Erfahrungen mit Nexen N'Fera SU1

Hallo,

ich brauche neue Sommerreifen. Habe ein gutes Angebot für die N'Fera SU1 (225/45/17) gefunden.
Kann mit jemand sagen, was die Reifen taugen. Konnte bisher keine Testergebnisse oder Erfahrungsberichte finden.

Klar sind es keine Premiumreifen. Aber der Preis ist gut. Jedoch möchte ich sie nicht einfach kaufen und im Nachhinein feststellen, dass ich einen exorbiitant langen Bremsweg o. ä. habe.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Reifen gemacht oder einen Testbericht zur Hand?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich habe die jetzt seit 1 Woche drauf und 600 km gefahren. 245/50 R18 104XL ZR / W auf einem 5er GT xDrive mit den serienmäßigen BMW-Felgen. Die ersten Erfahrungen sind positiv.

Eigentlich bin ich Conti-Fahrer, weil ich aus der Nähe von Hannover stamme, meine ersten neuen Reifen damals vor 35 Jahren für einen Käfer über einen WA an der Vahrenwalder Straße selber abgeholt hatte (165er, waren die damals breit, ey) und bislang auch zufrieden war.
Aber die Erstausrüstung Contis RFT auf dem GT waren nach 13.000 km weg.

Und weil die Pirellis als Winterreifen nur etwas länger gehalten haben dachte ich mir: Wenn das Premium sein soll, probiere ich mal was anderes.

Die Reifen sind Made in South Korea +haben optisch einen einwandfreien Eindruck gemacht, der sich beim Aufziehen (siehe vorigen Post) bestätigt hat. Offenbar aus der neuen Fabrik von Nexen.

Zum Fahreindruck. Also ich bin Normalfahrer und kann nur ganz subjektiv Eindrücke schildern, nix expertenmäßiges. Fahre die Reifen mit 2,6 bar, also 0,2 über Empfehlung. Bisher habe ich den reifen bei minus 10 bis plus 2 Grad bewegt - unproblematisch.
Gegenüber den RFT Contis und vor allem den Winterreifen sind sie sehr leise und rollen komfortabel ab. Absolut spürbar ist der geringere Rollwiderstand - der Wagen rollt um Längen besser als mit den beiden anderen Reifentypen.

Nun war ich ja mit dem Wechsel bisschen früh dran - bei uns hat es zwischenzeitlich geschneit. Im Wohngebiet auf schneebedeckter Fahrbahn war es dank Allrad kein Problem, den Wagen so zu bewegen, dass die Traktionskontrolle nicht ansprang.

Heute auf der AB gewesen. Reifen völlig unauffällig. Keine Empfindlichkeit bei Spurrillen, Lenkverhalten kein Unterschied zu den vorherigen Reifen feststellbar. Nur einmal kurz auf 210 km/h gekommen - auch hier vollig unauffällig.

Auffällig: Bei Querfugen oder Brücken ist dieses bap-bapp, wenn man über das Metall fährt, sehr laut.

Also: alles unter dem Vorbehalt, dass ich erst 600 km, davon 300 auf der AB gefahren bin, alles bei Wintrreifen-Temperaturen, absolut zufrieden.

Mal sehen, wie er sich weiterhin schlägt, werde berichten.

mfg
passing lane

784 weitere Antworten
784 Antworten

Da ich gerade etwas Corona-agressiv bin 🙂
etwas sehr Off Topic: das, was Du ansprichst nennt sich wohl bei Audi Servotronik. Beim jetzigen DB habe ich eine sogenannte Parameterlenkung, so weit mir bekannt das Gleiche in anderer Ansprache. Jetzt kommt das aber: ich empfand die Lenkung deutlich schwergänginger als im C4. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, aber auf der AB angenehm. Beim letzten Auslesen kam der Fehler " Ventil Parameterlenkung defekt". Ich fahre also schon länger ohne Servotronik/ Parameterlenkung. Zu gut Deutsch: nur Servo. Vielleicht kann man über VCDS die Servotronik ausprogrammieren und auf einmal bist Du glücklich. Sicher eher ein Thema für den 4F-Bereich - deshalb Off Topic Ende.
Doch noch eine Frage: 4F - elektrisch unterstützte Lenkung?? Wirklich?? Dann sollte sich doch die Empfindlichkeit einstellen lassen.

Wie sie tatsächlich unterstützt wird, müsste ich in meiner Sammlung von Unterlagen nachlesen.

Deinen Gedankengang finde ich gut (um nicht zu sagen, geil) und werde diesem nachgehen.

Ich hab mir ja vor kurzem den N'Fera in der Größe
245/45/19 gekauft. Bin insgesamt zufrieden und hab bis jetzt keine klagen...das einzige...
Es ist eine echte fett Pelle!! Man hat der hohe Flanken. Ich hab meine alten 19" mit den N8000 da liegen..das ist ein echter Unterschied!!!
Also Recht schön ist der Reifen nicht gerade.

