Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 2 (F)

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3538 weitere Antworten
3538 Antworten

Ich habe es schlussendlich machen lassen. Die Volvo Anschlussgarantie hat alles gedeckt.

Hallo, bin neu im Chat, lese aber schon länger mit. Meiner, vor 2 Jahren aus Berlin geholt. War der günstigste in der EU, Summum +, 2014, 200tkm.
Wurde nicht resetet, Verbrauch Vorfahrerin 4,4l.
Vergleichsfahrt zurück mit c70 d5, 179Ps. Der V60 brauchte nur 4,3l, unser c 6,7l. Allerdings ist das Cabrio schneller, bei nur 130kg weniger.
Hab jetzt 233tkm und mein Verbrauch liegt bei 3,1l. Ausser Starterbatterie kein Austausch. Den Kühler für den Akku hab ich nach 3 Monaten erneuern müssen. Bin auf der Weide über Äste gefahren, also selbst Schuld. 250€ aber ein Neuer so angebrachter Kühler, sollte sowieso alle 200tkm gewechselt werden. Beim Auffüllen der Kühlung hat der Mechaniker den Überlauf übersehen. Zuhause beim nächsten Start hab ich Fehlermeldungen. Gerade noch so in die Werkstatt gekommen. Der Überlauf führt nicht nach aussen. Das Mittel lief zum Akku und in die Rückfahrsteuerung. Die war voll, aber nach dem trocknen ging alles wieder. Qualität!
Jetzt hab ich zwei Probleme. Er lädt nur noch mit 1kw und meine Ladebuchse hat noch nie verriegelt. Rein elektrisch komm ich noch 40km, real gestern 36km, aber keine gute Teststrecke, da zu hügelig.
Fahre seit 25 Jahren Volvo und über meine Werkstatt bin ich erst zu Volvo gekommen. Allerdings haben sie Angst vor Stromern.
Mein Fazit zum V60. Das beste Auto das wir jemals hatten, meine Frau fährt seit fast einem Jahr Peugeot e2008. Volvo konnte leider nicht liefern.

Hallo Leute,
Ich bin ebenfalls neu hier und möchte mir einen gebrauchten V60 D6 oder D5 twin engine zulegen.
Wohne zwischen Bonn und Köln wo es eine Sache der Zeit ist wo einfache dieselfahrzeuge nicht mehr in die Stadt kommen.
Warum ein D60.... Ich kenne den D4 und bin von diesem Wagen auch angetan, daher bin ich eingeschossen auf den twin engine.
Ich habe alles größtenteils durchgelesen und hoffe noch viel wissenswertes und interessantes hier zu finden Danke auch an Stelen, deine videos in Youtube sind gut!!
Eine Frage hab ich dann doch noch und zwar, hat Volvo die bekannten Probleme mit dem Riemen Starter und des elektrischen klimakompressor ab dem Mj 2017 in den Griff bekommen?
Lg
Limi

Hallo Limi

Der elektrische Kompressor bekam Mitte 2019 eine neue Teilenummer und wurde gemäss Auskunft meiner Werkstatt überarbeitet. Ebenso die Installationsanweisungen. Früher oder später erwischt es wohl jeden Kompressor vor diesem Baujahr. Ich habe mittlerweile den 5. drin und der hält jetzt schon 2.5 Jahre (auf Holz klopf). Nummer 4 hielt 3 Monate. Also von dem her kann ich die Verbesserungen schon aus eigener Erfahrung bestätigen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@hricol schrieb am 25. Oktober 2021 um 20:35:00 Uhr:


Hallo Limi

Der elektrische Kompressor bekam Mitte 2019 eine neue Teilenummer und wurde gemäss Auskunft meiner Werkstatt überarbeitet. Ebenso die Installationsanweisungen. Früher oder später erwischt es wohl jeden Kompressor vor diesem Baujahr. Ich habe mittlerweile den 5. drin und der hält jetzt schon 2.5 Jahre (auf Holz klopf). Nummer 4 hielt 3 Monate. Also von dem her kann ich die Verbesserungen schon aus eigener Erfahrung bestätigen. 🙂

Hallo hricol,

Also wenn man Glück hat und der Kompressor aus Mitte oder Ende 2019 ist, müsste die Kompressor Sache abgehackt sein.

Danke für die Info, macht die Überlegung zum Kauf einfacher.

Muss nun nur mal schauen wo ich ein junges Exemplar mit wenig Laufleistung zum guten Preis bekommen kann.

Lg

Limi

Hallo Limi

Eine Garantie gibt es nicht, aber wenn du das so machst stehen die Chancen gut, dass du eine Weile Ruhe hast.

Zitat:

Hallo Limi

Eine Garantie gibt es nicht, aber wenn du das so machst stehen die Chancen gut, dass du eine Weile Ruhe
hast.

Meist war es aber auch nicht der Kompressor sondern das im Kompressor ???, warum auch immer , eingebaute Steuergerät. Beim Defekt muss dann der Kompressor getauscht werden so wird man schnell um rund 1.500 € ärmer.

Hat sich meines Erachtens dann erledigt, wenn du die Reparatur einmal bezahlen musstest, da VOLVO ja neu lebenslang Garantie auf Ersatzteile und Arbeit gibt. :-)

Zitat:

@Ti-Driver schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:28:54 Uhr:



Zitat:

Hallo Limi

Eine Garantie gibt es nicht, aber wenn du das so machst stehen die Chancen gut, dass du eine Weile Ruhe
hast.

Meist war es aber auch nicht der Kompressor sondern das im Kompressor ???, warum auch immer , eingebaute Steuergerät. Beim Defekt muss dann der Kompressor getauscht werden so wird man schnell um rund 1.500 € ärmer.

Hallo Ti-Driver,

Gab es nicht auch Probleme mit dem Riemen Starter Generator?? Ist den wenigstens das Problem mittlerweile Geschichte?

Werde mich vor dem Kauf sowieso von der wagenlegende überzeugen wann, wie, was gemacht worden ist oder nicht.

Laut Volvo kann man das bei einer Volvo Garage mit der VIN nachvollziehen.

Lg

Limi

Hey.. Leute,
Hab da ne frage, kann mir von euch jemand sagen welche Reichweite der twin engine hat im hybrid modus
Also Batterie und 45l. Diesel zusammen?
Lg
Limi

Zitat:

@Limi1967 schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:09:24 Uhr:


Hey.. Leute,
Hab da ne frage, kann mir von euch jemand sagen welche Reichweite der twin engine hat im hybrid modus
Also Batterie und 45l. Diesel zusammen?
Lg
Limi

Du meinst mit nur einer Ladung? Ich schätze ca. 450 - 500km - sind ja nur 45 l Tank.

Zitat:

@Joshybaer schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:11:48 Uhr:



Zitat:

@Limi1967 schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:09:24 Uhr:


Hey.. Leute,
Hab da ne frage, kann mir von euch jemand sagen welche Reichweite der twin engine hat im hybrid modus
Also Batterie und 45l. Diesel zusammen?
Lg
Limi

Du meinst mit nur einer Ladung? Ich schätze ca. 450 - 500km - sind ja nur 45 l Tank.

.... Ja mit einer ladung,

Er soll ja als "nicht hybrid" mit 67l. Diesel knappe 1000km schaffen laut Bewertungen in autoplenum.

Nun ja... Dann werd ich wohl mal ausprobieren

Da ich 3mal im Jahr nach Rumänien (ungefähr 1600km) fahre.

Lg

Limi

Zitat:

@Limi1967 schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:55:59 Uhr:



Zitat:

@Joshybaer schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:11:48 Uhr:


Du meinst mit nur einer Ladung? Ich schätze ca. 450 - 500km - sind ja nur 45 l Tank.


.... Ja mit einer ladung,
Er soll ja als "nicht hybrid" mit 67l. Diesel knappe 1000km schaffen laut Bewertungen in autoplenum.
Nun ja... Dann werd ich wohl mal ausprobieren
Da ich 3mal im Jahr nach Rumänien (ungefähr 1600km) fahre.
Lg
Limi

Das kann ich nicht beurteilen... 20 Liter weniger und 300 kg mehr Gewicht merkt man wohl schon. Da war mein Honda Accord 2.2l Diesel und 65 km (Reichweite = 1200km) schon viel effizienter. Der D6 ist insbesondere für Kurzstreckenfahrer mit Langstreckenmöglichkeit gedacht. Aber ist halt auch keine Wunderwaffe.... Finde es etwas schade hat sich da Volvo nicht für den sparsameren 2l Diesel entschieden.

65 Liter meinte ich, sorry. ??

Zitat:

@Joshybaer schrieb am 31. Oktober 2021 um 09:52:18 Uhr:


65 Liter meinte ich, sorry. ??

Alles gut.. Dachte ich mir??

Deine Antwort
Ähnliche Themen