Erfahrungen mit Tuning beim 211PS Valve-Lift Motor?

Audi TT 8J

Ein Hallo im alten Stammforum 🙂

Da es den neuen Motor mit 211PS und 350NM nun schon etwas länger im TT gibt wollt ich mal nachfragen ob schon jemand damit beim Tuner war. Das Drehmoment ist ja in Serie jetzt scho so hoch wie früher bei vielen "alten" Motoren mit Chip. Dass man PS-mäßig nicht wirklich viel weiter raufkommt als mit dem 200PS TFSI ist ja schon bekannt, aber Drehmoment muss der ja untenrum schon ne Ecke mehr haben denk ich mir. Wirkt der Wagen dann eventuell oberum zugeschnürt bzw. fährt sich dieselmäßig? Ich denke mir es wird eine etwas "bauchige" Leistungskurve herauskommen. Vielleicht fährt ja schon einer von euch ein Tuning bei dem Motor...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thowa



Zitat:

Original geschrieben von SI-SC 500


Hi!
Der Termin bei HGR soll voraussichtlich diese Woche Mittwoch stattfinden.
Hat letztes Jahr leider nicht geklappt.
Wenn ich da war werde ich natürlich berichten!

Greetz

Lass es bleiben. cu thowa

Solche Kommentare helfen nicht wirklich weiter wenn es nicht konkretisiert wird. 😕😠😉

173 weitere Antworten
173 Antworten

Kann Audi das nicht feststellen, ob das Fahrzeug eine andere Software drauf hatte????

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



Und wen juckt das?😁
Wenn dein Tuner in der Nähe ist, im Fall der Fälle kurz zurückrüsten, Garantiefall abwickeln und danach wieder optimieren!
Falls dein Fensterheber in der Garantiezeit klemmt, ist dieses Vorgehen natürlich nicht erforderlich.
Ja, wenn du grad mal in München bist und in Hamburg wohnst, dein Motor grad geplatzt ist, oder der Turbo,
ist das so ne Sache mit dem Rückrüsten 😁😁

Wir fahren ja alle Autos, die wir nur im Umkreis vom 100 km um den Wohnort bewegen.
( könnt ja mal was umgerüstet werden müssen 😎😁 )

No risk, no fun!

In 33 Jahren Autofahren mit 6 leistungsoptimierten Autos bin ich noch kein einziges mal liegengeblieben.

Von einem Motorplatzer wollen wir erst gar nicht reden.

So was passiert vielleicht bei einem Porsche Box(st)er😁

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ja, wenn du grad mal in München bist und in Hamburg wohnst, dein Motor grad geplatzt ist, oder der Turbo,
ist das so ne Sache mit dem Rückrüsten 😁😁

Wir fahren ja alle Autos, die wir nur im Umkreis vom 100 km um den Wohnort bewegen.
( könnt ja mal was umgerüstet werden müssen 😎😁 )

No risk, no fun!
In 33 Jahren Autofahren mit 6 leistungsoptimierten Autos bin ich noch kein einziges mal liegengeblieben.
Von einem Motorplatzer wollen wir erst gar nicht reden.
So was passiert vielleicht bei einem Porsche Box(st)er😁

Der hat genug Bums ohne und ne GARANTIE, also .......... egal 😁

Ich werd den A4 im Dez. zum Tuner fahren, die 160 PS sind Arschwenig 🙂

( und JA, er hat noch 1,5 Jahre Werks-Garantie 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



No risk, no fun!
In 33 Jahren Autofahren mit 6 leistungsoptimierten Autos bin ich noch kein einziges mal liegengeblieben.
Von einem Motorplatzer wollen wir erst gar nicht reden.
So was passiert vielleicht bei einem Porsche Box(st)er😁
Der hat genug Bums ohne und ne GARANTIE, also .......... egal 😁
Ich werd den A4 im Dez. zum Tuner fahren, die 160 PS sind Arschwenig 🙂
( und JA, er hat noch 1,5 Jahre Werks-Garantie 😁 )

Der Boxster hat doch keinen Turbo, oder? Deswegen geht da chiptuningmäßig wenig😎

Der TT hat auch noch knapp 3 Jahre Garantie🙂

Gute Entscheidung mit dem A4: Geht doch!😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



Gute Entscheidung mit dem A4: Geht doch!😁

Das werd ich DANN sehen 😁

Vor nem Monat hab ichs schon mal versucht, ist in die Hose gegangen.

Jetzt mach ichs mit Prüfstand ( vor und nach ) 😉

http://www.kubatech.de/

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenkind_80


Also irgendwann müssts doch mal jeder verstanden haben.
KEINER aber auch Gar KEINER übernimmt irgendeine Werksgarantie...und nein...auch ABT nicht!!

Sorry, dass ich es gewagt habe, da noch mal nachzufragen 😰

Hallo, hier zwei Videos von einem gechippten 2.0 TFSI mit 270 PS.
Trockene Strasse 0-200 www.youtube.com/watch?v=YDR6-rpbXnU und feuchte Strasse das gleiche nochmals www.youtube.com/watch?v=EUioYsMWrws

Zitat:

Original geschrieben von thowa


Hallo, hier zwei Videos von einem gechippten 2.0 TFSI mit 270 PS.
Trockene Strasse 0-200 www.youtube.com/watch?v=YDR6-rpbXnU und feuchte Strasse das gleiche nochmals www.youtube.com/watch?v=EUioYsMWrws

Die FIS ist in diesen Videos ROT !!

Also ist es kein ab Werk 211 PS Motor sondern noch der 200 PS 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thowa


Hallo, hier zwei Videos von einem gechippten 2.0 TFSI mit 270 PS.
Trockene Strasse 0-200 www.youtube.com/watch?v=YDR6-rpbXnU und feuchte Strasse das gleiche nochmals www.youtube.com/watch?v=EUioYsMWrws

Bei nasser Straße 240 km/h fahren😰, wie bekloppt ist das denn!!

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von thowa


Hallo, hier zwei Videos von einem gechippten 2.0 TFSI mit 270 PS.
Trockene Strasse 0-200 www.youtube.com/watch?v=YDR6-rpbXnU und feuchte Strasse das gleiche nochmals www.youtube.com/watch?v=EUioYsMWrws
Die FIS ist in diesen Videos ROT !!
Also ist es kein ab Werk 211 PS Motor sondern noch der 200 PS 🙂

der marschiert aber fulminant...

Zitat:

Original geschrieben von robiiii



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Die FIS ist in diesen Videos ROT !!
Also ist es kein ab Werk 211 PS Motor sondern noch der 200 PS 🙂

der marschiert aber fulminant...

Der 200er ist ja auch der bessere Motor 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von robiiii


der marschiert aber fulminant...

Der 200er ist ja auch der bessere Motor 😁😉

Irgendwie gings hier doch ursprünglich um Tuning des 211PS Valve-Lift-Motors, oder täusche ich mich da 😉

Anmerkung zu meinen beiden Videos. Rotes FIS = 200PS gechipped auf 270 PS.

Kann Audi den Chip nachweisen, wenn die Originalsoftware wieder aufgespielt wurde???
Eigentlich doch schon oder?!?!

es wird immer wieder behauptet, daß die Steuergeräte sämtliche Maximalwerte speichern und somit wäre ein Tuning nachweisbar.
Experten können auch am Lader sehen, mit welcher Drehzahl dieser arbeitet(e)

Der Freundliche jedoch wird selbst nach einer Tuningvermutung kaum nachweisen können, daß getunt wurde, und selbst wenn er noch gechipt ist, wird´s schwierig, da er im betriebszustand nur die Werte ablesen kann, aber die Originalen voraussichtlich nicht kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen