Erfahrungen mit V-Power/Ultimate im D5?
Hallo,
ich habe bisher nicht so recht an die neuen Hochpreis-Dieselsorten geglaubt, fast 10% mehr zahlen für ein ungewisses Resultat, nun ja.
Letzte Woche am Autohof neben der AB war aber gerade eine Dieselsäule frei, also hin da mit meinem S60 D5 Geartronic und den Tank gefüllt. Wundere mich über den Preis, 1,099! WAS TANKE ICH? 😰 Blick auf den Tankrüssel, Glück gehabt, es ist Diesel. MOMENT: V-Power? Habe ich nicht bewußt ausgewählt, Blick an die Zapfsäule: da gibt es nur eine Dieselsorte. Blick an die nächste Säule, auch nur V-Power, an der übernächsten hätte es auch normalen Diesel gegeben. Nun denn, teste ich die Edelbrühe mal.
Ob der Wagen wirklich leiser geworden ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen, vielleicht ja, aber das kann ich nicht messen.
Den Verbrauch hingegen schon. Ich führe ein Tankbuch in dem ich jede Betankung festhalte. Mein Verbrauch schwankt zwischen 6,9 und 8,8 Liter, Reichweite zwischen 793 und 1018 km, der langfristige Schnitt liegt bei 7,9l/100km. Verbräuche unter 7l hatte ich bisher erst zweimal, das erste mal beim Einfahren, das zweite bei fast überwiegender Landstrassenfahrt in Norddeutschland. In den letzten zwei Monaten auf über 4000km ist der Verbrauch nie unter 8,1l gerutscht.
Meine erste Ladung V-Power beschert mir jetzt einen Verbrauch von 7,1l und eine Reichweite von 1010km! Also der drittniedrigste Verbrauch und die zweitlängste Reichweite mit dem Elch.
Ich bin mir allerdings der Signifikanz dieses Ergebnissen nicht sicher. Wetterbedingt hatte ich neulich das Vergnügen, eine Stunde auf der A8 hinter zwei Schneepflügen herzuschleichen, auch der Rest der Tour verlief eher gemächlich. In den nächsten Tagen waren aber auch einige Vollgasetappen auf der AB dabei und auch sonst das ganz normale Programm, so wie ich halt immer fahre.
Also habe ich gestern wieder V-Power getankt und werde das mal weiterhin beobachten (für Andi: bei Gelegenheit kommt auch mal Alldimädd rein 😉).
Sind hier noch weitere "Premiumspritfahrer" 🙂 unterwegs, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben oder auch keinen Effekt feststellen konnten?
Gruß, Olli
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Zurück zum Thema? Schwierig, aber das Brot an den Tankstellen (sowie Schokolade etc.) sind ja auch krebserregend, da die Benzoldämpfe ja sogar durch die Verpackungen wandern (sorry Andi, wollte Dir nicht das Geschäft versauen).
Gruß
Martin
Der aber seit Tschernobyl, Seveso, Bhopal, Fadenwürmern, Scrapy und dergleichen auch wieder Schoggi von der Tanke isst 😉
Sorry, da muss ich mal einhaken.
Seit über 20 Jahren bin ich nun in der Branche. Es werden mindestens 2x im Jahr zahlreiche Proben aus allen Warengruppen durch die Behörden genommen. In den 20Jahren wurden noch nicht einmal auch nur Spuren von Benzol nachgewiesen. Weder in verpackter Ware, noch bei der Frischware, wie frischen Brötchen. Und dies, obwohl bei diesen Proben gerade auf Benzol untersucht wird.
Was jedoch fast immer in geringsten und auch erlaubten Mengen nachgewiesen wurde, war Toluol. Dieses wird beim Bedrucken von Verpackungsmaterialien verwendet, so z.B. auch bei Schokoladenverpackungen. Das Toluol kann in geringen Mengen dann in die Schokolade difundieren. Bei unseren Proben war dies stets deutlich unter den erlaubten Grenzwerten. Und das passiert im Supermarkt ebenso, wie an der Tanke.
