Erfahrungen mit Nexen N'Fera SU1

Hallo,

ich brauche neue Sommerreifen. Habe ein gutes Angebot für die N'Fera SU1 (225/45/17) gefunden.
Kann mit jemand sagen, was die Reifen taugen. Konnte bisher keine Testergebnisse oder Erfahrungsberichte finden.

Klar sind es keine Premiumreifen. Aber der Preis ist gut. Jedoch möchte ich sie nicht einfach kaufen und im Nachhinein feststellen, dass ich einen exorbiitant langen Bremsweg o. ä. habe.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Reifen gemacht oder einen Testbericht zur Hand?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich habe die jetzt seit 1 Woche drauf und 600 km gefahren. 245/50 R18 104XL ZR / W auf einem 5er GT xDrive mit den serienmäßigen BMW-Felgen. Die ersten Erfahrungen sind positiv.

Eigentlich bin ich Conti-Fahrer, weil ich aus der Nähe von Hannover stamme, meine ersten neuen Reifen damals vor 35 Jahren für einen Käfer über einen WA an der Vahrenwalder Straße selber abgeholt hatte (165er, waren die damals breit, ey) und bislang auch zufrieden war.
Aber die Erstausrüstung Contis RFT auf dem GT waren nach 13.000 km weg.

Und weil die Pirellis als Winterreifen nur etwas länger gehalten haben dachte ich mir: Wenn das Premium sein soll, probiere ich mal was anderes.

Die Reifen sind Made in South Korea +haben optisch einen einwandfreien Eindruck gemacht, der sich beim Aufziehen (siehe vorigen Post) bestätigt hat. Offenbar aus der neuen Fabrik von Nexen.

Zum Fahreindruck. Also ich bin Normalfahrer und kann nur ganz subjektiv Eindrücke schildern, nix expertenmäßiges. Fahre die Reifen mit 2,6 bar, also 0,2 über Empfehlung. Bisher habe ich den reifen bei minus 10 bis plus 2 Grad bewegt - unproblematisch.
Gegenüber den RFT Contis und vor allem den Winterreifen sind sie sehr leise und rollen komfortabel ab. Absolut spürbar ist der geringere Rollwiderstand - der Wagen rollt um Längen besser als mit den beiden anderen Reifentypen.

Nun war ich ja mit dem Wechsel bisschen früh dran - bei uns hat es zwischenzeitlich geschneit. Im Wohngebiet auf schneebedeckter Fahrbahn war es dank Allrad kein Problem, den Wagen so zu bewegen, dass die Traktionskontrolle nicht ansprang.

Heute auf der AB gewesen. Reifen völlig unauffällig. Keine Empfindlichkeit bei Spurrillen, Lenkverhalten kein Unterschied zu den vorherigen Reifen feststellbar. Nur einmal kurz auf 210 km/h gekommen - auch hier vollig unauffällig.

Auffällig: Bei Querfugen oder Brücken ist dieses bap-bapp, wenn man über das Metall fährt, sehr laut.

Also: alles unter dem Vorbehalt, dass ich erst 600 km, davon 300 auf der AB gefahren bin, alles bei Wintrreifen-Temperaturen, absolut zufrieden.

Mal sehen, wie er sich weiterhin schlägt, werde berichten.

mfg
passing lane

784 weitere Antworten
784 Antworten

Finde den SU1 besser vor allem für Leute die viel Autobahn fahren da er deutlich leiser ist.

Ich kennen den SU1 nicht, aber bei mir sind die N8000 extrem leise. Sogar leiser als die deutlich kleineren Winterreifen.

Hallo,

meine Erfahrungen mit dem SU1 sind durchweg positiv.
2014 in 225/45 18 auf einem Volvo C30 D5 bewegt, toller Geradeauslauf, super Regen verhalten, lenkt präzise und ist eines der leisesten Reifen die ich kenne. Lediglich ab 30°C leichtes schmieren bei sehr sportlicher Fahrweise, aber völlig kontrolliert. Verschleiß hält sich trotz Chiptung und rund 440NM Drehmoment in erfreulichen Grenzen.
2015 in 215/45 17 auf unseren Ford Grand C-Max aufgezogen, 1,9TDCI mit 143PS, die gleichen guten Eigenschaften wie beim Volvo, jedoch kein "Schmieren" bei hohen Temperaturen. Laufleistung bisher, Trotz Caravan-betrieb und Tour über die Alpen in die Toskana rund 21.000KM. Jetzt geht es nochmal mit dem Wohnwagen an die Ostsee und dann werden erst die Hinteren nach vorne genommen und zwei neue SU1 für hinten geordert.
Was besonderst auffällt ist das sogar nach der Winterpause der Reifen immer noch leise ist.
2016 in 225/45 17 auf den BMW 325I meiner Eltern aufgezogen statt der serienmäßigen Conti RunFlat Bereifung,
mein Vater ist absolut begeistert und freut sich darüber das der Wagen nicht mehr den Spurrillen nachläuft einen halben Liter weniger Kraftstoff verbraucht und viel leiser im Innenraum ist.

