Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid
So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.
Beste Antwort im Thema
So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.
3538 Antworten
Nach Tacho ging meiner bis über 230, aber könnte es sein, dass
a) die Hollandversion noch bei 200 gedrosselt ist?
b) ein Winterreifenlimit bei 200 programmiert ist?
Der Wagen ist vielleicht nie schneller als die dort erlaubten 120 gefahren, aber dass es sowas wie „einfahren“ gibt halte ich dann doch für Spekulation. Will diesen letzten Gedanken aber trotzdem mal hier teilen, auch wenn ich es selber nicht glaube.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 14. April 2019 um 22:02:12 Uhr:
Nach Tacho ging meiner bis über 230, aber könnte es sein, dass
a) die Hollandversion noch bei 200 gedrosselt ist?
b) ein Winterreifenlimit bei 200 programmiert ist?Der Wagen ist vielleicht nie schneller als die dort erlaubten 120 gefahren, aber dass es sowas wie „einfahren“ gibt halte ich dann doch für Spekulation. Will diesen letzten Gedanken aber trotzdem mal hier teilen, auch wenn ich es selber nicht glaube.
Dankeschön für das schnelle Feedback, ja das habe ich auch vermutet, aber ich habe in einem holländischen Forum gelesen, dass die in Deutschland die 230km/h Marke schaffen.
Hat jemanden von euch auch ein D6 aus Holland und kann das bestätigen?
Wenn ich mir die Fotos so anschaue... Sind die Ixion Felgen auf dem D6 zugelassen? Ich dachte immer, es seien wegen der Tragkraft nur 2 Typen möglich und Ixion gehörten nicht dazu.
Zitat:
@hricol schrieb am 15. April 2019 um 07:09:48 Uhr:
Wenn ich mir die Fotos so anschaue... Sind die Ixion Felgen auf dem D6 zugelassen? Ich dachte immer, es seien wegen der Tragkraft nur 2 Typen möglich und Ixion gehörten nicht dazu.
Ja die Ixion 18 zoll Variante sind für den D6 ab Baujahr 2014 mit den Reifenkombination 235/45 R18 zugelassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@anasology schrieb am 14. April 2019 um 21:09:16 Uhr:
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank allen Teilnehmern dieses Forums für die vielen Diskussionen, Erfahrungen und guten Tipps seit 2013.ich fahre seit ein paar Tage den V60 d6 Bj 2014 mit ACC, VOC etc.
Gekauft in Holland direkt bei Volvo Händler, ohne Probleme die HU/AU und auch reibungslos das E Kennzeichen in D bekommen.Nach dem Kauf habe ich:
- Die Polestar SW, um einbisschen Spaß auf der Autobahn zu haben.
- Neuen Klimakompressor.Was mich zum Kauf dieses d6 motiviert hat ist, dass die Batterie 10 Jahre Garantie hat bzw. bis 250.000km, hat jetzt noch 88%
VG Ben
Moin
wieviel KM hat dein D6 an laufleistung runter?
neuer Klimakompressor!
was hast du dafür bezahlt?
Wer hat dir die 88% von der Batterie ausgelesen?
danke
Zitat:
@anasology schrieb am 15. April 2019 um 10:20:07 Uhr:
Zitat:
@hricol schrieb am 15. April 2019 um 07:09:48 Uhr:
Wenn ich mir die Fotos so anschaue... Sind die Ixion Felgen auf dem D6 zugelassen? Ich dachte immer, es seien wegen der Tragkraft nur 2 Typen möglich und Ixion gehörten nicht dazu.Ja die Ixion 18 zoll Variante sind für den D6 ab Baujahr 2014 mit den Reifenkombination 235/45 R18 zugelassen.
Danke viel Mal! Die will ich! Bei meinen Standartfelgen blättert der Lack aus unerklärlichen Gründen ab. Nun kann man ja auch gleich schöne kaufen. Verkauft jemand von euch einen Satz Ixion?
Zitat:
@Don Vito S40 schrieb am 15. April 2019 um 10:42:09 Uhr:
Moin
wieviel KM hat dein D6 an laufleistung runter?
neuer Klimakompressor!
was hast du dafür bezahlt?Wer hat dir die 88% von der Batterie ausgelesen?
danke
Moin,
mein D6 ist 139k km gefahren,
Ich habe nichts für den Klimakompressor bezahlt, die Werkstatt in Holland hat die Kosten Dank Selekt übernommen.
Vor dem Kauf habe ich der Verkäufer gebeten die Batterie messen zu lassen (Siehe das Foto)
VG
Zitat:
@anasology schrieb am 15. April 2019 um 11:19:10 Uhr:
Zitat:
@Don Vito S40 schrieb am 15. April 2019 um 10:42:09 Uhr:
Moin
wieviel KM hat dein D6 an laufleistung runter?
neuer Klimakompressor!
was hast du dafür bezahlt?Wer hat dir die 88% von der Batterie ausgelesen?
danke
Moin,
mein D6 ist 139k km gefahren,
Ich habe nichts für den Klimakompressor bezahlt, die Werkstatt in Holland hat die Kosten Dank Selekt übernommen.
Vor dem Kauf habe ich der Verkäufer gebeten die Batterie messen zu lassen (Siehe das Foto)VG
vielen dank für die Infos.
ohne die Garantie wäre es sicher richtig teuer geworden.... nur der Kompressor als Ersatzteil kostet min. 2500 chf, weil er elektrisch angetrieben wird.
https://www.teile-direkt.ch/hella-10419980.html
Ich weiss nicht wo du schaust aber in DE ist ein Klimakompressor ab 300€ zu haben:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Wird aber kein Neuteil sein sondern nur ein Revidierter aber der tuts auch und das wesentlich günstiger 😉
Zitat:
@Haemmiker schrieb am 15. April 2019 um 12:41:29 Uhr:
Ich weiss nicht wo du schaust aber in DE ist ein Klimakompressor ab 300€ zu haben:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...Wird aber kein Neuteil sein sondern nur ein Revidierter aber der tuts auch und das wesentlich günstiger 😉
vergisses, dein Link führt zu einem normalen Klimakompressor welcher über den Nebenaggregat-Riemen angetrieben wird, für ein D5, D4 usw. passt das.
aber beim D6 ist aber ein elektrisch angetriebener Kompressor verbaut welcher mit 280V läuft!!
Jepp der Klimakompressor ist sauteuer beim D6 und geht leider sehr gerne Hopps. Meiner damals zum Glück eine Woche vor Garantienende, ISG war bei meinem bei etwa 130.ooo km fällig ging mit etwas Nachdruck über Kulanz.
Von daher sollte "der Holländer" durchrepariert sein
Volvo Holland tauscht den Kompressor aber wohl auch auf Kulanz, und insbesondere auch nach der Garantie Zeit noch. Einer der Händler, bei dem ich letztens war, meinte, dass das wohl zumindest dieses Jahr noch so wäre.
Ein anderer, auf die Thematik angesprochen, hat mit mir mal im System geschaut. Der eine D6 hatte bereits den fünften Kompressor drin. Der andere, wenige Monate neuer, noch den ersten.
Im volvo-forum.nl ist das auch ein Thema. Das höchste, was ich dort gesehen habe, ist Kompressor Nummer 8.
da er die Volvo Selekt Garantie hat in Holland, wurde der Kompressor über die Volvo gebrauchtwagen Garantie abgewickelt nehme ich an.
in der CH hat ja jeder Volvo 5 Jahre vollgarantie oder 150000km, was zu erst kommt, wenn es von Volvo Schweiz importiert ist - gilt nicht für Direkt Importe!
man kann die Garantie maximal noch 2 Jahre erweitern, sprich für das 6. und 7. Jahr, ohne KM Begrenzung!
Kostet aber für den D6 etwas über 2000.- CHF
für die andere Motore bekommt man die erweiterte Garantie natürlich günstiger 🙄
ohne Garantie würde ich mir kein D6 holen...
Ich beschäftige mich immer noch mit der Felgenfrage, da von meinen originalen Sadia Felgen langsam ohne erkennbaren Grund der Lack abblättert.
Könnt ihr ev. diese Liste vervollständigen? (Oder hat jemand gerade einen Satz, den er loswerden möchte?)
Sadia in 17"
Ixion in 18"
...
Bei mir beginnt sich der Windschutz, so eine Gittergewebe beim Schiebedach, langsam aber sicher aufzulösen. Ist vor allem fahrerseitig morsch und bröselt bei der geringsten Berührung ab.
Läuft sowas unter der SELECT Garantie oder muss ich das selber berappen?
Ein kürzlich vorgenommener Austausch des Riemens samt Hydraulikspanner hat mich mit knapp € 400,- zusätzlich zu den € 450 an "normalen" Servicearbeiten (70.000km) dann doch schon tief durchatmen lassen.
So einen Betrag brauch ich eigentlich nicht gleich nochmal 🙁