Wenn ich mir die Hygiene in manchen Bäckereien und Supermärkten anschaue, brauchen sich die Tankstellen da nicht zu verstecken. Bei uns packt jedenfalls keiner das Brötchen mit der Hand an und kassiert anschließend ab, um dann wieder die nächsten Brötchen zu greifen. Das Einpacken der Ware geschieht immer mit einer Zange. In Bäckereien sehe ich das so gut wie nie.
Gerade da lauern die größten Risiken, da die Hand mit Bakterien stets reichlich versehen ist.
Die Gefahr sich durch Verletzung von Hygienestandards gesundheitliche Schäden zuzuziehen, ist jedenfalls erheblich größer als die oft zitierte Gefahr durch Benzol. Und die namhaften Markengesellschaften wie Aral checken ihre Stationen durch anonyme Testkäufer und unangekündigte Probenahmen mindestens 4x im Jahr. Insofern ist man da sehr sicher aufgehoben. Meiner Meinung nach haben Tankstellen da zu Unrecht einen schlechten Ruf.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Inwiefern Benzol das Wachstum von Schimmelpilzen hemmt (also eine fungizide Wirkung hat) müsste man noch klären.
Ne, ne...da soll wieder der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben werden 😁.
Wissenschaft darf zwar den Sinn primär nicht erfragen, aber ein Studiendesign in dieser Richtung ist wohl kaum auf die Erfolgsspur zu bringen.😉
Gruß. Alexander.
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Sorry, da muss ich mal einhaken.
Wenn die Ware schnell verbraucht wird, sollte das mit dem Benzol ja auch kein Thema sein! Bei Ladenhütern sieht das schon anders aus, besonders, wenn diese fetthaltig sind!
Ich kannte mal jemanden, die hatte die Gefriertruhe in der Garage stehen, wenn man da was raus gegessen hatte, durfte man nach dem Essen aber nicht rauchen 😉
Die Hygiene habe ich ja gar nicht in Frage gestellt, die liegt grundsätzlich im Ermessen der Geschäfts- bzw. Konzernleitung, wie der Fall Real in Sachen Fleischtheke ja mal wieder eindrucksvoll bewiesen hat 🙁
Gruß
Martin
Ist V-Power und Aldimädd eigentlich auch schneller in der Schokolade?
Mal wieder zum Thema 😉
Test, zweiter Teil: ca. 970km, Verbrauch 7,4l. Diesmal ca. 800km Autobahnanteil, wann immer möglich sehr schnell gefahren. Resultiert sonst in Verbräuchen über 8l. Jetzt läuft der V-Power Test Teil 3, danach kommt mal Ultimate dran, evtl. zwischendurch auch mal normaler Diesel, um den unmittelbaren Vergleich zu ziehen.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Mal wieder zum Thema
Test, zweiter Teil: ca. 970km,
Und? Irgendwo Schimmel angesetzt?
Gruß
Martin
Der selten so weit am Stück fährt 😉
Olli hast du auch ganz genau nachgeschaut?
Oder meinst Du 97000KM?
Gruß Martin -39000Km und 6,7Liter verbaruch🙂
ich tanke bisher nur ultimate von aral, kann daher auch nicht vergleichen, durchschnitt 8,5 l seit november 04, bisher 7tkm gefahren, sehr zufrieden
Nachdem ich ein paar mal hintereinander bei Shell / Aral getankt habe kommt mir der Motorlauf merkbar ruhiger vor. macht sich besonders in der Kaltlaufphase bemerkbar.
Über Verbrauchsvorteile lässt sich nichts sagen, die letzten Wochen waren extrem kalt, der Zuheizer jeden Morgen am laufen.
Bin zufrieden.
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
[....
Das könnte Ärger geben, wenn Du den auf die andere Rheinseite schiebst. 😉
saluti
elkman
Wieso, hier ist doch sooo schön gemütlich auf der richtigen Seite UND wir haben die Main05er !!
Also, willommen im Club 😁
Grüße Blufi
Ich auch
Hallo Leute,
habe bis jetzt fleissig gelesen und gebe jetzt auch mal meine Gedanken zum Besten:
1. Ich bin auch totaler Bonusprogramm-Verweigerer
Die Reaktionen sind manchmal Klasse an der Kasse !
2. Ich meine auch der D5 läuft etwas leiser mit V_power aber nicht merklich schneller oder sparsamer, Ultimate bringt nach meiner Erfahrung gar nichts!
Grüße
Segelmax
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der selten so weit am Stück fährt 😉
Ich hab ja auch 8 Tage dafür gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Olli hast du auch ganz genau nachgeschaut?
Oder meinst Du 97000KM?Gruß Martin -39000Km und 6,7Liter verbaruch🙂
Ja.
Nein. 970km mit einer Tankfüllung.
Nicht schlecht... grübel... hast du ein Schaltgetriebe...? Die Automatik scheint sich einen Extra-Schluck zu gönnen, wenn ich mal mit anderen D5 Schalter Fahrern verlgeiche.
Gruß, Olli
970 km Autobahn mit einer Tankfüllung ist bei mir Minimum. D5, Handschaltung, meist so um die 160 km/h. Verbrauch liegt zwischen 6,0 bis maximal 7,0 l /100 km.
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
970 km Autobahn mit einer Tankfüllung ist bei mir Minimum. D5, Handschaltung, meist so um die 160 km/h. Verbrauch liegt zwischen 6,0 bis maximal 7,0 l /100 km.
Grüsse
Volvo 174
Bei mir sind's - relativ unabhängig davon, ob Diesel oder Premium-Diesel - auf der BAB so zwischen 6,5 (bei 100 - 140 km/h) und 8,5 Litern (bei 140 - 180 km/h). Das scheint eben der Automatic-Zuschlag zu sein...
Ich finde es trotzdem immer noch sparsam!
Grüße
Frank
So, hab jetzt 3 Tankfüllungen V-Power und 2x Ultimate hinter mir, zwischendurch auch mal wieder "normalen" Diesel getankt.
Da mit der ersten Tankfüllung V-Power mein Verbrauch von vorher 8,3 auf 7,1 sank lag der Verdacht nahe, das es am Sprit liegt. Allerdings war ich wetterbedingtt bei der Tour nicht so schnell unterwegs. Danach folgten noch 2x V-Power mit 7,4 bzw. 7,5l im Schnitt, einen derartigen Verbrauch hatte ich auch schon mit einfachem Diesel erreicht. Danach noch 7,1l, 7,6l und 8,1l mit normalem Diesel. Zuletzt der Ultimate Test, beim ersten mal wieder 8,1l, dabei absolut reproduzierbare Bedingungen zur vorherigen Etappe, Ergbnis wie gesagt jeweils 8,1l. Die letzte Etappe mit Ultimate, hauptsächlich mit Bleifuß auf der Autobahn trieb den Verbrauch auf 8,7l!
Von Mehrleistung war nie was zu spüren, weder beim Geartronic-Gedämpften Durchzug noch beim D5-Abgeregelten Topspeed.
Mein Fazit daher: bei Vollast bringen die teuren Dieselsorten genau gar nichts, bei etwas gemächlicherer Fahrweise kann ich nicht sagen, wie viel des Minderverbrauchs auf den Edeldiesel zurückzuführen ist und welchen Effekt der Gasfuß hat. Das Geräusch war speziell mit V-Power aber niedriger als sonst, bei einem D5 ist das den Mehrpreis aber nicht wert, TDI-Fahrer könnten das anders sehen 😁
Test abgeschlossen, in Zukunft tanke ich nur noch normalen Diesel, das teure Zeugs rechnet sich nicht für mich.
Gruß, Olli
@olli,
mit den Erfahrungen stehst Du ja nicht alleine hier. Mehrleistung ist bei mir auch nicht drin, aber diesen etwas ruhigeren Motorlauf empfinde ich auch.
Da stellt sich mir die Frage, ob dieser Effekt auf einer bessere (gleichmässigere) Verbrennung beruhen
könnte? Das würde wiederrum den Motor schonen und damit die Lebensdauer verlängern (?)
Grüsse
Volvo 174