Erfahrungen mit schwerem Anhänger und S-Tronic
Hallo Zusammen,
da mein nächster eine kleine Kuh werden soll, ich mir aber momentan noch nicht sicher bin ob mit oder ohne S-Tronic, stelle ich die Frage einfach mal in die Runde.
Ich habe auch noch keine S-Tronic probegefahren (werde ich aber noch machen), möchte aber mal vorhandene Erfahrungen von euch wissen.
Da ich mit den Auto einen Pferdehänger ziehen will (in dem natürlich auch Pferde sind), lege ich großen Wert darauf, dass die Automatik beim Anfahren sehr sanft zuwerke geht. Habe schon mal öfters gehöhrt, dass die S-Tronic manchmal etwas ruppig ist.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von John Cash
Da ist der 320CDI GLK vielleicht die bessere Lösung. Passt finde ich auch besser zu den Pferden.
Muaahhh, da brüllt die Kuh 😁😁😁😁. Wieso passt ein GLK besser zu den Pferden 😕. Also, ich werde - wenn denn meine Kuh geliefert wird - meine Pferde genau damit transportieren.
In der Weidepflege ergänzen sich übrigens Pferde und Kühe ganz hervorragend. Aber das ist ein anderes Thema....
Zitat:
In vielen Fällen wird ja auch die gewisse Anfälligkeit des Direktschaltgetriebes moniert. Wenn du das Getriebe durch die hohe Last zusätzlich beanspruchst, könntest du vielleicht häufiger Probleme haben. Würde ich persönlich nicht riskieren.
Also, wenn das der Fall ist, kann sich Audi schon mal warmlaufen....
Wenn das Getriebe die Hängerlast nicht ab kann, sollte man bei Audi vllt. die max. Anhängelast reduzieren oder gleich in die Prospekte schreiben "Achtung, wollen Sie mit Ihrem Fahrzeug ernsthaft Dinge transportieren oder gar einen Hänger ziehen, gehen Sie doch besser zu BMW oder Mercedes."
*kopfschüttel*
xc_tom
19 Antworten
Zitat:
Lies doch mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...5-hat-schluckbeschwerden-t2210550.html
Alex.
Hi,
ja ja, da geht es ganz allgemein um ein Problem, welches im Zusammenhang mit der S-Tronic auftritt. Allerdings muss das ja nicht unbedingt auch zwangsläufig bedeuten, dass das DSG zusätzliche Probleme beim Hängerbetrieb macht, oder??
xc_tom
Zitat:
Original geschrieben von xc_tom
Hi,Zitat:
Lies doch mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...5-hat-schluckbeschwerden-t2210550.html
Alex.
ja ja, da geht es ganz allgemein um ein Problem, welches im Zusammenhang mit der S-Tronic auftritt. Allerdings muss das ja nicht unbedingt auch zwangsläufig bedeuten, dass das DSG zusätzliche Probleme beim Hängerbetrieb macht, oder??
xc_tom
Selbstverständlich muß es dass nicht bedeuten.Es wurde nur gefragt,wo denn schon mal von Problemen mit der S.tronic berichtet wurde.
Allerdings-wenn ein Getriebe Probs im Normalbetrieb hat/haben kann,dann ist nicht unbedingt anzunehmen ,dass das Problem im Hängerbetrieb weg ist oder besser ist.
ALex.
Moin Zugwillige,
ich krame den etwas älteren Thread mal wieder aus, da ich auf der Suche nach "Langzeiterfahrungen" mit dem Qälbchen und schweren Anhängern (1to Pferdedoppelhänger mit zwei 650kg-Brocken) bin. Die "Parkplätze" der Feld-Wald-und-Wiesen-Turniere sind gern mal ebensolche sodaß der Hänger schonmal bis kurz vor der Achse im Morast steckt. Wegen der Traktion mache ich mir nicht so Sorgen, das geht auch mit dem ML und den miesen Pirelli Zero, aber was sagt das DSG auf Dauer dazu?
Getriebeprobleme würde ich gern vermeiden wollen, denn die sind der Hauptgrund keinen ML mehr zu bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Moin Zugwillige,ich krame den etwas älteren Thread mal wieder aus, da ich auf der Suche nach "Langzeiterfahrungen" mit dem Qälbchen und schweren Anhängern (1to Pferdedoppelhänger mit zwei 650kg-Brocken) bin. Die "Parkplätze" der Feld-Wald-und-Wiesen-Turniere sind gern mal ebensolche sodaß der Hänger schonmal bis kurz vor der Achse im Morast steckt. Wegen der Traktion mache ich mir nicht so Sorgen, das geht auch mit dem ML und den miesen Pirelli Zero, aber was sagt das DSG auf Dauer dazu?
Getriebeprobleme würde ich gern vermeiden wollen, denn die sind der Hauptgrund keinen ML mehr zu bestellen.
Hi,
also genau für diesen Zweck nutze ich meine Kuh. Pferdehänger und zwei Hotties werden regelmässig (aus beruflichen Gründen z.Zt. nur 1 mal die Woche) ca. 60 km durch die Gegend geschaukelt. Dabei habe ich zwei Steigungen mit 12% und 14% zu bewältigen. All dies macht die kleine Kuh ohne Probleme. Allerdings muss ich sagen, dass die S-Tronic schon mal ganz schön "unsanft" zurückschaltet, wenn man auf einer Steigung unter Last fährt. Da war die Wandlerautomatik im Volvo etwas sanfter zu den sensiblen Fahrgästen. Dafür ist die S-Tronic der Wandlerautomatik beim "Downhill" dann weit überlegen.
Ähnliches muss ich berichten, wenn es darum geht, den Hänger rückwärts auf einer Wiese oder gar eine steile Steigung zu rangieren. Erst tut sich nix - nur die Drehzahl geht hoch und dann mit einmal geht die Post ab. Auch hier war mit der Wandlerautomatik ein feineres Dosieren der Kraft möglich.
Probleme sind das aber nicht wirklich. Man muss sich wohl auch erst mal an das etwas andere Verhalten gewöhnen. Was die Standfestigkeit angeht, kann ich nach nun gut 12.000km seit Januar nichts Negatives berichten - Mal ehrlich, so hatte ich es ja auch erwartet.
Tom
(hofft, dass die S-Tronic noch lang durchhält)
Ähnliche Themen
Danke das klingt schonmal nicht schlecht.
Meist hab ich eh nur ein Hüh drauf und dann sinds je nachdem ob meine Frau, oder ich das Gewicht des Zossen angeben nur 1,6 bzw 1,7to am Haken. An eine etwas ruckelige Fahrweise sind sie gewöhnt, da mein ML -trotz oder gerade wegen der Wandlerautomatik- auch gern mal die Gänge reinprügelt