Erfahrungen mit Spurverbreiterung 245-er Reifen
Hallo liebe Gemeinde,
ich würde gern meinen Dicken untenrum etwas verbreiten.
Die Räder die ich drauf habe sind mit 245- er Bereifung.
Es ist mir bekannt, dass ab bestimmter Verbreiterung die Radkästen von innen bearbeitet werden müssen, damit die Reifen nicht beschädigt werden.So weit möchte ich es nicht kommen lassen.
Weiss jemand von Euch bis zu welcher Distanzring- Dicke, ich mit den 245- er Reifen keine Probleme habe?
Für eine Empfehlung wäre ich ebanfalls dankbar
P.S.: ich habe auch schon in der SuFu versucht, aber nichts passendes für mich gefunden
GRUSS an alle,. . . steve_bsb
33 Antworten
sollte ne 43er et gewesen sein...auf jeden fall war es diese felge hier: http://www.original-felgen.com/8e0601025ak1h7.html
Hi,
wieviel maximal am Fahrzeug geht, kann man doch ganz einfach ermitteln: Wasserwaage in die Senkrechte brinben, am Kotflügel anlegen und den Abstand zum Reifen messen. Bei mir gingen hinten 25 und vorn 12 mm.
Gruß in die Runde
Vielleicht kann ich auch helfen , ich hab diese hier drauf :
http://www.original-felgen.com/4e0601025ab1h7.html
Sportfahrwerk 20 mm tiefer , ich hab ringsum 20mm Platten drauf , also 40mm pro Achse !
Auf Wunsch kann ich nachher mal Fotos hochladen .
Hatte erst hinten 25mm drauf und vorne 20mm , fand es optisch perfekt war aber absolut die Grenze , allerdings bekam der Prüfer fast ne Herzattacke da die hinteren Platten von nem anderen Hersteller waren als die vorderen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Hatte erst hinten 25mm drauf und vorne 20mm , fand es optisch perfekt war aber absolut die Grenze , allerdings bekam der Prüfer fast ne Herzattacke da die hinteren Platten von nem anderen Hersteller waren als die vorderen ...
wenn bei max. einfederung nix schleift sollte es aber kein problem sein, zumindest bei ner einzelabnahme.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von amano
wenn bei max. einfederung nix schleift sollte es aber kein problem sein, zumindest bei ner einzelabnahme.Zitat:
Hatte erst hinten 25mm drauf und vorne 20mm , fand es optisch perfekt war aber absolut die Grenze , allerdings bekam der Prüfer fast ne Herzattacke da die hinteren Platten von nem anderen Hersteller waren als die vorderen ...
gruss
laut Prüfer ist es nicht erlaubt Platten von 2 verschiedenen Herstellern zu montieren , somit mußte ich halt alles von einer Marke nehmen obwohl das schon gut ausgesehen hat ( meine Meinung ) .
Mit seinen Tests war er ja fast durch und es war alles i.O. bis er merkte ......
Glücklicherweise hatte ich mein Frauchen hingeschickt .
also die spurplatten meines letzten 4f fl waren definitiv achsweise von unterschiedlichen herstellern.
das waren lagerrestbestände von der werkstatt meines vertrauens und maximalbreite etwas unüblich(20mm vorn und 10mm hinten pro achse bei 8x19 mit 35 et).
lt. dekraprüfer muss nur die freigängigkeit der räder bei maxbelastung gewährleistet sein, dann kein problem. allerdings muss man auch dazusagen das der prüfer auch sehr locker drauf war und das wohl nicht bei jedem so ist.
gruss
ich hab 245/30ZR20 auf einer 8x20er ET 35 Felge
geht garkeine Platte mehr rein, musste sogar federwegsbegrenzer einbauen und radhausschale hinten schneiden...
Hab ber auch ne Limo
auch hier nochmal die Rückmeldung:
Habe nun 30er Scheiben von H&R verbaut, sieht gut aus, passt alles perfekt und wurde ohne Probleme eingetragen.
A6 Avant 2.7 TDI Quattro
Reifen: Pirelli PZERO 245/40 R18
Felge: "Audi Original" 8*18 ET48 (nun also 33)
Distanzscheiben: H&R 30mm (15 pro Seite)
Fahrwerk: "Originalfedern" mit Eibach 30mm Tieferlegung
Bilder sind in meinem Profil zu finden!
Gruß
Andy
muß das thema nochmal hochholen:
bei 8j 18 ET 48 mit 245/40 kann ich die die 40mm scheiben problemlos aufstecken? hätte ein überaus günstiges angebot. bekäme sie für eine gegenleistung meiner für 50€. was meint ihr?
im winter habe ich 225/55 auf 7 x 16 ET42. denke mal daß das dann gar kein prob ist. aber was ist mit schneeketten?
Hallo Gemeinde,
möchte bei meinem A6 Limo 3.0 TDi S-Line Sportfahrwerk die Spur verbreitern.
Die Räder sind 8x18 groß und haben ET 43. Reifen haben die Dimension 245/40.
Welche Distanzscheiben (Dicke???) würdet ihr empfehlen?
Vorne hatte ich an 10 mm pro Rad gedacht, was kann ich da max. montieren?
Es stehen folgende Größen zur Auswahl v/h pro Achse: 30/40 oder 20/30 ???
Wäre für jeden Rat dankbar!!!
Gruß
Roman
Hallo Gemeinde,
hat keiner von euch Spurverbreiterung in Kombination mit den 18 Zoll Rädern???
Gruß
Roman
Ich fahre 8,5x20 ET 36 mit 245er Schlappen und habe noch 20mm an VA und HA verbreitert...rein Optisch würden vorn sicher noch 5mm mehr gehen....das einzige was ich machen musste war die obere Schraube im Kotflügel vorn entfernen...sonst passt alles super.
Wollte eigentlich die Kombination 30/20 mm pro Achse, wie ich aber jetzt feststellen durfte gibt es ide Kombination nicht mit einem ABE, nur mit einem Teilegutachten. Also müsste es eingetragen werden.
DIe Kombination 30/30 mm pro achse ist mit ABE lieferbar!
Würden 30 mm pro Achse problemlos reinpassen?
Gruß
Servus,
ich habe folgende Platten von H&R verbaut und problemlos beim KÜS eintragen lassen:
- VA: 2455571 - 24mm pro Achse
- HA: 5055571 - 40mm pro Achse
Die Kombination wurde gleich für
- 8x18 ET48 Felge mit Sommerbereifung 245/40/18 97Y und
- 7,5x17 ET45 Felge mit Sommer-/Winterbereifung 225/50/17 98Y
eingetragen (inkl. Verschränkungstest). Hinten rechts war etwas knapp aber alles im grünen Bereich. Vorne war noch genug Platz. Auf meine Frage wegen dem Geschwindigkeitsindex für die Sommer-/Winterbereifung hatte der Prüfer gesagt, dass der bei der Winterbereifung kleiner sein kann.
Gruß aus Franken
od777
P.S.: Avant, Quattro, TT, 3,0TDI :-)