Erfahrungen mit RTTI
Ich wollte mal hören, wie Eure Erfahrungen mit RTTI sind.
Gestern hat mich das Navi trotz RTTI auf der A3 in einen Stau geführt, der ohne Probleme umfahrbar gewesen wäre. Ich habe dann gleich auf Google Maps geprüft, was dort der Verkehrsfluss sagt und sieh da: die A3 war knallrot mit einer angezeigten Vollsperrung. Dies war kein Einzelfall, sondern ist mir bereits mehrfach passiert. Eine Verbesserung zu TMC ist für mich im Moment nicht spürbar und dieser Service eigentlich sein Geld nicht wert.
Da dieses Problem nicht alle Kunden haben können (sonst würde den Dienst ja niemand buchen), gehe ich davon aus, dass das Problem 60 cm vor dem Monitor sitzt... Muss ich spezielle Einstellungen im Navi zur Stauumfahrung/für die RTTI-Nutzung vornehmen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. August 2017 um 10:43:55 Uhr:
Was mich nervt ist der ständige Schrei nach 100 Prozent Perfektion der hier immer wieder ertönt. Nix ist 100 %, nicht für alles Geld der Welt. Wann endlich werden die "Kunden" einsehen, dass sie für ihr immer wieder erwähntes "guts Geld" keinen Anspruch auf Perfektion haben?!
Mit dieser Logik würden wir heute noch immer in Höhlen leben.
Hier hat niemand mit der Faust auf den Tisch gehauen und sich lautstark darüber beschwert, dass BMW uns mit einem minderwertigen Produkt das Geld aus der Tasche zieht. Genau genommen bist Du da der einzige, der das immer wieder tut, obwohl Du RTTI nur vom Hörensagen kennst.
Es geht in diesem Meinungsaustausch darum sich über den technischen Stand von RTTI auszutauschen, um Interessenten mit Kaufabsicht ihre Entscheidung zu erleichtern. Du driftest jedoch wiederholt in eine ganz andere Richtung ab.
207 Antworten
Ich werde das Abo im nächsten Jahr auch nicht verlängern, habe mir jetzt für mein IPhone einen Halter gekauft und lasse entweder Google Maps oder Waze parallel zum BMW Navi laufen.
Kann ich nicht nachvollziehen. Erst bei der Fahrt zum Flughafen hat das System einwandfrei funktioniert. Selbst ein Unfall, der noch nicht gesichert war wurde genau angezeigt.
Lediglich baubedingte Vollsperrungen werden teilweise nicht korrekt übermittelt. Da passt häufig Anfang und Ende nicht, wer weiß, wie diese gemeldet werden.
RTTI ist aber gebucht, @Dustman21 ?
Ja, ist gebucht und die farbigen Linien werden mir auch angezeigt und unter Verkehrsinfos werden auch Staus und Sperrungen angezeigt. Ich verstehe natürlich, das eine Umleitung nicht immer Sinn machen muss, jedoch wäre ein Hinweis ja nicht verkehrt. Und warum er trotz einer Sperrung da durch navigieren will erklärt es auch nicht. Ich muss mal zum Händler fahren und fragen...
Ähnliche Themen
Im Navi - Fenster muss RTTI auch angezeigt sein - falls nicht steht da TMC.
Das System funktioniert i.d.R. top. Wenns kompliziert wird lasse ich Google Maps mitlaufen und beobachte beides parallel. Mal fährt man mit RTTI mal mit Maps besser. Auf die integrierte Lösung möchte ich aber nicht verzichten. Alleine die Alternativstreckenberechnung ist mit anderen Systemen nicht zu ersetzen.
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 13. Juni 2019 um 16:21:45 Uhr:
Mal fährt man mit RTTI mal mit Maps besser.
Wenn man nur vorher wüsste, welches dann gerade welches ist 😁
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 13. Juni 2019 um 16:21:45 Uhr:
Im Navi - Fenster muss RTTI auch angezeigt sein - falls nicht steht da TMC.
