Erfahrungen mit Nexen N'Fera SU1

Hallo,

ich brauche neue Sommerreifen. Habe ein gutes Angebot für die N'Fera SU1 (225/45/17) gefunden.
Kann mit jemand sagen, was die Reifen taugen. Konnte bisher keine Testergebnisse oder Erfahrungsberichte finden.

Klar sind es keine Premiumreifen. Aber der Preis ist gut. Jedoch möchte ich sie nicht einfach kaufen und im Nachhinein feststellen, dass ich einen exorbiitant langen Bremsweg o. ä. habe.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Reifen gemacht oder einen Testbericht zur Hand?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich habe die jetzt seit 1 Woche drauf und 600 km gefahren. 245/50 R18 104XL ZR / W auf einem 5er GT xDrive mit den serienmäßigen BMW-Felgen. Die ersten Erfahrungen sind positiv.

Eigentlich bin ich Conti-Fahrer, weil ich aus der Nähe von Hannover stamme, meine ersten neuen Reifen damals vor 35 Jahren für einen Käfer über einen WA an der Vahrenwalder Straße selber abgeholt hatte (165er, waren die damals breit, ey) und bislang auch zufrieden war.
Aber die Erstausrüstung Contis RFT auf dem GT waren nach 13.000 km weg.

Und weil die Pirellis als Winterreifen nur etwas länger gehalten haben dachte ich mir: Wenn das Premium sein soll, probiere ich mal was anderes.

Die Reifen sind Made in South Korea +haben optisch einen einwandfreien Eindruck gemacht, der sich beim Aufziehen (siehe vorigen Post) bestätigt hat. Offenbar aus der neuen Fabrik von Nexen.

Zum Fahreindruck. Also ich bin Normalfahrer und kann nur ganz subjektiv Eindrücke schildern, nix expertenmäßiges. Fahre die Reifen mit 2,6 bar, also 0,2 über Empfehlung. Bisher habe ich den reifen bei minus 10 bis plus 2 Grad bewegt - unproblematisch.
Gegenüber den RFT Contis und vor allem den Winterreifen sind sie sehr leise und rollen komfortabel ab. Absolut spürbar ist der geringere Rollwiderstand - der Wagen rollt um Längen besser als mit den beiden anderen Reifentypen.

Nun war ich ja mit dem Wechsel bisschen früh dran - bei uns hat es zwischenzeitlich geschneit. Im Wohngebiet auf schneebedeckter Fahrbahn war es dank Allrad kein Problem, den Wagen so zu bewegen, dass die Traktionskontrolle nicht ansprang.

Heute auf der AB gewesen. Reifen völlig unauffällig. Keine Empfindlichkeit bei Spurrillen, Lenkverhalten kein Unterschied zu den vorherigen Reifen feststellbar. Nur einmal kurz auf 210 km/h gekommen - auch hier vollig unauffällig.

Auffällig: Bei Querfugen oder Brücken ist dieses bap-bapp, wenn man über das Metall fährt, sehr laut.

Also: alles unter dem Vorbehalt, dass ich erst 600 km, davon 300 auf der AB gefahren bin, alles bei Wintrreifen-Temperaturen, absolut zufrieden.

Mal sehen, wie er sich weiterhin schlägt, werde berichten.

mfg
passing lane

784 weitere Antworten
784 Antworten

Ich lese hier, dass auch Premium marken ca.15000km halten. Wenn ich mir mein Vater und schwiegervater angucke halten bei denen die Reifen 10 Jahre und dann wird das Auto verkauft mit gutem retsprofil. Fährt ihr alle Rennen oder wie kommt das? In 10 jahren machen die so 120000 km also 60000 Sommerreifen.

Hat mit den Marken fast weniger zu tun als mit der Reifenart.

Touringreifen wie der Michelin Primacy und Pirelli P7 Cinturato machen schon einige km mehr mit als die UHPs a la P Zero, Sportmaxx usw

Es kommt sehr auf das Auto und die Strecke an. Ebenso Fahrweise und Größe. Kannst bsp ? Uniroyal Rainexpert haben. Der war bei mir nach 15 tkm auf 0,0. Oder einen Federal SS595 Evo der war bei 25 tkm noch nicht unter 5 mm. Nur als Beispiel.

Uniroyl sind auch keine Langläufer, gerade wenn man sie etwas quält. Weiche Mischung, viel Negativprofil um gute Aquaplaningergebnisse zu erreichen, das wirkt sich aus.

Wobei ich der Meinung bin dass für sportliche Fahrer und Reifenquäler Uniroyal so oder so die falsche Entscheidung ist. Aber für die anderen Fahrer sind die durchaus empfehlenswert.

Ähnliche Themen

Klar. Wobei gequält auf nen 125 PS Diesel Vectra. Hinten waren se ja genau so schnell unten. War nicht nachvollziehbar.

Ich habe mir für mein alhambra die nexen su1 bestellt. Haben seit vier Jahren Gamzjahresreifen auf dem corsa meiner Frau und war/bin positiv überrascht ,da ich sie damals nicht kante und für 3 km pro Tag in einer 30 Zone laut meiner Frau keine Premium Reifen gebraucht werden habe ich sie gekauft...... Da sie sich aber extrem gut fahren lassen, auch Autobahn ob nass ob Schnee, habe ich vor paar Tagen gegoogelt und festgestellt, dass es ja gar nicht irgendwelche china Schrott reifen sind. Nun habe ich mit der Bestellung für.mein alhambra gehadert denn die su1 sollen kein felgenschutz haben...aber nun habe ich welche bis 300 kmh bestellt die rpb haben sollen(wie yokohama) komischerweise waren.sie etwas günstiger als die bis 240kmh und ohne rpb??? Weiß jemand ob die wirklich ein felgenschutz haben??

Da kommt es auf die Größe drauf an. Der ? Fera ist allerdings ein reiner Sommerreifen und erfüllt nicht die Winterreifen Pflicht.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 17. März 2018 um 18:46:23 Uhr:


Da kommt es auf die Größe drauf an. Der ? Fera ist allerdings ein reiner Sommerreifen und erfüllt nicht die Winterreifen Pflicht.

Ja soll auch ein Sommerreifen sein😉 aber was kommt auf die reifengröüe an der felgenschutz??? 225/45 18

Die Größe sollte eine FSL haben. Würde da allerdings an deiner Stelle Nexen mal auf Facebook anschreiben. Ansonsten kommt es bei der Effektivität der FSL sehr auf die Felgen an.

Zitat:

@Wauacht schrieb am 16. März 2018 um 08:03:16 Uhr:


Ich habe ein Problem mit unsinnigen Argumentationen. Nexen baut genau 1 Reifen in 3 Größen mit Porsche Spezifikation. Das sagt über andere Nexen Reifen wenig bis gar nichts aus.

Ich möchte nicht mit dir diskutieren. Aber wieso sollte Porsche das Risiko eingehen und Reifen eines allgemein schlechten Herstellers aufziehen? Sie werden sich schon vor der Vergabe des Auftrags ein Bild gemacht haben und zwar nicht nur vom vorgestellten Reifen.

Aber wie gesagt, jeder darf seine Meinung haben. Meine Entscheidung habe ich vor und unabhängig vom Kenntnisstand bezgl. der Porscheausrüstung getroffen.

Ihr wisst aber schon nach welche Kriterien Erstausrüsterreifen ausgewählt werden?
Die neue Rentenmarke GITI beliefert z.B. Seat für den Ibiza in den kleinsten “Ballonreifengrößen“. Da spielt eher der Preis die entscheidende Rolle und die Hoffnung, dass der zweite Sommerreifensatz fürs Auto auch wieder ein GITI wird.

Das Thema wurde doch schon öfters diskutiert

Erstausrüstung ist vielleicht nicht totaler Schrott, muß aber auch nicht gut sein

BMW hat viele Fahrzeuge mit den Holzreifen, Bridgestone-RFTs ausgeliefert (und tut es vielleicht noch immer?). sport auto bekommt deshalb auch keine BMW mit den Bridgestone-RFTs sondern Michelin PSS

Diverse Hersteller haben total optimierte Ökoreifen rangeschraubt die bei Nässe deutlich schlechter waren als Standard-Modelle

Das Beispiel Porsche 911 mit Trockenreifen von Yokohama wurde auch schon genannt

Qualitätsmerkmal ist Erstausrüstung nicht unbedingt

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 19. März 2018 um 15:18:03 Uhr:


Qualitätsmerkmal ist Erstausrüstung nicht unbedingt

So ists. Wollte nichts anderes sagen.

Abend Zusammen,

ich kann auch nur positives über den n Fera Su1 aussprechen!
Toller und günstiger Reifen und das auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Ich fahre aktuell den 245/35 R19 auf einem Audi A5 3.0TDI quattro mit 322Ps.

Mit welchen Luftdruck fahrt ihr euren Nexen und welchen würdet ihr mir empfehlen?

Kann es sein das die Reifen keine Rotationsbindung haben? Die Reifen waren dabei als ich den Wagen gekauft habe und ich habe am Dienstag auf Sommer-Reifen gewechselt. Habe n paar mal gesucht aber kein Pfeil oder anderes auf dem Reifen gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen