Erfahrungen mit Saphirschwarz-Metallic
Hi Leute,
habe mir einen E93 in saphirschwarz-metallic bestellt. Mittlerweile kommen mir aber Zweifel an der Farbe, weil ich schon mehrmals gelesen habe die Farbe sei sehr empfindlich. Zurzeit fahre ich einen E90 in Sparkling Graphite und bin damit nach 2 Jahren sehr zufrieden. Habe mir den E93 aber in schwarz bestellt, weil er in Verbindung mit M-Sportpaket aus meiner Sicht am besten aussieht (Geschmacksache). Unter Umstände werde ich eine Umbestelllung der Farbe vornehmen. Könnt Ihr mir Eure bisherigen Erfahrungen mit saphirschwarz-metallic schildern, damit mir die Entscheidung leichter fällt, denn auf einen emfindlichen Lack habe ich keinen Bock.
Mit freundlichem Gruß
Buschnov
Beste Antwort im Thema
Das Saphirschwarz ist nicht empfindlicher als andere Schwarztöne auch, ganz im Gegenteil, das Deepblackperleffekt von VW ist wesentlich empfindlicher was Kratzer angeht, ich habe hier beide.
Und das man auf einen schwarzen Wagen schneller Staub sieht sollte eigentlich logisch sein, ansonsten sollte man sich eher einen silbernen Lack aussuchen.
Saphirschwarz ist für mich, die richtige Pflege vorausgesetzt, eine der schönsten Schwarztöne und kann auch nach 2 Jahren und 40.000 KM noch so wie im Anhang aussehen.
67 Antworten
...Ich auch bitte PN haben will🙂😕😎😁..
Jeder sollte einmal im Leben ein SAPHIRSCWARZES AUTO besessen haben. ....
Dann kann er sich entscheiden ob es das letzte mal war oder eine Wiederholung geben wird. ...🙂😁😎🙄😁😉😛
Falls er sich weigert die PN nun in Serie zu verschicken......geh einfach ins Fahrzeugpflegeforum, hier bei MT......dort hängen sie ab die Pflegeprofis... 😉
Gruß Berti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Wir machen mal einen Wasch-Flasch-Mob...
Als WE-KURS. ...🙂😁😎
Dafür! 😉
Moin Leute
Ich hatte diese Fragen vor 3,5 Monaten schonmal im Fahrzeugpflegeforum gefragt, und mir daraufhin eine ganze Armee an Pflegemitteln besorgt, denn ich hatte bei meinem dunkelblauen auch lauter Waschanlagen-Swirls auf dem Dach, der Haube, dem Kofferraumdeckel vom Vorbesitzer.
Der Zeitaufwand (6-7 Stunden) und die Kosten fuer diese ganzen Mittel, Tuecher und Pads vs. Aufbereiter. Hmm. Fraglich, aber ich mache es trotzdem per Hand.
Ich setze Produkte von Megiuars und Dr. O.K. Wack ein.
Ich poste die Liste gerne bei Interesse, aber ich glaube, dann gleitet der Thread etwas ab ;-)
Gruss
Dr. Wack nutze ich auch, 2 Mal im Jahr poliere und wachse ich von Hand. Ansonsten sieht der Wagen alle ~2 Wochen die Textilwaschanlage. Früher habe ich ausschließlich von Hand gewaschen, darauf habe ich aber (gerade im Winter) echt keine Lust und Zeit mehr... Im Fahrzeugpflegebereich hier schaue ich auch hin und wieder mal, da sind aber nur Verrückte 😁 😉.