Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 2 (F)

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.
Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).
37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von
1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.
Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.
Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3538 weitere Antworten
3538 Antworten

Zitat:

@nostromo96 schrieb am 8. April 2015 um 09:34:44 Uhr:



Zitat:

@Ti-Driver schrieb am 8. April 2015 um 09:22:48 Uhr:


Seit 2 Tagen ist ein Direktstart der Vorklimatisierung/ Heizung über App nicht mehr möglich, weiß jemand Rat?. Die Verbindung mit dem Fahrzeug klappt laut Anzeige Fahrzeugwerte können abgerufen werden,jedoch erscheint nach einiger Zeit der Hinweis : Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden.
Am Ostermontag um ca. 18:30 Uhr hat es bei mir noch funktioniert (Standheizung per Direktstart über App aktivieren). Ausgeschaltet hat sie sich dann aber nicht und ich habe das nach ca. 30 Minuten manuell gemacht.
Ist bei Dir ausreichend Diesel im Tank? Steht das Auto "falsch herum" am Hang?

Nein der Tank ist voll und der Wagen steht wie jeden Tag auf ebener Fläche vor der Garage und hängt zum Zeitpunkt der Programmierung immer am Ladekabel und der Akku ist voll geladen. Direktstart über Kombiinstrument funktioniert.

Habe zwar keinen PiH, aber seit 2 Tagen zickt auch bei mir die App rum und ich kann die Standheizung nicht starten. Scheint wohl eher ein generelles Problem zu sein!?

Ich schwöre ja auf meinen schlüsselintegrierten Direktstart....
....dass die Standheizung -erkennbar an den drei Schlangen im Display- nach dem "Motorstart" weiterläuft, anstatt in den Zuheizmodus zu gehen, kommt bei mir aber uch hin und wieder vor. Keine Zusammenhänge erkennbar.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 8. April 2015 um 16:33:52 Uhr:


Ich schwöre ja auf meinen schlüsselintegrierten Direktstart....
....dass die Standheizung -erkennbar an den drei Schlangen im Display- nach dem "Motorstart" weiterläuft, anstatt in den Zuheizmodus zu gehen, kommt bei mir aber uch hin und wieder vor. Keine Zusammenhänge erkennbar.

Schlüßelstart funktioniert bei mir auch. Die drei Schlangen verschwinden aber immer sofort sobald der Wagen nach dem Motorstart wenige Meter von der Garage auf die Straße bewegt wird. Nur die App mit der Vorkonditionierung will einfach nicht funktionieren. Es kann also kein Heizungsproblem sein da alle anderen Startfunktionen und die Heizung problemlos funktionieren.

Ähnliche Themen

Hi,

ich komme mal zurück auf die Absätze "Leichtes Bremsen" und "Reinigung der Bremsscheiben" bei der Anleitungsseite zur Bremse:
http://www.motor-talk.de/.../image-i207856172.html

Meine hinteren Bremsscheiben haben nun deutlich sicht- und hörbar Rost angesetzt, weil ich wohl meist im Rekuperationsbereich bremse. Daher habe ich mein Bremsverhalten entsprechend angepasst, damit sie wieder frei werden. Diese Problematik scheint Volvo - so erkläre ich mir den Absatz zur Reinigung - durchaus bewusst zu sein.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@Ti-Driver schrieb am 9. April 2015 um 09:32:17 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 8. April 2015 um 16:33:52 Uhr:


Ich schwöre ja auf meinen schlüsselintegrierten Direktstart....
....dass die Standheizung -erkennbar an den drei Schlangen im Display- nach dem "Motorstart" weiterläuft, anstatt in den Zuheizmodus zu gehen, kommt bei mir aber uch hin und wieder vor. Keine Zusammenhänge erkennbar.
Schlüßelstart funktioniert bei mir auch. Die drei Schlangen verschwinden aber immer sofort sobald der Wagen nach dem Motorstart wenige Meter von der Garage auf die Straße bewegt wird. Nur die App mit der Vorkonditionierung will einfach nicht funktionieren. Es kann also kein Heizungsproblem sein da alle anderen Startfunktionen und die Heizung problemlos funktionieren.

Gleiches Problem. Per App kommt die Rückmeldung "Vorklimatisierung konnte nicht gestart...". Mit dem Schlüssel geht es.

Zitat:

@gseum schrieb am 9. April 2015 um 09:45:14 Uhr:


Hi,

ich komme mal zurück auf die Absätze "Leichtes Bremsen" und "Reinigung der Bremsscheiben" bei der Anleitungsseite zur Bremse:
http://www.motor-talk.de/.../image-i207856172.html

Meine hinteren Bremsscheiben haben nun deutlich sicht- und hörbar Rost angesetzt, weil ich wohl meist im Rekuperationsbereich bremse. Daher habe ich mein Bremsverhalten entsprechend angepasst, damit sie wieder frei werden. Diese Problematik scheint Volvo - so erkläre ich mir den Absatz zur Reinigung - durchaus bewusst zu sein.

