Erfahrungen mit Türscharniere von Offroad Monkeys

Mercedes G-Klasse W463

Hallo G meinde,
hat von euch schon jemand die Aluscharniere der Offroad Monkeys verbaut? Und dementsprechend was zum Umbau und Stabilität der Scharniere zu sagen?
Der Preis ist leider nicht unerheblich, und ich Frage mich: Wie gut sind die Scharniere, und wie genau gefertigt...

G rüße aus Oberschwaben
horschte

120 Antworten

@horschte

Das freut mich!
Ich war vor ein paar Tagen wieder mal bei Schawe (es ist schon erstaunlich, wie lange man an einem Werktag 100 km zwischen Düsseldorf und Waltrop fahren kann...) und wir planen noch ein paar kleine gemeinsame Projekte, unter Anderem für meine Corvette C8. Es ist immer wieder eine Freude, dort vorbeizuschauen -- man verquatscht sich so dermaßen, dass der ganze Tag zu kippen droht:-)

Hallo,

hat schon jemand die Offroad Monkeys Scharniere lackieren lassen?
Wir bekommen für unseren G350d (01/2018) eine neue Hecktür aus Kulanz wegen Korrosion an der oberen Falz und ich würde dann gerne die Alu Scharniere verbauen lassen. Die bessere Hälfte hätte die aber gerne in Wagenfarbe (mysticweiß), da man die hinteren ja schon etwas mehr sieht….ich fände den Kontrast nicht schlecht, aber…

Daher die Frage, ob’s beim lackieren irgendwas besonderes zu beachten gibt?

Danke

Ein kurzes Feedback nach einem Jahr mit den Offroad Monkeys-Scharnieren:
Sie sehen immer noch wie am ersten Tag aus, die Original-Beschichtung wirkt nach einem Dutzend Autowäschen, Dreck, Regen und Salz neuwertig, keine Kratzer o. Ä.
Die Leichtgängigkeit sowie alle anderen mechanischen Eigenschaften wie Stabilität, Führung etc. sind optimal.
Die allererste innere Schmierung ist immer noch ausreichend vorhanden, tritt machmal minimal aus, aber ich habe beim ersten Befüllen ohne Erfahrung etwas mit dem Schmiermittel übertrieben, von daher sehe das nicht als Problem.
Auch ansonsten nichts Negatives zu berichten. Nur Positives. Aus meiner Sicht weiterhin eine ganz klare Empfehlung.

Hallo,
schade dass es die Scharniere wohl nur in dieser dunklen Eloxierung gibt… in
Silber Eloxal könnte ich mir die durchaus auch an meinem Würfel vorstellen!

Gruß

Steve

Ähnliche Themen

Kann man auch schmieren, dann halten die Originalen ewig …

Zitat:

@571 schrieb am 8. Februar 2023 um 23:53:42 Uhr:


Hat mich auch gewundert, aber nachdem begeistert die professionelle Kompetenz und Partnerschaft von Schawe promotet wurde …
Ich hätte die an der Tür auch anders gesetzt…

Habe mir die Scharniere nochmal GENAU angesehen und festgestellt dass es doch so passt! ;o)
Deshalb mein geänderter Text!

Hier auch mal ein Einbauvideo zu den Scharnieren.
Der Benjamin hat sogar die Scharniere etwas umgebaut, dass diese silbernen Schmiernippel unten sind und nicht oben 🙂

YouTube-Link

Ich habe mir das Video mal angesehen.

Den ersten Fehler hat er gemacht, bevor er die Scharniere ausgebaut hat, dass nicht geschaut wurde wie die Tür in der Karosserie steht. Z. B. mit einem Kunststoff-Haarlineal. D. h. er hat die Spaltmaße auch nicht ermittelt und notiert.

