Erfahrungen mit Tuning beim 211PS Valve-Lift Motor?
Ein Hallo im alten Stammforum 🙂
Da es den neuen Motor mit 211PS und 350NM nun schon etwas länger im TT gibt wollt ich mal nachfragen ob schon jemand damit beim Tuner war. Das Drehmoment ist ja in Serie jetzt scho so hoch wie früher bei vielen "alten" Motoren mit Chip. Dass man PS-mäßig nicht wirklich viel weiter raufkommt als mit dem 200PS TFSI ist ja schon bekannt, aber Drehmoment muss der ja untenrum schon ne Ecke mehr haben denk ich mir. Wirkt der Wagen dann eventuell oberum zugeschnürt bzw. fährt sich dieselmäßig? Ich denke mir es wird eine etwas "bauchige" Leistungskurve herauskommen. Vielleicht fährt ja schon einer von euch ein Tuning bei dem Motor...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thowa
Lass es bleiben. cu thowaZitat:
Original geschrieben von SI-SC 500
Hi!
Der Termin bei HGR soll voraussichtlich diese Woche Mittwoch stattfinden.
Hat letztes Jahr leider nicht geklappt.
Wenn ich da war werde ich natürlich berichten!Greetz
Solche Kommentare helfen nicht wirklich weiter wenn es nicht konkretisiert wird. 😕😠😉
173 Antworten
Sorry...aber die bekannten sind S-Tronics...und somit Quattro.
Aber ich weiss garnicht was das Problem ist. Das Chiptuning ist mehr als deutlich und dass man mit einem Frontler mit Ü 200PS nicht aus dem Stand oder beim rausbeschleunigen aus Kurven voll drauf latschen kann ohne Reifen rubbeln zu erwarten ist ja wohl klar.
Wer seinen Gasfuss aber im Griff hat und in der Lage ist das zu dosieren kann hier sehr wohl profitieren...ab dem 3. Gang sowieso :-)
BTW...ich fahr 340PS und 470NM auf der Voderachse...ich weiss somit wovon ich rede. Und glaubt mir...ich habs mir vor dem Umbau schlimmer vorgestellt. In Verbindung mit einem gut abgestimmten Fahrwerk finde ich aber die Traktion erstaunlich gut...und ich fahr nur 235er!
Ich kanns nur jedem empfehlen...auf zum Tuner deines Vertrauens. Ich war beim ersten mal chippen mehr wie Überrascht was hier machbar ist und wie sich die Charakteristik eines Motors so zum positiven verändern kann ohne gleich in einem Grenzbereich zu sein wo man mit Schäden rechnen muss...!
Zitat:
Original geschrieben von Sonnenkind_80
Sorry...aber die bekannten sind S-Tronics...und somit Quattro.
Also weiterhin keine Hinweise auf ein erfolgreiches Tuning eines Fronttrieblers...🙁
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
das leidige Quattro vs Front Thema...
Wollte diese erneute Diskussion gar nicht lostreten. Mich wundert es nur, dass es hier bisher keine Meldung eines (positiven) Vollzugs eines Tunings gibt (siehe auch meinen vorherigen Beitrag).
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Wollte diese erneute Diskussion gar nicht lostreten. Mich wundert es nur, dass es hier bisher keine Meldung eines (positiven) Vollzugs eines Tunings gibt (siehe auch meinen vorherigen Beitrag).Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
das leidige Quattro vs Front Thema...
Wird wohl daran liegen, dass der TT 8J mit 211 PS eine "ab Werk Garantie" von mind. 2 Jahren hat 😁
Ähnliche Themen
ich kann Dir auch genau sagen warum es keine/kaum Berichte gibt:
Es geht niemand chippen bevor die Garantie rum ist 😁
Spaß beiseite, ich war auch erst nach Ablauf aller Garantien chippen, nicht daß ich da irgendwelche Probleme bekomme, wenn meine Sitzlehne bricht, daß die Versicherungsgesellschaft der Car Life sagt es läge am hohen Drehmoment des Tunings.
Und der der vorher geht, wird es aus o.g. Grund nicht breit treten wollen...
EDIT: Auf der Bahn langsam, aber bei MT immer schneller als wir alle: comsat 😁
Mmmh, dann hilft nur weiter abwarten und dann selber machen🙂
Hatte mir das für November vorgenommen und soweit das gröbste geklärt.
Es ist halt so, das jeder seinen eigenen Fahrstil kennt und dementsprechend weiß ob es Sinn macht oder nicht.
Vom meinem Scirocco weiß ich das sich das chippen 100% gelohnt hat, und das Auto wie ausgewechselt war...
Jedoch war es bei dem 200PS so, dass ich nicht das empfinden hatte, dass er obenrum zumacht.
@Sonnenkind? Bei den Jungs mit Quattro müsste sich doch beim 211ps obenrum was geändert haben oder?
