Erfahrungen mit Service Inclusive und/oder Repair Inclusive
BMW bietet ja Servicepakete:
1.) http://www.bmw.de/.../service-inclusive-kalkulator.html
2.) Repair Inclusive Pakete
Wenn ich im Kalkulator "BMW Service Inclusive" für den X4 mit 6Zylinder-Motor aud 4 Jahre und 80000 kalkuliere, kostet das 1080 €, das erscheint mir recht wenig.
Dann frage ich mich, ob das "Plus" lohnt, dann sind Bremsen mit drin. Brauche ich bis 80000 bei normaler Fahrweise neue Bremsen? Das ist ja bei verschiedenen Fahrzeugen sehr unterschiedlich.
Ich verstehe das so, dass 1.) eine Art Durchsicht/Ölwechsel-Flatrate ist und 2.) eine Garantieverlängerung.
Stimmt das?
Beste Antwort im Thema
Hallo, Du hast einen 30d, dann kostetet die Variante 5 Jahre /100.000 KM 932,77 + 19% = 1111.19.
Ich habe mir die Preisliste gestern beim Freundlichen besorgt.
Die ersten 2 Jahre kannst Du nicht, es muss voll bezahlt werden (komische Preispolitik).
Bedenke aber, es ist keine Garantie, sondern nur eineMonate Laufzeitverlängerung =-Verlängerung.
Ich würde die Neuwagenanschluss-Garantie mit Laufzeitverlängerung der EuroPlus vorziehen.
Die beginnt erst, wenn die Gewährleistung abgelaufen ist, und ist eine richtige Garantie.
Bei Deinem Fzg. betragen hierfür die Kosten:
1. Jahr Neuwagenanschluss-Garantie = 167,- + 19%= 198,73€
12 Monate Laufzeitverlängerung = 331,- + 19%= 393,89€
24 Monate Laufzeitverlängerung = 677,- + 19%= 805,63€
Vorteil EuroPlus: ist eine Garantie und braucht erst zum Auslauf der Gewährleistung abgeschlossen werden.
Nachteil: bei einem Schadensfall sind 250,-€ Selbstbeteiligung fällig, es ist einiges ausgeschlossen.
Nachteil Paket BMW Repair Inclusive: Keine Garantie, muss bis zum ersten Service abgeschlossen werden.
gilt ab Erstzulassung, d.h. wenn Du die Variante 5 Jahre /100.000 KM wählst bezahlst Du zwar für 5 Jahre,
die Gewährleistungsverlängerung beträgt aber nur 2 Jahre. Auch hier vieles ausgeschlossen.
Da das BMW Repair Inclusive ziemlich neu ist, haben die Händler noch wenig Erfahrung damit.
Ich habe mit einigen BMW Händler gesprochen, alle empfehlen, die EuroPlus zu nehmen.
23 Antworten
Was ist denn nun Repair Inclusive? Ich habe Service Inclusive und Service Inclusive Plus gefunden und dazu auch Preise, aber was kostet denn Repair Inclusive und was beinhaltet das zusätzlich?
Zitat:
@martiko70 schrieb am 15. Januar 2015 um 22:29:36 Uhr:
Was ist denn nun Repair Inclusive? Ich habe Service Inclusive und Service Inclusive Plus gefunden und dazu auch Preise, aber was kostet denn Repair Inclusive und was beinhaltet das zusätzlich?
Bei mr steht nur Wartung und Reparaur - ist aber gewerbliches Leasing, weiß nicht ob es da einen Unterschied zu rivat gibt.
Kostet 104 € netto pro Monat zzgl. MwSt.
Zitat:
@martiko70 schrieb am 15. Januar 2015 um 22:29:36 Uhr:
Was ist denn nun Repair Inclusive? Ich habe Service Inclusive und Service Inclusive Plus gefunden und dazu auch Preise, aber was kostet denn Repair Inclusive und was beinhaltet das zusätzlich?
BMW Repair Inclusive verlängert den gesetzlichen Gewährleistungszeitraum.
Ich habe heute die Preisliste erhalten.
Laufzeit /Laufleistung
3 Jahre / 40.000 km
3 Jahre / 60.000 km
3 Jahre / 80.000 km
3 Jahre / 100.000 km
4 Jahre / 80.000 km
4 Jahre / 100.000 km
5 Jahre / 60.000 km
5 Jahre / 100.000 km
6 Jahre / 120.000 km
6 Jahre / 200.000 km
wenn Du mir sagst, welches Paket Dich interessiert, kann ich Dir den Preis nennen.
3 Jahre / 40.000 km kostet für den 30d z.B. 176,47 plus Mwst.
Man muss aber wissen, dass das Repair Inclusive Paket ab Erstzulassung beginnt.
Das heißt Du hast dann insgesamt 3 Jahre, wobei ab dem 3. Jahr die Gewährleistung einiges ausschließt.
Über die Pakete Service Inclusive und Service Inclusive Plus hast Du ja schon alles gefunden.
Gruß
Hartmuth
Hi,
danke für die Infos. Ich habe mit die aktuelle X4-Preisliste rausgesucht, da stehen tatsächlich auch ein paar Beispiele mit Preis drin.
Ich bin jetzt schwer am Überlegen, ob sich Service oder Repair für mich wirklich lohnt. Beim Service sind die Kosten ja ohnehin überschaubar. Dazu kommt, dass bei mir wegen relativ niedriger Jahres-KM eher die Zeitintervalle zuschlagen, d.h. dass "ungerade" Jahre ohnehin ungünstig sind, weil ich da praktisch ein Jahr ohne Leistung mitbezahlen würde. Ich habe es mir mal ausgerechnet, das normale "Service Inclusive" (ohne Plus) kostet für 6 Jahre wohl ca. 1700 Euro, wenn ich grob die Kosten für 3x Service und 2x HU/AU kalkuliere bin ich ca. 500 Euro günstiger. "Inclusive Plus" wäre zwar wegen der Absicherung gegen teurere Reparaturen (Bremsen, Kupplung...) prinzipiell interessanter, ist dann aber gleich so viel teurer, dass ich denke, dass man selbst bei Austausch diverser Verschleißteile nicht wesentlich teurer ist (und umgekehrt ja hoffen kann, dass einiges länger hält als 6 Jahre...).
Wegen der Garantie-Verlängerung und damit Übernahme richtig teurer Reparaturen (k.a. z.B. Motorschaden, Getriebe o.ä.) ist Repair Inclusive die beste Absicherung gegen hohe, unerwartete Kosten. Laut meiner Preisliste kostet die Variante 5 Jahre /100.000 KM für 6 Zyl. 1.100,- EUR. Von den 5 Jahren muss man aber ja eigentlich 2 Jahre abziehen, für die man ohnehin Garantie/Gewährleistung hat. D.h. pro Jahr die man Leistung hat, sind es dann ca. 370 Euro. Woher hast Du den deutlich teureren Preis?
Fazit für mich: Service Inclusive (Plus) ist für mich eher nicht so sinnvoll, Repair Inclusive muss ich mir noch gut überlegen... Im schlimmsten (oder besten?) Fall zahlt man viel Geld für nichts... meinen "alten" Skoda Octavia bin ich z.B. fast 7 Jahre mit nur einer minimalen Reparatur gefahren, da wäre Repair Inclusive rausgeschmissenes Geld gewesen. Daher bin ich echt neugierig, ob es hier im Thread noch Anregungen oder auch Erfahrungen dazu gibt, die mir die Entscheidung erleichtern...
Ähnliche Themen
Hallo, Du hast einen 30d, dann kostetet die Variante 5 Jahre /100.000 KM 932,77 + 19% = 1111.19.
Ich habe mir die Preisliste gestern beim Freundlichen besorgt.
Die ersten 2 Jahre kannst Du nicht, es muss voll bezahlt werden (komische Preispolitik).
Bedenke aber, es ist keine Garantie, sondern nur eineMonate Laufzeitverlängerung =-Verlängerung.
Ich würde die Neuwagenanschluss-Garantie mit Laufzeitverlängerung der EuroPlus vorziehen.
Die beginnt erst, wenn die Gewährleistung abgelaufen ist, und ist eine richtige Garantie.
Bei Deinem Fzg. betragen hierfür die Kosten:
1. Jahr Neuwagenanschluss-Garantie = 167,- + 19%= 198,73€
12 Monate Laufzeitverlängerung = 331,- + 19%= 393,89€
24 Monate Laufzeitverlängerung = 677,- + 19%= 805,63€
Vorteil EuroPlus: ist eine Garantie und braucht erst zum Auslauf der Gewährleistung abgeschlossen werden.
Nachteil: bei einem Schadensfall sind 250,-€ Selbstbeteiligung fällig, es ist einiges ausgeschlossen.
Nachteil Paket BMW Repair Inclusive: Keine Garantie, muss bis zum ersten Service abgeschlossen werden.
gilt ab Erstzulassung, d.h. wenn Du die Variante 5 Jahre /100.000 KM wählst bezahlst Du zwar für 5 Jahre,
die Gewährleistungsverlängerung beträgt aber nur 2 Jahre. Auch hier vieles ausgeschlossen.
Da das BMW Repair Inclusive ziemlich neu ist, haben die Händler noch wenig Erfahrung damit.
Ich habe mit einigen BMW Händler gesprochen, alle empfehlen, die EuroPlus zu nehmen.
Danke für die ausführlichen Infos... Ist ja ein kompliziertes Thema. Zu Deiner Aussage, dass die Gewährleistung nur für 2 Jahre verlängert wird, steht in den Infos so, nicht, ganz im Gegenteilt, da wird explizit die komplette Laufzeit genannt:
Zitat:
BMW Repair Inclusive verlängert den gesetzlichen Gewährleistungszeitraum. Damit haben Sie auch nach Ablauf der ersten 24 Monate Anspruch auf Mängelbeseitigung: Sollte innerhalb der vereinbarten Laufzeit/Fahrleistung eine Reparatur nötig sein, so sind die Kosten dafür abgedeckt.
Quelle:
http://www.bmw.de/.../gewaehrleistung.html?...Das mit den 2 Jahren habe ich schon auch so verstanden, daher habe ich den Vollen Preis eben z.B. nicht durch 5 Jahre geteilt, sondern die 2 Jahre abgezogen für die man zwar zahlt aber keine (zusätzliche) Leistung bekommt.
Mit diesen Versicherungen von Drittanbietern bin ich sehr skeptisch, ich weiss zwar nicht, wie es bei BMW selbst ist, aber da habe ich den Eindruck, dass die im Kleingedruckten sehr viel Ausschließen und im Schadensfall doch irgendwie eine Lücke finden, warum sie nicht zahlen müssen. Da "Repair Inclusive" wie Du sagst ja sehr neu ist, ist es natürlich schwierig, das direkt zu vergleichen, also wie "kulant" BMW da ist...
Also, mit der EuroPlus von BMW habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Bei wurde immer alles anstandslos bezahlt. Natürlich ist vieles ausgeschlossen,
aber die wichtigsten Bauteile sind versichert, dass ist aber bei BMW Repair Inclusive
nicht anders. Kulant ist BMW ja schon lange nicht mehr.
Du hast Recht, es wird immer die gesamte Laufzeit genannt, aber die ersten 2 Jahre sind
ja gesetzlich vorgeschrieben. In meinen Augen wäre es richtig gewesen, wenn BMW von
3 Jahren Gewährleistungs-Verlängerung (insgesamt also 5 Jahre) gesprochen hätte.
Hallo Martiko70,
sehe es genau so, wie in deinem Beitrag vom 16.1. 07:17:17 Uhr beschrieben,
ich hatte in der Vergangenheit bei VW und Audi hinsichtlich Mängel einiges erlebt, so beschloß ich beim derzeitigen Fahrzeug (Q3) die Gewährleistung auf 4 Jahre zu erweitern,
mit dem Ergebnis, wie das Leben so spielt, nicht ein Mangel ! ! !,
Fazit: du kannst es so machen oder so, du machst es falsch,
die Verkäufer waren fast alle der Meinung nicht machen, bei geringer Fahrleistung wird Kulanz großzügiger gewährt, einer sagte: Zusatzgarantie-Abschlüsse liegen prozentual im einstelligen Bereich,
da ich nur ca. 10 Tkm im Jahr fahre, wird der Service erst nach ca. 2 Jahren fällig, und bis dahin ist man evtl. schlauer und kann noch entsprechend handeln, Service Inclusive sehe ich nicht als sinnvoll an.
LG
So.
Nach längerem Hin und Her durfte ich am letzten Tag der gesetzlichen Gewährleistung doch noch auf 5Jahre und 200.000km verlängern.
Kostenpunkt Brutto 1.047,20€.
Hoffentlich geht jetzt auch was kaputt;-)
Bei dem Preis konnte ich allerdings nicht Nein sagen