Dann hat er die Stärke des zusammengeklappten alten Scharniers nicht mit dem neuen Scharnier verglichen. Weil hier wohl eine Produktions-Ungenauigkeit vorliegt, setzt MB schon immer zum ausrichten der senkrechten Spaltmaße Unterlegplatten (A 460 725 00 00, A 463 723 01 97) ein. Das die Scharniere ab Werk Fertigungstoleranzen besitzen, das kann man feststellen an der unterschiedlichen Anzahl eingebauter Unterlegplatten und wenn man 2 neue Scharniere vermisst.

Die Arbeit des Tür einstellens geht einfacher und schneller, wenn man nach jedem Scharnier die Spaltmaße prüft und die Tür exakt einstellt. Eigener Erfahrungswert!

Das der Schmiernippel optisch stört ist Ansichtssache. Aber der Umbau des Schmiernippels nach unten ist nur die halbe Wahrheit und macht es für die Wartungsarbeiten nicht besser. An den Schmiernippel im unteren Scharnier kommt man so nicht wirklich gut ran.
Für den Preis eine Satzes dieser Scharniere von 1597 €, hätte man das mit dem Schmiernippel besser lösen können.

Ich habe bei meinen DIY-Scharnieren als oberen Abschluß schwarze Kunststoffkappen eingedrückt. Das sind Centartikel.

Habe die OM Scharniere seit über einem Jahr; gestern ist meiner Frau die „halbe“ Beifahrertür entgegengekommen; oberes Scharnier gebrochen! Das obere Scharnier der Fahrertür hat auch schon Risse ( da ist die Belastung wohl am größten) - Tür habe ich wieder zu bekommen und die bleibt jetzt auch so - wir klettern jetzt immer hi raus - also prüft Eure Scharniere - blöd, dass wir gerade auf eine große Griechenland Tour mit der Familie gestartet sind..

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Was agt ein Kumpel von mir immer (Besitzer einer Edelstahlschweissbude):

Alu ist Bauxit und Bauxit ist Dreck!!

Danke für die Info. Dann mache ich mich jetzt doch mal ans Lackieren des neuen originalen Scharniers von Mercedes welches ich liegen habe. Bisher hatte ich noch gewartet falls sich das OM Scharnier bewährt hätte… der Drops ist jetzt wohl gelutscht.

Das ist sehr ärgerlich, besonders bei dem Preis und dem Arbeitsaufwand. Habe mir vor 2 Wochen die OM Scharniere für die Hecktür bestellt und wollte sie im Urlaub einbauen. Wenn ich diese Fotos sehe überlege ich mir es glaube ich doch noch einmal.
@sven6116 hast Du die OM Scharniere auch an der Hecktür verbaut?

Ja überall - 4 Türen, Heck, Motor / betroffen sind die oberen Scharniere der Fronttüren

Zitat:

@sven6116 schrieb am 1. April 2023 um 09:57:21 Uhr:


Habe die OM Scharniere seit über einem Jahr; gestern ist meiner Frau die „halbe“ Beifahrertür entgegengekommen; oberes Scharnier gebrochen! Das obere Scharnier der Fahrertür hat auch schon Risse ( da ist die Belastung wohl am größten) - Tür habe ich wieder zu bekommen und die bleibt jetzt auch so - wir klettern jetzt immer hi raus - also prüft Eure Scharniere - blöd, dass wir gerade auf eine große Griechenland Tour mit der Familie gestartet sind..

Erschütternd ….hier wurde doch vom Ultimativen geschwärmt 😁

@sven6116 Bei beiden Türen jeweils oben. Das ist wirklich ärgerlich und man kann da wohl auch nicht von einem Zufall sprechen. Aluminium scheint als Material für diese Aufgabe wohl nicht der richtige Werkstoff zu sein. Hast Du an der Hecktür ein Reserverad montiert ? Bin jetzt wirklich am überlegen ob ich die schon gekauften Scharniere für die Hecktür wirklich verbaue. Alle anderen Scharniere sind bei mir noch ok. Hast Du schon bei OM das ganze reklamiert ?

Gruß Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen