Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 2 (F)

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3538 weitere Antworten
3538 Antworten

Zitat:

@Joshybaer schrieb am 31. Oktober 2021 um 00:02:42 Uhr:


Finde es etwas schade hat sich da Volvo nicht für den sparsameren 2l Diesel entschieden.

Den gab es schlicht noch nicht, als der D6 PHEV konzipiert und dann vorgestellt wurde. 😉

Zitat:

@gseum schrieb am 2. November 2021 um 12:15:57 Uhr:



Zitat:

@Joshybaer schrieb am 31. Oktober 2021 um 00:02:42 Uhr:


Finde es etwas schade hat sich da Volvo nicht für den sparsameren 2l Diesel entschieden.

Den gab es schlicht noch nicht, als der D6 PHEV konzipiert und dann vorgestellt wurde. 😉

Ich denke aber beim Facelift 2014 gab es den wohl?

Es gab doch später auch 2016 mal eine abgespeckte Version, hatte die eventuell den 2,0 Ltr Motor ?

Nein, die Special Edition hat den 2,4L mit 163PS...

Ähnliche Themen

Zitat:

@drumjens schrieb am 2. November 2021 um 15:51:29 Uhr:


Nein, die Special Edition hat den 2,4L mit 163PS...

Richtig.... Der D5 twin engine, bis jetzt hab ich den nur auf den holländischen Markt gesehen..

Zitat:

@Joshybaer schrieb am 2. November 2021 um 13:08:27 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 2. November 2021 um 12:15:57 Uhr:



Den gab es schlicht noch nicht, als der D6 PHEV konzipiert und dann vorgestellt wurde. 😉

Ich denke aber beim Facelift 2014 gab es den wohl?

Du konstruierst den aber nicht mal eben an den Hybridantriebsstrang (speziell durch das zwischen Motor und Getriebe liegende CISG) neu heran… 😉

Liebe Community

Bei meinem D6 macht sich langsam die Degradation der Fahrbatterie bemerkbar. Mit der On Call App gemessen, lassen sich noch ca. 6.3kWh aus einer Ladung ziehen. (Fahren ohne Diesel, Gesamtverbrauch - zurückgewonnene Energie). Das führt dann auch bei sparsamer Fahrweise im Winter zu Reichweiten zwischen 25 und 35km.
So wollte ich fragen, on jemand Betriebe kennt, welche den Fahrakku aufarbeiten? (Der Preis für das Volvo Originalersatzteil ist jenseits von gut und böse.)

Zitat:

@hricol schrieb am 19. Dezember 2021 um 08:46:31 Uhr:


Liebe Community

Bei meinem D6 macht sich langsam die Degradation der Fahrbatterie bemerkbar. Mit der On Call App gemessen, lassen sich noch ca. 6.3kWh aus einer Ladung ziehen. (Fahren ohne Diesel, Gesamtverbrauch - zurückgewonnene Energie). Das führt dann auch bei sparsamer Fahrweise im Winter zu Reichweiten zwischen 25 und 35km.
So wollte ich fragen, on jemand Betriebe kennt, welche den Fahrakku aufarbeiten? (Der Preis für das Volvo Originalersatzteil ist jenseits von gut und böse.)

Hast du nich die Zusätzliche Garantieverlängerung gemacht von Volvo? (Realgarant)
Die bezahlt eine vollständig neue Batterie bei einer Unterschreitung von 55% Kapazität der Batterie...

Die habe ich. Ab 100'000km zahlen sie nicht mehr alles, man hat einen Selbstbehalt aufs Material. (100tkm-110tkm 10%, 110tkm-120tkm 20%, usw...) und in meinem Vetrag steht, dass der Akku nur noch 50% Kapazität haben darf, damit er ausgetauscht wird. Ein Austausch erfolgt gem. Berichten durch einen gebrsuchten Akku mit mehr Kapazität.
So gesehen würde sich eine Überarbeitung des eigenen Akkus eventuell rechnen.

Zitat:

Die habe ich. Ab 100'000km zahlen sie nicht mehr alles, man hat einen Selbstbehalt aufs Material. (100tkm-110tkm 10%, 110tkm-120tkm 20%, usw...) und in meinem Vetrag steht, dass der Akku nur noch 50% Kapazität haben darf, damit er ausgetauscht wird. Ein Austausch erfolgt gem. Berichten durch einen gebrsuchten Akku mit mehr Kapazität.
So gesehen würde sich eine Überarbeitung des eigenen Akkus eventuell rechnen.

Naja aber 25km wären ja dann 50%... Also solange ich diese Garantie habe würde ich nie etwas auf eigene Faust machen - nur schon, weil es dann Folgeschäden geben kann, die wiederum nicht von der Garantie übernommen werden....

Nun, ich wäre froh, wenn jemand, der solche Betriebe kennt, dies hier kundtun könnte.

V60 PiH Jahrgang 2014 km Stand ca 85000

Innerhalb von 4 Jahren musste der Klimakompressor 4 mal gewechselt werden - einmal blieb das Auto deswegen stehen - Hybridsystem defekt - und musste abtransportiert werden. Der fünfte Kompressor läuft jetzt seit 2 Jahren störungsfrei.
Allerdings blieb das Auto nochmals stehen, dieses Mal wegen erschöpfter Starterbatterie. Nach 6 Jahren nachvollziehbar - eine Warnung des Bordcomputers blieb aus, obwohl in der Betriebsanleitung so vorgesehen... Anders merkt mans ja nicht, da kein immer langsamer drehender Anlasser mehr vorhanden ist.

Zitat:

V60 PiH Jahrgang 2014 km Stand ca 85000

Innerhalb von 4 Jahren musste der Klimakompressor 4 mal gewechselt werden - einmal blieb das Auto deswegen stehen - Hybridsystem defekt - und musste abtransportiert werden. Der fünfte Kompressor läuft jetzt seit 2 Jahren störungsfrei.
Allerdings blieb das Auto nochmals stehen, dieses Mal wegen erschöpfter Starterbatterie. Nach 6 Jahren nachvollziehbar - eine Warnung des Bordcomputers blieb aus, obwohl in der Betriebsanleitung so vorgesehen... Anders merkt mans ja nicht, da kein immer langsamer drehender Anlasser mehr vorhanden ist.

Ja ich blieb auch auf der Bahn stehen - die Starterbatterie wurde mir zum Glück von Volvo präventiv nach 6 Jahren gewechselt. :-D Also alles in Allem sehr zufrieden seit dem neuen Kompressor, gem. meinem Kundenberater wurde der Kompressor auch 4 mal überarbeitet - scheint schon die 5. Teilenummer zu sein.

Uebrigens noch folgende Ueberlegung

Ein 10 jähriger V60 PiH hat noch einen Restwert von ca. 10'000 Franken. Ein Satz neue Hybrid-Batterien kostet um die 20'000 Franken - rechnet sich irgendwie nicht...
Also wird ein noch gut erhaltenes Auto aus ökonomischen Gründen dem Shredder zugeführt.
Ausser man kann das Fahrzeug umrüsten und es fährt dann als dreckiger Diesel bis zu seinem Lebensende oder man findet einen Liebhaber, welcher unbedingt so ein Auto haben will....

Dreckiger Diesel??? Die Hybrid-Batterien sind dreckiger!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen