Erfahrungen mit Tuning E93 330D 245 PS
Hallo,
wie das Thema schon sagt bin ich jetzt stolzer Besitzer eines neuen E93 330d ich finde es ist ein super Auto aber nach einer gewissen Zeit könnte es noch ein bisschen mehr sein :-) Wer von euch hat schon Erfahrung mit Tuning dieses Motors? Was mich auch viel davon abhält ist es mit der Garantie wenn etwas am Auto sein sollte. Würde mich über eure Erfahrungen freuen
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Du kannst bei AC-Schnitzer tunen lassen - 286 PS und 620 NM werden erreicht. Sie geben 2 Jahre Garantie und bis zu 100.000 km fehlerfreien Motorlauf 😉
Ladedruck wird erhöht, auch Einspritzmenge. Ist im Prinzip nichts schlechtes, nur solltest du dann vermehrt darauf achten, den Turbolader und den Motor nicht zu beanspruchen, wenn er kalt ist (bei 2500 U/Min schalten) und nach schnellen, intensiven Fahrten Motor 30 Sekunden nachlaufen lassen, dass der Turbolader sich abkühlt!
BMW_Verrückter
21 Antworten
Du kannst bei AC-Schnitzer tunen lassen - 286 PS und 620 NM werden erreicht. Sie geben 2 Jahre Garantie und bis zu 100.000 km fehlerfreien Motorlauf 😉
Ladedruck wird erhöht, auch Einspritzmenge. Ist im Prinzip nichts schlechtes, nur solltest du dann vermehrt darauf achten, den Turbolader und den Motor nicht zu beanspruchen, wenn er kalt ist (bei 2500 U/Min schalten) und nach schnellen, intensiven Fahrten Motor 30 Sekunden nachlaufen lassen, dass der Turbolader sich abkühlt!
BMW_Verrückter
Habe meinen 330 xd touring, Bj 2010, ca. 75.000 km am 3. Januar 2012 von DS Motorsport optimieren lassen, einschl. Anpassung der Schaltpunkte.
Nun nach ca. 8500 Km bin ich positiv überrascht:
der Wagen läuft deutlich ruhiger und was ich erst nicht glauben wollte, der Verbrauch ist auf langen Strecken tatsächlich 0,5 L/100km niedriger.
Die Garantie ist 24 Monate auf Motor, Antriebsstrang und Getriebe, max. 100.000 Km. Die Beschleunigung ist etwas besser, aber nicht so deutlich wie man von den nun gemessenen 214 Kw erwarten sollte. Ich meine das höhere Drehmoment vor allem beim Beschleunigen am Berg auf der Autobahn zu merken, da nun vermeintlich stärkere Fahrzeuge zurück bleiben.
Im TÜV Gutachten und im Fahrzeugschein steht nun allerdings DS-Motorsport/Schnitzer.
Nun weiß ich nicht wer von den beiden für den anderen arbeitet, der Preis war mit fast zweitausend Euro nicht günstig, aber es war es mir in diesem Fall wert:
Es sollte auch ein Test des Tuners sein, da ich ihnen nächste Woche meinen nagelneuen Z4 3.5is anvertrauen werde.
Mir geht es nicht um Höchstgeschwindigkeit oder Rekordzeiten, sondern ich möchte, gerade mit dem höheren Drehmoment, besser beschleunigen können und trotzdem ein souveräneres Fahrgefühl haben. Bin lein Technik-Freak, kommt eher von meinem letzten Cabrio, englischer 8-Zylinder, der allerdings mit mit min. 16L bis max. 25L/100km selbst bei Geschwindigkeiten bis max 200 km/h doch sehr durstig war.
Bei allen hersteller die zusatzsteuergeräte "anhängen", wird nie die 250 kmh sperre entfernt, z.b schnitzer, hartge. Klar es wird ja auch nichts im eigentlichen steuergerät verändert. Wer auch die Sperre weg haben möchte , sollte lieber zu klassischen Chiptunig per OBD greifen, z.b digitec oder wetterauer.
Zitat:
Original geschrieben von Prawit
Es sollte auch ein Test des Tuners sein, da ich ihnen nächste Woche meinen nagelneuen Z4 3.5is anvertrauen werde.
Wenn Dir die 340 PS nicht reichen, hättest Du bis zum FL im September warten sollen, wenn der 40i mit 380PS vorgestellt wird.
Ähnliche Themen
Hallo,
eine Frage in die Runde:
In dem 330d ist der N57D30O0 (245PS) verbaut. In dem 530d der N57D30O1 (258PS).
Im Prinzip der selbe Motor, ist die Leistungssteigerung nur über die Steuergerätsoftware erfolgt oder gab es noch mechanische Anpassungen?
Guß
Dann könnte man nach ihrer ansicht auch sagen das der motor vom 316d/318d/320d/320ed der gleiche Motor ist. Hubraum/ Bohrung und Hub ist bei allen gleich. Von den 3 eckdaten stimmt das auch. Dann holt man auch bei einem Tuning die gleiche leistung aus einem 316 d wie aus einem 320 d ?? Doch nicht mehr so gleich die dinger.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Dann könnte man nach ihrer ansicht auch sagen das der motor vom 316d/318d/320d/320ed der gleiche Motor ist. Hubraum/ Bohrung und Hub ist bei allen gleich. Von den 3 eckdaten stimmt das auch. Dann holt man auch bei einem Tuning die gleiche leistung aus einem 316 d wie aus einem 320 d ?? Doch nicht mehr so gleich die dinger.
Wer sagt denn, dass die verbauten Materialien (Kolben etc.) die gleiche Qualität haben. Hatte einmal einen Bericht im TV gesehen, dass es bei der Produktion der verschiedenen Modelle durchaus Unterschiede gibt, es aber als Ersatzteil dann immer nur eine Variante gibt und dann eben die beste Qualität (z.B. vom 335) verkauft wird.
Ich denke das auch der 316d kolben den verbrennungsdruck vom 320d aushält. Die meisten hersteller versuchen doch das gleichteile prinzip zu nutzen. BMW wäre ja blöd, für jede PS variante andere kolben zu entwickeln und einzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Ich denke das auch der 316d kolben den verbrennungsdruck vom 320d aushält. Die meisten hersteller versuchen doch das gleichteile prinzip zu nutzen. BMW wäre ja blöd, für jede PS variante andere kolben zu entwickeln und einzusetzen.
Denkst Du...oder weisst Du das?
Ich hatte einen Bericht über BMW irgendwo im TV gesehen.
Es ist korrekt, dass sich BMW nicht alle Varianten als Ersatz auf Lager legt, aber die Erstausstattung ab Werk kann wohl aus Kostengründen erheblich abweichen, d.h. Kolben, Pleul, Ventile etc.
Finde leider den Beitrag nicht im Netz.
Naja, beim 120d und 123d ist der Unterschied nur der Ladeluftkühler. Single vs. Twin scroll Turbo.
Hatte bei meinem 120d den BMW Tunigkit installiert und dort wurde ein anderer Ladeluftkühler verbaut und die Motorsteuerdaten geändert.
Der N57 (6 Zylinder) Motor wird in zwei Varianten gebaut einmal mit Single und mit Twin Turbo.
Single: mit 204, 245 und 258 PS
Twin: mit 299, 306 und 313PS
Als erstes kam der Single Turbo mit der 245 PS Variante in 2008, dann der Twin Turbo mit 306PS in 2009.
Speziell interessiert mich ob zwischen der 245 und 258 PS ein anderer Ladeluftkühler verbaut wurde oder eben nur die Motorsteuerdaten geändert wurden. Bei Tunern wie AC Schnitzer oder anderen Tunern werden auch nur die Motorsteuerdaten geändert. Die Frage ist, ob hier BMW den gleichen Weg gegangen ist.
Weil dann könnte man die geänderten Motorsteuergerätdaten des 530d verwenden bzw. dann müsste der Motor das Tuning auf 260 PS auch locker aushalten wenn das BMW selbst auch macht.
Aua aua wer hat ihnen denn so ein mist erzählt mit dem 120d-123d unterschied ?? In ihrem 20d wurde das BMW Performance Kit eingebaut. Der 123d besitzt 2 Turbolader !!! Das eine hat mit dem anderen mal so gar nichts zu tun. Und der begriff " Twin scroll Turbo" den sie verwenden, deutet NICHT darauf hin das das fahrzeug 2 turbolader besitzt, sondern nur 1 TL der mit einer bestimmten aufladetechnik den motor auflädt. Bitte nochmal vorher einlesen in die ganze geschichte.
Also, die Formulierung Twin-Turbo findet man des öftern und das dies zwei Turbolader sind hatte ich nicht erwähnt.
Dann nennen wir Ihn halt Turbolader mit Registeraufladung, ist mir auch recht.
Aber dabei bleibe ich! die Motoren die verwendet werden sind gleich bis auf die verwendeten Turbolader (sowie Abgaskrümmer), und die Motorsteuergerätdaten.
Also die Turbolader der 245 und 258 PS Versionen sind verschieden (unterschiedliche Teilenummer und Gewicht). Hat sich also erledigt.