Erfahrungen mit Nexen N'Fera SU1
Hallo,
ich brauche neue Sommerreifen. Habe ein gutes Angebot für die N'Fera SU1 (225/45/17) gefunden.
Kann mit jemand sagen, was die Reifen taugen. Konnte bisher keine Testergebnisse oder Erfahrungsberichte finden.
Klar sind es keine Premiumreifen. Aber der Preis ist gut. Jedoch möchte ich sie nicht einfach kaufen und im Nachhinein feststellen, dass ich einen exorbiitant langen Bremsweg o. ä. habe.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Reifen gemacht oder einen Testbericht zur Hand?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe die jetzt seit 1 Woche drauf und 600 km gefahren. 245/50 R18 104XL ZR / W auf einem 5er GT xDrive mit den serienmäßigen BMW-Felgen. Die ersten Erfahrungen sind positiv.
Eigentlich bin ich Conti-Fahrer, weil ich aus der Nähe von Hannover stamme, meine ersten neuen Reifen damals vor 35 Jahren für einen Käfer über einen WA an der Vahrenwalder Straße selber abgeholt hatte (165er, waren die damals breit, ey) und bislang auch zufrieden war.
Aber die Erstausrüstung Contis RFT auf dem GT waren nach 13.000 km weg.
Und weil die Pirellis als Winterreifen nur etwas länger gehalten haben dachte ich mir: Wenn das Premium sein soll, probiere ich mal was anderes.
Die Reifen sind Made in South Korea +haben optisch einen einwandfreien Eindruck gemacht, der sich beim Aufziehen (siehe vorigen Post) bestätigt hat. Offenbar aus der neuen Fabrik von Nexen.
Zum Fahreindruck. Also ich bin Normalfahrer und kann nur ganz subjektiv Eindrücke schildern, nix expertenmäßiges. Fahre die Reifen mit 2,6 bar, also 0,2 über Empfehlung. Bisher habe ich den reifen bei minus 10 bis plus 2 Grad bewegt - unproblematisch.
Gegenüber den RFT Contis und vor allem den Winterreifen sind sie sehr leise und rollen komfortabel ab. Absolut spürbar ist der geringere Rollwiderstand - der Wagen rollt um Längen besser als mit den beiden anderen Reifentypen.
Nun war ich ja mit dem Wechsel bisschen früh dran - bei uns hat es zwischenzeitlich geschneit. Im Wohngebiet auf schneebedeckter Fahrbahn war es dank Allrad kein Problem, den Wagen so zu bewegen, dass die Traktionskontrolle nicht ansprang.
Heute auf der AB gewesen. Reifen völlig unauffällig. Keine Empfindlichkeit bei Spurrillen, Lenkverhalten kein Unterschied zu den vorherigen Reifen feststellbar. Nur einmal kurz auf 210 km/h gekommen - auch hier vollig unauffällig.
Auffällig: Bei Querfugen oder Brücken ist dieses bap-bapp, wenn man über das Metall fährt, sehr laut.
Also: alles unter dem Vorbehalt, dass ich erst 600 km, davon 300 auf der AB gefahren bin, alles bei Wintrreifen-Temperaturen, absolut zufrieden.
Mal sehen, wie er sich weiterhin schlägt, werde berichten.
mfg
passing lane
784 Antworten
Ich frage mich, ob sich die Reifen bei hoher Geschwindigkeit unterscheiden bzw. ob der Goodyear dann nicht stabiler läuft.. leider ist die Lenkung eines 4F (A6) bei hoher Geschwindigkeit etwas leichtläufig..
Da ist mir die Stabilität um einiges wichtiger, als zum Beispiel der Verschleiß oder (wenn überhaupt vorhanden) die Kraftstoffersparnis.
Der Preisunterschied bleibt natürlich..
Man stelle sich vor, dass eventuell der Nexen stabiler läuft oder sich beide einfach nicht wirklich unterscheiden?
Ähnliche Themen
@Schiffelmann
deshalb bin ich zu Daimler gewechselt, kann jetzt trotz 388 PS endlich Nexen fahren 🙂
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 7. Mai 2020 um 12:09:19 Uhr:
Wird dir , denke ich, kein Unterschied auffallen.
Exakt. Hatte nach den Nexen Nfera den Goodyear drauf ( und danach, aktuell Falken 510 ) und ich dachte der Goodyear würde mir doch eine Portion bessere Fahreigenschaften vermitteln ( war früher sozusagen ein Goodyear-Fan ). Leider habe ich in keiner Situation eine Verbesserung feststellen können, aber auch gar nicht. Selbst beim Verschleiß nahm keiner der Reifen dem anderen den Schneid ab.
Bei nahezu 50 % Mehrpreis fällt die Entscheidung dann leicht.
Akllerdings kann ich nichts zum Topspeed über 220 sagen, da ich eigentlich maximal 200 gefahren bin und auch da gabs nichts zu bemängeln.
Bevor ich mir eine V-Klasse in 4-5 Jahren zulege, welche ich jetzt als familienvan favorisiere, zulege, möchte ich mein Auto noch ausfahren und genießen.
(3.0tdi, quattro)
Bevor uns der Schrotthändler oder unsere (grüne Bewegung) scheidet, suche ich nach (wahrscheinlich den letzten) paar Sommerreifen, die mir diesen Fahrspaß noch ermöglichen.
Nach dem vielen lesen und euren netten Austausches habe ich mich irgendwo festgelegt und trotzdem bleiben Zweifel, die einem keiner abnehmen kann..
Wie verhält sich denn der nexen ab 220km/h im Vergleich zu anderen Reifen, die ihr bisher gefahren habt?
Ich hatte bisher Pirelli und Continental. Kann nichts schlechtes sagen, es bleibt jedoch die leichtgängige Lenkung beim 4F, wo ich nicht möchte, dass diese sich verstärkt.
Fahrspaß ist eine relative Einschätzung. Geht es um Maximalleistung auf Rennstrecke/ Bergstr. (abgesperrt), Dragstrip (also nur gerade aus), oder ein alltagstaugliches Allroundtalent? Ich habe vor dem MB einen C4 A6 Q 2,8 193 Ponys gehabt. Auch da schon den Nexen. Er hat alles das gemacht, was der Vorgänger Reifen (Dunlop) auch konnte, nur leiser. Beim Kauf vom MB schrieb der Verkäufer, dass die Reifen abgefahren sind. Habe deshalb am Preis rumgefeilt - wir haben uns dann preislich geeinigt - alles gut. Dann sprach der Verkäufer, er macht die Bereifung doch noch einmal neu, ob ich bereit wäre, zum Kaufpreis die zusätzlichen Kosten der Neubereifung zu übernehmen. Auf meine Frage, was er denn aufziehen ließ (dachte an LingLong oder so etwas), druckste er eine Weile rum, naja eben Nexen. Ich sagte ihm dann, dass ich nichts anderes genommen hätte, den Preis bezahle ich, alles klar. Bereue es keine Sekunde. Natürlich kann ich jetzt andere Marken nicht beurteilen, hatte aber bis dato keine Schwierigkeiten bei Wind und Wetter - egal ob ich flott im Kreisel rum bin, etwas gemütlicher schnell auf der AB oder sogar irgendwelchen Sackgängern davon fuhr. Wie schnell kann ich so nicht sagen, schnell genug, das ich die Zoom-Funktion im Rückspiegel nutzen mußte 🙂 Habe mich deshalb auch für die Nexen Wingard 2 für den Winter entschieden. Gerade unter dem Gesichtspunkt der Zukunft ist die Kostenersparnis doch völlig i.O. Was nützt Dir der beste, tollste, testgesiegte SuperDupi1000Sterne200TKmLaufleistung Reifen etwas, wenn Du morgen Dein Auto verschrotten musst. Das, was Dein Rußerzeuger an Spitzengeschwindigkeit bringt, kann der Nexen auf jeden Fall- ich muss mindestens 99W fahren oder mehr (ist halt noch bei 250 abgeregelt).
In vielen anderen Bereichen muss man mittlerweile auch feststellen, dass Markennamen nur teuer sind, während die aufstrebenden Marken P/L Sieger sind. Und wer weiß, ob nicht Dein nächstes Auto Kiadynaultgeot oder so heißt.
Ich muss noch etwas anhängen: vor Jahren war Hankook noch ein belächelter Außenseiter, heute so genannte Top-Empfehlung mit entsprechendem Preis. Das wird Nexen in naher Zukunft auch sein - schließlich nicht Made in China, sondern Made in South-Korea. Und die holen gewaltig auf, können sich aber keine schlechte Presse erlauben. Gerade VW/ Audi: die bauen Motoren, wo das Öl schneller alle ist, als es produziert werden kann.
Ich muss noch einmal was von mir geben. Habe keine Erfahrung mit dem 4F. Wenn Du aber eine abhebende Front (also dann leichtgängige Lenkung bemängelst), kann da wohl kaum ein Reifen gegen wirken. Früher gab es den Käfer, Heckmotor usw. Da wurde auch die leichter werdende Front bemängelt. Deshalb gab es dann einen Tüftler, der dazu Frontspoiler entwickelte. Sein Name: Karl Maier, kennt wahrscheinlich keiner mehr. Aber die Produkte von Kamai werden heute noch gekauft.
Vielleicht hilft eine verbesserte Aerodynamik. So ein (kleiner) Frontspoiler kann viel bewirken. Frage die (Motorradfahrenden) Naken-Biker. Eine kleine sogenannte Spoilermaske bewirkt viel. Ein kleiner Frontspoiler vielleicht auch beim Auto.
Und bei einer Ersparnis von 120 € bleibt auch etwas für den Spoiler übrig.
soooo, denke mal: jetzt haben fertig, Allrad for ever 🙂
Hast beide Beiträge super geschrieben und vielen Dank dafür. Das mit den Spoilern kannte ich bisher nicht, obwohl ich ein Moped fahre.
Es ist auch gar nicht das "abheben" sondern die zu gut willige elektrounterstützte Lenkung...
Beim B6(A4) war das Geschwindigkeiten fahren, von der Lenkung her, entspannter.
Danke für deinen Austausch!