Erfahrungen mit Nexen N'Fera SU1

Hallo,

ich brauche neue Sommerreifen. Habe ein gutes Angebot für die N'Fera SU1 (225/45/17) gefunden.
Kann mit jemand sagen, was die Reifen taugen. Konnte bisher keine Testergebnisse oder Erfahrungsberichte finden.

Klar sind es keine Premiumreifen. Aber der Preis ist gut. Jedoch möchte ich sie nicht einfach kaufen und im Nachhinein feststellen, dass ich einen exorbiitant langen Bremsweg o. ä. habe.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den Reifen gemacht oder einen Testbericht zur Hand?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich habe die jetzt seit 1 Woche drauf und 600 km gefahren. 245/50 R18 104XL ZR / W auf einem 5er GT xDrive mit den serienmäßigen BMW-Felgen. Die ersten Erfahrungen sind positiv.

Eigentlich bin ich Conti-Fahrer, weil ich aus der Nähe von Hannover stamme, meine ersten neuen Reifen damals vor 35 Jahren für einen Käfer über einen WA an der Vahrenwalder Straße selber abgeholt hatte (165er, waren die damals breit, ey) und bislang auch zufrieden war.
Aber die Erstausrüstung Contis RFT auf dem GT waren nach 13.000 km weg.

Und weil die Pirellis als Winterreifen nur etwas länger gehalten haben dachte ich mir: Wenn das Premium sein soll, probiere ich mal was anderes.

Die Reifen sind Made in South Korea +haben optisch einen einwandfreien Eindruck gemacht, der sich beim Aufziehen (siehe vorigen Post) bestätigt hat. Offenbar aus der neuen Fabrik von Nexen.

Zum Fahreindruck. Also ich bin Normalfahrer und kann nur ganz subjektiv Eindrücke schildern, nix expertenmäßiges. Fahre die Reifen mit 2,6 bar, also 0,2 über Empfehlung. Bisher habe ich den reifen bei minus 10 bis plus 2 Grad bewegt - unproblematisch.
Gegenüber den RFT Contis und vor allem den Winterreifen sind sie sehr leise und rollen komfortabel ab. Absolut spürbar ist der geringere Rollwiderstand - der Wagen rollt um Längen besser als mit den beiden anderen Reifentypen.

Nun war ich ja mit dem Wechsel bisschen früh dran - bei uns hat es zwischenzeitlich geschneit. Im Wohngebiet auf schneebedeckter Fahrbahn war es dank Allrad kein Problem, den Wagen so zu bewegen, dass die Traktionskontrolle nicht ansprang.

Heute auf der AB gewesen. Reifen völlig unauffällig. Keine Empfindlichkeit bei Spurrillen, Lenkverhalten kein Unterschied zu den vorherigen Reifen feststellbar. Nur einmal kurz auf 210 km/h gekommen - auch hier vollig unauffällig.

Auffällig: Bei Querfugen oder Brücken ist dieses bap-bapp, wenn man über das Metall fährt, sehr laut.

Also: alles unter dem Vorbehalt, dass ich erst 600 km, davon 300 auf der AB gefahren bin, alles bei Wintrreifen-Temperaturen, absolut zufrieden.

Mal sehen, wie er sich weiterhin schlägt, werde berichten.

mfg
passing lane

784 weitere Antworten
784 Antworten

Was mich gerade etwas schockiert: Der N'Fera kostet in meinem Format 245/35 19 ab 140 € aufwärts, der N8000 liegt bei 71,60 € pro Stück. Damit ist der N8000 rund 60% günstiger als der günstigste Goodyear F1 im Netz. Beim N'Fera Su1 ab 140 € ist der Preisvorteil ja nur noch verschwindend gering - vergleichbar mit Hankook oder Semperit etwa.

Das riecht für mich danach, dass Nexen nun einfach die Preise sehr selbstbewusst erhöht hat. Ich denke nicht dass der N'Fera Su1 einfach doppelt so gut ist wie der N8000 😉

Übrigens: Aktuell ist Tiefststand für Sommerreifenpreise - im Frühjahr wird der N8000 statt bei 71,- € wieder bei ca. 90,- € liegen.

Ich bin mir nicht mal sicher das der SU1 besser ist als der N8000

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 7. Januar 2016 um 07:34:36 Uhr:


Übrigens: Aktuell ist Tiefststand für Sommerreifenpreise - im Frühjahr wird der N8000 statt bei 71,- € wieder bei ca. 90,- € liegen.

Woher weißt du das ?

Witzig finde ich daß der Nfera in 245/35/19 deutlich teurer ist als ein 255/35/19

Hi,

muss am Format liegen. Meine in 235/35 - 19 waren für ca. 90€ zu bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nanimarc schrieb am 7. Januar 2016 um 15:57:09 Uhr:



Zitat:

@kingodabongo schrieb am 7. Januar 2016 um 07:34:36 Uhr:


Übrigens: Aktuell ist Tiefststand für Sommerreifenpreise - im Frühjahr wird der N8000 statt bei 71,- € wieder bei ca. 90,- € liegen.
Woher weißt du das ?

Weil es jedes Jahr das selbe Spiel ist 🙂

@Eifelswob vielleicht sind die N'Fera in meinem Format aktuell auch OOP und daher so teuer (?) Ich kauf jetzt aber eh nochmal N8000.

Edit: ich habe den N'Fera SU1 in meinem Format jetzt für rund 100 € gesehen. Das ist realistischer. Keine Ahnung wieso ich letzte Woche nichts unter 140 € gesehen habe ^^

der N8000 ist seit meinem letzten Beitrag von 71,- auf 73,- € geklettert. Mal sehen ob er nochmal runtergeht oder jetzt nurnoch stetig steigt.

Was spricht bei diesem Unterschied für den SU1? Der N8000 ist ein guter Reifen, der SU1 niemals diesen Aufpreis wert.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 13. Januar 2016 um 11:12:36 Uhr:


Was spricht bei diesem Unterschied für den SU1? Der N8000 ist ein guter Reifen, der SU1 niemals diesen Aufpreis wert.

Der SU1 ist

a.) moderner und hat eine bessere Nasshaftung

b.) kostet in 205/55 R16 1,- EUR mehr 😁

c.) für hinten (=225/50 R16) die einzige verfügbare Größe (N 8000 gibt es gar nicht)

Besonders c.) spricht bei mir für den SU1 😁

Ja, den SU1 gibt es in kleinen Größen. Wie sieht es aber mit den sportlichen Größen aus, wo der N8000 eigentlich gut aufgestellt ist?

Und dass der SU1 in der Nasshaftung besser ist – der Paradedisziplin des N8000 – dafür hätte ich gerne Quellen.
Ich kenne da eigentlich nichts besseres als den N8000. Gefreut hätte es mich, wenn der SU1 exakt so gut wie der N8000 ist, aber weniger Abrieb hat 😉

Ich werde die Tage jedenfalls 4 neue N8000 bestellen.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 13. Januar 2016 um 13:16:34 Uhr:



Und dass der SU1 in der Nasshaftung besser ist – der Paradedisziplin des N8000 – dafür hätte ich gerne Quellen.
Ich kenne da eigentlich nichts besseres als den N8000. Gefreut hätte es mich, wenn der SU1 exakt so gut wie der N8000 ist, aber weniger Abrieb hat 😉

Beziehst du das nur auf Nexen Produkte oder auf alle verfügbaren Reifenmarken?

Das wüßte ich auch gern.

Ich könnte mir eher vorstellen das der SU1 im Rollwiderstand zugelegt hat, vielleicht auch im Verscheiß, evtl. leiser ist, aber besser auf Nässe? Da ist der N8000 auf hohem Niveau

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 13. Januar 2016 um 14:04:10 Uhr:



Zitat:

@kingodabongo schrieb am 13. Januar 2016 um 13:16:34 Uhr:



Und dass der SU1 in der Nasshaftung besser ist – der Paradedisziplin des N8000 – dafür hätte ich gerne Quellen.
Ich kenne da eigentlich nichts besseres als den N8000. Gefreut hätte es mich, wenn der SU1 exakt so gut wie der N8000 ist, aber weniger Abrieb hat 😉
Beziehst du das nur auf Nexen Produkte oder auf alle verfügbaren Reifenmarken?

Ich meinte im Vergleich zu zB. Michelin, Firestone, Hankhook usw.

Ich finde die Nexen vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut, aber gegen einen Michelin oder Firestone haben sie bei nässe aus eigener erfahrung keine Chance.

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 13. Januar 2016 um 14:23:04 Uhr:


Ich finde die Nexen vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut, aber gegen einen Michelin oder Firestone haben sie bei nässe aus eigener erfahrung keine Chance.

O.K., Butter bei die Fische!

Welche eigenen Erfahrungen kannst Du konkret vorweisen?

Michelin SR haben "traditionell" eine gute Laufleistung bei eher schwacher Nasshaftung und Firestone als B-Marke von Bridgestone ist mir aus Testberichten auch nirgendwo besonders aufgefallen.

Gerade der SU1, den ich nun seit über einer Saison drauf habe, klebt bei Nässe auf der Straße, wie ich es bei meinen Premiumreifen zuvor kaum erleben durfte (Conti SC2, Bridgestone Turanza ER300, Pirelli Cinturato P7). Die leichte "Schwabbeligeit" in trockenen schnellen Kurven hat er nun auch abgelegt, vielleicht liegts am Alter oder am flacheren Profil...

Ich freue mich schon wieder auf den Sommer ... 😉

Zitat:

@moonwalk schrieb am 13. Januar 2016 um 14:45:30 Uhr:



Zitat:

@Cooper75 schrieb am 13. Januar 2016 um 14:23:04 Uhr:


Ich finde die Nexen vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut, aber gegen einen Michelin oder Firestone haben sie bei nässe aus eigener erfahrung keine Chance.
O.K., Butter bei die Fische!

Welche eigenen Erfahrungen kannst Du konkret vorweisen?

Naja, ich hatte diese Reifen schon alle an meinen Autos, darauf begründe ich meine erfahrung.

Alle in 235/35/19.

Das der

Michelin

langlebig sein soll kann ich nicht bestätigen, zumindest der

PS2

war nach einer Saison auf der Antriebsachse runter. Aber dafür bei nässe ein Hammer beim Kurvenhandling.

Der

Firestone SZ90

ist dem Michelin ebenbürtig, nur die Aquaplaningeigenschaften sind etwas schlechter, halbarkeit weiß ich noch nicht da er erst bei Saisonende drauf kam.

Die Nexen N8000/N'Fera SU1 sehe ich ganz nahe am Hankhook Ventus V12, der N8000 hielt bei mir etwas länger als der N'Fera, wobei ich den N'Fera dynamischer beim Kurvenräubern empfand.

Mein Fazit:
Die Nexen N8000/N'Fera SU1 sind sehr gute Mittelklassereifen die auch ihr Geld wert sind, bei nässe sowohl auch bei trockenheit guut und sicher zu fahren.
Aber es gibt natürlich auch bessere Reifen die dann aber auch teilweise empfindlich mehr kosten.

20160109-151840
20151111-164506
20160109-151834

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 13. Januar 2016 um 15:04:03 Uhr:


Aber es gibt natürlich auch bessere Reifen die dann aber auch teilweise empfindlich mehr kosten.

Da wäre ich für Tipps dankbar.

"Kleine" Nebenbedingung: hinten benötige ich 225/50 R16 V 😉

(edit: den "neuen" Primacy 3 gibt es nun endlich auch in dieser Größe, aber über seine Qualitäten weiß ich noch nicht viel)

Deine Antwort
Ähnliche Themen