Das System funktioniert i.d.R. top. Wenns kompliziert wird lasse ich Google Maps mitlaufen und beobachte beides parallel. Mal fährt man mit RTTI mal mit Maps besser. Auf die integrierte Lösung möchte ich aber nicht verzichten. Alleine die Alternativstreckenberechnung ist mit anderen Systemen nicht zu ersetzen.
100%ige Zustimmung. Hatte ich anfangs auch gemacht, inzwischen nur RTTI.
Steht es bei Euch auf automatisch oder manuell, für eine alternativ Route ?
Zitat:
@drive59 schrieb am 13. Juni 2019 um 17:49:13 Uhr:
Steht es bei Euch auf automatisch oder manuell, für eine alternativ Route ?
Automatisch!
Manuell
Ich habe meinen neuen 220d GT seit März und nun auf der Urlaubsrückfahrt die ersten (relevanten) Erfahrungen mit RTTI gemacht.
Scheinbar verliert RTTI zwischendurch die Verbindung bzw. empfängt keine Daten. Denn auf der A7 von Flensburg Richtung Hamburg hat es uns in den ungewöhnlich großen Stau vor dem Elbtunnel geführt.
Als ich mir daraufhin die Kartenanzeige im großen Navi genauer anguckte, waren auch keine grünen bzw. roten Verkehrsflussanzeigen mehr für die Straßen vorhanden. Nach einer Pause mit abgestelltem Motor/Zündung erschienen dann wenige Sekunden nach dem Neustart wieder die Verkehrsflussanzeigen.
Nach weiteren 2-3 Stunden Fahrt auf der A2 verschwanden sie langsam wieder: Für Straßen im unteren Teil der angezeigten Karte wurden noch grüne Balken angezeigt, während für neu von oben hereingescrollte Straßen keine Balken angezeigt wurden.
Wir sind diesmal einfach weitergefahren und siehe da, nach einiger Zeit (vielleicht eine halbe Stunde) tauchten die Anzeigen auch für die neu angezeigten Straßen auf.
So ist die RTTI Funktion sehr unzuverlässig und damit kaum brauchbar.
Kennnt jemand dieses Problem, kommt das öfter vor?
Ferner habe ich noch eine Frage zur grundsätzlichen Funktion des Navis:
Die Routenberechnung habe ich auf dynamisch stehen, die Alternativroute auf "nach Bestätigung".
Ich hätte damit erwartet, dass das Navi mich mit einem Popup-Bildschirm oder ähnlich deutlich darauf aufmerksam macht, dass es eine bessere Route gefunden hat und mir anbietet, diese zu nehmen oder es bei der bisherigen Route zu belassen.
Das hat es aber nicht gemacht: Es hatte zwar zwischendurch bei einem anderen Stau eine alternative Route berechnet, die ich aber nur per Zufall gefunden hatte, als ich in den Menues des Navis rumklickte.
Muss ich noch irgendetwas anderes konfigurieren, damit mögliche alternative Routen deutlich erkennbar angezeigt werden?
Danke!
Ich meine, mein Navi faselt dann irgendwas von: Ihre Route wurde auf Grund von Verkehrsstörungen aktualisiert.
Rtti ist an aber im Grunde ist mir egal wer mich navigiert, so lange es nicht meine Frau ist...
Zitat:
@holtk01 schrieb am 23. Juli 2020 um 12:29:46 Uhr:
Ich habe meinen neuen 220d GT seit März und nun auf der Urlaubsrückfahrt die ersten (relevanten) Erfahrungen mit RTTI gemacht.
Scheinbar verliert RTTI zwischendurch die Verbindung bzw. empfängt keine Daten. Denn auf der A7 von Flensburg Richtung Hamburg hat es uns in den ungewöhnlich großen Stau vor dem Elbtunnel geführt.
Als ich mir daraufhin die Kartenanzeige im großen Navi genauer anguckte, waren auch keine grünen bzw. roten Verkehrsflussanzeigen mehr für die Straßen vorhanden. Nach einer Pause mit abgestelltem Motor/Zündung erschienen dann wenige Sekunden nach dem Neustart wieder die Verkehrsflussanzeigen.
Nach weiteren 2-3 Stunden Fahrt auf der A2 verschwanden sie langsam wieder: Für Straßen im unteren Teil der angezeigten Karte wurden noch grüne Balken angezeigt, während für neu von oben hereingescrollte Straßen keine Balken angezeigt wurden.
Wir sind diesmal einfach weitergefahren und siehe da, nach einiger Zeit (vielleicht eine halbe Stunde) tauchten die Anzeigen auch für die neu angezeigten Straßen auf.
So ist die RTTI Funktion sehr unzuverlässig und damit kaum brauchbar.Kennnt jemand dieses Problem, kommt das öfter vor?
Ferner habe ich noch eine Frage zur grundsätzlichen Funktion des Navis:
Die Routenberechnung habe ich auf dynamisch stehen, die Alternativroute auf "nach Bestätigung".
Ich hätte damit erwartet, dass das Navi mich mit einem Popup-Bildschirm oder ähnlich deutlich darauf aufmerksam macht, dass es eine bessere Route gefunden hat und mir anbietet, diese zu nehmen oder es bei der bisherigen Route zu belassen.
Das hat es aber nicht gemacht: Es hatte zwar zwischendurch bei einem anderen Stau eine alternative Route berechnet, die ich aber nur per Zufall gefunden hatte, als ich in den Menues des Navis rumklickte.
Muss ich noch irgendetwas anderes konfigurieren, damit mögliche alternative Routen deutlich erkennbar angezeigt werden?Danke!
Nix Popup, keine Warnung o. ä.. ohne ins Menü zu gehen u. nervös hin u. her zu klicken. Alternativrouten sind u. U. für eine Weile drin, wartest Du, ist die Alternative meist wieder verschwunden.
Ich ignoriere dieses Verhalten inzwischen u. achte auch nicht mehr auf das orangene o. rote Symbol. Neulich von Berlin kommend wars von Beginn an ständig rot, Stau gabs aber keinen, auch nicht weiter entfernt. In Hannover dann plötzlich langer Stau durch Unfall - vorab keinerlei Hinweise im Navi.
Völlig unbrauchbares Zeugs wie das gesamte CD. Keinen Cent Wert. Ich habs drei Jahre kostenlos mit dabei, aber bezahlen würde ich dafür nicht.
Kann mich da meinem Vorposter nur anschliessen. Bin zwar erst 1000km mit dem Wagen gefahren, aber RTTI und das Navi sind in Zeiten von Google Maps überflüssig wie ein Kropf. 3 Jahre sind dabei, danach gibt es kein Geld mehr.
Die Routenänderung wird vom Navi per Stimme angekündigt und es erscheint für paar Sekunden eine Meldung wegen der neuen Route. Annehmen oder nicht.
Zitat:
@Felgenbremser schrieb am 23. Juli 2020 um 18:20:34 Uhr:
Kann mich da meinem Vorposter nur anschliessen. Bin zwar erst 1000km mit dem Wagen gefahren, aber RTTI und das Navi sind in Zeiten von Google Maps überflüssig wie ein Kropf. 3 Jahre sind dabei, danach gibt es kein Geld mehr.
Auch mein Wagen ist ja gerade erst ein paar Monate alt, aber momentan wäre es für mich nach diesen Erfahrungen auch kein Thema, RTTI nach den 3 Jahren zu verlängern.
Für wirklich brauchbare Echtzeitverkehrsinfos muss ich dann wohl doch Handy-Apps wie Google Maps, Waze, etc. nutzen.
Zitat:
Die Routenänderung wird vom Navi per Stimme angekündigt und es erscheint für paar Sekunden eine Meldung wegen der neuen Route. Annehmen oder nicht.
OK, dann habe ich diese Infos auf meiner Fahrt wohl irgendwie verpasst. Danke für die Info!