Erfahrungen mit Saphirschwarz-Metallic
Hi Leute,
habe mir einen E93 in saphirschwarz-metallic bestellt. Mittlerweile kommen mir aber Zweifel an der Farbe, weil ich schon mehrmals gelesen habe die Farbe sei sehr empfindlich. Zurzeit fahre ich einen E90 in Sparkling Graphite und bin damit nach 2 Jahren sehr zufrieden. Habe mir den E93 aber in schwarz bestellt, weil er in Verbindung mit M-Sportpaket aus meiner Sicht am besten aussieht (Geschmacksache). Unter Umstände werde ich eine Umbestelllung der Farbe vornehmen. Könnt Ihr mir Eure bisherigen Erfahrungen mit saphirschwarz-metallic schildern, damit mir die Entscheidung leichter fällt, denn auf einen emfindlichen Lack habe ich keinen Bock.
Mit freundlichem Gruß
Buschnov
Beste Antwort im Thema
Das Saphirschwarz ist nicht empfindlicher als andere Schwarztöne auch, ganz im Gegenteil, das Deepblackperleffekt von VW ist wesentlich empfindlicher was Kratzer angeht, ich habe hier beide.
Und das man auf einen schwarzen Wagen schneller Staub sieht sollte eigentlich logisch sein, ansonsten sollte man sich eher einen silbernen Lack aussuchen.
Saphirschwarz ist für mich, die richtige Pflege vorausgesetzt, eine der schönsten Schwarztöne und kann auch nach 2 Jahren und 40.000 KM noch so wie im Anhang aussehen.
67 Antworten
Nimm Alpinweiss, ich hatte damals vor gut 1,5 jahren auch einen e90 in saphirschwarz mit M Sportpaket nach 8000 km AB Fahrt hatte ich lauter Steinschläge auf der Motorhaube diese kann man natürlich nicht ganz vermeiden das blöde ist nur das es bei schwarz noch mehr ins auge sticht, jetzt habe ich mein neues Coupe in Alpinweiss ich kann euch nur sagen das man die Microkratzer auch bei weiss sehen kann ich habe eine Garage und Fahre nur in Lappenwaschanlagen aber die Kratzer tut man auch bei weiss sehen nur die Steinschläge sieht man erst bei richtigem hinschauen wobei ich auch jetzt erstaunt bin nach 2000 km AB Fahrt kein einziger Steinschlag -).
P.S. Frohes Fest und ein guten rutsch ins neue Jahr wünsche ich euch allen hier.
Also ich bin mit meinem mindestens schon heuer 10mal in der Bürstenwaschanlage gewesen, ist eine neue Anlage die erst heuer eröffnet hat, und die Kratzer halten sich in Grenzen. Das mit den Microfasertüchern stimmt, da muß man ganz weiche nehmen, sonst reibt man sich Kratzer ohne Ende in den Lack. Aber ich denk mal was Kratzer anbelangt, daß das jeder auf seine Art anderst betrachtet, was für den einen schon ein Schock ist, ist für den einen noch im Rahmen der erträglichen. Wie auch immer, dennoch ist das die empfindlichste Lackqualität die ich je an einem Fahrzeug hatte.
versteh gar nicht, warum ihr euch alle so über den lack von bmw beklagt. meiner ist jetzt 8 jahre alt (auch schwarz metallic), aber der lack ist noch in top zustand. ok, neben der windschutzscheibe hatte ich vor 3 jahren einen steinschlag, den meine werkstatt herausgeschliffen hat und den bereich dann neu lackieren musste, aber das war auch der einzige steinschlag, den ich je abbekommen habe.
davor hatte ich einen 3er golf in knalligem blau. den wollte ich dann nach 7 jahren verkaufen und jeder, der ihn sich ansehen gekommen ist, meinte, der lack sieht ja grauenhaft aus -> steinschläge ohne ende und schlieren vom auto waschen, wo man nur hinsieht. der käufer hat dann zumindest die motorhaube und die vordere stosstange neu lackieren lassen, weil der wagen einfach schon so schlimm aussah.
kann also wirklich nur sagen, dass der lack meines 3er bmw´s um welten besser ist, als jener von meinem alten vw-golf. wasche mittlerweile großteils auch in einer sehr modernen textilwaschstrasse.
Zitat:
Original geschrieben von drueckerfisch
versteh gar nicht, warum ihr euch alle so über den lack von bmw beklagt. meiner ist jetzt 8 jahre alt (auch schwarz metallic), aber der lack ist noch in top zustand. ok, neben der windschutzscheibe hatte ich vor 3 jahren einen steinschlag, den meine werkstatt herausgeschliffen hat und den bereich dann neu lackieren musste, aber das war auch der einzige steinschlag, den ich je abbekommen habe.
davor hatte ich einen 3er golf in knalligem blau. den wollte ich dann nach 7 jahren verkaufen und jeder, der ihn sich ansehen gekommen ist, meinte, der lack sieht ja grauenhaft aus -> steinschläge ohne ende und schlieren vom auto waschen, wo man nur hinsieht. der käufer hat dann zumindest die motorhaube und die vordere stosstange neu lackieren lassen, weil der wagen einfach schon so schlimm aussah.
kann also wirklich nur sagen, dass der lack meines 3er bmw´s um welten besser ist, als jener von meinem alten vw-golf. wasche mittlerweile großteils auch in einer sehr modernen textilwaschstrasse.
*gg* Könnte es sein, das dein E46 noch den guten alten Kunstharzlack hat? Der sehr haltbar ist und wirklich klasse war?
Bin mir grad nicht sicher wann BMW umgestellt hat, aber deiner Beschreibung nach zu Urteilen klingts nach dem guten alten Lack.
Mein schwarzer E90 hatte nach 2 Jahren sehr viele Steinschläge. (von den Waschanlagenstreifen ganz zu schweigen)
Grüße
Ähnliche Themen
Hi,
Also der Saphirschwarze E60 war m.M. nach noch schlimmer als mein E90 jetzt. Da waren nach 10.000km Autobahn schon teile des Lacks auf der Motorhaube abgesprungen von Steinschlägen - das hatte ich beim E46 nicht und beim E90 bisher auch noch nicht (OK, sind auch erst knapp 6000 KM aufm Tacho aber...)
Waschstraßenbesuche bestraft das Auto aber mit sofortigen Schlieren/Oberflächenkratzern auf dem Lack. Ich hab mich aber mittlerweile damit abgefunden, da ich lieber jetzt damit durch die Waschstraße fahre als das Salz da ne ganze Weile draufzulassen - denn für die Handwäsche ists mir zu kalt. Alles in allem schade, der E46 war da m.M. nach noch besser in Sachen Lackqualität.
Gruß
Peter
Kann mir einer sagen was für ein Zeug das ist:swissöl und wie bekommt mann das und wie teuer,lässt sich das leicht auspolieren ohne schlieren und verschwinden dann die hologramme??
Hi, hier die Internetseite:
bisher habe ich nur gutes davon gelesen. Ausdem Grund war mein E93 letzte Woche beim Aufbereiter mit SwissOil. Sah gut aus danach. Allerdings reicht das wohl kaum um einen Erfahrungswert abgeben zu können.
Zitat:
Original geschrieben von freeware
Kann mir einer sagen was für ein Zeug das ist:swissöl und wie bekommt mann das und wie teuer,lässt sich das leicht auspolieren ohne schlieren und verschwinden dann die hologramme??
swizzöl ist ein schweizer Premiumwachs, was es in verschiedenen Ausführungen gibt.
Schau dich doch mal
hierum.
Auf den ersten Blick zwar teuer - jedoch äußerst ergiebig, so dass sich der Kaufpreis schnell armortisiert.
Ich habe mir das "Saphir" Wachs und das Cleaner-Fluid "Medium" geholt. Das Ergebnis war bestechend und die Nachbehandlungen mit dem reinen Wachs (das Cleaner-Fluid muss nur bei der ersten Behandlung angewendet werden) sind immer ein Vergnügen.
Der Lack nimmt es dankbar an und Streifen, Wolken oder Schlieren - grad bei dunkelen Lacken - gibt es, wenn sparsam angewendet, keine mehr 🙂
Viele Grüße, Thomas
Ich hab zwar keine S-Schwarz, aber trotzdem einen empfindlichen BMW Lack. Ich fahre auch nur durch eine Waschstrasse mit Softecs. Diese hinterlassen soweit auch keine Mikrokratzer, zumindest sieht man auch nichts bei direkter Sonneneinstrahlung.
http://www.washtec.de/SofTecs.15.0.html
Hier sogar ein Test vom ADAC:
http://www.washtec.de/fileadmin/downloads/pdf/washtec-ADAC-test.pdf
DC
ich hatte auch schon saphierschawrz beim e46-
mein urteil: nie wieder- nach sehr kurzer zeit sieht man wirklich jeden makel- wobei ich nicht sagen will, daß die bei anderen farben nicht vorhanden sind...
Zumindest die Lacke beim E9X sind sehr weich. Das hat aber auch den Vorteil, dass man
leichte Kratzer ohne Fremdeinwirkung wieder wegbekommt. Man muss den Wagen im Sommer einfach mal einen halben Tag in die Sonne stellen und schon verschmelzen die meisten kleinen Schlieren und Kratzer von selbst wieder zusammen. Wollte es anfangs auch nicht warhaben, aber probiert es einfach mal aus.
Zur Pflege empfiehlt sich natürlich ein Wachs oder Versieglung, der den Lack unempfindlich gegen " Tierreste" und UV- Strahlen macht. Wobei ein Wachs nicht gegen UV-Strahlen hilft, das sollte man eine Versieglung ( Meguiars, Zaino ) vorziehen.
Swizöl ist imho viel zu teuer. Der P21S Wachs ist momentan der beste Wachs auf dem Markt und hat in vielen Tests alle Swizöl Wachse geschlagen. Kostet auch nur ca. 4O € eine Dose. Die Ergiebigkeit ist die gleiche.
Das man dunkle Lacke nur per Hand oder in der Wasch- Box reinigt sollte klar sein.
Wer schön sein will muss leiden!!
Nimm schwarz
Fahre meinen E92 saphir-schwarz jetzt im 2. Winter! Habe ihn gleich am 1.Tag mit dem BMW Nano-Wachs behandelt und nur p.Hand gewaschen!! Ergebnis: außer ein paar kleinen Steinschlägen auf Haube und Front keinerlei Lackschäden. Lasse ihn jetzt Nano versiegeln für 300,--, werde ihn danach aber auch weiterhin nur p.H. waschen, obwohl garantiert wird, dass man problemlos Waschanlagen benutzen könnte!? Nehme ihn in schwarz, ist einfach die edelste Farbe; investiere eine Nanoversiegelung und du wirst es nicht bereuen! Gruß Thomas
habe mit liquid-glass versiegelung sehr gute erfahrungen gemacht.
Ciao zusammen,
Ich fahre zwar keinen e90, jedoch schon seit 10 Jahren ein diamantschwarzes Cabrio und 8 Jahre einen Alpina (Alpinablau). Beide Fahrzeuge befinden sich in Top Zustand.
Kann nur bestätigen, dunkle Farben sind wirklich sehr heikel (trotz Handwäsche). Bei warmer Sonneneinstrahlung wird der Lack schnell (ca. 2-4h)
von Bienenkot verätzt (angegriffen), von den Insektenleichen an der Front ebenfalls. Entferne diese schnellstmöglich. Zum Glück brauche ich diese Fahrzeuge nicht jeden Tag.
Unser Golf in silber, ist viel pflegeleichter und weniger empfindlich gegen Verätzungen!
Würde für den Alltag die Farben silber/grau bevorzugen!
Grüsse aus der Schweiz