachte ich mal eine kleine Aufmunterung täte allen gut, denn letztendlich sind wir hier aus Freude am Elch zusammen und leiden auch mal gerne mit.

Zitat:

Original geschrieben von stelen

Ich sehe das mit dem Benutzen genau wie Jürgen, aber so langsam muß er wohl doch mal wieder in eine Waschanlage :eek:

Noch geht's doch. :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Wetterstation? Das ist die Temperatur aus Deinem Wohnzimmer :p

Hätte gewettet, es kommt ein Kommentar zur späten Abfahrtzeit ins Büro, aber der ist auch gut.:)

Nö, warum - XC70D5 ist ebenfalls "Chef". :D

Schönen Gruß

Jürgen

dessen Wagen auch seit Wochen keine Waschanlage gesehen hat. :(

Gerade gestern habe ich mich wieder ueber die nicht nachvollziehbare Entscheidung seitens Volvo geaergert, dass man den "Parkmodus" fuer die Standheizung NUR am Lenkrad einstellen kann.

Mein regelmaessiges Fahrprofil ist von Garage mit Stromanschluss zu Parkplatz im Freien ohne Anschlussmoeglichkeit und spaeter wieder zurueck in die Garage.

Derzeit muss ich dann immer nach dem Losfahren oder vor dem Parken daran denken, den Parkmodus umzustellen, da sonst in der Garage die Dieselstandheizung loslaeuft (obwohl die Kiste am Stromkabel haengt) oder auf dem Parkplatz die E-Heizung, die es dann nicht schafft, den Wagen richtig warm zu bekommen (bei Minusgraden aussen) wie die Dieselheizung.

Waere es nicht "logischer", wenn zusaetzlich zum Parkmodus auch noch der Zustand der Ladebuchse in Betracht gezogen wuerde (d.h. Stromkabel angeschlossen -> Stromheizung auch wenn Parmodus "im Freien")?

Stoert es nur mich, dass man den Parkmodus NICHT per App verstellen kann, sondern nur am Lenkrad? Das waere zumindestens fuer mich die "Loesung" meines Problems, denn den Modus bekomme ich ja schon angezeigt und koennte dann korrigierend eingreifen, auch wenn ich gerade nicht am Wagen bin.

Derzeit schiebe ich immer einen Hals, wenn ich auf der App, wenn ich gerade die Standheizung anwerfen will, mal wieder sehe, dass ich vergessen habe, den Modus zu wechseln. :-(

Btw. kann man die Lueftung irgendwie --einfach-- ausschalten (also sowohl Klima als auch Luftquirl aus)?

Bei mir wird es derzeit immer ziemlich schnell nach dem Start kalt im Wagen, da kalte Luft von draussen ins Auto geblasen wird. Vermutlich hat die Standheizung es auf mehr als 23 Grad geschafft und der Wagen versucht die eingestellten 23 zu erreichen und kuehlt daher runter, was aber bei den Aussentemperaturen von ganz alleine passieren wuerde, dann aber ohne kalte Fuesse. :-)

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Noch geht's doch. :D:D:D

Habe ich schon mal im TV gesehen, der Typ ist Professor für Fahrzeugtechnik :D

 

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Nö, warum - XC70D5 ist ebenfalls "Chef". :D

Nee, ich habe 'ne Wetterstation :p ;)

 

Aber Back OnT:

Zitat:

Original geschrieben von karsten.e

Btw. kann man die Lueftung irgendwie --einfach-- ausschalten (also sowohl Klima als auch Luftquirl aus)?

Gebläse auf "0"? Dann sollte alles aus sein.

Ich wünsche mir auch eine Einstellungsmöglichkeit per App für den Standheizungsmodus.

 

In der iOS App ist mir übrigens ein Fehler aufgefallen: auch wenn ich einen Timer aktiviert habe (bisher immer nur Timer 1), zeigt mir das Display keinen laufenden Countdown an.

 

Ausserdem wünsche ich mir eine iPad-optimierte Version der App, sowie eine Möglichkeit per Computer oder Web-App auf die Daten zuzugreifen (automatisches Herunterladen der rezentesten zurückgelegten Strecken mit grafischer Darstellung).

 

 

Themenstarteram 7. Februar 2014 um 8:00

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Noch geht's doch. :D:D:D

Habe ich schon mal im TV gesehen, der Typ ist Professor für Fahrzeugtechnik :D

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Nö, warum - XC70D5 ist ebenfalls "Chef". :D

Nee, ich habe 'ne Wetterstation :p ;)

 

Aber Back OnT:

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Zitat:

Original geschrieben von karsten.e

Btw. kann man die Lueftung irgendwie --einfach-- ausschalten (also sowohl Klima als auch Luftquirl aus)?

Gebläse auf "0"? Dann sollte alles aus sein.

Gebläse auf Null ist aus, ja aber nicht bei Betrieb der Standheizung. Laut Volvo wird der Innenraum auf max. 22 Grad aufgeheizt. Ist diese Temperatur erreicht laufen Heizung und Gebläse hier unabhängig von der gewählten Einstellung nicht mehr. Muss mal versuchen ob die Aufheizung auf 22 Grad auch dann erfolgt wenn die Regler für den Innenraum auf 18 Grad eingestellt sind, oder die Aufheizung bei 18 Grad beendet wird. Es heisst ja auch max. 22 Grad. Entweder orientiert sich die Standheizung an der eingestellten Temperatur oder sie heizt immer bis 22 Grad auf.

am 7. Februar 2014 um 8:49

Heute mal wieder was zum Dieselverbrauch des Langstreckenfahrers. Ich hatte es gestern nicht eilig und einen Versuch mit Schleichfahrt (Tempomat 140) auf Save unternommen. Herausgekommen ist ein Schnitt von 130 und Verbrauch von glatt 7L nach 336km.

Was man auch sieht das der Lade-Balken dank Save auch nach der Strecke noch dtl. über 20km steht

Deine Antwort
Ähnliche Themen