Der SU1 bekommt von mir 100 von 100 Punkten für Preis Leistung und darf dafür jetzt auf meinen Mini Cooper S in 215/40 17.
Von mir also ein absoluter "Geheimtipp", den ich jedem empfehlen kann und dies auch tue.

Danke für deinen Bericht. Werde bei meinem neuen wohl auch die Runflat abziehen und die SU1 in 245/40 R19 aufziehen oder doch die N8000? Mir ist die Lautstärke echt wichtig

Ähnliche Themen

Zitat:

@Damianr schrieb am 6. August 2016 um 10:25:04 Uhr:


Werde bei meinem neuen wohl auch die Runflat abziehen und die SU1 in 245/40 R19 aufziehen oder doch die N8000?

Und du bist dir sicher das die von dir genannte Reifendimension nicht zu groß für deinen Passat ist?
Ich fahre auf meinem "normalen 3C" 235/35/19 oder 235/40/18.
Glaube nicht das der CC da anders ist.

Der CC ist verkauft ist fürs neue Auto. Da war 235/35 R19 montiert.

Dachte mir schon. Bestimmt n BMW

Hi,
meine sind mittlerweile vorn an der Verschleißgrenze. Merkbar nur durch die Messung. Im Fahrverhalten kein Unterschied. Der Reifen ist im Gegensatz zum BT Potenza auf jeden Fall empfehlenswert. Der BT hat nämlich brutal nachgelassen und war weit vor der Verschleißgrenze richtig gefährlich.

Aquaplaning ist aber auch für abgefahrene SU1 ein Problem, oder hebelt Nexen die Physik aus?

Nexen hat abgefahren immernoch mehr Negativprofil als Bridgestone. Ich hatte mal n Michelin Pilot Primacy. Der war unter 3 mm auf Nässe böse und Aquaplaninganfällig. Danach gab's den Rainexpert von Uniroyal, der war mit 1 mm Profil noch deutlich besser zu fahren...

Mir stellt sich eine Frage...
Nexen SU1 oder N8000 bei 245/40 R19

Komfort oder eher sportlich? Der N8000 ist der sportlichere, der andere eher Komfort

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 14. August 2016 um 12:27:36 Uhr:


Nexen hat abgefahren immernoch mehr Negativprofil als Bridgestone. Ich hatte mal n Michelin Pilot Primacy. Der war unter 3 mm auf Nässe böse und Aquaplaninganfällig. Danach gab's den Rainexpert von Uniroyal, der war mit 1 mm Profil noch deutlich besser zu fahren...

Nicht nur der Negativanteil zählt, die Profiltiefe macht auch was aus.

Der Pilot Primacy ist mEn nicht grad ein Referenzreifen für Nässe, Uniroyal legt schon eher zu viel auf Aquaplaningeigenschaften, das merkt man bei der Kurvenhatz im Trockenen. Bridgestone hatte schon Reifen bei denen man zwar noch Mindestprofil auf der Großfläche vorhanden war, dafür war aber das Schulterprofil quasi nicht mehr vorhanden.

Auf 1 mm habe ich noch keinen Reifen runtergefahren, macht bestimmt weder bei Nässe Spaß noch wenn Freund und Helfer mich anhalten 😉

Wenn man auszubildender ist fährt man halt noch de Mehrwertsteuer ab... Wer hat das nicht gemacht?
Erstaunlicherweise waren die mit der Profiltiefe aber noch gut fahrbahr, kenne da schlechtere Neureifen (Bsp Wanli S1083).

Aber Nexen scheinen sich da so wie die Uniroyal zu verhalten, Grip bis zum Ende, ist auch bei unseren Reifen aufm Firmenbus so...

Könnte es auch daran liegen das ein Primacy länger hält als ein Nexen und Uniroyal? Zumindest ist das meine Erfahrung, ein Primacy und Energy Saver habe ich ein paar Saisons mehr gefahren als den N8000 oder Uniroyal Rainsport/Rainexpert

Deine Antwort
Ähnliche Themen