Erfahrungen mit Plasti Dip?
Hallo ihr Lieben,
hat jemand von euch Erfahrungen mit Plasti Dip gemacht? Bilder? Handhabung?
Beste Antwort im Thema
ich habe damit die chromleiste an der heckklappe gemacht
der hammer das zeug!!
ich hab direkt bei plasti dip angefragt betreff komplett lackierung in weis
360 komplett für das material!
639 Antworten
Den Kühler IMMER abdecken!!!
Entweder, so wie Pufferkalle schreibt, Pappe zwischen Kühler und Kühlergrill/Front stecken oder schieben, wenn das nicht geht, dann Kühlergrill/Front abbauen und so dippen! Oder ganz umständlich: Front runter, Kühler abdecken, Front wieder dran, dippen, trocknen lassen, Front wieder ab, Kühler wieder frei machen, Front wieder drauf und fertig!
Ich hab jetzt auch vor meinen GTI 16V komplett zu dippen. Die Lackierpistole hab ich schon, nur das Plasti Dip braucht noch bis anfang September bis es da ist. :-( Ist leider alles an schwarz vergriffen! :-(
Mal seh'n wie's wird.
Hallo,
Habe meinen Grill, Chromrahmen und die Chromleisten unter den Scheinwerfern ebenfalls "gedippt". Einfach abkleben, Pappe zwischen Grill und Kühler schieben (geht ganz einfach), und los gehts. Wichtig: Viele dünne Schichten sind besser als wenige dicke. Habe bestimmt 10 dünne Schichten aufgetragen, und dazwischen 10 Minuten gewartet.
Im Gegensatz zum Lackieren braucht man nicht genau abzukleben. Beim Chromrahmen zum Beispiel habe ich ca. 1cm der Motorhaube mitlackiert. Das Gummizeugs lässt sich dann einfach wieder abziehen, und beim Übergang Chromrahmen - Motorhaube gibt es eine saubere Trennung. Das ist so ziemlich sauber geworden. Auch die Audi-Ringe und das s-line Symbol konnte ich so einfach abziehen und wieder hervorholen. Ist jetzt ca. 2 Monate alt, schon diverse Male gewaschen (Hochdrucklanze) und sieht aus wie am ersten Tag. Und wenn's nicht mehr gefällt: Einfach abziehen, fertig!
Für grössere Flächen empfehle ich definitiv eine gute Sprühpistole. Die Spraydose sprüht nicht immer ganz sauber. Beim Grill oder einer Felge spielt das keine Rolle, aber bei einem ganzen Auto oder grossen Flächen ist es sicher ein Vorteil.
Gruss
Also empfiehlst du die Schriftzüge einfach drauf zu lassen und sie danach einfach wieder vom Plasti Dip zu befreien?
Ähnliche Themen
Hallo!
Das Zeug scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein.
Kann mir jemand einen Tip geben. Möchte an meinem Allroad die schwarzen lackierten Radläufe und ggf. die vordere Spoilerlippe unten und die hintere Stossstange damit "lackieren".
Die Radläufe sind eigentlich schon ausgebaut, Kratzer vom Fahrrad meiner Tochter sind schon beseitigt und grundiert bzw. angeschliffen sind sie auch schon.
Lackieren will dafür 160 €. Kann ich aber auch Plasti Dip dafür verwenden?
Muss ich nochmals einen speziellen Haftgrund verwenden?
Gibt es einen Unterschied zwischen "Felgenfarbe" matt schwarz und "normalem" Plasti Dip mattschwarz?
Gruss
Du kannst so ein Primera verwenden aber dann hält das plasti dip für immer also nicht zum abziehen 🙂
@ DrIng
Ich würde mich über Bilder des fertigen Allroad freuen.
Hatte auch schon einmal daran gedacht die Plastik-Beplankung in einer anderren Farbe zu Dipen.
@ kbn551
...............ja, das hatte ich mir auch schon überlegt ;-)
Wenn ich ja wüsste, dass das Zeugs hält würde ich ja quasi den Lack in Hellgrau und die Stossstangen, Schweller und Radläufe in etwas dunklerem Grau machen.
Mal sehen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von BATLuckies
Also empfiehlst du die Schriftzüge einfach drauf zu lassen und sie danach einfach wieder vom Plasti Dip zu befreien?
Ja, so habe ich das gemacht. Habe lediglich die Abdeckung des Nummernschildes entfernt (sind 4 Schrauben von unten) und separat gesprüht, da es sonst zwischen Abdeckung und dem Grill nicht sauber decken würde. Ich habe vorher den PlastiDip Primer noch draufgesprüht. Ob das wirklich nötig war, weiss ich nicht.
Ihr müsst aber wissen, dass es optisch schon ein Unterschied zu einer lackierten Fläche ist. Das Gummizeugs ist eher rau und matt.
Gruss
Edit: Habe ein paar Bilder geschossen und angehängt.
Warum sieht das bei dir so "krümmelig" aus? Hab ich so noch nie gesehen. Eigentlich ist es schon eine ebene Oberfläche.
Keine Ahnung. Nehme an, es hat mit der Spraydose zu tun. Deshalb auch der Tipp, eine "anständige" Pistole zu verwenden. Wenn du aber nach guten Bildern googlest, siehst du, dass die Fläche nicht eben und glatt wird. Sieht man aber nur, wenn man nah rangeht.
So, ich hab gestern mein Plasti Dip Schwarz und mein Plasti Dip Thinner bekommen.
Ich muss jetzt meinen G3 noch vorbereiten (Beschädigungen an den Radkastenverbreiterungen, kleine Dellen etc. entfernen). In zwei bis drei Wochen werde ich wohl dazu kommen meinen Wagen zu dippen. Ich werde ihn, wie erwähnt, komplett in matt schwarz dippen. Wenn Interesse besteht werde ich dann Fotos machen und hier online stellen. Ist halt ein Golf III GTI 16V und kein A6 4f, aber ich denke in diesem Threat geht's wohl in erster Linie um Erfahrungen mit Plasti Dip.
Also bei Interesse grad hier bescheid geben.
@BATLuckies
wäre echt nicht schlecht wenn du dann bilder reinstellen könntest vlt auch ne "Anleitung" wie du das gemacht hast bzw auf was man achten sollte deiner Meinung nach. spiele auch mit dem gedanken meinen komplett zu dippen weiss sonst nichts was ich im Urlaub machen soll 😁
grüße Jo
Hallo.
Habe mal ne Frage an alle die schon Felgen besprüht haben.
Würde das Plasti Dip erstmal an 14 Zoll Lupo Felgen testen wollen.
Braucht man bei 14" auch eine Dose pro Felge oder würde ich auch mit 2 Dosen für 4 Felgen hinkommen?
Danke