Erfahrungen mit Nexen N'Fera SU1

Hallo,

ich brauche neue Sommerreifen. Habe ein gutes Angebot für die N'Fera SU1 (225/45/17) gefunden.
Kann mit jemand sagen, was die Reifen taugen. Konnte bisher keine Testergebnisse oder Erfahrungsberichte finden.

Klar sind es keine Premiumreifen. Aber der Preis ist gut. Jedoch möchte ich sie nicht einfach kaufen und im Nachhinein feststellen, dass ich einen exorbiitant langen Bremsweg o. ä. habe.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Reifen gemacht oder einen Testbericht zur Hand?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich habe die jetzt seit 1 Woche drauf und 600 km gefahren. 245/50 R18 104XL ZR / W auf einem 5er GT xDrive mit den serienmäßigen BMW-Felgen. Die ersten Erfahrungen sind positiv.

Eigentlich bin ich Conti-Fahrer, weil ich aus der Nähe von Hannover stamme, meine ersten neuen Reifen damals vor 35 Jahren für einen Käfer über einen WA an der Vahrenwalder Straße selber abgeholt hatte (165er, waren die damals breit, ey) und bislang auch zufrieden war.
Aber die Erstausrüstung Contis RFT auf dem GT waren nach 13.000 km weg.

Und weil die Pirellis als Winterreifen nur etwas länger gehalten haben dachte ich mir: Wenn das Premium sein soll, probiere ich mal was anderes.

Die Reifen sind Made in South Korea +haben optisch einen einwandfreien Eindruck gemacht, der sich beim Aufziehen (siehe vorigen Post) bestätigt hat. Offenbar aus der neuen Fabrik von Nexen.

Zum Fahreindruck. Also ich bin Normalfahrer und kann nur ganz subjektiv Eindrücke schildern, nix expertenmäßiges. Fahre die Reifen mit 2,6 bar, also 0,2 über Empfehlung. Bisher habe ich den reifen bei minus 10 bis plus 2 Grad bewegt - unproblematisch.
Gegenüber den RFT Contis und vor allem den Winterreifen sind sie sehr leise und rollen komfortabel ab. Absolut spürbar ist der geringere Rollwiderstand - der Wagen rollt um Längen besser als mit den beiden anderen Reifentypen.

Nun war ich ja mit dem Wechsel bisschen früh dran - bei uns hat es zwischenzeitlich geschneit. Im Wohngebiet auf schneebedeckter Fahrbahn war es dank Allrad kein Problem, den Wagen so zu bewegen, dass die Traktionskontrolle nicht ansprang.

Heute auf der AB gewesen. Reifen völlig unauffällig. Keine Empfindlichkeit bei Spurrillen, Lenkverhalten kein Unterschied zu den vorherigen Reifen feststellbar. Nur einmal kurz auf 210 km/h gekommen - auch hier vollig unauffällig.

Auffällig: Bei Querfugen oder Brücken ist dieses bap-bapp, wenn man über das Metall fährt, sehr laut.

Also: alles unter dem Vorbehalt, dass ich erst 600 km, davon 300 auf der AB gefahren bin, alles bei Wintrreifen-Temperaturen, absolut zufrieden.

Mal sehen, wie er sich weiterhin schlägt, werde berichten.

mfg
passing lane

784 weitere Antworten
784 Antworten

Also ich bin von den Nexen N'Fera SU1 begeistert. Fahre diese auf einem Mercedes W221 in der Größe 255/35 R20 vorne und 275/35 R20 hinten. Sie laufen keiner Spurrille nach, sind schön leise und der Komfort ist auch gut. Ich bin kein Raser und möchte nur entspannt von A nach B kommen,deswegen ist mir nicht so wichtig ob der Reifen sportlich durch die Kurven gescheut werden kann. Hatte vorher Michelin und Dunlop, aber wenn diese an die Abfahrgrenze gelangten wurde das Laufgeräusch immer lauter und der Fahrkomfort immer schlechter. Deswegen ist der Nexen jetzt mal ein Test, werde sehen wie dieser sich im alter gibt. Würde bis jetzt aber sagen das Preis/Leistung mehr als stimmen.

Nachdem ich mit dem N8000 leider relativ schnell Standplatten hatte (die ersten 10-15km nervige Vibrationen), hab ich auf den Goodyear F1 AS2 gewechselt, 235/40/18.
Für den nächsten Sommer kommen nun aber 19 Zoll auf meinen Audi.
Ich habe mir 4 reifen zur Auswahl gestellt.
Hankook K117, K120, Barum Bravuris 3 und Nexen N Fera SU1.
Es ist nun der Nexen geworden, 90€/Stück.
Ich hoffe, ich kann mich hier in die positiven Berichte mit einreihen 🙂
Fahrprofil 95% Landstraße in der norddeutschen Tiefebene, sehr entspannt unterwegs, kein Kurvenräuber. Wichtig ist mir vor allem leises abrollen.
Evtl. werde ich die Reifen vorm Wintereinbruch schon mal testen 😁

Hallo,

ich habe den Reifen an meinem DS5 mit hdi2.0 Motor. Komfort würde ich als gut bezeichnen, bzw. die Reifen sind die einzige Ursache für zumindest etwas Komfort. Grip trocken ohne Tadel, Grip auf feuchten, nassen Untergrund nicht optimal, ähnlich wie bei den Kumho Ecsta die ich mal am Benz hatte. Das geht sicherlich besser, für den Preis (17 Zoll) aber noch ok. Verschleiß lässt sich schwer beurteilen, müsste mal nachmessen, fahre 60km/Tag; Lautstärke auch nicht sonderlich auffällig. Zusammengefasst aber kein Billigreifen oder Mist oder so, ein guter Reifen mit bestimmten Abzügen bei Nässe, der C4 meiner Frau liegt da sicherlich besser, sicherer (k.a. was da drauf is, nix teures).
vg
flo

Hier mein Senf:
S-Max 163 PS Diesel. Händler hat bei Kauf vorne neue Su1 in 225/50R17 99Y draufgezogen, hinten sind noch die Michelin Premacy HP mit ca. 3 mm Restprofil draufgewesen.

Verschleiß:
Anfangsprofil der Su1 war um 7 mm (ich meine, mich an 6,8 zu erinnern, finde aber den Zettel nicht mehr). Jetzt nach 12,5 tkm (davon ca. 7 tkm relativ schwer bepackt in Frankreich, Spanien und Portugal im Spätsommer und 2 tkm mit Tempo 180 auf deutschen Autobahnen) messe ich in der Mitte 5,2-5,5 mm, in der äußeren Hauptrille 5,0 mm. Die Hinterreifen haben sich in der Zeit um 0,2 bis 0,5 mm verändert, also praktisch nicht messbar. Kein Sägezahn, keine auffällig abgefahrenen Außenkanten (war beim Focus immer mein Problem), keine abgefahrenen Innenseiten (soll beim S-Max häufiger vorkommen).

Das macht unter Annahme von 7,0 mm Anfangsprofil und 2 mm beim Austauschen eine Lebensdauer von knapp 38 tkm, mit Durchtauschen vermutlich eher 50 tkm. Nicht schlecht für ein Reifen und ein Auto, die beide für hohen Verschleiß bekannt sind!

(Ich fahre zügig an, aber nicht mit Bleifuß. Zum Vergleich, mein Vorbesitzer hat in ca. 54 tkm einen kompletten Satz Michelin SR auf vorne TWI und hinten 3 mm und einen kompletten Satz Nokian WR D3 auf TWI und nochmal ein Paar Kleber WR auf 5 mm abgefahren. Oder er hat mich beschubst...)

Fahrverhalten (allerdings mein erster S-Max, habe also außer Probefahrten mit anderen S-Maxen vor Kauf keinen Vergleich):
- sehr leise (allerdings fallen auch die abgefahrenen Michelin hinten nicht unangenehm auf)
- überhaupt keine Aquaplaning-Neigung (allerdings sind die Michelin bei Sturzregen auf der Autobahn auch nicht unangenehm aufgefallen)
- deutliches Untersteuern in scharf gefahrenen Kurven (hier habe ich die anderen beiden S-Maxen von den Probefahrten als sicherer in Erinnerung)
- Traktionsprobleme bei scharfen Anfahren auf trockener und nasser Straße (kann aber auch am S-Max an sich liegen, wieder habe ich die beiden anderen Maxen mit gleichem Motor hier nicht in schlechter Erinnerung)

Würde ich die wieder kaufen? Vielleicht. Mal sehen, wie sich der Max jetzt mit Winterreifen fährt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalk schrieb am 10. September 2017 um 20:56:11 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 30. Oktober 2016 um 21:33:12 Uhr:



So Herrschaften,

einen Oktober und 13.500 km später (Bilder anbei)
vorne noch 5 mm (aber die Flanken sind mercedestypisch "weg"😉
hinten noch 4 mm
=Summe 28.500 km

Der Verschleiß sinkt, der Nassgripp auch, der Gummi wird im 3. Jahr härter...

Weiterhin vollste Zufriedenheit mit dem P/L-Verhältnis und... ich würde ihn wieder kaufen....


So nuisschluss!
Die Flanken vorne waren wirklich schon arg weit runter, so dass ich bis Juni auf WR gefahren bin, um die SR zu "schonen", da ich den Wagen nun verkauft habe und keine neuen SR mehr kaufen wollte. Dann nochmal 3.500 km nach Südfrankreich und jetzt (diese Saison ca. 6.000 km) sehen die Seiten wirklich fertig aus. Vorne außen und hinten innen gibt es beim Benz mehr Druck und dem halten die Nexen zum Schluss nicht mehr so gut stand - aber hey was soll's: sie haben genauso lange (über 34.000 km!!!) wie die Premiummarken gehalten und haben super funktioniert, die besten Reifen, die ich auf der C-Klasse hatte (und die billigsten 😉)

Ich ziehe im nächsten Sommer die SUV-Version Nexen N´Fera RU1 auf und hoffe, dass sich die guten Erfahrungen, von denen hier berichtet wird, bestätigen. Allerdings kann mich eine Laufleistung von 34.000 km nicht beeindrucken. Meine Conti CrossContact LX haben 73.000 km runter und dabei noch 2 mm Profil. Von daher würde ich von den N´Fera schon 60.000 km (gut dreieinhalb Sommer) erwarten.

@detroit_steel

Die RU1 haben wir jetzt den zweiten Sommer auf unserem Kuga gefahren. Sehr zufrieden.

Zum Verschleiss kann ich nichts sagen, aber ich habe den Nexen Nfera Su1 auf meinem e46 m3. Bei mässiger bis sportlicher Fahrweise hält der Reifen sehr gut. Ich habe ihn auch schon ans Limit gebracht, rutscht recht spät und hält echt gut. Ein toller Reifen für wenig Geld!

Zitat:

@Alfasports schrieb am 17. Juni 2017 um 18:43:39 Uhr:


Hallo zusammen,

auch ich habe mich vor dem Reifenkauf durch alle Foren gelesen und aufgrund der positiven Erfahrungen mir die Nexen Nfera SU1 in der Größe 235/40/18 bestellt. Sind seit einer Woche drauf und ich bin begeistert. Absolut leise, guter Komfort für 18 Zoll und für 62 €/Stck kann ich nichts negatives berichten (gekauft in der Bucht mit 10% Gutschein). Wie bereits von anderen geschrieben, fallen die Nfera etwas schmaler aus, aber bei mir passt es gut mit den 8x18 und 235 breite, Felgenhorn und Reifen eine Linie. Nach dem Urlaub werden ich weiter berichten, dann sind 5TKm abgespult.
Danke an alle Tester vor mir, das hat meine Kaufentscheidung beeinflusst und ich bin sehr zufrieden.

LG racealfa

Hallo,

komme jetzt mal dazu meine Erfahrungen berichten. Habe über den Sommer 8500 km mit den Reifen abgespult, davon einige in Südspanien. Ich bin sehr zufrieden mit dem SU1. Sehr leiser Reifen (vorher GY 4Seasons) und ein sehr gutes Fahrverhalten, auch bei vollgepacktem Fahrzeug. Das er sich bei Wärme schwammig anfühlt, kann ich nicht bestätigen. Auch bei Regen nichts negatives zu berichten. Auf der Vorderachse habe ich 1,1mm abgefahren, auf der Hinterachse 0,4. Keine Sägezahnbildung wie bei den GoodYears. Von mir gibt es eine absolute Empfehlung für den SU1. Daher habe ich zwei abgefahrene GoodYear durch den Nexen Winguard Sport ersetzt. Bisher auch top zufrieden damit (Schnee gabs ja bereits ausreichend).

Zitat:

@giguu schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:58:35 Uhr:


Zum Verschleiss kann ich nichts sagen, aber ich habe den Nexen Nfera Su1 auf meinem e46 m3. Bei mässiger bis sportlicher Fahrweise hält der Reifen sehr gut. Ich habe ihn auch schon ans Limit gebracht, rutscht recht spät und hält echt gut. Ein toller Reifen für wenig Geld!

Heute noch ein Extremtest: vereiste Strasse 1km den Berg runter. Kein Problem!

Definiere kein Problem... 😉

Zitat:

@gromi schrieb am 22. Dezember 2017 um 18:18:28 Uhr:


Definiere kein Problem... 😉

Kein übermässiges rutschen. Wieder hoch werd ich aber erst fahren, wenn kein eis mehr da ist

Hi,
auch wenn ich den Reifen empfehle, kann ich diese fast märchenhafte Verschleißgeschichte nicht ganz glauben. Aber wie ich ja selbst schon mehrfach in anderen Freds darauf hingewiesen habe, dass Verschleiß selten objektiv bewertbar ist, mag es ja tatsächlich so sein. Immerhin sind bei mir ja sogar Michelins nach ca. 30tkm völlig am Ende. Mit Nexen komme ich max. auf 25tkm. Aber war bisher bis zum Schluss sehr zufrieden, während andere Reifen bereits bei ca. 4mm kaum noch fahrbar waren.

Wenn der Michelin nur ca 5.000km mehr schafft (was mich wundert, dich scheinbar auch) dann ist der Nexen wirtschaftlicher, weil du auch bei 4mm noch zufriedener bist als mit dem Michelin.

Naja. Das ist ne Frage von Fahrwerk Rad Reifen Kombination und Fahrweise. Ich hab auf meinem Opel Vectra B , dank verstellter Hinterachse und der Aussage freier Werkstätten das diese nicht einstellbar sei, auch n Satz Nokian WRD3 in 20 tkm und Uniroyal Rain Expert in 15 tkm von neu auf Null gefahren.

Die Federal die nach der Achsvermessung drauf kamen haben dann 3 Jahre und rund 50 tkm gehalten. Also von daher schon möglich das so geringe Laufleistungen entstehen.

Vorallem darf man auch nicht vergessen das der größte Verschleiß im ersten Nutzungsjahr entsteht.

Wenn ich mein Fahrwerk falsch eingestellt habe, brauche ich mich nicht über Reifenverschleiß unterhalten. Nicht bei Michelin und nicht bei Nexen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen