Erfahrungen mit Thule Velospace XT2 / XT3 am Touran 2?

VW Touran 2 (5T)

Nachdem mir die Suchfunktion keinen Beitrag hierzu liefert nun eine Frage in die Runde:

Hat hier jemand selbst Erfahrungen mit AHK Fahrradträgern Thule Velospace XT2 oder XT3 auf einem Touran 2 gemacht?

Mich interessiert vor allem der Zugang zum Kofferraum bei abgekipptem Fahrradträger und freue mich ansonsten auch über die eine oder andere Praxiserfahrung.

Bitte ansonsten KEINE Grundsatzdiskussion zu AHK Trägern, bitte keine Empfehlung von Dachträgern oder Innenraumtransporten und bitte keine Diskussion zu anderen sicher tollen Trägern desselben oder anderer Hersteller.

23 Antworten

Zitat:

@Christax76 schrieb am 12. Mai 2021 um 15:20:57 Uhr:


@Phubert informiert dich erst was ein intubeakku ist??.Dann siehst du wie der Rahmen bei So einem Fahrrad aussieht und es nix ausmacht ,ob er abgebaut ist oder nicht

Ja...... Habe ich ... Sind dadurch aber trotzdem ca 9kg mehr Gewicht auf der Kupplung!

Ja die Akkus rausnehmen ist schon klar ,das ist echt Gewicht .sollte aber für 2 Bilder kein Problem sein.

Aber auf dem XT war es echt kein Problem mit den bikes

Klappt wunderbar. Es ist ein sehr angenehmer Träger für den alltäglichen Gebrauch.

1586071069093
20210517
20210517

Zitat:

@TornadoJETTA schrieb am 17. Mai 2021 um 22:21:11 Uhr:


Klappt wunderbar. Es ist ein sehr angenehmer Träger für den alltäglichen Gebrauch.

Klasse, danke für die aussagekräftigen Bilder!

Zwei Räder für Erwachsene und zwei für Kinder- und alles ohne Akku - ist auch unser angestrebtes Setup.

Dann werd ich mal bestellen und selbst testen!

Danke nochmal @TornadoJETTA!

Ähnliche Themen

Gerngeschehen.

Kleiner nützlicher Rat: anstelle des Haltearms für das 3te Rad haben wir noch einen Doppelhalter beschafft, wie er für die Erweiterung des 4ten Rades vorhanden ist. Aus meiner Sicht ist es kaum möglich, mit dem serienmäßigen Halter ein Rad zu fixieren.

Dazu kann man bei Thule auch auf One-Key umbauen, sodaß Dachträger, Dachbox, Fahrradträger und sonstiges Thule Zubehör mit einem einzigen und damit gleichen Schlüssel bedienbar wird.

Bei ATU gibt es den Thule 955 der baugleich mit dem Velospace XT2 ist. Nur andere Farbe der Haltearme. Der ist bis heute auch noch im Angebot. Den habe ich für den Touran 2 gekauft. Passt prima und große Räder stehen sicher. Hatte vorher einen älteren von Atera und konnte die 29er Räder mit XL Rahmen nicht ordentlich festmachen.

Zitat:

Klappt wunderbar. Es ist ein sehr angenehmer Träger für den alltäglichen Gebrauch.

Manmanman. Laut Handbuch vom Touran darf nur ein Träger mit maximal 3 Rädern angeklemmt werden und auch nur bis 75 Kg Gesamtgewicht, unabhängig von der maximal zulässigen Stützlast.

Zählt der Träger als 3er auch mit Zusatzschiene? Das frage ich mich auch gerade. Die 75Kg müssten mit Kinderrad ja locker passen.

Ich habe Dich nicht richtig verstanden. Du willst den XT3 erweitern mit der Schiene? Oder den XT2?

3 Räder sind 3 Räder, egal ob erweitert oder ohne Erweiterung. Bei einer Erweiterung sollte aber das Maß der max. Länge inkl. Erweiterung erfasst werden.

Moin!

ich will gar nichts. Ich habe den Velospace XT3 und dann gesehen, dass die Zusatzschiene nicht verbaut werden darf. Siehe Handbuch. Darauf wollte ich hinweisen. Ich hatte es auch erst spät gesehen. Du hast auch recht, dass zusätzlich die 700mm ab Kugelkopf nicht überschritten werden dürfen.

Grüße Horst

Zulaessg
Deine Antwort
Ähnliche Themen