Erfahrungen mit TrackR
Hi!
Wir würden unsere Autos gerne mit TrackR ausrüsten. Hat jmd damit Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
DER GRÖSSTE WERBEBETRUG ALLER ZEITEN! Leider sind sehr viele Leute darauf reingefallen. Vollkommen wertlos!
Finger weg! Spendet das Geld lieber armen Menschen in Deutschland!
62 Antworten
Zitat:
@Grim3001 schrieb am 17. November 2016 um 18:29:36 Uhr:
Ok. Dankeschön. Schade eigentlich.Habt ihr einen Tip, wie man das besser lösen könnte?
Ich hab für meine Katzen diesen Peilsender.
http://www.wichman.de/page7.html
Kostet natürlich etwas, aber man kann sich einen Empfänger teilen. Dafür geht die Reichweite über mehrere Kilometer, man braucht nur etwas Übung, es ist aber auch kein Hexenwerk
Aber von mir noch ne Frage zu TrackR: verstehe ich es richtig, dass entsprechende Verbreitung vorausgesetzt, theoretusch eine weltweite Ortung möglich wäre?
Wenn alle 10 m jemand steht und die TrackR App auf dem Handy hat und diese auch aktiv ist, weiterhin Bluetooth aktiviert hat und auch noch Netz mit Datenverbindung hat, dann eventuell.
Dass? das Ding in einer Großstadt funktioniert, ist schon illusorisch, geschweige denn in einer Kleinstadt oder gar weltweit!
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 1. April 2017 um 19:57:26 Uhr:
Dass? das Ding in einer Großstadt funktioniert, ist schon illusorisch, geschweige denn in einer Kleinstadt oder gar weltweit!
Zumal eine Bluethoot-Verbindung allgemein als unsicher angesehen wird und aus diesem Grund immer nur, wenn überhaupt, kurzzeitig aktiviert wird.
deshalb haben sie ja auch die Beschreibung dazu völlig geändert, lest mal bei Amazon
Handy Aufspuehrer: Kannst du dein Handy nicht finden? Drücke den TrackR Knopf, um dein Handy klingeln zu lassen auch bei Stummschaltung! Wir lassen dich dein Handy wiederfinden. Lautstärke: 85dB
Entfernungsanzeige und seperate Benachrichtigung: Die TrackR App zeigt die Entfernung zwischen dir und deinem Gegenstand. Telefon wieder mal vergessen? TrackR sendet Alarmbenachrichtigungen bevor du wieder dein Telefon zurücklässt.
Ähnliche Themen
ZItat vom Hersteller:
" Sollte sich das Gerät außerhalb der Reichweite befinden, sehen Sie immer die letzte Position. Haben Personen in der Nähe die App installiert, teilen diese den Ort Ihres TrackR mit Ihnen."
Das bedeutet nichts anderes als, wenn keiner fremede aktive TrackR sich in der nähe meiner TrackR befindet, dann werde ich ich auch meiner TrackR nicht direckt bzw. online finden können anderes gesagt es mussen erst viele TrackR flächendeckend in der Umgebung aktive vorhanden sein, damit ich auch mienen Hund oder Fahrrad finden kann. Ein kauf löhnt sich erst, wen viele in Europa ein TrackR besitzen, bis dahin viel erfolg mit der suche an der frischen Luft.
Warum alle 10m? Es reicht doch, wenn hin und wieder einer mit geringem Abstand und eingeschaltetem TrackR daran vorbeiläuft, beispiesweise im Stundentakt 1.
Die Praxis zeigt aber, dass selbst in sehr belebten Umgebungen über einen ganzen Tag (7h) kein einziger TrackR gemeldet wurde. Der Test fand bei c't am Hannoveraner Hauptbahnhof statt.
Der Grund dürfte sein, dass sich Bluetooth zu langsam verbindet oder zu selten scannt bzw. die Reichweite dafür zu gering ist.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 15. Mai 2017 um 11:15:24 Uhr:
Warum alle 10m? Es reicht doch, wenn hin und wieder einer mit geringem Abstand und eingeschaltetem TrackR daran vorbeiläuft, beispiesweise im Stundentakt 1.
Die Praxis zeigt aber, dass selbst in sehr belebten Umgebungen über einen ganzen Tag (7h) kein einziger TrackR gemeldet wurde. Der Test fand bei c't am Hannoveraner Hauptbahnhof statt.
Der Grund dürfte sein, dass sich Bluetooth zu langsam verbindet oder zu selten scannt bzw. die Reichweite dafür zu gering ist.
Genau das ist der Knackpunkt! Wer hat am Handy ständig Bluetooth an, Die TrackR-App eingeschaltet und läuft langsam genug an dem geklauten Auto vorbei, welches sich ziemlich sicher nicht stundenlang auf öffentlichen Parkplätzen in belebter Umgebung befinden wird? Werbetext: "...Autodiebe werden es hassen...!" 😁
Erfahrungen habe ich (glücklicherweise...??) keine, aber A) eine recht nützliche Infoquelle:
https://www.e-media.at/tests/trackr-bravo-test-7914988
und B) zwei in der Theorie erworbene :-) Informationen:
1)
Das Gerät selbst hat Null mit GPS zu tun, auch wenn auch hier im Thread immer wieder GPS erwähnt wird. Das Gerät kann einzig und allein per Bluetooth der zugehörigen Smartphone-App mitteilen, daß es in Reichweite ist. Dabei kann diese App auf jedem x-beliebigen Smartphone laufen, dieses meldet dann seine (eigene) aktuelle Position an den Hersteller.
2)
Verliert/vermißt man etwas, das mit TrackR versehen wurde, so gibt die App des Smartphones, auf dem genau dieser TrackerR registriert wurde, die Info, wo dieser Tracker zuletzt von irgendeinem User dieser App empfangen wurde. Also es muß sich nicht zwingend zu dem Zeitpunkt, zu dem man seinen TrackerR orten möchte, jemand mit aktiver App in dessen Nähe befinden. Man bekommt dann evtl. eine etwas ältere Info, aber im Fall eines geparkten Autos z.B. wird das (hoffentlich) immer noch der aktuelle Standort sein...
P.S.:
Wer "nur" eine kostenlose Hilfe für vergeßlich geparkte Autos benötigt, dem empfehle ich stattdessen eine echte offline-Navi-App: Damit speicherst Du beim Verlassen des Fahrzeugs Deine aktuelle Position und kannst Dich hinterher im Fußgänger-Modus dieser Navi-App bequem zurück zu Deinem Auto führen lassen, nur mit GPS, ohne mobile Daten.
Bei OSMAND z.B. geht das Speichern recht einfach, indem man die aktuelle Position als Favorit hinzufügen läßt, "Ersetzen" wählt, und dann seinen persönlichen "Auto-Eintrag" ("Parkplatz" oder "geparktes Auto" oder wie immer man den genannt hat) auswählt.
Zitat:
@Grim3001 schrieb am 15. November 2016 um 20:02:24 Uhr:
Hi!Wir würden unsere Autos gerne mit TrackR ausrüsten. Hat jmd damit Erfahrung?
Ich verstehe das Prinzip so, dass es nur die Bluetooth-Reichweite von wenigen Metern hat. Mit der Crowd-GPS Funktion kann es beliebig weit reichen, jedoch ist nicht klar, wie die anderen Teilnehmer das machen.
Ich suche eine Lösung für mein E-Bike. Wäre das Teil dafür geeignet?
MMn ist das Teil für überhaupt nichts geeignet - ausser, dass sich jemand damit die Taschen voll macht
wenn ihr die ganzen Beiträge anseht geht doch klar hervor das es für gar nichts geeignet ist weder Bike Rasenmäher oder was auch immer. Gimnick aus China
Zitat:
@offroad40 schrieb am 26. September 2017 um 13:18:57 Uhr:
Gimmick aus China
Das stimmt nicht ganz. Die Idee ist eigentlich sogar ganz gut.
Die Praxis hat nur leider den entscheidenden Haken, dass das dazu verwendete Bluetooth-Protokoll sich viel zu langsam mit potentiellen TrackR-Community Teilnehmern verbinden kann (oder viel zu selten überhaupt erst mal nach Verbindung sucht), bevor das Smartphone mit der installierten App wieder außer Reichweite ist. Denn die Technik müsste im Vorbeilaufen funktionieren und nicht nur, wenn man eine ganze Minute in der Nähe des TrackR-Transponder steht. Das aber passiert denkbar selten, selbst im Hannoveraner Hauptbahnhof zur Berufsverkehrszeit.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 26. September 2017 um 16:42:54 Uhr:
Zitat:
@offroad40 schrieb am 26. September 2017 um 13:18:57 Uhr:
Gimmick aus ChinaDas stimmt nicht ganz. Die Idee ist eigentlich sogar ganz gut.
Die Praxis hat nur leider den entscheidenden Haken, dass das dazu verwendete Bluetooth-Protokoll sich viel zu langsam mit potentiellen TrackR-Community Teilnehmern verbinden kann (oder viel zu selten überhaupt erst mal nach Verbindung sucht), bevor das Smartphone mit der installierten App wieder außer Reichweite ist. Denn die Technik müsste im Vorbeilaufen funktionieren und nicht nur, wenn man eine ganze Minute in der Nähe des TrackR-Transponder steht. Das aber passiert denkbar selten, selbst im Hannoveraner Hauptbahnhof zur Berufsverkehrszeit.
......
Fazit: Nutzlos!