Weißt du wieviel Leistung und Drehmoment rausgekommen sind??
Zitat:
Original geschrieben von SI-SC 500
Mmmh, dann hilft nur weiter abwarten und dann selber machen🙂
Hatte mir das für November vorgenommen und soweit das gröbste geklärt.
Hat dein TT einen Frontantrieb? Bei welchem Tuner hast du denn das gröbste geklärt? Wird die "neue" Audi-Werksgarantie von deinem Anbieter zu 100% übernommen?
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Wird wohl daran liegen, dass der TT 8J mit 211 PS eine "ab Werk Garantie" von mind. 2 Jahren hat 😁
...sowie neuerdings die Möglichkeit diese Werksgarantie bei Neuwagenkauf auf 5 Jahre zu verlängern. Was wohl bedeutet, dass im Zweifelsfall erst in einigen Jahren mit den ersten Getunten zu rechnen ist.
Auch wenn ich wirklich interessiert bin, wartet meiner einer auf jeden Fall auch noch 2 weitere Jahre, da ich die Garantie auf insgesamt 3 Jahre abgeschlossen habe.
Ich habe Frontantrieb. Fa. HGR in Hagen. Sehr kompetenter und netter Kontakt muss ich sagen.
Hier kann man auch individuelle Abstimmungen machen auf dem Prüfstand, was für mich sehr wichtig ist.
Sind auch erfahren aus VLN etc. im Zusammenhang mit Raeder...
War vorher bei Wendland aber das ist mir diesmal zu weit weg. War aber 100% zufrieden.
Die Werkgarantie wird nicht übernommen, aber das ist ja meist so. Es wird eine NSA Garantie angeboten.
Beim Vorgänger habe ich nie Probleme mit dem Chip gehabt und daher bin ich immer frohen Mutes😉
Zitat:
Original geschrieben von SI-SC 500
Ich habe Frontantrieb. Fa. HGR in Hagen. Sehr kompetenter und netter Kontakt muss ich sagen.
Hier kann man auch individuelle Abstimmungen machen auf dem Prüfstand, was für mich sehr wichtig ist.
Sind auch erfahren aus VLN etc. im Zusammenhang mit Raeder...
War vorher bei Wendland aber das ist mir diesmal zu weit weg.
Und wie sieht die Garantieregelung bei HGR aus? Bleibt die mehrjährige Werksgarantie erhalten bzw. wird im vollem Umfang übernommen?
Zitat:
Original geschrieben von AQuick
Und wie sieht die Garantieregelung bei HGR aus? Bleibt die mehrjährige Werksgarantie erhalten bzw. wird im vollem Umfang übernommen?Zitat:
Original geschrieben von SI-SC 500
Ich habe Frontantrieb. Fa. HGR in Hagen. Sehr kompetenter und netter Kontakt muss ich sagen.
Hier kann man auch individuelle Abstimmungen machen auf dem Prüfstand, was für mich sehr wichtig ist.
Sind auch erfahren aus VLN etc. im Zusammenhang mit Raeder...
War vorher bei Wendland aber das ist mir diesmal zu weit weg.
nein
Also irgendwann müssts doch mal jeder verstanden haben.
KEINER aber auch Gar KEINER übernimmt irgendeine Werksgarantie...und nein...auch ABT nicht!!
Zitat:
Original geschrieben von Sonnenkind_80
Also irgendwann müssts doch mal jeder verstanden haben.
KEINER aber auch Gar KEINER übernimmt irgendeine Werksgarantie...und nein...auch ABT nicht!!
Und wen juckt das?😁
Wenn dein Tuner in der Nähe ist, im Fall der Fälle kurz zurückrüsten, Garantiefall abwickeln und danach wieder optimieren!
Falls dein Fensterheber in der Garantiezeit klemmt, ist dieses Vorgehen natürlich nicht erforderlich.
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Und wen juckt das?😁Zitat:
Original geschrieben von Sonnenkind_80
Also irgendwann müssts doch mal jeder verstanden haben.
KEINER aber auch Gar KEINER übernimmt irgendeine Werksgarantie...und nein...auch ABT nicht!!
Wenn dein Tuner in der Nähe ist, im Fall der Fälle kurz zurückrüsten, Garantiefall abwickeln und danach wieder optimieren!
Falls dein Fensterheber in der Garantiezeit klemmt, ist dieses Vorgehen natürlich nicht erforderlich.
Ja, wenn du grad mal in München bist und in Hamburg wohnst, dein Motor grad geplatzt ist, oder der Turbo,
ist das so ne Sache mit dem Rückrüsten 😁😁
Wir fahren ja alle Autos, die wir nur im Umkreis vom 100 km um den Wohnort bewegen.
( könnt ja mal was umgerüstet werden müssen 😎😁 )