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 24. Mai 2020 um 09:56:50 Uhr:


Ich hab mir ja vor kurzem den N'Fera in der Größe
245/45/19 gekauft. Bin insgesamt zufrieden und hab bis jetzt keine klagen...das einzige...
Es ist eine echte fett Pelle!! Man hat der hohe Flanken. Ich hab meine alten 19" mit den N8000 da liegen..das ist ein echter Unterschied!!!
Also Recht schön ist der Reifen nicht gerade.

Deine einwände kann ich nicht nachvollziehen, wenn du die gleiche Dimension gekauft hast, dann können da keine gravierenen Unterschiede optisch sein. Du müsstest beide im montierten Zustand miteinander vergleichen. Ich persönlich finde den N 8000 recht "eckig", den N´fera hingegen etwas runder im Schulterbreich, das würde deiner Aussage jedoch komplett widersprechen... Oder haben wir da eine andere Wahrnehmung ?

Ähnliche Themen

Ich kann die beiden montiert vergleichen. Da ich den einen Satz mit den N8000 noch Zuhause liegen habe.
Aber wo du Recht hast ist, daß der N'Fera eher rundlich baut. Das ist wohl das Problem.

Screenshot-20200524
Screenshot-20200524

Sieht optisch echt unterschiedlich aus. Kannst ja mal bei Gelegenheit nachmessen was das wirklich ausmacht

Ich hatte am Anfang Mal ein Rad mit den N8000 neben mein montiertes neues gestellt.
Da sah man schon einen Höhen Unterschied. Und die N8000 haben noch gut 5-6 mm.
Sind also noch Recht gut.
Ich kann aber gerne auch Mal messen

Habe mir auch die nexen auf Grund der vielen positiven Berichte geholt. Fahrzeug ist ein 5er BMW als touring (F11).

Es gibt eine Sache die mich stört und wo ich gerne eure Erfahrungen hätte, wie das bei euch ist. Ab ca. 150 km/h fühlt sich das Fahrzeug sehr schwammig an. Vor allem wenn man gerade aus fährt und dann lenkbewegungen macht, z.b. überholvorgang einleiten. Kenne ich so nicht von dem Fahrzeug. Tritt wie gesagt ab ca. 150 auf. Ab 180 war es so unangenehm, dass ich kein sicheres fahrgefühl mehr hatte und die Geschwindigkeit reduziert habe.

Wie sind eure Erfahrungen bei Geschwindigkeiten über 150 km/h?

In der F10/F11 Facebook-Gruppe wird der gerne genommen. Insbesondere in 20".
Das er etwas schwammig ist, ergibt sich da auch hin und wieder. Man könnte es auch komfortabel nennen.
Der Effekt wird nach einer gewissen Einfahrzeit wohl geringer.

Nach der Eingewöhnungsphase (des Fahrers).

Danke für eure Beiträge, dann hoffe ich, dass es besser wird. Wie gesagt, es war echt unangenehm, da man das Gefühl hatte er lenkt erst gar nicht und dann plötzlich abrupt. In einer lang gezogenen Kurve ist das z.b. nicht so und da merke ich auch keinen Unterschied

Vielleicht den Reifendruck noch etwas erhöhen, die Erfahrung haben auch einige mit dem SU1 gemacht.
Der hat eben etwas weichere Flanken.

Zitat:

@gromi schrieb am 3. Juni 2020 um 14:03:05 Uhr:


Nach der Eingewöhnungsphase (des Fahrers).

Nicht auszuschließen 😁.

Zumindest ist mir der Einwand von Hotpown nicht unbekannt. Aber so wirkliche Unzufriedenheit über längeren Zeitraum ist da nicht an der Tagesordnung. Da wird er als ohne nennenswerte Stärken oder Schwächen beschrieben. Nicht mehr... nicht weniger...

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 3. Juni 2020 um 14:18:12 Uhr:


Vielleicht den Reifendruck noch etwas erhöhen, die Erfahrung haben auch einige mit dem SU1 gemacht.
Der hat eben etwas weichere Flanken.

Da bin ich schon nahe am Maximum mit 3,3 bar hinten und 2,7 bar vorne (Max Beladung soll hinten 3,1 und vorne 2,6 sein). Nexen gab mir auch den Tip, den luftdruck um 0,2 bis 0,3 bar gegenüber den Angaben in der Tür zu erhöhen, jedoch niemals den maximal zulässigen Wert von 3,5 bar zu überschreiten.

Nun ist es ein zwiespältiger Akt. 3,3 bar reinzulassen, aber durch die Fahrt komme ich dann automatisch auf 3,5 bar. Hatte auch schon 3,6 bar durch schnelle Fahrt erreicht, da habe ich dann die Geschwindigkeit reduziert und 0,1 bar abgelassen. Also nach oben geht leider nix mehr

Welche Dimension hast du auf dem 5er?

Deine Antwort
Ähnliche Themen