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen, dass kann ich allen Hybrid Fahrern nur wärmstens empfehlen. Ich habe auch noch einen Lexus GS 450h. Das "Segeln" und damit sachte Bremsen führte bei mir dazu, dass nicht nur die hinteren Scheiben leicht Rost ansetzten sondern auch dazu, dass die hinteren Bremssättel im Herbst letzten Jahres fest waren. Wasser von der Waschanlage sowie auch Spritzwasser beansprucht die Kolben. Und wenn nicht regelmäßig mal ordentlich gebremmst wird, sind sie nicht mehr gängig, weil Rost sich dort angesetzt hat. Deshalb mach ich jetzt beispielsweise immer nach jedem Waschanlagen Gang einen kleinen Ausritt auf die Autobahn oder Bundesstraße inkl. ein paar starker Bremsungen, um das System wieder schön trocken zu bremsen.

Gruß

Kann bei meinem zwar nicht passieren (50.oookm/Jahr) was allerdings nach ein paar Tagen Standzeit auffällt, das besonders die hintern Scheiben Rost ansetzen, wie ich es noch it keinem anderen Fahrzeug je hatte.

Bei den ersten paar Bremsungen hört er sich dann an, als würde mir die ganze Bremsanlage gleich um die Ohren fliegen

Zitat:

@stelen schrieb am 9. April 2015 um 11:58:56 Uhr:


Kann bei meinem zwar nicht passieren (50.oookm/Jahr) was allerdings nach ein paar Tagen Standzeit auffällt, das besonders die hintern Scheiben Rost ansetzen, wie ich es noch it keinem anderen Fahrzeug je hatte.

Bei den ersten paar Bremsungen hört er sich dann an, als würde mir die ganze Bremsanlage gleich um die Ohren fliegen

Nach ein paar Tagen? Als wir vor ein paar Tagen den kleinen Wintereinbruch hatten, stand mein Wagen ca. 5 Stunden, danach hatte ich schon Rost auf den vorderen Scheiben 😰

Ich meine nicht Flugrost, wie nach Regen, sondern richtig grober Rost an der Scheibe.

Zitat:

@HollyHit schrieb am 9. April 2015 um 15:36:55 Uhr:


Ich meine nicht Flugrost, wie nach Regen, sondern richtig grober Rost an der Scheibe.

Schon klar, wollte damit nur aufzeigen, wie schnell

das

schon geht. Aus dem Flugrost wird dann ja relativ schnell richtiger Rost, wenn die Bremse nicht benutzt wird.

Ich habe mir nach der Strombremseuphorie einfach angewöhnt hin und wieder besonders sportlich von der der Stadtautobahn in die Ausfahrt zu brettern und dann spät, aber hart zu bremsen. Das reichte bis jetzt, um das Problem in den Griff zu bekommen, Der geneigte Stromer bremst sonst natürlich immer sanft und lang, um ja jedes Kilojoule Kinetik in Strom zu verzaubern und eben nicht zu verheizen. Naja, bisserl Schwund ist halt immer, aber dann funktioniert es.

Bin neulich mal wieder angesprochen worden, was denn so ein PIH mehr kostet. Da wollte ich nicht flunkern, mache mich mal wieder schlau und sehe jetzt in der Liste, dass es nicht mehr 10.500 brutto, sondern "nur" noch knapp 10 Riesen sind, dafür aber kein Xenon mehr dabei ist und die Trapezendrohre, Ambientebeleuchtung, ablendbare Spiegel auch kein Erwähnung mehr finden. Alles Goodies, die ich vor 2 Jahren sonst hätte extra bestellen müssen beim D5. Dafür werden ohnehin bei Summun enthaltene digitale Instrumente und vor allem dieser Hügelanfahrassi (sinnfrei bei Automatik) als Mehrwert gepriesen.
Also vorher konnte ich mir den Aufpreis netto ausstattungbereinigt noch auf rund 5.000€ schönrechnen, das geht jetzt nicht mehr. Außer Standheizung und Lenkradheizung als Ersatz für die Scheibenheizung sehe ich da keine sinnvolle Mehraustattung mehr. Unterm Strich ist nach 2 Jahren der Hybridzuschlag also um rund 20% gestiegen, obwohl die Akkukosten mind. in gleicher Größenordnung gesunken sind. So wird das nix mit PIH für alle!

Hi,

schön beim MJ2014 waren es ziemlich exakt 5000 € - aber dann mit wirklich jeder Ausstattung bereinigt gerechnet, nicht nur "sinnvolle". Beim XC90 T8 sind es gegenüber dem T6 voll ausstattungsbereinigt ca. 7500€.

Veränderungen dagegen aktuell:
Einiges ist Serie geworden (mindestens ab Momentum):
- Auspuff Trapezform
- Innen-/Außenspiegel Abblendautomatik
- Luftqualitätssystem
- Multifunktionslenkrad mit seidenmatter Intarsie

Und einiges ist beim Hybrid gestrichen:
- kein Dual-Xenon
- keine Ambientebeleuchtung

Das verschiebt natürlich die Differenz ungünstig für den Hybriden... 😮

Aber eigentlich wollen wir uns doch nicht beklagen, dass die einzelnen Serien grundsätzlich nun besser ausgestattet sind. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Die App hat es sich anders überlegt. Seit gestern Abend Funktion wieder vorhanden, Ursache bisher unbekannt. Nun kommt wieder die Zeit der verkürzten Reichweiten. Gestern auf Pure mit Klima im Eco Betrieb schon 5 Km weniger E-Reichweite. Leistung der Klimaanlage-Eco sollte dann aber noch so bis 23/24 Grad Außentemperatur reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen